Zum Inhalt springen

Zion-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2004 um 10:55 Uhr durch AndreasE (Diskussion | Beiträge) (siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage des Zion Canyons
Lage des Zion Canyons

Der Zion National Park befindet sich im Südwesten Utahs. Er hat eine Fläche von 593² und liegt zwischen 1128m und 2660m Höhe. 1909 wurde das Gebiet des Canyons zum Mukuntuweap National Monument ernannt, seit 1919 besitz er den Status eines Nationalparks.

Einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:

  • Virgin River Narrows
  • Emerald Pools
  • Angel's Landing
  • The Great White Throne
  • The Three Patriarchs
  • Kolob Arch

Geschichte

Diverse Funde belegen, das sich bereits seit 6000 v.Chr. Menschen in diesem Gebiet angesiedelt haben, um hier Pflanzen und Samen zu sammeln und Tiere zu jagen. Um Christi Geburt herum entstanden die ersten Maisanplanzungen. Reste von Pueblos zeigen eine Besiedlung bis um das Jahr 500 nach Christi. Diese Besiedlung wird den Anasazi zugeschrieben. Sie lebten bis ca. 1300 nach Christus dort und zogen sich aus unbekannten Gründen aus diesem Gebiet zurück.

Ein möglicher Grund mag das eindringen der Paiute Indianer um 1100 bis 1200 sein, welche hier mehrere Jahrhunderte lebten.

Im späten 18ten Jahrhundert wurde Utah von den Weissen zur Besiedelung erforscht. Ein junger Mormone namens Nephi Johnson erforschte den Park als erster Weisser. Johnson schrieb einen Bericht über die hervorragende Möglichkeit der landwirtschaftlichen Nutzung dieses Gebietes, worauf der Mormone Joseph Black 1861 als erster weisser Siedler eine Farm baute. Andere Mormonen folgten, unter ihnen Issac Behunin welcher dem Gebiet seinen Namen gab. Entgegen Johnsons Bericht war das Gebiet nicht sonderlich gut für landwirtschaftliche Nutzung geeignet, denn der Fluß, der durch diesen Canyon fließt, trat sehr oft über seine Ufer, zudem waren die Böden nicht sehr ertragreich. Trotzdem siedelten sich mehr und mehr Farmer an.

Die John Wesley Powell Expedition untersuchte den Canyon in den Jahren 1869 bis 1872, nachdem sie den Grand Canyon erforscht hatten. Zeichnungen und Photographien bewogen den damaligen Präsidenten William Howard Taft 1909 das Gebiet als National Monument zu deklarieren. Seit diesem Zeitpunkt ist jegliche landwirtschaftliche Nutzung untersagt. 1919 wurde der Canyon zum Nationalpark erklärt, wobei er wesentlich vergößert wurde, was 1956 noch einmal stattfand, als der Kolab Canyon dem Gebiet zugeordnet wurde.

Tourismus

Zion Canyon

Der Zugang zum Park ist wegen der schlechten Infrastruktur in diesem Teil Utahs auf zwei Zugänge beschänkt, wobei der südliche Zugang durch einen Tunnel mit nur 11 Fuß lichter Höhe möglich ist. Gegen eine Gebühr von 10$ wird der Tunnel gesperrt, so daß ihn auch Wohnmobile mit bis zu 13 Fuß Höhe passieren können. Noch höhere Fahrzeuge können den Park nur über den nördlichen Zugang erreichen.

Der eigentliche Canyon ist mittlerweile für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Lediglich die Shuttles dürfen diese Strecke noch befahren, sowie die Gäste des im Canyon liegenden Hotels Zion Lodge.

Der Park liegt am Schnittpunkt des Colorado Plateaus, Great Basin und Mojave Wüste. Dadurch gibt es im Zion Canyon eine bemerkenswerte Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen.

Innerhalb des Canyons können Temperatur und Luftfeuchtigkeit bereits im Frühjahr extreme Werte annehmen. Bei jeder Wanderung sollte deshalb mehr als ausreichend Getränke mitgeführt werden!

Siehe auch

Nationalparks in den USA