69
Erscheinungsbild
Siehe auch: Neunundsechzig (sexuelle Stellung)
1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert | 2. Jahrhundert
30er | 40er | 50er | 60er | 70er | 80er | 90er
64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74
Ereignisse
- 21. Dezember - Titus Flavius Vespasian zieht als Sieger des Bürgerkrieges in Rom ein und wird vom Senat als neuer römischer Kaiser anerkannt. Der Begründer der flavischen Dynastie setzt eine rigorose Sparpolitik durch. Zudem führt er Steuern auf öffentliche Latrinen ein. Den Vorwürfen, er beziehe damit Geld aus übelriechenden Quellen entgegnet er "Non olet" ("es stinkt nicht"). Hieraus soll die Redewendung "Geld stinkt nicht" entstanden sein.
- Der germanische Volksstamm der Bataver revoltiert gegen die Römer (Bataveraufstand).
- Die Erweiterung des Amphitheaters in Pula wird durch Vespasian begonnen.
Geboren
Gestorben
- 15. Januar - Galba, Statthalter und Kaiser (* 3 v. Chr.)
- Marcus Salvius Otho, römischer Kaiser (* 32)
- Vitellius, römischer Kaiser (* 15)