Zum Inhalt springen

Thyreotropin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2004 um 16:59 Uhr durch 212.144.167.211 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thyreotropin, auch thyreotropes Hormon oder Thyroidea-stimulierendes Hormon (TSH), ist ein Hormon des Hypophysenvorderlappens mit stimulierender Wirkung auf die Schilddrüse für die Hormonproduktion.

Der am weitesten verbreitete Name für das Hormon ist die Abkürzung TSH.

TSH wird in den basophilen Zellen des Hypophysenvorderlappens gebildet. Es ist ein Proteohormon, d.h. es besteht aus einer längeren Kette von Aminosäuren, und hat ein Molekulargewicht von ca. 28 000 Dalton. TSH regt die Schilddrüse zu vermehrter Hormonproduktion an.

TSH-Mangel, TSH Überproduktion

Fehlt TSH oder kann es nicht ausreichend produziert werden, dann wird die Schilddrüse immer kleiner und verkümmert. Es resultiert eine hypophysäre Hypothyreose = sekundäre Schilddrüsenunterfunktion.

Produziert die Hypophyse beispielsweise wegen eines TSH produzierenden Adenoms zu viel TSH , dann resultiert eine Schilddrüsenüberfunktion, die man als hypophysäre Hyperthyreose oder auch sekundäre Hyperthyreose bezeichnet.

Diese sekundären Schilddrüsenfunktionsstörungen wegen eines TSH Mangels oder einer TSH Überproduktion sind selten.

TRAK hat TSH Wirkung

Erstaunlicherweise hat eine Immunglobulin, welches bei der autoimmunen Erkrankung Morbus Basedow vermehrt produziert wird, eine ähnliche stimulierende Wirkung an der Schilddrüse wie das TSH. Dieser Antikörper wird als TRAK = Thyreoidea Reacting Antikörper bezeichnet.

Normwerte im Blutserum:

bei vorhandener Schilddrüse:

TSH: 0,3- 2,5 mU/l

(Der obere Referenzwert wurde 2003 überarbeitet , er war vorher bis 4,0 mU/l.)

bei operierte Schilddrüse mit Hormonersatztherapie:

TSH: 0,3- 1,0 mU/l

TSH kann im Blut bestimmt werden. Bei der primären Schilddrüsenunterfunktion Hypothyreose ist es reaktiv erhöht. Bei der primären Schilddrüsenüberfunktion ist es erniedrigt.

TRH-Test

Mittels des TRH Testes kann die Stimulierbarkeit des TSH in der Hypophyse überprüft werden. Die TRH Ausschüttung regt die TSH Bildung an.

Geschichte

TSH wurde von ??? entdeckt. TSH wurde von ??? sequenziert.

Siehe auch

Hypophyse -- TRAK -- TRH -- Hypothalamus -- Schilddrüse -- Hypothyreose -- Hyperthyreose