Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Phantastik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2006 um 19:36 Uhr durch Kungfuman (Diskussion | Beiträge) (Löschanträge zu etlichen fiktiven Artikeln). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Kungfuman in Abschnitt Löschanträge zu etlichen fiktiven Artikeln

SF-Warnvorlage

Ein Vorschlag einer SF-Warnvorlage von Benutzer:AN/SF:

Vorschlag für eine schlichtere Variante. Rainer 14:19, 27. Sep 2004 (CEST)

Dieser Artikel befasst sich mit fiktiven Personen, Dingen oder Ereignissen aus einem Film, Buch oder Computerspiel.


Und schön Fiktives von der realen Welt unterscheiden... ;-) AN 19:54, 30. Sep 2004 (CEST)

Ja, genau solche Dinge sollen mit Hilfe des Portals zentral vereinheitlicht werden. -- MilesTeg 21:23, 30. Sep 2004 (CEST)

Warum steht das Portal nicht auf der Liste der Portale?--Louie 16:37, 9. Okt 2004 (CEST)


Bild

Dieses Portal ist cool, doch man sollte ein Bild oben hintun. Doch was für ein Bild?--Louie 19:47, 9. Okt 2004 (CEST)

Homer

Die Ilias ist ein unglückliches Beispiel. Sie galt noch Jahrhunderte nach ihrem Entstehen als im wesentlichen wahr.

Abgrenzung zu Satire und Utopie

Sind phantastischen Satiren (Lukian) und Utopien (Utopia) mitintendiert?

ja, das Portal soll Utopien beinhalten und soweit es sich um Satiren mit phantastischem Inhalt handelt auch diese. Gruss --MilesTeg 13:57, 19. Apr 2005 (CEST)

Dikussion

Auf der Diskussionsseite von "Figuren aus Mittelerde", geht es derzeit um die Frage ob einzelne Artikel zu Themenbereiche zu "Herr der Ringe" oder "Star Wars" sinnvoll sind. Konstruktive Kommentare sind erbeten! Shanul 12:46, 21. Jun 2005 (CEST)

Verwandte Portale

Viele Portale haben Links auf verwandte Portale. Hier könnte Portal:Comic angeführt werden. Da ich aber weder beim einen noch anderen mitarbeite, möchte ich die Gestaltung den hier heimischen Wikipedianern überlassen. -- Fleasoft 16:28, 7. Sep 2005 (CEST)

Auslagern

Man könnte die einzelnen Felder wie bei anderen Portalen auslagern, um sie leichter bearbeiten zu können. So zerstört auch kaum jemand versehentlich das Layout. --ChristianErtl 01:49, 3. Okt 2005 (CEST)

Hinweis auf WikiProjekte

Hallo,
es wäre vielleicht sinnvoll, die beiden momentan laufenden WikiProjekte Wikipedia:WikiProjekt Phantastik und Wikipedia:WikiProjekt Tolkiens Welt im Portal zu verlinken. Gruß, --Tolanor (Diskussion) 02:14, 8. Okt 2005 (CEST)

Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine

Ich versuche, Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine zu verbessern. Meiner Meinung ist dieser Artikel auch in seiner jetzigen, von mir schon deutlich überarbeiteten Form noch immer sehr unausgegoren und einseitig und noch lange nicht auf dem Niveau, das von einer „Richtlinie“ zu erwarten ist, als die dieser Artikel gerne gehandhabt wird. Leider erschwert es dass Verbessern sehr, dass sich niemand für diesen Artikel zu interessieren scheint, nach dem bedrückenden Schweigen auf seiner Diskussionsseite zu urteilen. Seit ich mich vor über einem Monat dieses Artikels angenommen habe, habe ich nur eine einzige konstruktive Antwort erhalten (überdies von einem nicht gerade sehr konstruktiven Rundumschlagrevert begleitet). -- j. 'mach' wust | 11:36, 4. Nov 2005 (CET)

Keine Antwort ist manchmal halt leider auch eine Antwort. --ChristianErtl 18:08, 7. Nov 2005 (CET)

ergänzungs-vorschläge

ich vermisse neben der phantastischen kunst die phantastische literatur, wie etwa den magischen realismus (borges) und symbolismus (baudelaire). auch die musik sollte erwähnung finden: berlioz, grieg, debussy u.a. sind entschieden von der phantastik des ausgehenden 19. jahrhunderts geprägt.

Danke für die Anregung - magst du da vielleicht konkret ein paar Artikel vorschlagen? Ich bau das dann gerne ein. Borges ist übrigens schon drin, geht aber vielleicht bei der Fantasy etwas unter. --Elian Φ 18:07, 11 November 2005 (CET)
hi elian. hier ein paar vorschläge: Schriftsteller: Edgar Allan Poe, H. P. Lovecraft, Charles Baudelaire, E. T. A. Hoffmann; Komponisten: Hector Berlioz, Edvard Grieg.

Ungleichgewicht der Spalten und graubereich zu Science Fiction

Die erste Spalte ist zu kurz, könnte man nicht deren Inhalt anders anordnen und den Rest in zwei Spalten lassen?

Ich sehe auch Überschneidungen zum Portal:Science Fiction, warum sind einige SF Reihen auch hier genannt, während andere deutlich phantastischere (Frank Herberts Dune) bisher gefehlt haben?--Martin S. 15:32, 23. Nov 2005 (CET)

Man könnte die Phantastische Kunst auf volle Breite ändern und die anderen Spalten auf nur noch zwei reduzieren. --ChristianErtl 16:36, 23. Nov 2005 (CET)
allemal langsam, das Portal ist noch nicht fertig ;-) - die Lücke wollte ich nach meiner Rückkehr füllen. Es fehlen noch viele wichtige Sachen, außerdem hab ich auch noch ein paar kleine Ideen, die ich einbauen wollte. --Benutzer:Elian Φ 17:54, 23. Nov 2005 (CET)


Vorschläge für die Rubrik Entdeckungsreise

Da mir regelmässige Portalpflege nicht liegt, habe ich diesem vergessenen Portal ein recht statisches Layout verpasst. Die einzige Rubrik, die man regelmässig aktualisieren sollte, ist die Entdeckungsreise - diese soll Artikel aus dem Themenbereich Phantastik vorstellen, die sich zu lesen lohnen. Es wäre schön, wenn ihr gefundene Perlen hier notieren könntet, damit man den vorgestellten Artikel abundzu austauschen kann. --Elian Φ 23:21, 29. Nov 2005 (CET)

Habe mir erlaubt, das Projekt hier einzutragen und die Erstellung der Standard Sammelartikel (Figuren, Begriffe, Handlungsorte) zu planen, in Zukunft könnte man die Orte auf Arakis von den Planeten trennen--Martin S. !? 20:14, 2. Apr 2006 (CEST)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:41, 8. Apr 2006 (CEST)

Cthulhu-Mythos

Hi, gerade gesehen, dass im Portal der Chtulhu-Mythos mit einigen Unterpunkten aufgeführt wird (Arkham, Miskatonic etc).. Die verweisen allerdings alle auf den Artikel Chtulhu-Mythos. In der deutschen Wikipedia werden ja - anders als in der englischen - fiktive bzw. literarische Themen nur unter Sammelartikeln erfasst. Keine gute Regelung, aber wie dem auch sei, man muss damit leben. Entsprechend überflüssig sind dann aber die Links auf die Unterbegriffe hier im Portal. Ausserdem würde ich vorschlagen, als drittes Themenfeld noch den Horror neben Fantasy und SF zu etablieren und Cthulhu-Mythos darunterzupacken. Einverstanden? Paravent 15:16, 10. Apr 2006 (CEST)

Hab mich auch gewundert, warum der Horror in der Phantastik-Trias fehlt. Bin ebenfalls dafür, daß man um Horror (Gespenster-, Grusel-, Schauer- usw. Geschichten, Romane) ergänzt. — Molosovsky 09:56, 11. Apr 2006 (CEST)

An alle, die hier mitlesen,

nach Abschluß des Meinungsbildes zum Thema erwarte ich Vorschläge zur Aufteilung des genannten Artikels--Martin S. !? 14:00, 26. Apr 2006 (CEST)

Horror-Kategorie eingebaut

Habe das Portal um Horror erweitert, um den klassischen Dreiklang der Phantastik Horror-SF-Fantasy auch hier einzuführen. Ich hoffe, das geht so in Ordnung, nicht dass sich die Portalbetreiber hier angegriffen fühlen. Aber so ist es einfach umfassender. 84.190.121.166 11:06, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mir lag der fehlende Horrorbereich auch schon länger im Magen und ich finde die Ergänzung gut. Die Entdeckungsreise ist jetzt allerdings etwas unglücklich platziert, aber vielleicht findet sich ja noch eine etwas bessere Lösung. Bin entschieden dafür, die Erweiterung zu behalten („klassischer Dreiklang“, schön gesagt).. -- DianeAnna 12:31, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, sie wäre weiter oben besser aufgehoben. Vielleicht über den SF/Fantasy/Horror-Abteilungen?? 84.190.121.166 13:02, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So wie es jetzt aussieht, sieht es leider gar nicht mehr gut aus. Der Leerraum über dem Portal-Titel ist zu groß geworden (wie kommt's?) und die Entdeckungsreise quetscht sich unter das Bild als wäre es eine Bildunterschrift. Die erste Variante (Reise unten) war zwar nicht optimal, aber optisch und layouttechnisch definitiv die bessere! Ich bin dafür, das dahingehend wieder zu ändern. Gruß, -- DianeAnna 14:51, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe das Layout nochmal etwas bearbeitet, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Die Entdeckungsreise kann jetzt wieder längeren Text enthalten und die Phantastik-Preise und Festivals haben aufgrund ihrer Zahl durchaus einen eigenen Bereich verdient, der noch ausbaubar ist, ebenso wie der Kunstbereich. Trotz der Änderungen blieben das ursprüngliche Layout und die Erweiterungen erhalten. Hoffe, es es gefällt so... -- DianeAnna 15:20, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hups, sorry, da haben wir wohl gleichzeitig am Text gearbeitet. Ich hab das alles nämlich nochmal um klassische Phantastik ergänzt, die bisher völlig gefehlt hat. Ein Phantastik-Portal sollte schon E.T.A. Hoffmann etc. berücksichtigen, oder? Und unter "Fantasy" passt der ebensowenig hin wie Borges. Deshalb nochmal verschoben. Warum jetzt die Überschrift des Portals so tief hängt, weiß´ich auch nicht, vermutlich, weil oben etwas zu wenig Text steht. habe versucht, mit leerzeichen zu operieren, aber erfolglos. Vielleicht weißt du, wie man das macht ... ich lasse jetzt erstmal die Finger von dem Artikel, damit wir uns nicht nochmal in die Quere kommen :-) 84.190.121.166 15:43, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es lag an der Entdeckungsreise! Durch den Einschub unter das Bild wurde das Layout beeinträchtigt (Tabellenstruktur!), deshalb habe ich sie wieder nach unten geschoben. Und damit sie nicht so alleine ist, habe ich die Preise und Festivals wieder dazu gesetzt. Den SF-Bereich habe ich an den Rand gepackt, zum einen, weil er einiges länger als die anderen Bereiche ist und zum anderen, weil nun der „Dreiklang“ alphabetisch sortiert ist. Der Leerraum über dem Portaltitel rührt von etwas zuwenig Text her (liegt wohl auch an der Tabellenstruktur, bin da auch nicht so firm). Ich lasse jetzt auch erstmal die Finger weg, bevor mir einer draufhaut.. ;-) -- DianeAnna 16:10, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschanträge zu etlichen fiktiven Artikeln

Bitte LA von 10.5 und heute ansehen. Da werden massenweise LA gestellt. --Kungfuman 19:36, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten