Tokio

Tokio (jap. 東京 tō-kyō, übersetzt östliche Hauptstadt) liegt in der Kanto-Region im Südosten der Insel Honshū und ist die Hauptstadt Japans. International ist die Schreibweise Tokyo üblich, diese scheint sich auch im Deutschen allmählich durchzusetzen.
"Tokio" existiert als Verwaltungseinheit nur als Provinz (Präfektur Tokio), zu der auch Gebirgsdörfer und abgelegene Pazifik-Inseln gehören. Die "Stadt" Tokio wurde 1943 aufgelöst; in den westlichen Sprachen werden die an ihrer Stelle entstandenen 23 autonomen Bezirke weiterhin als "Stadt Tokio" bezeichnet. Für politische, wirtschaftliche und geographische Informationen siehe Tokio (Präfektur).
Die 23 Hauptstadtbezirke haben zusammen ca. 8 Millionen Einwohner (Stand 2003). Der Großraum Tokio bildet gemeinsam mit den angrenzenden Präfekturen Kanagawa, Saitama und Chiba das größte zusammenhängende urbane Gebiet der Erde mit über 33 Millionen Einwohnern. Tokio hat vier weitere Millionenstädte als Vororte (Yokohama, Chiba, Saitama und Kawasaki). Der grösste Vorort Yokohama hat mit 3,5 Millionen Einwohern alleine soviel Einwohner wie Berlin oder Madrid.
Tokio ist seit 1868 Sitz des Kaiserpalastes.
Geschichte

Tokio war unter seinem früheren Namen Edo (江戸) ursprünglich ein unbedeutender Fischereihafen. Shogun Tokugawa Ieyasu (1543-1616) machte es 1603 zum Sitz des Shogunats, der wahren Macht in Japan, während der machtlose Tenno (Kaiser) weiterhin in der offiziellen Hauptstadt Kyōto residierte. Der Meiji Tenno Mutsuhito (1852-1912) übernahm jedoch mit seinem Amtsantritt wieder die Macht, machte Edo zur Hauptstadt und benannte es 1868 in Tokio um.
Am 1. September 1923 wurden Tokio und Yokohama von einem Erdbeben der Stärke 7,9 erschüttert, dem Großen Kanto-Erdbeben. Etwa 142.000 Menschen kamen dabei ums Leben.
Im Zweiten Weltkrieg begannen die USA am 24. November 1944 mit der Bombardierung Tokios, und auch am 25. Februar und am 9. März 1945 flogen amerikanische Bomber schwere Luftangriffe. Ganze Stadtteile mit in traditioneller Holzbauweise errichteten Gebäuden wurden ein Raub der Flammen, fast 100.000 Menschen starben. Auch der historische Kaiserpalast wurde vernichtet.
Vom 10. Oktober bis 24. Oktober 1964 fanden in Tokio die XVIII. Olympischen Sommerspiele statt.
Am 20. März 1995 verübten Mitglieder der Aum-Sekte einen Giftgas-Anschlag auf die Tokioter U-Bahn. Dabei starben 12 Menschen, und über 5.500 wurden verletzt.
Für die nähere Zukunft sagen Seismologen Tokio ein verheerendes Erdbeben in der Grössenordnung des Großen Kanto-Erdbebens von 1923 vorher. Dies und die exorbitanten Grundstückspreise sind der Grund, dass seit den 90er Jahren eine Verlegung der Hauptstadt weg von Tokio diskutiert und geplant wird. Die drei Hauptstadt-Kandidaten sind Nasu, 300km nördlich von Tokio, Higashino unweit der Olympiastadt Nagano in Zentraljapan, und eine neu zu errichtende Stadt in der Provinz Mie (Präfektur), unweit von Nagoya, 450km westlich von Tokio.
Verkehr
Bahn
Tokio ist heute von einem dichten Netz von U- und S-Bahnen sowie privaten Vorortsbahnen durchzogen und ist Ausgangspunkt aller Shinkansen-Linien. Der öffentliche Verkehr wird außerdem von städtischen und privaten Bussen sowie einer Straßenbahnlinie und diversen alternativen Schienensystemen bewältigt.
Eine der wichtigsten Bahnlinien, auch für Touristen, ist die Yamanote-Linie.
Wichtige Bahnhöfe:
Straßen
Der Straßenverkehr wird durch die meist engen Straßen und die fehlenden Parkplätze eingeschränkt. Zahlreiche, oft auf Stelzen gebaute Autobahnen durchqueren die Stadt.
Flugverkehr
Der internationale Flughafen Narita wird von einer ganzen Reihe von Fluggesellschaften angeflogen. Er liegt weit außerhalb der Stadt, kann aber u. a. über die Bahnlinie Narita-Express gut erreicht werden.
Bedeutende Zentren und Sehenswürdigkeiten
Tokio ist heutzutage eine der schnelllebigsten und modernsten Großstädte der Welt und kreiert einerseits in vielen Bereichen (wie z. B. Mode und Unterhaltungselektronik) ständig neue Trends, ist aber andererseits auch eng mit der japanischen Tradition verbunden. Einige der bedeutendsten Stadtzentren und Sehenswürdigkeiten sind:
- Kaiserpalast
- Ueno-Park
- Ikebukuro
- Daiba (Hafengebiet mit Vergnügungsviertel)
- Tsukiji (größter Fischmarkt der Welt)
- Tōkyō Tower
- Ginza (Hauptgeschäftsviertel)
- Akihabara (auch als Electric City bekannt, modernstes Elektronik- und Computereinkaufsviertel der Welt)
Weblinks
- Tokyo Metropolitan Government (English)
- Tokyo Convention & Visitors Bureau (Japanese, English, Traditional Chinese, Simplified Chinese, Korean)
- Ein Tagesbesuch in Tokio