Benutzer Diskussion:Wst/Archiv2005
Schöner Artikel zu Dorf. Ich wünschte, alle neuen Artikel auf der Wikipedia wären so ;-) -- Magnus Manske 05:39, 3. Sep 2002 (PDT)
-
Hallo Wst, insgesamt bewundere ich Deine kontinuierliche Korrekturarbeit. Allerdings ist mir aufgefallen, daß Du zum Teil auch Begriffe zwischen den
Artikeln verlinkst, die inhaltlich überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Meiner Ansicht nach erschwert dies zum Teil die Verfolgung relevanter Begriffe,
da der Leser nicht unbedingt versteht, welche Links nun relevant sind. Wenn
ich einen Artikel schreibe, bemühe ich mich darum, genau nur solche Begriffe zu
verlinken, die inhaltlich auch tatsächlich etwas zu tun haben mit der Sache, die ich gerade beschreibe. Diese Auswahl trägt natürlich auch Information, die durch
das willkürliche Verlinken fast aller Hauptwörter natürlich verlorengeht. Wie siehst Du das? -- Markus Schaal 08:56, 15. Sep 2002 (UTC)
-
Danke, Markus, der Nachfrage. Ich sehe das grundsätzlich anders und bin auch gegen Artikel zur 'reinen Begriffsklärung' die zur verengenden Verlinkung auffordern. In diesem Fall geht die m.E. vorschnelle Spezialisierung mit einer gewissen Verstehensverhinderung einher. Denn zum Verstehen eines Begriffes ist - das ist eine linguistische Binsenweisheit - das gesamte Wortfeld von nicht geringem Interesse.
-
Begriffe sind Namen. Namen können aufschlussreich sein. Sicherlich kann Namensgleichheit oder -ähnlichkeit in gewissen Fällen zu vorschnellen und auch falschen Schlussfolgerungen führen. Umgekehrt kann kann sie zu überraschenden Erkenntnissen führen. Dieses unabwendbare Nebeneinanderstellen alphabetisch benachbarter Begriffe macht z.B. den Reiz jedes Wörterbuches aus.
-
Verstehen ist immer auch gezielte eigene Aktion. Ein vielfältiges (!) Verlinken soll dabei als schönes und willkommenes Hilfsmittel dienen, mehr nicht. Ein gezieltes 'pädagogisches' Verlinken muss sehr gut abgewogen werden. Es könnte als - mit Verlaub - gar an Manipulation grenzend empfunden werden.
-
Sollte meine Praxis sich wirklich kontraproduktiv auswirken, bitte ich um Hinweise, um daraus zu lernen. Gruß Wolfram Wst 10:08, 15. Sep 2002 (UTC)
- Kontraproduktiv würde ich nicht sagen, aber manchmal übertreibst Du schon ein wenig :-) Links werden hervorgehoben dargestellt, darum hält man sie intuitiv für wichtiger als die restlichen Worte. Ein Text mit vielen Links wird deshalb schwerer lesbar, weshalb wir ja auch Begriffe meist nur einmal pro Artikel verlinken. Und wenn jemand zu einem nicht verlinkten Begriff will gibt es ja immer noch die Such-Funktion. -- Kurt Jansson 22:05, 15. Sep 2002 (UTC)
-
- Das kann ich bestätigen, die Leute, die Artikel schreiben, sind u.U. selber imstande Links zu setzen.-- nerd
- Hallo Wolfram, danke für die Herleitung des Begriffs Wetter, aber könntest Du die Abkürzung "v. ahd." nicht ausschreiben. -- Alex 11:20, 4. Nov 2002 (CET) - Auf der Seite der Gewürzpflanzen ast Du einige Sachen eingefügt, da hab ich erhebliche Zweifel, so z.Bsp. Roter Fingerhut(der kann schonmal tödlich giftig sein) und andere Sachen. Ich will die jetzt nicht rauslöschen, aber kannst Du das mal erklären, warum die dort stehen!? -- Benutzer:Michael w
- Hallo Wolfram, danke für den Rüffel, obwohl mich Dein Kommentar erstmal umgehauen hat ("neu. Muss man alles selber machen?!"). Nach dem ich mich ausgezählt hatte, gestand ich mir ein, dass der Beitrag nicht dem entsprach, was hier als Standard angesehen wird, und bestenfalls auf die Spielwiese gehört hätte. Ich kann mir vorstellen, dass es für einen alten Hasen ziemlich ermüdend ist, immer wieder die gleichen Fehler und Unzulänglichkeiten auftauchen zu sehen, obwohl doch schon immens viele gute Beispiele (sowohl in der deutschsprachigen, als auch in der englischsprachigen Wikipedia (-;) zu finden sind. Ich gelobe Besserung und hoffe auf weitere Kritik und Hinweise, allerdings bitte über den Link " Diskussion" zu meiner Benutzerseite oder zum jeweiligen Artikel (sonst schäme ich mich zu sehr). Nichts für ungut, und weiterhin viel Spaß -- Matthias.Wolf 13:39, 26. Jan 2003 (CET)
---
Hallo Wst,
ich finde solange die offizelle Definition Wp ist kein Wörterbuch gilt, solltest du dich auch danach halten, oder siehst du das anders. Wenn WP ein Wörterbuch sein sollte, dann sollten wir es endlich offiziell machen. mfg -- nerd
Hallo Wst, bitte antworte mir noch in Diskussion:Heide, ich bin an deiner Meinung sehr interessiert. Berücksichtige bitte bei deinen Überlegungen, was wir in Wikipedia:Beteiligen nachlesen können:
Lies Seiten und verbessere sie!
Wann immer Du etwas findest, von dem Du erkennst, dass es korrigiert oder sonstwie verbessert werden könnte, tu es einfach. Auch jede noch so kleine Verbesserung ist eine Verbesserung der Wikipedia insgesamt und kommt allen Nachfolgenden zugute. Es gibt dafür keine Anmeldung oder Erlaubnis oder dergleichen. Alle Seiten hier sind entstanden, weil irgendjemand den Text eingetippt oder geändert hat. Rufe einfach 'Ändere den Text dieser Seite' unten auf einer Seite auf und verbessere den Text in der Editbox.
mfg --Fritz 13:08, 9. Mär 2003 (CET)
U win - I lose. congratulations. - Benutzer:xxxxx
Bravo wst, das mitt Muttertag ging echt fix. Ich wollte ja selber noch was tippen war aber zu langsam :-(
Wie passt eigentlich die Notiz beim 13. Mai 1923 zur Entstehung in Deutschland 1922? -- TomK32 11:47, 28. Apr 2003 (CEST)
Hallo,
zu dem dewikifizieren: Ich habe unterschätzt, dass in bestimmten Worten tatsächlich Potential liegt, so hätte ich mir keinen Amerikanischer Fundamentalismus erwartet, auch International Council of Christian Churches (ICCC) und Affenprozess werde ich stehen lassen. Ich werde mich beim dewikifizieren mehr zurückhalten (müssen), sorry. Eine Bitte von mir an dich wäre noch den ersten Fall zu verlinken, weil das "was zeigt hierhin Feature" dadurch nicht verwässert wird, und es zusätzich auch noch mehr Überbllick bei den verwaisten Seiten bietet. mfg --nerd 17:43, 19. Mai 2003 (CEST)
weil das "was zeigt hierhin Feature" dadurch nicht verwässert wird, das stimmt eig nicht. --nerd
Hi, danke für das "welcome" und die Blumen.:) Groß weiterführen kann ich Theodosius I vorerst aber nicht, ist nicht mein Fachgebiet;). --Trencavel 22:28, 23. Mai 2003 (CEST)
Danke für dein Zwischenfuhrwerken bei den Winden. Dann zieh mal die Links darauf nach... --Michael 16:12, 31. Mai 2003 (CEST)
- Hallo, Wst. Klar, läßt sich alles ausbügeln. Generell nehme ich auch den Singular als Titel, nur der war hier schon richtigerweise vorhanden und es geht ja auch um eine Sammlung (Liste) der Winde auf der Erde. Das hieß vorher "Windsysteme" - auch schon Pl. -, dieser Titel paßte nicht. Unangenehme war nur, daß ich gerade in einem Lauf war, die Winde alphabetisch abzuarbeiten (hätte man mit etwas Übersicht in den "Letzten Änderungen" verfolgen können), dann stört so eine plötzliche Änderung des Basis-Artikels. Nichts für ungut. --Michael 07:12, 1. Jun 2003 (CEST)
alk, nicht akmene. wennschondennschon. was dem einen seine kirche, ist dem andern sein basilikum. albern. -- kakau 18:53, 6. Jun 2003 (CEST)
Wst, ich wäre Dir echt dankbar, wenn Du nicht einfach eine bestehende Systematik kaputtschlägst, in dem Du einen Artikel rausverschiebst, nur weil Dir ein paar Links dann leichter von der Hand gehen. Wir haben Evangelium des Johannes, Evangelium des Markus, und eben auch Evangelium des Lukas. Es gibt absolut keinen Grund diese Systematik in den Benamsung zu durchbrechen und letzteres auf einmal nach Lukas zu verschieben. Uli 09:53, 10. Jun 2003 (CEST)