Zum Inhalt springen

Diskussion:Objektivgewinde

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2006 um 18:52 Uhr durch Daf~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Daf in Abschnitt Weiterleitung von [[Schraubgewinde]

M42 wird bis heute benutzt, nur die Kameras werden nicht mehr neu gebaut. Selbst Objektive werden noch für M42 neu gebaut.

Ein Bajonett ist eine Bajonett-Befestigung und kein Gewinde. mfg BerndB


Es werden sehr wohl noch neue M42-Kameras gebaut, und zwar von der Firma Zenit in Russland. Ich habe den Artikel entsprechend berichtigt und einen Link zur Website von Zenit sowie einen weiteren zu einer Seite mit Rezensionen von Zenit-Kameras eingegfügt.

Gruß, Thomas Gröger


Hi! Ist ein M42 dasselbe wie ein T2? Gruß Szs 12:43, 15. Sep 2004 (CEST)

Nicht ganz. Meines Wissens ist ein T2 ein recht universell einsetztbares Adaptersystem (Tokina?), mit dem Objektive, die für EINEN Body-Anschluß gekauft wurden, ggfs. nach Kamerawechsel auch an Bodies anderer Systeme um-adaptiert werden können.

Es gibt auch T2-Adapter für M42. Ich werde mal daheim gucken: ich habe ein Super-Weitwinkel 21 mm, das einen T2-Anschluss hat, und das ist sozusagen Bajonett (Tokina-Intern) auf Bajonett (Pentax K), bzw. M42.


Meines Wissens haben alle "Russen-Leicas" der Marken FED und Zorki, sowie einige der esten Zenit-SLRs das M39 Gewinde. Habe deshalb den Absatz bei M39 gekürzt; wer mehr Infos hat (Ausnahmen?) möge diese bitte einfügen. ---- Gufnu, 04.10.2005, 14:10 Uhr.

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 13:45, 7. Feb 2006 (CET)

Kompatibilität von Objektivanschlüssen

In Zeiten, in denen keiner so recht weiß, welche Kamerahersteller es morgen noch gibt (haben ja -bis auf Canon und Nikon- die Digitaltechnik anfangs etwas verschlafen angefasst), scheint es mir sinnvoll, die Frage nach der Wahl des Systems (Bodys) von den Objektiven her zu bestimmen. Mit welchen Objektivanschlüssen ist man denn am herstellerunabhängigsten? Für welche Objektivanschluß-Art gibt es "immer" Adapter oder Ähnliches? Gibt es zum Thema was im Netz (habe nichts gefunden)? Was denkt man von Four Thirds? Wird das der allgemeine offene Standard oder ist das eine Sackgasse? 89.51.15.35 14:41, 17. Apr 2006 (CEST)

Weiterleitung von [[Schraubgewinde]

Sollte die Weiterleitung von Schraubgewinde nicht eher auf Gewinde zeigen als auf Objektivgewinde, oder eventuell zu einer Begriffserklärung gemacht werden? -- df laber 19:52, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten