Bad Steben
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Bad Steben hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberfranken |
Landkreis: | Hof |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 600 m ü. NN |
Fläche: | 25,84 km² |
Einwohner: | 3.623 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 140 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 95138 |
Vorwahl: | 09288 |
Kfz-Kennzeichen: | HO |
Gemeindeschlüssel: | 09 4 75 112 |
Gliederung: | 20 Ortsteile |
Adresse der Marktverwaltung |
Hauptstr. 2 95138 Bad Steben |
Website: | www.badsteben.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Bert Horn (CSU) |
Bad Steben ist das am höchsten gelegene bayerische Staatsbad. Es liegt im föhnfreien deutschen Mittelgebirge im Naturpark Frankenwald
Bad Steben ist ein Kurort und besitzt Marktrechte. Alexander von Humboldt war mit Bad Steben sehr verbunden. Zwei große Rehabilitationskliniken der Deutschen Rentenversicherung machen Bad Steben bundesweit bekannt.
Über die Eisenbahnstrecke Hof–Bad Steben ist Bad Steben an das Eisenbahnetz angebunden.
Bad Steben besitzt ein eigenes Internet-Verteilersystem über Fernsehkabel-Modems.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Stebens datiert vom 25. Dezember 1374.
Seit 8. Juni 1832 führt Steben den Titel Königlich Bayerisches Staatsbad.
Am 22. April 1952 wurde Bad Steben Marktgemeinde.
Einrichtungen
Seit 23. März 2001 besitzt Bad Steben eine neu gebaute Spielbank. Die Spielbank Bad Steben gehört zur Staatlichen Lotterieverwaltung, die insgesamt neun Spielbanken in Bayern betreibt.
Am 17. Dezember 2004 wurde im Gesundheitszentrum die „Therme“ eröffnet. Einmal im Jahr findet in den Badehallen das Event „Badehouse“ statt, das mit verschiedenen Floors in den Hallen des Staatsbades vor allem für Jugendliche interessant ist.
Im Ortsteil Carlsgrün befindet sich neben dem ältesten Wirtshaus im Frankenwald, der Adelskammer, die Skisprunganlage des WSV Bad Steben. Es finden jährlich bis zu drei Wettbewerbe mit zum Teil internationaler Beteiligung statt.
Geografie
Ortsteile
|
|
|
|
Weblinks