Alkopop
So genannte Alkopops (engl. umgangssprachlich pop "Brause") sind Mischgetränke diverser Hersteller aus Likör bzw. Schnaps und Limonade, manchmal in Anlehnung an bekannte Longdrinks wie Wodka-Lemon.
Alkopops sind ein beliebtes Rauschmittel für Jugendliche, da durch den süßen Zusatz von Limonade der Alkohol kaum geschmeckt wird. Der Alkoholgehalt entspricht durchschnittlich 5,5 % und liegt damit etwas über dem Gehalt der meisten Bier-Sorten.
Diese Mischgetränke lassen sich hauptsächlich in folgende Gruppen einteilen:
- Mischgetränke aus destilliertem bzw. hochprozentigem Alkohol und Limonade
- Bier-Spirituosen-Limonade-Mischgetränke
Alcopops sind in erster Linie für die großen Hersteller „klassischer” Alkoholika kommerziell erfolgreiche Produkte, obgleich sie für den Endverbraucher deutlich mehr kosten als die entsprechende Menge an Branntwein und Limonade oder Fruchtsaft. Dem Vorwurf, mit besonders „peppiger” Werbung bewusst die Jugend verführen zu wollen, begegnen die Hersteller mit dem Einwand, dass alle dargestellten Personen deutlich sichtbar über 18 Jahre alt seien.
Typisch für das Marketing dieser Getränke ist die Einführung des Produktes zunächst über die Gastronomie und Club-Szene und darauf in Supermärkten und den Getränkehandel.
Es wird als Problematik der Alcopops angesehen, dass man ihnen den Alkoholgehalt nicht unmittelbar anmerkt. Durch Mischung mit Bier oder Limonade mit hohem Zuckergehalt wird der Alkoholgeschmack gemildert oder unterdrückt. Außerdem wird der Alkohol auf diese Weise verdünnt und es wird der Eindruck erweckt, dass es sich um ein leichtes Mischgetränk oder gar ein Erfrischungsgetränk handelt. Durch die hohe Verdünnung ist die Alkoholisierung anfangs gering, steigert sich aber beim mehrfachen Konsum.
Kritiker sehen darin die Gefahr, dass gerade für Jugendliche das Risiko des Jugendalkoholimus größer sein, da der süsse Limonadenzusatz den etwas herben Alkoholgehalt überdeckt. Ein weiteres Problem sei die Selbstüberschätzung beim Führen von Kraftfahrzeugen, da der Alkoholgehalt deutlich unterschätzt werde.
Um dem Konsum der sogenannten Alkopops durch Jugendliche entgegenzuwirken, will die deutsche Bundesregierung ab dem 1. Juli 2004 mit einer Sondersteuer von etwa 83 Cent auf Alkopop-Getränke von 275 ml die Getränke unattraktiver zu machen.
Produkte
Smirnoff ICE
Smirnoff ICE ist ein Produkt der Firma Diageo. Es besteht aus Smirnoff Vodka und Limonade mit Zitronen-Geschmack. Das exakte Mischverhältnis war den Hersteller-Webadressen nicht zu entnehmen. Der Alkoholgehalt beträgt laut Webseite des Herstellers 5,0% Vol. und nach Angabe auf den Flaschen 5,4% Vol.
Produkt-Homepage: www.smirnoff-ice.de
Hersteller-Homepage: www.diageo.de
Literatur
- van Treeck, Bernhard: Drogen- und Suchtlexikon, Lexikon-Imprint-Verlag, Berlin, 2003, ISBN 3-89602-
- van Treeck, Bernhard: Drogen, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin, 2003, ISBN 3-89602-420-5
Weblinks
- http://www.bzga.de/aktuell/presse.php3?idx=199 - Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum drastischen Anstieg des Alkopop-Konsums unter Jugendlichen