Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Elian

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2003 um 23:10 Uhr durch Trixium (Diskussion | Beiträge) (Hi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich habe das Arabisches Alphabet gemerkt; es scheint mir das die letzte 2 buchstaben "h" und "y" umgekehrt sind. -phma

da gibts, soviel ich weiß, keine absolut richtige reihenfolge. mein wörterbuch listet ha, waw, ya auf, meine grammatik meint waw, ha, ya, annemarie schimmel meint ha,waw, ya. elian

Hallo Elian, ich bin derjenige der die Flagge für den Englischen Wikipedia gemacht hat und wenn du wünscht, könnte ich dir die Originalbilder zuschicken in einem .zip File von etwa 2,3 MB oder mehrere kleinere. Vielleicht wäre es auch besser wenn du die Flaggen dann gleich einen Deutschen Name gebe, <Land>_flagge_mittel.png oder etwas ähnliches. Scipius 18:40, 12. Sep 2002 (UTC)


Hi Scipius, das wäre toll. Kannst du mir das in zwei Files (zip oder tar.gz) an elian@gmx.li mailen? Am besten im Abstand von 1 Tag (wegen Mailboxlimit) --elian
Der erste ist schon unterwegs. Der nächste wird ich Morgen auch rund diese Zeit mailen. Scipius 19:43, 12. Sep 2002 (UTC)
Hat geklappt, dankeschön :-) --elian

OK, ich habe nur alle Bilder hochgeladen, die zur meta.wikipedia.com verlinkt waren. Überlasse die Flaggen gerne Dir :) --Magnus Manske 15:02, 15. Sep 2002 (UTC)


Hallo Elian,
ich sehe, dass Du viele v.Chr. Daten wikipedierst. Macht das bei frühgeschichtlichen Daten, die sowieso nur ungefähr bekannt sind, viel Sinn? Nur so ein Gedanke, nicht weiter wichtig...
-- Schewek 19:29, 19. Sep 2002 (CEST)

Hab ich mir auch überlegt - andrerseits, dafür sind ungefähre Angaben wie "im 5. Jahrhunder v. Chr." schließlich da. Das war jetzt nur ein erster Durchlauf, wo ich erstmal einiges entvuzelt habe. Aber ich bin auch ratlos, wie man mit "er starb ungefähr 540 v. Chr." umgehen soll. Das sollten wir IMHO mal in größerem Kreis diskutieren und eine einheitliche Lösung finden. Any ideas? --elian 20:38, 19. Sep 2002 (CEST)

Zu den Gedanken zur Wikipedia, die du woanders hinstellen möchtest: Mögliche Plätze wären meiner Meinung nach:

Vielleicht sollte man aber vorher über Punkt 3 noch diskutieren:

"Schreib über die Dinge, in denen Du Experte bist!"

Das klingt doch sehr nach Nupedia. Wenn wir uns darauf versteifen, muss ich wohl oder übel Kurt bitten, meine Artikel wieder zu löschen, denn Experte bin ich auf keinem Gebiet, über das ich hier geschrieben habe. (Kurt, mach schon mal Fingerübungen, es sind doch ein paar Artikel! ;-) Mein Vorschlag: Sich vorher überlegen, ob man sich das Thema zutraut, so dass etwas vernünftiges dabei herauskommt (Gegenbeispiel: Französische Revolution, eine Jugendsünde in meiner Wiki-Anfangszeit).

Neiiin - nicht löschen! ;-) Vielleicht sollte man das klarer formulieren. Für mich steckt dahinter der Gedanke, daß jeder auf einem oder mehreren Gebieten "Experte" ist - nicht in einem absoluten, sondern einem persönlichen Sinne: die Gebiete, in denen man sich persönlich am besten auskennt.
"Spende der Wikipedia dein wertvollstes und seltenstes Wissen"

Das könnte dazu führen, dass sich dann gar keiner mehr etwas zu z.B. Computerthemen schreiben traut, weil es ja noch soooo viele andere gibt, die aber leider die gleiche Überlegung anstellen.

Ja, das könnte so mißverstanden werden. Ich dachte eher an: "Ich habe soundsoviel Zeit, die ich der Wikipedia widmen will - was fange ich damit an?" Nachdem jeder nur eine begrenzte Zeit wikipedieren kann, sollte man diese zeit möglichst sinnvoll verwenden - und eben das schreiben, was nicht jeder schreiben kann.
Mein Vorschlag: Über die Artikel schreiben, bei denen es einem Spaß macht, darüber zu schreiben. Sich mit einem Thema abzuquälen zu müssen, nur weil es kein Allerweltsthema ist, vergällt einem doch die Freude an der Wikipedia. -- Ben-Zin 00:19, 21. Sep 2002 (CEST)
das ist vermutlich der Punkt, den wir woanders hinstellen sollten. Spaß machen soll es!

Hallo Elian, ich habe mir erlaubt, den Titel von Kants Aufsatz (Aufklärung) richtigzustellen. Generell halte ich Rückübersetzungen für problematisch und unnötig; jedenfalls sind sie eine potenzielle Fehlerquelle.

Liebe Grüße KF (English Wikipedia) 6 Oct. 2002

hallo, dankeschön für die Korrektur (das kommt davon, wenn man zu faul zum nachrecherchieren ist). Mit der potenziellen Fehlerquelle stimm ich dir zu. --elian 04:12, 6. Okt 2002 (CEST)


Hallo Elian, hälst du "die die" für guten Stil? Mein Deutschlehrer hätte mir sowas immer rot angestrichen... Naja, tempora mutantur Flups 23:05, 21. Okt 2002 (CEST)

Oder, um Schopenhauer zu zitieren: "Die, die die, die die Buchstaben zählen, für dumme Tröpfe halten, möchten nicht ganz unrecht haben." Du hast Recht - in gewissen Situation kann ein "welcher" ganz angebracht sein. Die "welches", die ich regelmäßig ausbessere, sind jedoch meist völlig unbegründet und ein einfaches Relativpronomen ist dort besser am Platz. Ich setz es mal differenzierter in die "Stil"-Abteilung. --elian

Du opponierst auf der Mailingliste so intensiv gegen die Möglichkeit einer Einstiegsseite, die automatisch zur jeweiligen Sprache weiterleitet. Das ist doch nur eine Weiterleitung! Wenn Du mit www.wikipedia.org reingehst, kämst du eventuell auf en.wikipedia.org raus, falls dein Browser die falsche Sprache eingestellt hat. Niemand zwingt dich aber, da reinzugehen. Du und deine Mutter könntet wie bisher auch über de.wikipedia.org starten und habt dann immer die deutsche Wiki, egal wie der Browser eingestellt ist, somit würde sich gegenüber jetzt doch gar nichts verändern. Also warum der Aufstand? -- Ben-Zin 01:25, 26. Okt 2002 (CEST)

ja eben. es würde sich gar nichts ändern - es werden separate Wikipedias bleiben. jeder wird in seinen eigenen kleinen balkan weitergeleitet (der ihn evtl. gar nicht interessiert, z.B. Latein und Esperantofreaks) und vielleicht entdeckt er später zufällig mal was von der großen weiten welt da draußen. Was ich will, ist, daß alle Wikipedias zumindest eine gemeinsame Seite haben (meinetwegen mit Spracherkennung und angepaßtem sprachspezifischen Willkommensgruß und Hervorhebung, wie Magnus das gemacht hat). Außerdem ist es bei mir völlig launeabhängig, ob ich die deutsche, die englische, griechische, lateinische, französische, arabische oder hebräische will - und das kann mir die von den anderen propagierte lösung nicht bieten. --elian 01:37, 26. Okt 2002 (CEST)
"und das kann mir die von den anderen propagierte lösung nicht bieten." Wieso, kannst doch jederzeit mit xx.wikipedia.org die Sprache deiner jeweiligen Laune nehmen? Außerdem kommt doch schon von der Hauptseite in die anderen Sprachen, sogar über die Interlinks, die ja sogar in der jeweiligen Sprache angezeigt werden. -- Ben-Zin 02:19, 26. Okt 2002 (CEST)
dazu will ich mir aber nicht erst die Augen mit der überfüllten deutschen Hauptseite verderben ;-) Daneben gehts mir weniger um mich persönlich (ich weiß, wie ich browser settings einstelle und schnell eine webseite auf relevanten inhalt scanne), sondern um den web-unerfahrenden normalmenschen, der vielleicht zufällig auch was beizutragen hätte, aber vor lauter deutschem gewusel den einen Link auf die polnische Wikipedia nicht findet und ob seiner schlechten deutsch kenntnisse wieder von dannen surft. austauschbar für jeder beliebige sprache und leute, die nicht genug englisch können, um im frisch installierten englischen mozilla weitere sprachen einzustellen - den fall habe ich gerade heute erlebt. ein großes "polskiej" stattdessen würde Wunder wirken. außerdem bin ich die diskussion ehrlich gesagt leid. Mir geht es um eine optimale lösung und nicht darum, ob die andere nicht vielleicht auch für einen Teil der Leute funktioniert. Du willst also keine gemeinsame Seite? --elian 02:48, 26. Okt 2002 (CEST)
Ich würde gerne die "www"-Adresse nicht für die englische Variante reserviert sehen. Anscheinend gibt es da aber Widerstand von englischer Seite, diese beliebte Adresse aufzugeben, wenn sie durch eine neutrale Einstiegsseite ersetzt würde. Mit einer automatischen Weiterleitung könnten die zumindest leben, weil die Amis sicher alle englischsprachige Software haben. Im übrigen sind es unter den großen Sprachen vermutlich relativ wenige, die nicht die richtige Sprachversion haben (da es die Browser für die großen Sprachen angepasst gibt) und Sprecher von seltenen Sprachen sind ohne Englisch- oder andere Kenntnisse im Internet sowieso aufgeschmissen, weil es in ihrer Sprache halt nicht viel gibt. Von mir aus kann's ruhig eine gemeinsame Auswahlseite werden, ich fürchte nur, dass der Widerstand zu groß ist und sich dann gar nichts ändert. Im Übrigen bin ich durchaus für ein wenig "Balkan" (solange es bei uns friedlicher zugeht) in den einzelnen Sprachversionen und gegen eine zu straffe Zentralisierung. -- Ben-Zin 03:21, 26. Okt 2002 (CEST)

Schöne Bildchen, die du in deiner Galerie hast. Nur: Müssen die so groß sein? Ich weiß nicht, wie das überhaupt geht, aber dein jpg der schwarzen Lilie ist mit 161 kB größer, als wenn ich das Bild als unkomprimiertes BMP (153 kB) abspeichere! Was dagegen, wenn ich das und die beiden Libyen-Bilder mit Rücksicht auf Ladezeiten von Modem-Besitzern etwas besser komprimiere? -- Ben-Zin 19:26, 6. Nov 2002 (CET)

da habe ich überhaupt nichts dagegen, mach das! Mir ist nur nicht eingefallen, wie ich sie nach verkleinern und jpg-Kompressionsrate von 65% noch weiter komprimieren könnte. Bei Kompressionsraten von unter 65% wird mir nämlich unwohl. Wenn du das also ohne größeren Qualitätsverlust hinbringst... --elian
Passts? -- Ben-Zin

Hallo Elian!
Danke fuer deine nette Begrüßung. Muss mich erst mal rein finden. Werde deine Hinweise berücksichtigen.
Ja, die Einträge zu Gewalt (Gewalt in der Bibel, Gewalt, strukturelle Gewalt) sind von mir. Wird aber nur langsam daran schaffen.
Viele Grüße, Tobiba.


Hallo Elian! Da du offensichtlich die Hauptseite ändern kannst, eine Bitte : Unter der Rubrik Wissenschaften fehlt die Psychologie. Könnte man diese auch auf der Hauptseite einfügen ? Ich glaube das wäre sinnvoll.

done. Schaust du eigentlich abundzu auf deine Diskussionsseite? Ich hab dir da vor einiger Zeit eine Bitte zur einheitlichen Formatierung von Literaturangaben geschrieben, ist mir jetzt nur bei Psychologie wieder aufgefallen. --elian

Außerdem würde ich die BWL und die Volkswirtschaftslehre zu einem Oberbegriff zb Ökonomie zusammenfassen. Mfg rho

so war es früher. wir haben aber vor einiger Zeit beschlossen, dass es relativ sinnlos ist, von der Hauptseite auf einen Artikel zu linken, der nur ein kurzes sätzchen und zwei Links enthält. wenn wir einen wirklich guten, allgemeinen Artikel zu Ökonomie haben, können wir das ja wieder ändern. --elian

Des Russischen mächtig, habe ich mir die russische Wikipedia angesehen. Sie macht gar keinen guten Eindruck, die Artikel sind spärlich, mehr eine witzige Eindrucksschilderung. Systematik kaum erkennbar. Aber was man da tun? GBust

Werbung unter Leuten machen, die Russisch sprechen? Ich kann leider kein Russisch. Das Problem stellt sich mit jeder neuen Wikipedia - wenn sich kein Team von Leuten finden, die sich pflegt. Der Link auf der Hauptseite sollte ein bißchen Starthilfe geben, aber wenn sich da nicht mehr tut, sollten wir ihn besser wieder rausnehmen. --elian Gelesen.-GBust

Hallo Elian! ;-) -- Hocico

Ho, Ho, Hocico! Fröhliches wikipedieren, da warten eine Menge Artikel auf deinen Beistand! --elian

Kapitalistisches Schweinesystem stammt übrigensd nicht von mir, hättest mit "was zeigt hierhin" überprüfen können. --nerd

Das habe ich. Man muß trotzdem nicht aus allem, was in zwei eckigen Klammern steht, einen Artikel oder Redirect machen. --elian
und warum steht es den in [[]] zum Spaß?
So könnte man es formulieren :-) (Um genau zu sein, ich habe durch die Verlinkung versucht klar zu machen, dass ich "kapitalistisches Schweinesystem" mit ironischem, vielleicht gar zynischem Unterton benutze, da der Leser sich Gedanken machen kann, was wohl in einem Artikel kapitalistisches Schweinesystem stehen könnte/müsste. Ich vermute Nerd ist dann auch gleich zur Tat geschritten :-)
Sorry, ich bin z.Z. bei meinen Eltern und kann nicht alles nachlesen, was hier läuft. Ich hatte schon vergessen, wie ätzend 'ne Modem-Verbindung (ohne flat) ist. Schöne Feiertage jedenfalls, und dass ihr euern Humor nicht verliert. --Kurt Jansson 14:55, 23. Dez 2002 (CET)
Hi kurt, kommst du bei deinen Eltern an deine Mails? Da wartet noch was in der Mailbox... Ansonsten: Frohe Weihnachten an alle! --elian

Hi elian, herzlichen Glückwunsch zum Magister! --Kurt Jansson 09:45, 5. Feb 2003 (CET)

dankeschön :-) Ich bin soo froh, daß dieser nervige Prüfungsmarathon endlich vorbei ist, jetzt kann ich mich auch endlich mal wieder mehr um Wikipedia (und um den Computernachwuchs hier im Haus) kümmern. --elian


Hallöchen, wie einigen wir uns auf die Hauptstadt von Israe ?. Ich habe es mir nicht nehmen lassen (um als Nicht-Akademiker auf Nummer sicher zu gehen) auf der Homepage des Auswärtigen Amts nachzufragen: die Antwort: Jerusalem ist die Hauptstadt von Israel.
Wörtlich:
die Hauptstadt Israels ist Jerusalem, sie wird als Gesamtgebiet von West- und Ostjerusalem international jedoch nicht anerkannt