Zum Inhalt springen

Cluny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2003 um 02:23 Uhr durch Softeis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cluny ist eine ostfranzösische Stadt in Südburgund.

Geschichte

Das 910 gegründete Benediktinerkloster war Anfang des 10. Jahrhunderts Ausgangs- und Mittelpunkt der cluniazensischen Reform. Besonders der zweite Bau der Abteikirche von 981 hatte großen Einfluss auf den deutschen Kirchenbau im 11. Jahrhundert. Der dritte Bau (1089 erbaut, nach der Revolution 1809-1815 zerstört) war bis zum Wiederaufbau von Sankt-Peter im Vatikan der größte Kirchenbau der Christenheit, mit einem fünfschiffigem Langhaus und zwei Querschiffen, von denen heute nur noch letztere teilweise erhalten sind.

Siehe auch: Hirsau