Zum Inhalt springen

Terroranschlag in Manchester am 22. Mai 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2017 um 02:33 Uhr durch LexICon (Diskussion | Beiträge) (Form und Struktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Manchester Arena (2010)

Der Terroranschlag in Manchester am 22. Mai 2017 war ein Selbstmordattentat, das sich gegen 22:30 Uhr BST (23:30 Uhr MESZ) bei einem Konzert in der Manchester Arena in Manchester, England, ereignete.

Kurz nach dem Ende des Auftritts der US-amerikanischen Sängerin Ariana Grande mit etwa 20.000 überwiegend jüngeren Besuchern[1] kam es im Foyer der Arena zu einer Explosion. Die Polizei stufte das Ereignis als Terroranschlag ein.[2] Bereits in der Nacht meldete die Nachrichtenagentur Reuters, die sich auf zwei US-Offizielle berief, dass es sich bei der Explosion um einen Selbstmordanschlag handele. Dies wurde von den britischen Ermittlern am Dienstagmorgen bestätigt.[3][4] Es war der schwerste Terroranschlag in Großbritannien seit den Anschlägen in London am 7. Juli 2005.[5]

Tathergang

Kurz nach dem Ende des Popkonzerts von Ariana Grande, das im Rahmen ihrer Dangerous Woman Tour stattfand, kam es zu einer Explosion im Foyer der Arena.[6]

Das Gelände rund um die Arena wurde abgeriegelt, die Verletzten in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Sängerin selbst blieb unverletzt.[7] Gegen 01:35 Uhr BST (02:35 Uhr MESZ) sprengte die Polizei einen verdächtigen Gegenstand im Park Cathedral Gardens, er erwies sich jedoch lediglich als zurückgelassene Kleidung.[8]

Die Manchester Victoria Station, die sich direkt unterhalb der Halle befindet, wurde evakuiert und geschlossen. Am Dienstagmorgen berichteten britische Medien, dass der zentrale Busbahnhof in London, die Victoria Coach Station, ebenfalls evakuiert wurde. Grund hierfür sei ein verdächtiges Paket, das in der Nähe der Station entdeckt wurde. Die Polizei sperrte das Gelände weiträumig ab. Wenige Stunden später wurde die Sperrung wieder aufgehoben.[4]

Opfer

23 Menschen, darunter der Attentäter, wurden getötet und mindestens 59 weitere verletzt.[9][10] Unter den Opfern sind laut Polizei auch Kinder[4], ebenso sind zwölf der Verletzten jünger als 16 Jahre.[11]

Ermittlungen und Festnahmen

Die Polizei[12] und der britische Inlandsgeheimdienst MI5 gehen davon aus, dass es sich um die Tat eines Terrornetzwerkes handelt. Am Nachmittag des 23. Mai 2017 wurde ein 23-jähriger Verdächtiger im Zusammenhang mit dem Attentat im Süden von Manchester von der Polizei festgenommen.[13]

Zu der Tat bekannte sich der Islamische Staat. Ein "Kalifatssoldat" habe es geschafft, "Sprengsätze mitten in die Versammlung von Kreuzfahrern" in einem "schamlosen Konzertsaal" anzubringen und zu detonieren,[1] erklärte das IS-Sprachrohr Amaq. Es drohte außerdem mit weiteren Anschlägen.[14]

Täter

Es soll der polizeibekannten, zur Tatzeit 22-jährige[1] Salman Abedi eine Sprengstoffweste zur Detonation gebracht haben.[15][16]

Reaktionen

Wenige Stunden nach Ende des Konzerts meldete sich Grande via Twitter und Facebook zu Wort: „Mein Herz ist gebrochen. Es tut mir unendlich Leid. Mir fehlen die Worte.“[17]

Die britische Premierministerin Theresa May kündigte eine Krisensitzung für Dienstag an. Der Wahlkampf zur Parlamentswahl 2017 wurde unterbrochen.

Bereits seit August 2014 galt in Großbritannien die zweithöchste Terrorwarnstufe 4. Infolge des Anschlags hat Premierministerin Theresa May die Terrorwarnstufe auf 5 („kritisch“) erhöht, die höchste in Großbritannien.[18]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c Bekennerschreiben bei Pressebericht Heise.de vom 23. Mai 2017
  2. Nach Auftritt von Ariana Grande – Explosion bei Popkonzert in Manchester – viele Tote. In: tagesspiegel.de. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  3. BREAKING: Suicide bomber suspected in Manchester Arena explosion – two U.S. officials. In: twitter.com. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017 (englisch).
  4. a b c Explosion bei Ariana-Grande-Konzert: 22 Tote. In: focus.de. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  5. Connor Sephton: Manchester Arena explosion: What we know so far. In: news.sky.com. 23. Mai 2027, abgerufen am 23. Mai 2017 (englisch).
  6. Berichte über Explosionen bei Popkonzert – Polizei bestätigt mehrere Todesopfer. In: Welt Online. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  7. Explosion in Manchester Arena – 19 Tote und gegen 50 Verletzte bei Popkonzert. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  8. Officers carrying out a precautionary controlled explosion in Cathedral Garden confirm… In: twitter.com. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  9. May setzt Terrorwarnstufe von „ernst“ auf „kritisch“. In: FAZ. 23. Mai 2017, abgerufen am 24. Mai 2017.
  10. Manchester: IS reklamiert Anschlag für sich. In: Die Zeit. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  11. Was wir wissen – und was nicht. In: spiegel.de. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  12. Manchester: 19 Tote bei Explosion während Konzert. In: faz.net. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  13. Sean O’Neill: Was Manchester terrorist linked to jihadists returning from Syria? In: thetimes.co.uk. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017 (englisch).
  14. IS reklamiert Anschlag für sich – 23-Jähriger festgenommen. In: focus.de. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  15. Manchester bomber named by police. In: BBC News. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017 (englisch).
  16. Manchester attack: 22 dead and 59 hurt in suicide bombing. In: BBC News. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017 (englisch).
  17. Das sagt Ariana Grande (23) «Mein Herz ist gebrochen. Es tut mir so leid.» In: blick.ch. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  18. Großbritannien erhöht Terrorwarnstufe – May: Weiterer Anschlag steht womöglich „unmittelbar bevor“. In: Focus.de. 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.

Koordinaten: 53° 29′ N, 2° 15′ W