Arizona
Arizona | |
---|---|
Flagge | Wappen/Siegel |
Datei:Us-az.png | Datei:Arizonastateseal.jpg |
Karte der USA, Arizona hervorgehoben | |
Basisdaten | |
Spitzname: | The Grand Canyon State The Copper State |
Hauptstadt: | Phoenix |
Größte Stadt: | Phoenix |
Fläche | |
Rang (innerhalb der USA): | 6 |
Ingesamt: | 295,254 km² |
Land: | 294,312 km² |
Wasser (%): | 942 km² (0,32%) |
Einwohner | |
Platz: | 20 |
Ingesamt (2000): | 5,130,632 |
Dichte: | 17.4/km² |
Mitgliedsstaat | |
Platz: | 48 |
Seit: | 14. Februar 1912 |
Geografie | |
Zeitzone: | Mountain: UTC-7 Es gibt keine Sommerzeit. |
Breitengrad: | 31°20'N bis 37°NN |
Längengrad: | 109°3'W bis 114°50'W |
Breite: | 500 km |
Länge: | 645 km |
höchste Lage: | 3851 m |
durchschnittliche Lage: | 1250 m |
tiefste Lage: | 21 m |
Politik | |
Gouverneur: | Janet Napolitano |
Abkürzungen | |
postalisch: | AZ |
amtlich: | |
ISO 3166-2: | US-AZ |
Arizona ist ein Bundesstaat der USA. Die in Postleitzahlen verwendete Abkürzung ist AZ. Die Hauptstadt Arizonas ist Phoenix.
Geschichte
In der Zeit von 300 bis ca. 1200 befand sich in Südarizona die Hohokamkultur.
Europäische Missionare kamen spätestens erstmals im 16. Jahrhundert in das Gebiet: Marcos de Niza, ein spanischer Franziskaner, bereiste den heutigen Südwesten der USA um 1539 und beschrieb die Sieben Goldenen Städte von Cibo, was wiederum Francisco Vásquez de Coronado, einen spanischen Conquistador, auf der Suche nach diesen 1540-1542 in die Gegend führte.

1848 musste Mexiko nach der Niederlage im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg im Vertrag von Guadelupe Hidalgo alle Gebiete nördlich des Gila-River - also die Flächen der heutigen Bundesstaaten Arizona, Neu-Mexiko, Kalifornien, Nevada, Utah, den westlichen Teil Colorados und den südwestlichen Teil Wyomings - gegen eine Zahlung von 15 Mio Dollar an die USA abtreten. 1850 wurde das Territorium Neu-Mexiko mit Arizona, dem westlichen Teil Neu-Mexikos und dem Süden Nevadas gebildet und 1853 mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Mio Dollar ein weiteres Gebiet von 77,700 km2 südlich des Gila River erworben. Dieses wurde dem Territorium Neu-Mexiko angeschlossen und liegt heute nach dessen Teilung am 24. Februar 1863 in die Terretoritum Arizona und Neu-Mexiko großteils in Arizona.
Am 14. Februar 1912 wurde Arizona als 48. Staat in die USA aufgenommen.
Geographie
Die angrenzenden Bundesstaaten sind im Westen Kalifornien, im Norden Nevada und Utah, sowie im Osten New Mexico. An Colorado grenzt Arizona nur an einem einzigen Punkt im Nordosten, den sogenannten Four Corners. Das Nachbarland im Süden ist Mexiko.
Siehe auch: Schiffe mit dem Namen "Arizona"