Liste der Baudenkmäler in Samerberg
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Samerberg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Ensembles
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Törwang, Dorfplatz (Standort) |
Ensemble Dorfplatz | Der Törwanger Dorfplatz ist der Mittelpunkt einer großen
Bauerngemeinde, die sich weitläufig über den Samerberg erstreckt. Der Platz, der durch die Erweiterung der Durchgangsstraße entsteht, wird vom Bau der spätgotischen, vom ummauerten Friedhof umgebenen Pfarrkirche beherrscht. Die reich ausgestattete Anlage ist der kirchliche Mittelpunkt für eine große Zahl von Einöden und Weilern. In offener Bauweise ordnen sich dem Platz der stattliche Postgasthof aus dem frühen 19. Jh., der reich bemalte barocke ehem. Mesnerhof und das Gemeindehaus zu, außer diesen dem gemeindlichen Leben direkt oder indirekt dienenden Gebäuden fünf große Einfirsthöfe des 19. Jh. Es handelt sich um meist giebelständige, lebendig gestaffelte zweigeschossige Bauten mit vorkragenden Flachsatteldächern, z. T. mit historisierenden Putzgliederungen des späteren 19. Jh. – Der Geschäftshausneubau Dorfplatz 1 hat dem historischen Ortsbild wenig Rechnung getragen. |
E-1-87-172-1 |
Einzeldenkmäler nach Ortsteilen
Brunn
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 5 (Standort) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, mit Blockwandobergeschoss, Laube und Giebellaube, 2. Hälfte
18. Jh., Dachstuhl 1912. |
D-1-87-172-10 | |
Haus Nr. 6/8 (Standort) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, mit Giebellaube, 1843; Zuhaus, mit Außenstiege, 1878. | D-1-87-172-11 | |
Brunn 8/10 (Standort) |
Wegkreuz | Holzkorpus mit Wettermantel, neugotisch, Mitte 19. Jh. | D-1-87-172-84 |
Duft
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 (Standort) |
Duftbräukapelle | 1930; mit Ausstattung. | D-1-87-172-70 | ![]() weitere Bilder |
Eiding
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus, stattliche Anlage, mit Giebellaube, Eckquaderungen,
barockisierender Bemalung von 1923 und geschnitztem Türstock; erbaut 1842. |
D-1-87-172-12 | |
Haus Nr. 2 (Standort) |
Zugehöriges Zuhaus | Zugehöriges Zuhaus, verputzter Bruchsteinbau, bez. 1865. | D-1-87-172-13 | |
Haus Nr. 3 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus, unverputzter Bruchsteinbau, mit eisernen Balkons, bez. 1867. | D-1-87-172-14 |
Eßbaum
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Eßbaum 3 (Standort) |
Bauernhaus | Wohnteil eines Bauernhauses, zweigeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach, Giebellaube und giebelseitiger Bemalung, bezeichnet 1822. | D-1-87-172-15 | ![]() |
Eßbaum 5 (Standort) |
Bauernhaus | Einfirsthof, zweieinhalbgeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach und Giebellaube, bezeichnet 1828, Bemalung im Nazarener-Stil, erneuert 1927. | D-1-87-172-16 | ![]() |
Eßbaum 7 (Standort) |
Bauernhaus | Zweieinhalbgeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach und zwei giebelseitigen Lauben, 1843. | D-1-87-172-17 | |
Nähe Eßbaum (Standort) |
Kapelle | Neugotischer massiver Satteldachbau, Dachreiter mit Zeltdach und Putzgliederung, 2. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung. | D-1-87-172-18 |
Grainbach
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
An der Straße nach Achenmühle. (Standort) |
Bildstock | Aus Holz, bez. 1704 | D-1-87-172-27 | |
Feichteckstraße 2 ( ) |
Bauernhaus | Bauernhaus mit Giebellaube, 1807. | D-1-87-172-21 | |
Am Weg nach Törwang (Standort) |
Feldkapelle | 1738; mit Ausstattung | D-1-87-172-26 | |
Hochriesstraße 40 ( ) |
Bauernhaus | Bauernhaus mit Blockwand-Obergeschoss, Giebellaube und Laube,
2. Hälfte 18. Jh. |
D-1-87-172-22 | |
Kirchplatz 1 (Standort) |
Kath. Filialkirche | Kath. Filialkirche St. Ägidius und Nikolaus, im Kern spätromanischer
Bau, 13. Jh., Chor und Turm Ende 15. Jh., Inneres im 18. Jh. barockisiert; mit Ausstattung. |
D-1-87-172-20 | weitere Bilder |
Kirchplatz 2 (Standort) |
Gasthaus | Gasthaus Alpenrose, mit Flachsatteldach und Putzgliederungen, 1781. | D-1-87-172-23 | |
Kirchplatz 10 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus mit Giebellaube, an Firstpfette bez. 1723. | D-1-87-172-24 | |
Oberdorf 14 ( ) |
Wohnteil des ehem. Bauernhauses | Wohnteil des ehem. Bauernhauses ("Haxn"), Flachsatteldachbau mit
Blockbau-Obergeschoss, verbretterter Giebel- und Hochlaube, frühes 18. Jh., mit Ausbaudetails von 1884 (bez. in der Stube). |
D-1-87-172-75 | |
An der Straße nach Frasdorf (Standort) |
Vierzehnnothelferkapelle | Neu erbaut 1989, mit Vierzehnnothelfertafel von 1723; am
Ortsausgang an der Straße nach Frasdorf. |
D-1-87-172-25 |
Gritschen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 (Standort) |
Bauernhof mit Hofkapelle | Zuhaus, Brunnen, Bildstock und Fischweiher,
einzigartige Anlage; Wohnstallhaus mit Giebellaube, Laube reicher Fassadenmalerei und Bundwerk an der Traufseite, erbaut 1762; Hofkapelle, mit Schopfwalmdach, im oberen Teil Bienenhaus eingebaut, 1. Hälfte 19. Jh.; Zuhaus, unverputzter Bruchsteinbau, 1866, mit Resten einer Kapelle des 17./18. Jh., überbaut; Brunnen mit Heiligenfigur, 19. Jh.; Karpfenweiher. |
D-1-87-172-28 | ![]() weitere Bilder |
Hartbichl
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus mit neugotisch geschnitzter Laube, 1862. | D-1-87-172-29 |
Haus
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 9 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus, unverputztes Feldsteinmauerwerk, mit Giebellaube, Balkon und geschnitzten Türstöcken, 1793. | D-1-87-172-31 | ![]() |
Hintersteinberg
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hintersteinberg 1/2 (Standort) |
Bauernhaus, | Einfirsthof, zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Flachsatteldach, Balusterlauben und geschnitzten Türen, wohl 1821 erbaut, Erneuerung von Dach und Fassadenmalereien nach Brand, bez. 1945;
Zuhaus, zweigeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach und Giebellaube, 1850; Hofkapelle, kleiner Massivbau mit Steildach und Putzgliederung, um 1870; mit Ausstattung. |
D-1-87-172-32 |
Hundham
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 8 (Standort) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, mit Giebellaube und Laube, 1781. | D-1-87-172-33 | |
Haus Nr. 15 (Standort) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, Blockbau-Obergeschoss, Giebellaube und Laube, 2. Hälfte 17.
Jh., Dachstuhl 1836. |
D-1-87-172-36 |
Kohlgrub
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 6 (Standort) |
Kleinbauernhaus, | Kleinbauernhaus, Obergeschoss-Blockbau, verputzt, mit Giebellaube, Laube
und vorgesetztem Erdgeschoss, 1793. |
D-1-87-172-37 | |
Haus Nr. 10 (Standort) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, unverputzter Bruchsteinbau, mit Hochlaube, bez. 1848. | D-1-87-172-38 |
Laberg
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus mit Giebellaube, Laube und geschnitzten Türstöcken, 1798. | D-1-87-172-39 |
Lues
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 (Standort) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, unverputzter Bruchsteinbau, mit Giebellaube, 1845. | D-1-87-172-40 | |
Im Ort (Standort) |
Wegkapelle. | Wegkapelle. klein; Mitte 19. Jh.; mit Ausstattung. | D-1-87-172-41 |
Mitterhof
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 7 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus mit Hochlaube und Bundwerkgiebel, erbaut 1782. | D-1-87-172-42 | |
Haus Nr. 13 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus mit Hochlaube und Giebelbundwerk, mit Hochtenne, um 1800. | D-1-87-172-43 |
Moosen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus, stattliche Anlage, mit Putzgliederungen und Hochlaube, erbaut
1844. |
D-1-87-172-44 |
Mühlthal
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 4 ( ) |
Ehem. Kleinbauernhaus | Ehem. Kleinbauernhaus mit Giebellaube und Giebelbundwerk, bez. 1792. | D-1-87-172-46 | |
Haus Nr. 6 ( ) |
Ehem. Kleinbauernhaus | Ehem. Kleinbauernhaus, Obergeschoss in Blockbauweise, geschlämmt, Mitte
18. Jh. |
D-1-87-172-47 | |
Haus Nr. 8 ( ) |
Ehem. Kleinbauernhaus | Ehem. Kleinbauernhaus, mit Blockbau-Obergeschoss und Giebellaube,
modern bez. 1757. |
D-1-87-172-45 |
Niederthann
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Flur Hintersteinberg; Hintersteinberg 1 ( ) |
Ehem. Kalk- oder Zementofen | Ehem. Kalk- oder Zementofen, aus
Bruchsteinen gemauerter Kubus mit gewölbtem Vorplatz zur Feuerung, wohl nach Mitte 19. Jh. am Standort eines barockzeitlichen Vorgängerbaus errichtet. |
D-1-87-172-76 |
Obereck
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Im Ort (Standort) |
Kapelle | Kapelle. (Aussichtskapelle), 19. Jh.; mit Ausstattung. | D-1-87-172-48 | ![]() |
Oberleiten
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 3 (Standort) |
Kleinbauernhaus | Kleinbauernhaus mit Hochlaube und zwei geschnitzten Türen, bez. 1781. | D-1-87-172-49 |
Oberstuff
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 ( ) |
Zugehörig freistehender Getreidekasten | Zugehörig freistehender Getreidekasten, 17. Jh. | D-1-87-172-50 |
Obersulzberg
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 ( ) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, Bruchsteinmauerwerk, unverputzt, 1839; Zuhaus, gleichartig,
mit Laube, 1840. |
D-1-87-172-51 |
Ried
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Ried 1 (Standort) |
Hölzernes Türgerüst | Hölzernes Türgerüst mit Korbbogen, Anfang 19. Jh. | D-1-87-172-52 |
Ried im Winkl
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 ( ) |
Zugehörig zwei freistehende Getreidekästen | Zugehörig zwei freistehende Getreidekästen, der östliche um 1800, der
westliche, mit Backofen, bez. 1803. |
D-1-87-172-53 | |
Haus Nr. 2 ( ) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, unverputztes Bruchsteinmauerwerk, mit Giebellaube, bez.
1851; Zuhaus, mit Balusterlaube, mit eingebautem Backofen, erbaut 1834. |
D-1-87-172-54 |
Roßholzen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
An der Straße (Standort) |
Bildstock | Martersäule, Granit, 16. Jh.; an der Straße. | D-1-87-172-57 | |
Haus Nr. 1 (Standort) |
Bauernhaus Moarhof | Bauernhaus mit Giebellaube und geschnitztem Türstock, bez. 1848. | D-1-87-172-56 | ![]() weitere Bilder |
In Roßholzen (Standort) |
Filial- und Wallfahrtskirche St. Bartholomäus | Spätgotische Anlage, 15. Jh., Inneres 1755 barockisiert; mit Ausstattung. Friedhof mit Ummauerung. | D-1-87-172-55 | ![]() weitere Bilder |
Sägmühl
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 ( ) |
Sägmühle | Sägmühle, Wohngebäude mit Blockwandobergeschoss und Laube, 18. Jh. | D-1-87-172-58 |
Sattelberg
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Sattelberg 1 ( ) |
Hofkapelle | kleiner verputzter Massivbau mit Walmdach, 2. Hälfte 18. Jh.; mit Ausstattung | D-1-87-172-59 |
Schadhub
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 (Standort) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, Obergeschoss-Blockbau, verbretterte Laube, 1. Hälfte 18. Jh. | D-1-87-172-60 |
Schwarzenbach
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 ( ) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, unverputztes Bruchsteinmauerwerk, mit Hochlaube, bez. 1843. | D-1-87-172-61 |
Schweibern
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Schweibern 4 ( ) |
Bauernhaus, | ehem. Hakenhof, Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, Laube, Giebellaube, Rautentür und Fassadenmalerei, Ende 17. Jh.; Backhaus, kleiner Satteldachbau aus unverputztem Bruchsteinmauerwerk, wohl gleichzeitig. | D-1-87-172-63 | |
Im Ort ( ) |
Hofkapelle | Hofkapelle. gotisierend, Ende 19. Jh.; angebaut an Haus Nr. 1; mit Ausstattung. | D-1-87-172-62 |
Sonnbach
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 8 (Standort) |
Bauernhof, | Bauernhof, Einfirstanlage, mit zwei Giebellauben, erbaut 1840, Haustür bez.
1851. |
D-1-87-172-64 |
Steinkirchen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Steinkirchen 1 (Standort) |
Kathol. Kirche St. Peter und Friedhof | Spätgotische Anlage, Ende 15. Jh., im Inneren barockisiert; mit
Ausstattung; Friedhof mit Ummauerung und schmiedeeisernen Grabkreuzen, 18.-20. Jh. |
D-1-87-172-65 | ![]() weitere Bilder |
Törwang
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Am Weg nach Geisenkam (Standort) |
Alm. Kapelle | 18. Jh.; mit Ausstattung | D-1-87-172-74 | |
Moosenalm in ca. 1400m Höhe. ( ) |
Steinbau | Steinbau mit Schindeldach, 1843 | D-1-87-172-71 | |
Seitenalm in ca. 1400m Höhe. (Standort) |
Drei Steinbauten | Drei Steinbauten mit Schindeldächern, 18. Jh | D-1-87-172-72 | |
Stiegelalm in ca. 1200m Höhe ( ) |
Steinbau, | Steinbau, 1858 | D-1-87-172-73 | |
Dorfplatz vor Nr. 12. (Standort) |
Brunnen | Brunnen, Gusseisen, Ende 19. Jh. | D-1-87-172-8 | |
Dorfplatz 4 (Standort) |
Gasthaus | Gasthaus zur Post, stattliche Einfirstanlage mit Balkon und
Rotmarmorportal, 1825. |
D-1-87-172-3 | ![]() |
Dorfplatz 6 (Standort) |
Schusterhäusl | Schusterhäusl, ehem. Mesnerhaus, mit vorstehendem Flachsatteldach,
reiche Fassadenmalerei von 1725, Türgewände bez. 1794. |
D-1-87-172-4 | ![]() |
Dorfplatz 7 (Standort) |
Bauernhaus, | Bauernhaus, mit Giebellaube, Putzgliederungen und reich geschnitzter Tür,
1844. |
D-1-87-172-5 | |
Dorfplatz 8 ( ) |
Bauernhaus | Bauernhaus, Putzfassade mit klassizistischem Dekor, reich verzierte
Giebellaube, First bez. 1855, geschnitzte Tür 1864. |
D-1-87-172-6 | ![]() |
Südöstlich am Weg nach Grainbach (Standort) |
Feldkapelle | Feldkapelle. sog. Pestkapelle, 18. Jh | D-1-87-172-9 | |
Nähe Dorfplatz; Dorfplatz 3 (Standort) |
Kath. Pfarrkirche | Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Chor 1513 geweiht, Turm gleichzeitig; Langhaus mit Vorhalle 1923/24; mit Ausstattung; Friedhof mit z. T. alter Ummauerung und schmiedeeisernen Grabkreuzen des 18./19. Jh. | D-1-87-172-1 | ![]() weitere Bilder |
Untereck
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 5 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus mit Hochlaube und geschnitztem Türstock, 1838. | D-1-87-172-66 |
Unterleiten
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 1 (Standort) |
Geschnitzte Tür | Geschnitzte Tür, 1842. | D-1-87-172-67 | |
Haus Nr. 3 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus (verkürzt), mit Giebellaube und Balkon, 1792. | D-1-87-172-68 |
Weickersing
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nr. 6 (Standort) |
Bauernhaus | Bauernhaus mit Rauputzgliederungen, Giebellaube und geschnitzter Tür, 1821. | D-1-87-172-69 |
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
- Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
- Bayerischer Denkmalatlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript)
- Vorlage:BLfD (PDF)
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden