Zum Inhalt springen

Adolph Saurer AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2006 um 16:06 Uhr durch 62.202.28.66 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Saurer Oldtimer
Saurer 10DM

Die Adolph Saurer AG in Arbon am Bodensee war der bedeutendste Schweizer Hersteller von schweren LKWs.

Die heutige Saurer AG ist einer der grössten Textilmaschinenhersteller der Welt mit einem Umsatz von 1,6 Milliarden Euro und fast 9000 Beschäftigten. Ein Drittel davon sind im zweiten Geschäftszweig Fahrzeuggetriebe tätig.

Die Firma wurde 1888 gegründet und stellte ab 1903 Nutzfahrzeuge her. Die Fahrzeuge genossen einen ausgezeichneten Ruf, und in einigen Ländern wurden Saurer-LKWs in Lizenz hergestellt: In Österreich bei der Österreichische Saurer Werke AG, in Jugoslawien bei FAP FAMOS, aber auch in Frankreich und den USA. Saurer vergab auch zahlreiche Lizenzen zum Bau von Dieselmotoren, so z.B. an den zum Fiat-Konzern gehörenden italienischen Fahrzeughersteller OM in Mailand.

1929 wurde Saurer Mehrheitspartner bei Berna, seit Anfang der 1970er-Jahre waren die beiden Marken praktisch nur noch am Namen zu unterscheiden.

1982 wurde Saurer mit Franz Brozincevic & Cie Wetzikon (FBW) zur Nutzfahrzeuggesellschaft Arbon & Wetzikon (NAW) zusammengeschlossen, Daimler-Benz war mit 40 % beteiligt.

1983 wurde der letzte zivile Saurer ausgeliefert, 1987 erhielt die Schweizer Armee den letzten "10DM".

Der letzte zivile Saurer

Die Motoren-Forschungsabteilung übernahm um 1990 der italienische LKW-Hersteller IVECO.

Literatur

  • Stefan Keller: Die Zeit der Fabriken. Von Arbeitern und einer roten Stadt. Rotpunktverlag, Zürich 2001