Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2017 um 00:36 Uhr durch Lipstar (Diskussion | Beiträge) (09.06.2017:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lipstar in Abschnitt 09.06.2017: Nördlicher Kammmolch
Abkürzung: WD:AdT

Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind. Neu eingestellte Vorschläge und gelöschte Vorschläge sollten in der Verwaltungstabelle für exzellente bzw. lesenswerte Artikel ein-/ausgetragen werden.

Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)

Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z. B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenswerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:
"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).

Hauptseiten-Box mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage

2017

08.05.2017: Ngulu (Waffe)

(Dinge des Alltags, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 23:12, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gestriger AdT-Abschnitt. -- TaxonBota • 00:00, 9. Mai 2017 (CEST)

09.05.2017: Ariane 5

(Raumfahrt, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 23:15, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

10.05.2017: Dekadenz

(Philosophie, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 18:32, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

11.05.2017: Baitz

(Stadtteile, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 18:35, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

12.05.2017: Futterallergie (gestrichen)

(Tiermedizin, )

Vom 1.5. hierher kopiert. --Wikiolo (D) 22:55, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 19:25, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

War bereits am 1.5. --Wikiolo (D) 19:51, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 12.05.2017: Arbitio

(Altertum, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 05:13, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

13.05.2017: Minox 35

(Fotografie, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 05:17, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

14.05.2017: Amyloidschichtpilze

(Pilze, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 05:22, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

15.05.2017: Zell im Wiesental

(Deutsche Gemeinde )

Ohne Datumsbezug, war noch nie AdT. Alternative Vorschaubilder wären das, das oder das --SEM (Diskussion) 12:05, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

16.05.2017: Kunst im Reich von Kusch

(Bildende Kunst, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 21:20, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

17.05.2017: Homo-, Bi- und Transsexualität im Metal

(Soziologie, )

Begründung: Erstmalig AdT, 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie. —viciarg414 13:51, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Als Hauptautor ist der Vorschlag für mich in Ordnung.--Fraoch 11:57, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Pro --Wikiolo (D) 17:12, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, ob ich als Ursprung des Alternativvorschlags hier ein Stimmrecht habe, doch wollte ich anmerken, dass bei diesem Artikel wesentlich wenigerein tagesaktueller Bezug als bei der Alternative vorhanden ist. Der an dieser Stelle vorgeschlagene Artikel könnte wohl problemlos am 17.05.2018, also ein Jahr später auf die Hauptseite gestellt werden. Bei der Alternative ist das nicht der Fall. --Anesinan (Diskussion) 17:21, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Der Artikel unten war schonmal und sollte nochmal reviewt und bewertet werden, bevor er nochmal auf die HS kommt, da sich seit 2007 viel getan hat - sowohl am Flughafen, als auch am Artikel als auch in der Wikipedia. Dieser Artikel hingegen war noch nie AdT und die Prämierung ist relativ frisch. Grüße, --Wikiolo (D) 19:51, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe auf diese und andere Kritik hin den Artikel zum Flughafen an einigen Stellen noch einmal überarbeitet und verbessert. Ein Review oder gar eine erneute Bewertung ist vor dem 17.05.2017, also dem 25. Jahrestag der Eröffnung sicherlich nicht mehr möglich. Gravierende Mängel am Artikel scheinen jedoch nicht vorzuliegen. Ich bitte daher erneut darum, dem Artikel zum Flughafen München in diesem Jahr den Vorzug zu geben auf Grund des Anlasses seines 25. Jahrestages, eine vergleichbare Gelegenheit wird sich erst wieder im Jahr 2042 ergeben. --Anesinan (Diskussion) 10:32, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 17.05.2017: Flughafen München

(Luftfahrt, )

Begründung: Der Flughafen ist am 17.05.2017 seit 25 Jahren geöffnet. Der Artikel war zuletzt 2007 Artikel des Tages, also vor mehr als 10 Jahren. Die Eröffnung war wegen des Umzugs innerhalb einer Nacht ein Ereignis, das ein globales Echo hervorgerufen hat. Zur Zeit ist der Flughafen wegen der Erweiterungspläne wieder Gegenstand zahlreicher Diskussionen. --Anesinan (Diskussion) 16:00, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Pro Ich unterstütze den Vorschlag hinsichtlich des Jubiläums. --MBurch (Diskussion) 07:08, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Pro Ich unterstütze den Vorschlag das Jubiläum ist ein passender Anlass dafür. FFA P-16 (Diskussion) 10:56, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Pro Rayukk (Diskussion) 16:55, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

P.S.: In der Erklärung am Anfang dieser Seite steht: „Optimal [als Artikel des Tages] ist ein Thema, das gerade im Fokus des Interesses steht, in den Nachrichten behandelt wird oder ein Jubiläum feiert.“ Alle drei Punkte treffen auf diesen Artikel zu: Im Fokus des Interesses und den Nachrichten wegen des kommenden Entscheids über den Bau der Dritten Start- und Landebahn, am 17.05. zudem das Jubiläum über die 25 Jahre seit der Eröffnung mit entsprechendem Medienecho. Alle diese Aspekte treffen auf die Alternative nicht oder nicht in vergleichbarem Maße zu. --Anesinan (Diskussion) 10:43, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Primär geht es beim AdT um die Qualtiät, die (trotz der höheren Auszeichnung) im anderen Artikel besser ist als in diesem. Da aber durch die Werbetrommel hier eh mehr Pros sind als beim anderen Artikel, wird vermutlich dieser Artikel sowieso genommen. --Wikiolo (D) 22:15, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

18.05.2017: Rettungswagen

(Kraftfahrzeuge, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 21:23, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

19.05.2017: Computerbetrug

(Recht, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 21:01, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

19.05.2017, Alternativvorschlag: Souls at Zero

(Kunst und Kultur / Musik )

Lesenswert seit heute (06.05.17).
Datumsbezug: Die Souls wird 25 Jahre Alt.--Fraoch 12:22, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

20.05.2017: Streetlife Festival

(Veranstaltung, )

Beginn des 32. Festivals. Alternativ kann auch das Festival-Logo als Titelbild verwendet werden. --Wikiolo (D) 22:57, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das Logo als Bebilderung fände ich nicht so ansehnlich. Das Foto ist hübscher. —viciarg414 08:31, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

21.05.2017: Mangfall

(Gewässer, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 21:08, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

22.05.2017: Säugetiere

(Biologische Vielfalt, )

Begründung: Am 22. Mai 2017 ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt, Säugetiere sind ein Teil dieser. Die Vielfalt kommt auch im Vorschaubild zum Ausdruck. Säugetiere war am 2. Dezember 2006 letztmals der Artikel des Tages. --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:24, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Pro Zu den Säugetieren gehören offenbar auch zwei „hohe Tiere“ (Zweite Reihe, Mitte). --Pakeha (Diskussion) 13:04, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Kontra Lediglich 6(!) ENs in einem Artikel, wo sicherlich mehr als 100 reingehören. Der Artikel besteht über weite Strecken aus Listen; bereits die "Grundsätzlichen Merkmale" scheinen mir lückenhaft und unausgewogen zu sein: So wird zwar mit einem eigenen Unterkapitel auf die Behaarung eingegangen, über Rumpf und Beine steht dort aber kaum was, obwohl es auch en den Stellen "grundsätzliche Merkmale" gibt. --Wikiolo (D) 23:11, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Du hast recht, das ist wohl die Crux mit exzellenten Artikeln aus der Frühzeit. Nicht wenige haben sich wohl gedacht, dass die Arbeit schon gemacht ist. Nun müsste nachgebessert werden. Es wäre schade, wenn gerade solche Artikel mit Infos über Evolution, Sinne oder das Säugen, die zum Allgemeinwissen gehören, nicht auch mal AdT werden könnten. --Pakeha (Diskussion) 09:53, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

23.05.2017: James Simon

(Geschichte Anfang des 20. Jahrhunderts, )

Lesenswerter Artikel zum 85. Todestag. --Lipstar (Diskussion) 00:41, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Pro --Furfur Diskussion 19:16, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Pro Gruß! GS63 (Diskussion) 19:24, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

24.05.2017: Gerechtigkeitsbrunnen (Frankfurt am Main)

(Architektur, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 22:44, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

25.05.2017: Star Wars

(Epos, )

Begründung: 40. Jahrestag seit dem 1. Film. --M(e)ister Eiskalt -- -.--.- . -.--.- .. ... - . .-. . .. ... -.- .- .-.. - 11:33, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

26.05.2017: Olympiastadion München

(Gebäude, )

Begründung: 45. Jahrestag der Eröffnung und des ersten Spiels. Exzellent seit August 2016 und noch nicht AdT gewesen. --178.189.136.97 16:21, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Pro, aber der Teaser muss gekürzt werden. --JamesBlond006 (Diskussion) 16:59, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich würde bevorzugen, den Artikel 5 Jahre später auf der HS zu sehen, aber mit dem 45. Jahrestag kann ich auch leben. Allerdings gibt es, wie auf der Artikeldisk besprochen, enzyklopädisch geeignetere Bilder. Sollte der Artikel auf die Hauptseite kommen, dann würde ich gerne als Hauptautor den Teaser so sehen:

--Wikiolo (D) 20:54, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Kontra - Ein 45. Jahrestag ist nicht wirklich etwas Besonderes, der 50. jedoch eindeutig. Zudem muss am Artikel noch einiges verbessert werden, es ist fraglich ob das bis zum Mai abgeschlossen ist.--Steigi1900 (Diskussion) 12:04, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich betrachte es einfach mal als BNS-Aktion. Deine "Einwände" kommen schon seit der Kandidatur und auch dort sind sie auf viel Kopfschütteln gestoßen. Fancruft kommt in den Artikel auf jeden Fall nicht rein. --Wikiolo (D) 14:10, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das hat mit BNS rein gar nichts zu tun. Meine Einwände sind zudem vollkommen berechtigt. Wenn sie bei einzelnen Leuten, die den Artikel im Rahmen der Kandidatur nur oberflächlich betrachtet haben, Kopfschütteln hervorrufen, dann spielt das für mich keine Rolle. Es gab jedoch gleich mehrere Leute, die den Artikel ebenfalls als noch deutlich verbesserungsbedürftig betrachtet hatten. Und das was Du hier als "Fancruft" bezeichnest, kommt eh nicht in den Artikel. Es gab hier ja auch keinerlei Versuche in diese Richtung, weder von mir noch von anderen.--Steigi1900 (Diskussion) 14:32, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wenn es jetzt Artikel des Tages wird, wird es das zum 50. Jahrestag nicht wieder. Sollte man vielleicht noch mal drüber nachdenken. Inhaltlich halte ich den Artikel aber mit heutigem Stand für qualifiziert. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:38, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, ich bin persönlich ohnehin gegen Wiederholungen. Derzeit ist der Artikel ziemlich aktuell, ich kann nicht versichern, dass es in 5 Jahren immernoch der Fall ist. Dafür habe ich mitbekommen, dass andere Autoren sich mit dem Olympiapark (besonders mit dem Dach) beschäftigen wollen. Vielleicht gibt es also in 5 Jahren einen anderen Artikel zu diesem Thema auf der HS. Grüße, --Wikiolo (D) 16:14, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

27.05.2017: Piers Courage

(Motorsport, ) (Automobilrennfahrer)

Der Artikel hat im Januar und Februar 2017 erfolgreich das KALP-Verfahren durchlaufen und ist nun exzellent. Grund für den Datumswunsch: Courages 75. Geburtstag.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:24, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Pro. Der Artikel ist sehr gut und möglicherweise auch für Leser interessant, die sich allgemein nur wenig für Motorsport interessieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:25, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

28.05.2017: Gefecht von Jumonville Glen

(Geschichte, )

Lesenswerter Artikel. --62.47.142.172 15:41, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten

29.05.2017: Romy Schneider

(Persönlichkeit und Schauspielerin, )

Begründung: Exzellenter Artikel. Zum 35. Todestag dieser außergewöhnlichen Schauspielerin. --KenzoMogi (Diskussion) 12:48, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ein wirklich guter Artikel über eine ausgezeichnete Schauspielerin. War allerdings erst am 21. Dezember 2015 auf der Hautseite: Wikipedia:Hauptseite/Archiv/21._Dezember_2015. --Wdd (Diskussion) 17:40, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Pro Ehrlich gesagt, könnte ich Romy jede Woche einmal auf der Hauptseite sehen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:25, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Kontra Romy ist toll, aber anderthalb Jahre Abstand zum letzten Mal sind wirklich zu kurz. --NaturalBornKieler (Diskussion) 16:37, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 29.05.2017: Francis Grierson

(Literatur, )

Exzellenter Artikel, AdT zuletzt am 3.12.2011. Zum 90. Todestag. --NaturalBornKieler (Diskussion) 16:37, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten


30.05.2017: Gleichrichter

(Elektrotechnik, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 22:49, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

31.05.2017: Eleonorenfalke

(Vögel, )

Begründung: Noch nie Artikel des Tages. --TheAmerikaner (Diskussion) 02:11, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten

01.06.2017: Metro Helsinki

(Verkehr, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --194.166.37.234 18:39, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Am 1. Juni 1982 fuhr laut Artikel die erste U-Bahn. Am 1. Juni 2017 hätten wir somit etwas runderen Anlass – 35 Jahre Metro Helsinki. --Furfur Diskussion 19:19, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten

02.06.2017: Oscar Schuster

(Alpinismus, seit 12. Mai 2016)

Begründung: Das WGT geht doch über das gesamte Wochenende, vielleicht kann die Schwarze Szene auf den 3.6. ausweichen? Der 100. Todestag von Oscar Schuster wäre zumindest ein geeigneter Anlass, den Artikel zu diesem Pionier des Alpinismus und des Kletterns in der Sächsischen Schweiz auf die Hauptseite zu bringen. --Wdd (Diskussion) 19:33, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Pro Taufrisch ausgezeichnet, und der Anlass ist eine runde Sache. --Y. Namoto (Diskussion) 16:43, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

03.06.2017: Schwarze Szene

(Subkultur, seit 09. Mai 2015)

Begründung: Zu Beginn des 26. WGT ein Artikel zur Szene.--Fraoch 11:29, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Bei WGT musste ich zuerst an Welt-Grufti-Tag denken, weiß auch nicht wieso :) --NaturalBornKieler (Diskussion) 12:19, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Würde passen, aber das wäre eine Fehldatierung, denn der Welt Grufti Tag ist am 22. Mai. Den haben ein paar Radio-DJs der BBC 2009 erfunden und feiern ihn seither jährlich. Der seltsame Feiertag hat auch schon Ableger in Latainamerika und Südafrika. Im deutschsprachigen Raum ist die Idee aber noch nicht angekommen.--Fraoch 12:28, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Vielleicht wäre ja möglich, diesen Artikel aufgrund des Alternativvorschlags (Oscar Schuster, 100. Todestag) einen Tag später zum Artikel des Tages zu machen. Am 3. Juni ist das WGT ja dann voll im Gange. --Y. Namoto (Diskussion) 13:42, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Einen Tag nach hinten geschoben. Pings nehme ich übrigens eher wahr als Mails. Gruß--Fraoch 09:04, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Danke, @Fraoch: Mein Pro für diesen Vorschlag! --Y. Namoto (Diskussion) 16:56, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

04.06.2017: Jacob Emden

(Geschichte, )

Begründung: 320. Geburtstag. --Lipstar (Diskussion) 15:23, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Pro --Furfur Diskussion 16:46, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

05.06.2017: Röhm-Putsch

(Geschichte)

Begründung: 50 Jahre nach dem Schuldspruch gegen Michel Lippert und Dietrich von Alfred Seidl wegen Mord an dem aufgrund seiner Homosexualität und Widerstands gegen die NSDAP verfolgten SA-Funktionärs und Politikers Ernst Röhm sowie an weiteren 150–200 hochrangigen SA-Leuten und von der nationalsozialistischen Führung als feindlich eingestufter Personen. --Messias der Stille (Diskussion) 19:18, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Bitte streichen. Der Artikel befindet sich noch in der Lesenswert-Kandidatur und es zeichnet sich ein Nein ab. -- Vezoy (Diskussion) 16:08, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

06.06.2017: Tazacorte

(Regionen, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 00:32, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

07.06.2017: Dean Martin

(Kunst und Kultur, )

Begründung: 100. Geburtstag von Dean Martin. - Ich habe den Grund für die Positionierung an diesem Tag im Teaser deutlich herausgearbeitet. Ich weiß, dass das ungewöhnlich ist, und sehe, dass dadurch die üblichen Lebensdaten im Teaser entfallen. Mir gefällt es trotzdem; die Lebensdaten erschließen sich jedenfalls mittelbar (jeder dürfte wissen, welcher Tag der 1. Weihnachtsfeiertag 1995 war). Ich klebe aber nicht daran. Wenn das nicht konsensfähig ist, kann es auch gerne wieder auf die herkömmliche Version Form umgestellt werden.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:54, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

+1, aber warum kein Geburtsdatum im Teaser? --Rahn schießt! (Diskussion) 20:49, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hatte versucht, das im vorstehenden Text zu erläutern. Es steht mittelbar drin, und zwar in der Formulierung "Dean Martin wurde heute vor 100 Jahren geboren." Hat wohl nicht funktioniert...--Matthias v.d. Elbe (Diskussion)
  • Pro, aber warum nicht einfach mit Lebensdaten wie üblich unmittelbar nach dem Namen und dafür bitte ohne den (bisherigen) Schlussabsatz? Habe mir erlaubt, den Teaser entsprechend zu ändern. Gruß von --OS (Diskussion) 09:40, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Nach der Änderung des Teasers versteht niemand mehr die vorherigen Absätze... Für die Nachwelt: Bevor Kollege OS den Teaser geändert hat, lautete der Teaser wie folgt:

Dean Martin war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer italienischer Abstammung. International bekannt wurde Martin nach dem Zweiten Weltkrieg durch eine zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Komiker Jerry Lewis. Nach der Auflösung von Martin & Lewis etablierte sich Martin als Solokünstler auf der Bühne, auf der Leinwand und im Fernsehen. Er trat bis 1991 regelmäßig in Las Vegas auf, sang Welthits wie Memories Are Made of This und Everybody Loves Somebody (Sometimes) und drehte über 50 Spielfilme, darunter Rio Bravo und Küss mich, Dummkopf. Ein Jahrzehnt lang präsentierte er im Fernsehen die Dean Martin Show, die ihn seinerzeit zum bestbezahlten Entertainer der Welt machte. Zusammen mit Frank Sinatra, Sammy Davis, Jr. und einigen anderen Künstlern wurde er in den 1960er-Jahren dem sogenannten Rat Pack zugerechnet. Wegen seiner entspannten Auftritte galt er als King of Cool.
Dean Martin wurde heute vor 100 Jahren geboren. Er starb am 1. Weihnachtsfeiertag 1995.

Dahinter stand der Ansatz, den Leuten das Rechnen zu ersparen und im Fließtext ausdrücklich auf den aktuellen 100. Geburtstag hinzuweisen. Warum? Weil es sich anbot, und weil es mal etwas anderes ist (und eben nicht „einfach“). Ich sehe aber, dass das hier auf Unverständnis stößt oder vielleicht auch überfordert. Ich will mich nicht zwingend an meinen Vorschlag klammern, auch wenn ich ihn nach wie vor für attraktiv und elegant halte. Wenn das, wie gesagt, nicht konsensfähig ist - und danach sieht es aus -, dann kann der Teaser meinetwegen auch ganz „einfach“ konventionell sein.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:56, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten

08.06.2017: Österreich-Ungarn

(Geschichte, )

Begründung: 150. Jahrestag des österreichisch-ungarischen Ausgleichs (Anmerkung: war schon am 31. Oktober 2008 AdT) --Pakeha (Diskussion) 23:30, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Eher Kontra: Der Artikel ist über weite Strecken unbelegt... --Wikiolo (D) 10:40, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

09.06.2017: Nördlicher Kammmolch

(Zoologie, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 00:36, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

10.06.2017: LGV Est européenne

(Bahnstrecken, )

Begründung: Vor 10 jahren in Betrieb gegangen. --Hoff1980 (Diskussion) 21:46, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

11.06.2017: Die kleinen Strolche

(Film, )

Begründung: Am 11. Juni 1967 wurden Die kleinen Strolche im ZDF zum ersten Mal als eigene Sendereihe im deutschen Fernsehen gezeigt. War noch nie AdT! --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:45, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

12.06.2017: Crawford-Feldzug

(Geschichte, )

Begründung: 235. Jahrestag. Lesenswert seit Dezember 2008 und noch nicht AdT gewesen. --193.81.209.8 14:20, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Pro Ein etwas krummes Datum als Anlass, aber wrum eigentlich nicht. --Furfur Diskussion 12:01, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

13.06.2017:

14.06.2017:

15.06.2017:

16.06.2017:

17.06.2017:

18.06.2017:

19.06.2017:

12.06.2017: United States Army Special Forces Command (Airborne)

(Militär, )

Begründung: Gründung erfolgte am 19. Juni 1952 (genau 65 Jahre her). --TheAmerikaner (Diskussion) 21:24, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

20.06.2017:

21.06.2017:

22.06.2017: Wilhelm von Humboldt

(Geisteswissenschaftler )

Begründung: Starb vor 180 Jahren. --L. aus W. (Diskussion) 09:59, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

aufgrund des todes von benutzer:IKAl habe ich hier einen vorschlag zur diskussion vorgeschlagen, einen seiner artikel am tag des begräbnisses zu verlinken. bitte um beachtung. lg, --kulacFragen? 14:27, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Verschoben vom 08. 04. 2015. Zum 250. Geburtstag. --Partynia RM 05:05, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Rundes Datum. --Furfur Diskussion 13:40, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

23.06.2017:

24.06.2017:

25.06.2017: Blade Runner

(Film, )

Begründung: Film kam vor 35 Jahren in die US-Kinos und war dann letztmals vor 10 Jahren AdT. --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:25, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Pro In der Tat ein Kultfilm. --Furfur Diskussion 11:57, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Pro --JWBE (Diskussion) 16:39, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

26.06.2017: Bergius-Pier-Verfahren

(Chemie, )

Begründung: Ein Artikel aus der technischen Chemie, frisch Exzellent und bislang noch nicht AdT. --ZdBdLaLaLa (Diskussion) 22:34, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

27.06.2017:

28.06.2017:

29.06.2017:

30.06.2017: Parlamentswahlen in Osttimor 2007

(Politik, )

Lesenswerter Artikel zum zehnten Jahrestag. --Lipstar (Diskussion) 20:47, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Alternativdatum wäre der 8. Juli. Da finden nämlich die Parlamentswahlen in Osttimor 2017 statt. --JPF just another user 22:44, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ende der Liste der Vorschläge

Abschnitt wird für Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Fundus benötigt (letzter Vorschlag erscheint dort sonst nicht).


Weiter in der Zukunft liegende Vorschläge

Siehe Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Zukunft.

Vorrat an vorbereiteten Vorschlägen

Hier sind Vorschläge aufgelistet, die noch keinem Datum zugeordnet sind und die in den Fällen, in denen kein Vorschlag gemacht wurde oder Contras bei einem Vorschlag überwiegen, kurzfristig verwendet werden können [1]. Vor dem Eintragen eines Artikels in diese Liste bitte unbedingt unter Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Zeittafel nachsehen, ob er schon für einen späteren Zeitpunkt vorgeschlagen wurde. Wenn der Artikel an einem zufälligen Datum auf der Hauptseite erscheint, kann er an einem möglicherweise passenderen Datum nicht mehr AdT sein.

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug bitte auf der zugehörigen Diskussionsseite führen.

Archiv

Archivübersicht Archiv
Archive der Vorschläge
Archive der allgemeinen Diskussionen
** = AdT-Vorschlagsseiten
** = Allgemeine Diskussion zum AdT
Wie wird ein Archiv angelegt?


Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivierung erfolgt hier gemäß Zeitstempel im Erledigt-Baustein.