Zum Inhalt springen

BMW-Vierzylinder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2003 um 16:34 Uhr durch WeißNix (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das BMW-Hochhaus (auch BMW-Turm, Vierzylinder) ist ein Verwaltungsgebäude des Autohersteller BMW in München. Es wurde gebaut zwischen 1968 und 1972 und ist 101 m hoch.

Optisch gesehen stellt sich das Gebäude als aus vier in Kreuzform nebeneinanderstehenden senkrechten Zylindern bestehend dar, wobei jeder Zylinder in der Mitte nochmals durch ein Zurückziehen der Fassade geteilt wird. Das Gebäude ist von seiner Statik her insofern interessant, dass diese Zylinder nicht auf dem Boden stehen, sondern von einem im Inneren des Gebäudes nach oben führenden Mittelpylon hängen.