Zum Inhalt springen

Main-Taunus-Zentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2006 um 19:09 Uhr durch Majoran~dewiki (Diskussion | Beiträge) (wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Main-Taunus-Zentrum „auf der grünen Wiese"

Das Main-Taunus-Zentrum (MTZ) ist ein großes Einkaufszentrum westlich von Frankfurt am Main mit ca. 79.000 m² Fläche.

Als das MTZ 1963 in dem kleinen Frankfurter Vorort Sulzbach (Taunus) eröffnet wurde, war es einmalig in der Bundesrepublik. Zum ersten Mal wurde versucht, Geschäfte und Kaufhäuser gezielt auf eine neugeschaffene Fläche zu konzentrieren. Das Konzept setzte sich durch. Es wurde ab 2001 bis zum Jahr 2005 modernisiert und erweitert. Heute befinden sich dort unter anderem auch ein Multiplex-Kino, das Kinopolis und ein McDonalds. Zu den weiteren größeren Einzelhändlern und Kaufhäusern zählen - der Verkaufsfläche nach - miniMAL, Breuninger, Zara, H&M, P&C, Kaufhof, Karstadt, Media Markt, Anson's, C&A, Bücher Bruckmann und Douglas. Neben dem Einkaufscenter findet sich ein altes Autokino, auf dessen ehemaligem Gelände nun regelmäßig ein Flohmarkt stattfindet. An verkehrsreichen Tagen wird dieser Bereich auch als weitere Parkplatzfläche genutzt, das kostenlos mit einem Shuttlebus zu erreichen ist.

Auf dem großflächigen Parkplatz und im Parkhaus (zusammen 4.000 Parkplätze) ist das Herumfahren mit Benzin betriebenen Modellautos, Minibikes sowie mit Autos und Motorrädern nicht gestattet. Es ist jedoch nicht untersagt dort mit batteriebetriebenen Modellautos herumzufahren.

Siehe auch

Grüne Wiese

Vorlage:Koordinate Artikel