Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2017/Grueslayer
Angenommen,
du würdest gewählt und müsstest dann feststellen, dass ein oder mehrere andere Schiedsrichter politische, religiöse oder ethische Meinungen haben, die das Gegenteil von deiner Meinung sind. Angenommen, du könntest diese Meinungen beim besten Willen nicht nachvollziehen. Wie würdest du reagieren? Würdest du beispielsweise versuchen, die Äußerungen dieser Personen einfach zu ignorieren? Oder würdest du aus aus Wut oder weil du eine konstruktive Zusammenarbeit im SG nicht mehr für möglich hältst oder aus anderen Gründen das Schiedsgericht verlassen? Würde es für deine Reaktion generell einen Unterschied machen, ob die (große) Mehrheit der Schiedsrichter deine Meinung teilt oder ablehnt? Würdest du von einem Schiedsrichter, der immer wieder mit anderen Schiedsrichtern in Konflikt gerät, erwarten, dass er das Schiedsgericht verlässt? Und würdest andererseits du das Schiedsgericht verlassen, wenn mehrere Schiedsrichter drohen, ansonsten ihrerseits das SG zu verlassen? Ich bin gespannt auf deine Antwort. ーTesser4D 【Diskussion】 23:02, 7. Mai 2017 (CEST)
- Ich glaube, Du überschätzt die Bedeutung des Schiedsgerichts ein wenig. Wie in beispielsweise einem Schul-Elternrat oder im Vorstand eines Dackelzüchtervereins sitzen da halt Menschen, die ihre grundlegenden Überzeugungen und Angewohnheiten unter dem Filter einer Aufgabe in die jeweilige Sache einbringen. Das sind keine hochqualifizierten Spezialkräfte, die jahrelang auf ihre Aufgabe hinstudiert haben. Entsprechend sollte man das Thema ein wenig gelassener angehen, als es hierzupedia mitunter getan wird. Zusammenarbeit ist meistens auch bei generellem Dissens irgendwie möglich, und prinzipiell stellt in einer Gruppe ein Mensch mit diametralen Ansichten kein Problem dar. Wichtig sind Entwicklungen, unsere Welt ist ja nicht statisch. Für Entwicklungen habe ich ganz gute Antennen, und daraus können Handlungsimplikationen folgen. Prinzipiell geht es mich nichts an, was andere denken, es ist aber rein theoretisch denkbar, dass das Binnenklima oder der Außenauftritt des Schiedsgerichts eine Entwicklung nehmen, die ich als Mitglied nicht mittragen wollen würde. Nach meiner persönlichen Wahrnehmung bin ich da aber schmerzfreier als der Durchschnitt. Viele Grüße, Grueslayer 23:28, 7. Mai 2017 (CEST)
- Die Frage spielt auf den Rücktritt einiger Schiedsrichter wegen der AfD-Mitgliedschaft eines Kollegen an. --87.153.123.159 18:07, 8. Mai 2017 (CEST)
- Die Antwort auch, aber ich hätte mir die ersten vier Sätze (bis "Zusammenarbeit") schenken können, die waren off topic. Viele Grüße, Grueslayer 18:17, 8. Mai 2017 (CEST)
- Die Frage spielt auf den Rücktritt einiger Schiedsrichter wegen der AfD-Mitgliedschaft eines Kollegen an. --87.153.123.159 18:07, 8. Mai 2017 (CEST)