Zum Inhalt springen

Kategorie Diskussion:Hallig

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2017 um 17:00 Uhr durch Anti-Dot (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kategorie:Hallig als Unterkategorie zu Kategorie:Wurtensiedlung?

Die Halligen als Unterkategorie zu den Wurtensiedlungen zu betrachten, halte ich für fehlerhaft. Die Halligen sind ja zunächst mal spezielle Inseln, die bewohnt sein können, aber nicht müssen. Auch ist die Siedlung auf den Warften, falls vorhanden, nur ein Teilaspekt des Hallig-Seins, nicht der Oberbegriff. --Vanellus (Diskussion) 12:45, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Letztlich ist jede Hallig, die einmal bewohnt war, zwingend eine Wurtenbsiedlung, da zu hne Warften keine dauerhafte Besiede!ung möglich wäre.--Anti-Dot (Diskussion) 13:35, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ein Nachtrag: alle deutschen Halligen verfügen nach meinem Kenntnisstand über Warften, waren also, da der Zweck der Warften ja die Ermöglichung der Besiedelung war und ist, zumindest in der Vergangenheit mal bewohnt. Somit waren sie auch alle Wurtensiedlungen.--Anti-Dot (Diskussion) 13:00, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Noch ein Nachtrag: alle Halligen könnten theoretisch auch direkt in die Kat. "Wurtensiedlung" rein, da die dortigen Dörfer jeweils aus den o.g. Gründen zwangsläufig aus Wurtensiedlungen bestehen. Eine Subsummierung unter der Rubrik "Hallig" gestaltet dies alles aber deutlich übersichtlicher.--Anti-Dot (Diskussion) 13:47, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Zu deinem Revert: Wenn du nicht lesen willst, ist das nicht mein Problem. Was steht denn oben und in meinem Editkommentar? Na ja, es gibt hier noch andere Wege der Konfliktlösung … --Vanellus (Diskussion) 17:11, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe Deinen o.g. Kommentar durchaus gelesen, habe darauf geantwortet, habe weitere Argumente gebracht. Da kann man durchaus erwarten, dass sich damit auseinandergesetzt wird, statt einfach nur den Revert-Button zu drücken. Also, konkret: was an meinen o.g. Argumenten ist Deiner Meinung nach nicht korrekt?--Anti-Dot (Diskussion) 17:14, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Anti-dot, inzwischen teilen dir mehrfach WP-Benutzer mit, dass die Halligen bei WP eindeutig unter Insel kategorisiert werden. Die Warften/Wurtensiedlungen/Wurtendörfer etc. dagegen sind in der WP unter Berg kategorisiert. Deine Änderung ist gesichtet und verworfen. ––Drekamu (Diskussion) 14:29, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Bisher wurde auf meine Argumente nicht eingegangen. Ich warte also immer noch auf Gegenargumente.--Anti-Dot (Diskussion) 15:04, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die Kategorie habe ich nach vorangegangener VM jetzt erst einmal für eine Woche mit einem Vollschutz versehen. Bitte klärt die Frage erst hier. Hier bedarf es ganz sicher keines Edit-War. Danke --WvB 17:23, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Diese Kategorie als Unterkategorie von Kategorie:Wurtensiedlung zu bezeichnen, ist Unfug. Eine Hallig ist per se überhaupt keine Siedlung. Auch wenn viele (bei weitem nicht alle) historisch existierenden Halligen jeweils eine oder mehrere Wurtensiedlungen aufwiesen. Auch wenn die meisten (nicht alle) derzeit existierenden Halligen heute noch jeweils eine oder mehrere Wurtensiedlungen aufweisen. Norderoog ist keine Wurtensiedlung, auch wenn es früher mal eine Warft hatte. Ob diese besiedelt war, ist eine andere Frage. Langeneß und Hooge und Nordstrandischmoor sind auch keine Wurtensiedlungen (und werden auch nirgends in der Fachliteratur so bezeichnet), sondern sie weisen jeweils mehrere Wurtensiedlungen auf. Die Hamburger Hallig ist auch keine Wurtensiedlung, allenfalls ist die Hauptwarft darauf eine Wurtensiedlung, nicht aber der Kuhberg (eine unbewohnte Warft). Auch Süderoog ist keine Wurtensiedlung, allenfalls die Warft Süderoog ist eine, und diese umfasst nicht die ganze Hallig Süderoog, sondern nur den Wurtenhügel mit rund 70 bis 80 Meter Durchmesser im Grundriss. Bei Südfall ist es ähnlich. Um es zusammenzufassen: Halligen sind keine Spezialfälle von Wurtensiedlungen.--Ratzer (Diskussion) 11:01, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Nochmal: auf jeder (früher oder heute) bewohnten Hallig gibt es zwingend Warften, d.h. Wurtensiedlungen.--Anti-Dot (Diskussion) 11:09, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Nochmal zu dem Beispiel Süderoog. Auch auf Süderoog gibt es eine Wurtensiedlung. Das macht nicht die ganze Hallig zur Wurtensiedlung. Nochmal das Beispiel Hooge. Diese Hallig hat heute mehrere bewohnte Wurtensiedlungen, darunter Hanswarft, Backenswarft, Ockenswarft und Ockelützwarft. Da kann man doch nicht sagen, die Hallig Hooge wäre eine Wurtensiedlung. Umso weniger, als alle Wurtensiedlungen zusammengenommen nur einen Teil der Halligfläche einnehmen. Die Hallig Hooge ist weder eine Wurtensiedlung, noch ist sie mehrere Wurtensiedlungen. Die Kategorien Hallig und Wurtensiedlungen sind grundverschiedene Dinge, und Hallig ist keine Unterkategorie von Wurtensiedlung.--Ratzer (Diskussion) 11:19, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Eine Hallig ist ja nicht nur die Landfläche, d.h. die "Nicht-Insel", sondern eben auch die Gemeinde/Ortschaft auf der Insel. Und diese Gemeinde/Ortschaft besteht eben sehr wohl aus Wurtensiedlungen. Auch die direkt in der Kat. Wurtensiedlung benannten Orte bestehen heute nicht mehr nur aus der ursprünglichen Wurtensiedlung, sondern sind inzwischen - weil eindgedeicht - Drumherum gewachsen, dennoch sind sie in der entsprechenden Kat.--Anti-Dot (Diskussion) 11:25, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Eine Gemeinde ist keine Siedlungskategorie. Eine „Ortschaft“ auf einer Insel dagegen mag durchaus einer Siedlungskategorie zugeordnet werden, sei es Kirchdorf (Siedlungstyp) oder auch Wurtensiedlung. Das gilt aber nicht für die Insel. Sogar dann, wenn die Insel vollständig bebaut ist und die „Ortschaft“ die gesamte Insel bedeckt (hier fällt mir kein besseres Beispiel ein als Malé (Insel)). Eine Insel ist keine Siedlungskategorie. Eine Insel ist eine Insel und eine „Ortschaft“ ist eine Siedlung. Eine Insel ist nie eine Siedlung. Eine Hallig damit Spezialfall einer Insel, aber nie Spezialfall einer Siedlung.--Ratzer (Diskussion) 11:49, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Du wiederholst zwar Deine Sicht der Dinge, aber bringst für diese Sichtweise keinen Beleg. Also reiner POV.--Anti-Dot (Diskussion) 14:12, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wenn du hier etwas ändern willst, bist du in der Pflicht, Belege für deine Sichtweise zu liefern. In diesem Fall einen Beleg, dass eine Hallig ein Siedlungstyp ist.--Ratzer (Diskussion) 14:48, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Das ist Unfug, da es hier nicht um eine belegpflichtige inhaltliche Änderung, sondern lediglich um eine Kategorisierung geht.--Anti-Dot (Diskussion) 15:10, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Auch bei Kategorien dürfen wir offensichtlich fehlerhafte Änderungen nicht zulassen, sonst können wir die Kategorien gleich ganz abschaffen.--Ratzer (Diskussion) 15:14, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Da mein Vorschlag nicht "offensichtlich fehlerhaft" ist, ist Dein Statement hinfällig.--Anti-Dot (Diskussion) 15
23, 22. Mai 2017 (CEST)
Dein Vorschlag ist so lange als fehlerhaft zu betrachten, bis du das Gegenteil belegst. Ich gehe bei dir von guten Absichten aus und frage also, welches Interesse hast du daran, eine unbelegbare Änderung vorzunehmen? Das dient nicht der Qualität und der Verbesserung der WP.--Ratzer (Diskussion) 15:36, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Willst Du ernsthaft bestreiten, dass eine Hallig eben nicht nur "eine kleine Insel" ist, sondern eben auch im Regelfall, sofern bewohnt, ein Dorf bzw. eine Siedlung? Und dass dieses Dorf bzw. diese Siedlung aus Warften besteht? Da gibt es nichts zu belegen, das ist eine ganz offensichtliche, triviale Tatsache, die somit keines Belegs bedarf (vgl. WP:BEL: " Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein."). Wenn Du diese triviale Aussage anzweifelst, empfehle ich mal eine Reise auf eine Hallig.--Anti-Dot (Diskussion) 15:49, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ja, genau das bestreite ich. Und die Belegpflicht liegt auf deiner Seite. Eine Reise auf eine Hallig fände ich interessant, aber etwaige Erkenntnisse daraus wären irrelevant für die WP, da sie als TF gälten.--Ratzer (Diskussion) 16:03, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Und wo wohnen Deiner Meinung nach die Halligbewohner? Auf der Hallig, die somit eben zwangsläufig auch eine Siedlung ist. Oder meinst Du, ein Bewohner von Langeneß wird abstreiten, auf Langeneß zu wohnen? Er wird Dir sagen, daß er auf Langeneß wohnt, genau wie ein Bewohner von Ockholm (übrigens einer Wurtensiedlung) sagt würde, daß er in Ockholm lebt.--Anti-Dot (Diskussion) 17:00, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten