Zum Inhalt springen

Diskussion:Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2005

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2006 um 19:23 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von [[Benutzer:Feinschreiber|Feinschreiber]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Stern in Abschnitt Änderungen von Feinschreiber

Es macht nicht viel Sinn, wenn - wie in diesem Artikel - interne Links auf einen einzelnen Tag verweisen, am Text aber ein Zeitraum (hier: 20. bis 25.) gemeint ist. Der Verweis soll ja zu irgendwas nutze sein, was ich einfach mal unterstelle, daß - wiewohl ich mir einen sinnvollen Nutzen persönlich schwer vorstellen kann, aber das ist hier nicht relevant.

Wenn es aber sinnvoll ist, auf alle 25.9. zu verweisen, dann dürfte es wohl ebenso sinnvoll sein, auf alle 21., 22., 23. und 24.9. zu verweisen. Ist aber technisch nicht möglich.

Statt dessen wird auf den 20.9. verwiesen, an dem überhaupt kein Wettkampf stattfand.

Mein Vorschlag:

Die 72. Straßen-Radweltmeisterschaft fand vom 20. bis 25. September 2005 in der spanischen Hauptstadt Madrid statt.

Gruss an die Bearbeiter -- Alfred Grudszus 18:47, 25. Sep 2005 (CEST)

Änderungen von Feinschreiber

Feinschreiber ändert dauernd den über dem Link sichtbaren Namen von Dmytro Grabowsky in Dmytro Hrabowskyj um.

Dazu ist folgendes zu sagen:

  • Grundsätzlich ist es nicht förderlich, wenn Falschschreibungen hier verbreitet werden, und offensichtlich ist - zumindest nach einer der vielen üblichen Transkriptions- und Transliterationsregeln - Dmytro Hrabowskyj die am ehesten zweckmäßige Übertragung in die lateinische Schrift.
  • In diesem Falle liegen aber zwischen der gebräuchlichsten Schreibweise des Nachnamens - Grabowsky (daneben gibt es Grabovskyy, Grabovsky usw.) - im Wahrsten Sinne des Wortes "Welten". Der Leser kann nicht sicher sein, wer hier eigentlich gemeint ist - er kann sich auch nicht über andere Medien wie bspw. die Google-Suche oder die verschiedenen Suchdienste von online-Redaktionen und Sportzeitungen weiter informieren.
  • Die Verlinkungstechnik der Wikipedia gibt eine hervorragende Möglichkeit, die sichtbare Schreibung in diesem Falle von der korrekten Verlinkung zu unterscheiden.

Feinschreiber benutzt diese Möglichkeit aus kleinkarierten, engstirnigen Motiven eine falsch verstandenen Wissenschaftsgläubigkeit bewußt und hartnäckig nicht und revertiert rücksichtlos. Der Inhalt der Artikel, bei Hrabowskyj unvollständig und tw. haarsträubend formuliert (z.B. "Später wurde er sich dann im September in Madrid in derselben Kategorie Vizeweltmeister.") interessiert ihn dabei nicht. Das grenzt m.E. an Vandalismus.

Helft bitte, dies zu unterbinden!

Gruß --Alfred 15:43, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Alfred denkt sich hier Privatschreibungen aus. Wenn er eine nicht-ukrainische Schreibweise sehen möchte, möge er die russische Transkription „Dmitri Grabowski“ nehmen. Alfred setzt hier seine Privatmeinung absolut und ist zu keinen Kompromissen bereit. Das ist Vandalismus. Gruß, Feinschreiber ?+! 15:55, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich möchte auf die Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch verweisen, die hier für Einheitlichkeit sorgen sollen. Sprachkundige sind gerne eingeladen, Änderungen zu den Konventionen auf dortiger Diskussionsseite zu diskutieren. Einzelfalldiskussionen wie hier führen jedoch meist nur zu unnötigem Streit, der am Ende eh verpufft, sobald die Konventionen Anwendung finden, die sich seit mittlerweile mehreren Jahren und Anwendung auf Hunderte von Fälle als sehr pragmatisch erwiesen haben. Beachtet auch, dass in der Ukraine Russisch und Ukrainisch gesprochen wird. Einem Ukrainer einfach ein russisches G zu verpassen, könnte den Stolz eines Westukrainer verletzen etc. So einfach wie "Bei Google ist aber die Mehrheit für das und das" ist es in der Regel bei Transkriptionen nicht. Hier spielen viele politische, sprachliche und deutschsprachige Dinge mit ein. Stern 19:23, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vandalismus auch auf dieser Seite

Daß dieses Verhalten von Feinschreiber Vandalismus ist, ist durch seine jetzt zum dritten Male erfolgte Verfälschung der Überschrift belegt.--Alfred 16:29, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es nützt doch nichts, wenn wir uns das gegenseitig vorwerfen... Feinschreiber ?+! 16:36, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Du hast völlig Recht: Es nützt, wenn Du damit aufhörst... --Alfred 16:38, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Oder Du. Deine Hilfstruppen hast Du ja schon zusammengetrommelt. Feinschreiber ?+! 16:41, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die angesprochene "Hilfstruppe" hält sich aus diesem Konflikt heraus :-) Von Slawistik und Transkriptionen habe ich nämlich null Ahnung. --Voyager 16:45, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zaungast und Du sind damit ausdrücklich nicht gemeint, Entschuldigung! Feinschreiber ?+! 16:51, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten