Zum Inhalt springen

Beef

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2006 um 23:29 Uhr durch 84.174.225.16 (Diskussion) (Berüchtigte Beefs in Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Hip-Hop bedeutet Beef (amerikanisch umgangssprachlich für Streit) eine Auseinandersetzung zwischen zwei Rappern, oft auch unterstützt durch andere Künstler ihres Labels, die offen über die Medien und im speziellen über die Musikveröffentlichungen der beiden Parteien ausgetragen wird. Obwohl sich Beefs meist auf das rein verbale gegenseitige beleidigen (dissen) beschränken, eskalieren sie mitunter auch in tatsächlichen körperlichen Übergriffen, bis hin zum Mord. Der bekannteste Beef der Hip-Hop-Geschichte, war der East Coast vs. West Coast-Konflikt in den späten 1990er Jahren. Der Tod der beiden sehr bekannten Rapper 2Pac und The Notorious B.I.G., war wohlmöglich ein direktes Resultat dieses Streits.

Beefs sind in der Hip-Hop-Kultur relativ häufig, aber auch umstritten. Manche sehen darin ein schlechte Vorbildfunktion für jüngere Hörer und warnen vor der eventuellen Eskalation. Andere Hörer sehen in dem verbalen Kampf (Battle-Rap) einen elementaren Bestandteil der Hip-Hop-Kultur, der die Beteiligten nicht selten zu musikalischen Höchstleistungen treibt.

Sich gegenseitig zu batteln muss aber nicht zwangsläufig bedeuten auch Beef zu haben. Battle-Rap stellt für die Rapper oft nur eine Herausforderung dar, ohne dass mit dem Gegenüber langfristig eine Auseinandersetzung entsteht.

Zweifellos steigert ein Beef aber die Verkaufszahlen der Alben und Mixtapes beider Kontrahenten und ist somit auch eine wirksame Marketing-Strategie.

Berüchtigte Beefs in Amerika

Berüchtigte Beefs in Deutschland

Wiktionary: beef – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen