Zum Inhalt springen

Katja Brenner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2017 um 13:38 Uhr durch Vincenzo1492 (Diskussion | Beiträge) (korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Katja Brenner (* 13. Juli 1973) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin, Regisseurin und Sprecherin.

Werdegang

Ihre Schauspielausbildung absolvierte Brenner an der Spielstatt Ulm / Akademie für Darstellende Kunst Ulm. Es folgten Theaterengagements u. a. in Ulm, Berlin, Erlangen und München, am Hamburger Schauspielhaus, am Münchener Pathos Transport Theater, am Metropoltheater München und bei dramagraz. Sie spielte 2011 die Trude - die Zentralfigur des Stückes - in der Uraufführung von Einar Schleefs Totentrompeten 4 - Gute Reise auf Wiedersehen bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen in Koproduktion mit dramagraz.

Brenner konzipiert und realisiert eigene Theaterprojekte, u. a. mit der Theater- und Performancegruppe Die Vorleserinnen. Theater und Film regen sich in ihrer Arbeit gegenseitig an. Seit ihrem TV-Debüt 2000 spielte Katja Brenner regelmäßig in TV-Produktionen und Kinofilmen wie Tatort (2016), Kommissarin Lucas (2016) oder Hubert und Staller (2015). Auch für internationale Filmproduktionen wird sie als Schauspielerin gebucht, wie 2016 in Euphoria mit Charlotte Rampling, Alicia Vikander und Eva Green.

Katja Brenner lebt in München.

Filmographie (Auswahl)

Fernsehen

Kino / Kurzfilm

Theatrografie (Auswahl)

  • 2014–2016 Die Furien, Metropol Theater München[1]
  • 2014 Die zehn Gebote, Prinzregententheater August Everding
  • 2011–2012 Totentrompeten 4 - Gute Reise - auf Wiedersehen, Uraufführung dramagraz/Ruhrfestspiele Recklinghausen[2]
  • 2012 Raus aus dem Depot!, Die Vorleserinnen, Theater im Öffentlichen Raum - Praterinsel München[3]
  • 20011 Wurzelsuche, Die Vorleserinnen, dramagraz/Pathos München[4]
  • 2009 Töchter, Die Vorleserinnen, Pathos München
  • 2007 daheim. allein. Velhagen/ te kock[5]
  • 2006 Ernte dich selbst-Freiheit 06, Muffathalle München[6]
  • 2005 Ausgestiegen-Hiergeblieben, Gostner Hoftheater Nürnberg
  • 2004 Asterix goes open air, Pathos München
  • 2003 Judith und Euro in der Stadt, Pathos München
  • 2002 Ein Sommernachtstraum, Neue Schaubühne München
  • 2001 Boombar, Sophiensaele Berlin[7]
  • 1999/ 2000 Trainspotting, Theater Halle 1 Ulm
  • 1999 Der letzte Wille, Uraufführung v. Fitzgerald Kusz, Markgrafentheater Erlangen

Hörfunk und Sprechen

seit 2003 Sprecherin/ Synchronsprecherin für Tonstudios in München

Einzelnachweise

  1. Metropoltheater. In: www.metropoltheater.com. Abgerufen am 9. Juli 2016.
  2. > Einar Schleef : Gute Reise auf Wiedersehen > info - dramagraz. In: dramagraz.mur.at. Abgerufen am 9. Juli 2016.
  3. Landeshauptstadt München, Redaktion: Raus aus dem Depot! In: Landeshauptstadt München. Abgerufen am 9. Juli 2016.
  4. > Die Vorleserinnen : Wurzelsuche > info - dramagraz. In: dramagraz.mur.at. Abgerufen am 9. Juli 2016.
  5. Gespaltenes Ich. Abgerufen am 9. Juli 2016 (deutsch).
  6. velhagen/te kock - ernte dich selbst - freiheit 06. In: www.velhagen-tekock.de. Abgerufen am 9. Juli 2016.
  7. Lubricat. In: www.lubricat.de. Abgerufen am 9. Juli 2016.