NASA
Dieser Artikel befasst sich mit der Raumfahrtbehörde NASA. Andere Bedeutungen unter NASA (Begriffsklärung)
Die NASA ist die amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde. NASA ist die Abkürzung für National Aeronautics and Space Administration.
Die NASA wurde am 1. Oktober 1958 als Reaktion auf die frühen Erfolge der Sowjetunion in der Raumfahrt gegründet. Sie entstand aus der Vorgängerorganisation NACA (National Advisory Committee for Aeronautics). Sie ist nicht nur für die Raumfahrt zuständig, sondern kümmert sich auch um die Weiterentwicklung in der Flugzeugtechnik.
Die NASA besteht aus einer Reihe von Einrichtungen. Dazu gehören
- Jet Propulsion Laboratory (JPL): Raumsonden, Deep Space Network
- Goddard Space Flight Center
- Johnson Space Center
- Kennedy Space Center
- Marshall Space Flight Center
- Stennis Space Center
- Ames Research Center
- Dryden Flight Research Center
- Langley Research Center
- Glenn Research Center
- Michoud Assembly Facility
- NASA Institute for Advanced Concepts (NIAC): Nanotechnologie, Weltraumlift, usw.
Eine bekannte Entwicklung der NASA ist das Space Shuttle
Jahr | Budget |
---|---|
1998 | 13,6 Mrd. US-Dollar |
1999 | 13,7 Mrd. US-Dollar |
2000 | 13,6 Mrd. US-Dollar |
2001 | 14,3 Mrd. US-Dollar |
2002 | 14,9 Mrd. US-Dollar |
2003 | 15,4 Mrd. US-Dollar |
2004 | 15,4 Mrd. US-Dollar * |
2005 | 16,2 Mrd. US-Dollar * |
2006 | 17,0 Mrd. US-Dollar * |
2007 | 17,8 Mrd. US-Dollar * |
2008 | 18,0 Mrd. US-Dollar * |
2009 | 18,0 Mrd. US-Dollar * |
(*) geschätzt |
Bemannte Raumfahrtmissionen der NASA
Weblinks
- Website der NASA
- Bemannte Raumfahrt
- NASA Watch
- Zusammenfassung US-Raumfahrtprogramm und NASA-Geschichte (dt.)
- NASA Institute for Advanced Concepts
Siehe auch: ESA, Russische Raumfahrtbehörde, Digitales Vergessen