Hilfe Diskussion:Seite bearbeiten
Der Wikipedia:Index entwickelt sich zu einer Ablage aller internen Seiten der Wikipedia. Als Schnellhilfe ist/wird diese Seite so nicht mehr das Pralle sein. Ich fand die ursprüngliche Idee, direkte Bearbeitungshilfen zu bieten eigentlich sehr positiv. Gab es eine Diskussion darüber, das Benutzer:Elian den Impetus der Seite so einfach ändern kann?
Habe die Seite mal überarbeitet und einen Index eingestellt zu den wichtigsten Berabeitungsfunktionen. Arcy 22:21, 18. Dez 2003 (CET)
Das ist im wesentlichen eine Übersetzung aus der englischen "Wikipedia: How does one edit a page", welche sehr gelungen ist, finde ich! Wenn diese Seite gefällt, dann soll sie bitte jemand an Stelle der Hauptseite stellen, wenn nicht :-(--chd 05:33, 2. Sep 2002 (PDT)
- Schau mal unter "Editierhilfe" im Seitenmenu bzw. Wikipedia:Seite bearbeiten. Da hatte ich die gleiche Seite schon weitgehende übersetzt. Kannst sie ja da rein kopieren. Ben-Zin 05:43, 2. Sep 2002 (PDT)
- oh, aeh, ok, vergessen wirs einfach, da haette ich mal drauf klicken sollen (ich meine auf die Editierhilfe), ich hatte bisher immer die Seite Wikipedia:Seite bearbeiten vor Augen; kopieren scheint mir nicht nötig, ist ja eh schon fast alles fertig, nix für ungut! --chd 05:59, 2. Sep 2002 (PDT)
- Könnte man diese ganzen Seiten (Editierhilfen, Namensgebung und was es so alles gibt) nicht einfach mal alle vom Handbuch aus verlinken? Als Neuling habe ich da keine Orientierung, was es schon alles gibt und von wo aus es verlinkt ist. elian 06:08, 2. Sep 2002 (PDT)
- Guter Vorschlag, ich bin jetzt seit 4 Monaten dabei und weiß immer noch nicht genau, wo ich den ganzen Krempel finde. Vielleicht gleich auf die Seite mit der Editierhilfe drauf? Die hat man immer mit einem Klick im Zugriff. Ben-Zin
- Den Mittelteil mit den Links hatte ich noch nicht übersetzt, den kopiere ich mal von Dir mit rein. Allerdings denke ich, dass für eine schnelle Referenz der wichtigsten Tags die Einleitung nicht unbedingt nötig ist, die ist vielleicht besser im Tutorial aufgehoben, aber darüber kann man ja diskutieren. Ben-Zin 06:15, 2. Sep 2002 (PDT)
Diskussion von "Wie Ich Eine Seite Editiere" (verwaist)
Ich habe hier mal den alten und vor allem für Neulinge verwirrenden Kram weggelöscht. Wir sollten diese Seite (und auch die anderen Newbie-Seiten) so einfach wie möglich halten. Ist es z.B. sinnvoll, neben den Wiki-Tags auch die HTML-Alternativen mit anzugeben? Ich neige eher zu nein. --Kurt Jansson
Es wurde bereits von verschiedenen Teilnehmern auch in anderen Zusammenhängen Wert darauf gelegt, in wikipedia einer gewissen lebendigen Frische Raum zu lassen. Seriös wollen wir ja sein. Aber nicht unbedingt bierernst ;-). Also: vielleicht sollte man die derart entstandene Ironie schmunzelnd akzeptieren. Oder - vielleicht ist hier gerade der Raum, alles zunächst einmal als fragwürdig (meinetwegen: des Befragens würdig(!)) anzusehen. --Wst
Ich will folgenderweise Einrücken:
- Hauptpunkt 1
- Mittelpunkt A
- Unterpunkt a
- Unterpunkt b
- Mittelpunkt B
- Unterpunkt r
- Unterpunkt s
- Unterpunkt t
- Mittelpunkt A
- Hauptpunkt 2
- Unterpunlt x
- Unterpunlt y
- Unterpunlt z
Wie kann ich verhindern, dass unter Hauptpunkt 2 ein leerer Punkt entsteht? -- Schewek 08:53, 3. Sep 2002 (PDT)
Hethiter
Schenkt man der Bibel Glauben, so stammen die Hethiter von Heth ab. Heth war der Sohn Kanaans und dieser der Sohn Hams, des Sohnesw von Noah. Siehe Bibel, Chronika 1 Vers 13. Zu Hethiter siehe 1 Mose 23 Vers 10. Danach stammen die Hethiter vom Stamme Ham ab. Stammland der Hethiter war entlang der Westgrenze des Toten-, oder Salzmeeres. Laut Bibel wurden die Hethiter aus ihrem Stammland vertrieben, weil sie sittlich und religiös verderbt waren. Sie dienten der Fruchtbarkeitsgöttin Aschtoret (Astarte).
Links innerhalb der Wikipedia
Links innerhalb der Wikipedia und Wikipedia:Internationalisierung sollten auch auf der Seite Wikipedia:Internationalisierung kurz angerissen werden. Direkt unter Links. Denn Wikipedia lebt von interenen Links, es sollte den Benutzern also möglichst einfach gemacht werden, einen solchen zu setzten.