Zum Inhalt springen

Earl Fortescue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2017 um 09:09 Uhr durch Prüm (Diskussion | Beiträge) (Literatur und Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen der Earls Fortescue

Earl Fortescue ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of Great Britain.

Verleihungen und nachgeordnete Titel

Der Titel wurde am 1. September 1789 für Hugh Fortescue, 3. Baron Fortescue, geschaffen.[1] Zusammen mit der Earlswürde wurde ihm der nachgeordnete Titel Viscount Ebrington, of Ebrington in the County of Gloucester, verliehen.[1]

Bereits 1785 hatte er von seinem Vater Matthew Fortescue, 2. Baron Fortescue, den Titel Baron Fortescue, of Castle Hill in the County of Devon, geerbt, der seither als nachgeordneter Titel des Earls geführt wird. Dieser war am 5. Juli 1746 an dessen Halbbruder Hugh Fortescue, 14. Baron Clinton, zusammen mit dem Titel Earl Clinton, verliehen worden, der bereits 1721 den Titel Baron Clinton geerbt hatte. Das Earldom Clinton war bei dessen Tod 1751 erloschen, die Baronie Clinton in Abeyance und später an eine andere Linie der Familie gefallen, nur die Baronie Fortescue war mit einem entsprechenden besonderen Zusatz verliehen worden, dass sie an Matthew Fortescue fiel.

Liste der Earls und Barone Fortescue

Barone Fortescue (1746)

Earls Fortescue (1789)

Mutmaßlicher Titelerbe (Heir Presumptive) ist der Cousin des aktuellen Titelinhabers, John Fortescue (* 1955).

Einzelnachweise

  1. a b The London Gazette: Nr. 13123, S. 550, 15. August 1789.