Liste von Sakralbauten in Wolfsburg
Die Liste von sakralen Gebäuden in Wolfsburg umfasst Kirchengebäude sowie zwei Moscheen und zwei Versammlungsräume von Juden in der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen.
Kurze Geschichte der Wolfsburger Sakralbauten
Der Kirchenbau in dem 1938 als „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ gegründeten Wolfsburg entwickelte sich in den 1950er Jahren, als viele Kirchenbauten entstanden, die von unterschiedlichen Architekten entworfen wurden. Daher wird die Stadt auch als „Museum modernen Kirchenbaus“ bezeichnet. Daneben finden sich eine Vielzahl von alten Kirchen, da auf dem Gebiet der heutigen Stadt Wolfsburg schon vor der Stadtgründung zahlreiche Dörfer und Kleinstädte existierten, die heute Stadtteile der Großstadt sind.
Nach der Stadtgründung waren für die Stadt Kirchen bewusst nicht vorgesehen.
„Inzwischen sind Dokumente aus dem Bundesarchiv zugänglich, die belegen, dass bereits vor der Erstellung der genannten Stadtpläne Hitler entschieden den Bau von Kirchen in der Stadt abgelehnt hat – aber zugleich angeordnet wurde, dass er nicht mi[t] dieser seiner Entscheidung in Verbindung gebracht werden wollte.“
Neben zahlreichen Kirchen entstanden zwei Moscheen sowie die Versammlungsräume zweier jüdischer Gemeinden.
Darüber hinaus gibt es Hauskapellen im Klinikum Wolfsburg, in der Missione Cattolica Italiana, im Edith-Stein-Zentrum und seit 2015 auch in der Volkswagen Arena.
Die folgende Auflistung zeigt eine Übersicht von Sakralbauten in Wolfsburg.
Bestehende Kirchengebäude
Bild | Name | Konfession | Stadtteil | Architekt | Einweihungs-/ Baujahr |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Kapelle | evangelisch-lutherisch | Almke | ? | ? | ||
![]() |
St.-Marien-Kirche | evangelisch-lutherisch | Alt-Wolfsburg | ? | 1697 | |
Stephanuskirche | evangelisch-lutherisch | Detmerode | Alvar Aalto | 1968 | ||
St.-Ludgeri-Kirche | evangelisch-lutherisch | Ehmen | Eberhard Julius Eduard Wendebourg | 1897 | ||
![]() |
Michaeliskirche | evangelisch-lutherisch | Fallersleben | Christian Gottlob Langwagen | 1805 | |
![]() |
Evangelische Gemeinschaft Fallersleben | evangelisch-lutherisch | Fallersleben | ? | 1981–83 | gehört zum Ohofer Gemeinschaftsverband |
St.-Nicolai-Kirche | evangelisch-lutherisch | Hattorf | ? | ? | ||
St.-Pankratius-Kirche | evangelisch-lutherisch | Hehlingen | ? | 1178 | ||
St.-Adrian-Kirche | evangelisch-lutherisch | Heiligendorf | ? | 1153 | ||
Gemeindehaus am Reislinger Markt | evangelisch-lutherisch | Hellwinkel | Titus Taeschner | 1964 | ||
![]() |
St.-Annen-Kirche | evangelisch-lutherisch | Heßlingen | ? | 1200 (ca.) | 1302 erstmals erwähnt |
![]() |
Kreuzkirche | evangelisch-lutherisch | Hohenstein | Gustav Gsaenger | 1957 | |
![]() |
St.-Johannes-Kirche | evangelisch-lutherisch | Kästorf | P. G. Lachmann | 1960–63 | |
Datei:Heilig Geist Kirche Alvar Aalto.jpg | Heilig-Geist-Kirche | evangelisch-lutherisch | Klieversberg | Alvar Aalto | 1962 | |
![]() |
Pauluskirche | evangelisch-lutherisch | Laagberg | Gerhard Langmaack | 1960 | |
St.-Petri-Kirche | evangelisch-lutherisch | Mörse | ? | 1235 (ca.) | ||
Kirche | evangelisch-lutherisch | Neindorf | ? | ? | ||
St.-Nicolai-Kirche | evangelisch-lutherisch | Nordsteimke | ? | 1235 | ||
St.-Markus-Kirche | evangelisch-lutherisch | Reislingen | Friedrich Berndt | 1962–65 | ||
Christuskirche | evangelisch-lutherisch | Schillerteich | Gerhard Langmaack | 1950–51 | ||
Stadtmission | evangelisch-lutherisch | Schillerteich | ? / Gustav Kannwischer | 1952/2005 | 2005 durch Kannwischer erweitert, gehört zum Ohofer Gemeinschaftsverband | |
Markuskirche | evangelisch-lutherisch | Sülfeld | ? | 1318 | ||
St.-Thomas-Gemeindehaus | evangelisch-lutherisch | Teichbreite | ? | 1968–69 | ||
Martin-Luther-Kirche | evangelisch-lutherisch | Velstove | Friedrich Berndt | 1961 | ||
![]() |
St.-Petrus-Kirche | evangelisch-lutherisch | Vorsfelde | ? | 1302 | Propsteikirche |
Johanneskirche | evangelisch-lutherisch | Vorsfelde | Heinz Röcke | 1967 | ||
Heiliggeistkirche | evangelisch-lutherisch | Wendschott | Werner Taeger | 1971 | ||
Bonhoeffer-Kirche | evangelisch-lutherisch | Westhagen | Wilhelm Wacker | 1974/1995 | ||
![]() |
St.-Bernward-Kirche | römisch-katholisch | Alt-Wolfsburg | Robert Otto | 1963–65 | |
![]() |
St.-Raphael-Kirche | römisch-katholisch | Detmerode | Toni Hermanns | 1972–73 | |
![]() |
St.-Marien-Kirche | römisch-katholisch | Fallersleben | Josef Fehlig | 1953–54 | |
![]() |
St.-Heinrich-Kirche | römisch-katholisch | Rabenberg | Peter Koller jun. | 1960–61 | Im Gemeindehaus St. Heinrich hat die Freikirche Christus Zentrum Wolfsburg ihre Veranstaltungen. |
St.-Christophorus-Kirche | römisch-katholisch | Schillerteich | Peter Koller | 1950–51 | ||
![]() |
St.-Michael-Kirche | römisch-katholisch | Vorsfelde | Josef Fehlig | 1952 | |
Erlöserkirche | evangelisch-methodistisch | Ehmen | ? | 1963 | ||
![]() |
Friedenskirche | evangelisch-methodistisch | Stadtmitte | Guhl und Winter | 1955 | |
Kirche | neuapostolisch | Köhlerberg | ? | 1955 | später erweitert | |
Kirche | neuapostolisch | Fallersleben | ? | 1971–72 | ||
Adventhaus | adventistisch | Kreuzheide | Matthias Koller | 1974 | ||
Adventhaus | adventistisch | Laagberg | Matthias Koller | 1966 | ||
Evangelische freie Gemeinde | baptistisch | Westhagen | ? | 1984 | 2010 erworben; bis 2007 Sitz der Immanuelgemeinde | |
Immanuelgemeinde | baptistisch | Westhagen | Carsten Holthuis | 2007 | ||
Erlöserkirche | baptistisch | Wohltberg | Hans-Joachim Valentin/Hans Hinze | 1960/1981 | ||
![]() |
St.-Joseph-Kirche | evangelisch-lutherisch | Wohltberg | Peter Koller | 1956–57 | ursprünglich römisch-katholisch, seit 2016 evangelisch |
St.-Michaelsgemeinde | selbständig evangelisch-lutherisch | Westhagen | Peter Koller jun. | 1976 | ||
![]() |
Kirche/Gemeindehaus | evangelisch-reformiert | Klieversberg | ? | 1959–61 | |
![]() |
Christliches Veranstaltungszentrum Wolfsburg | freikirchlich | Fallersleben | ? | ? | Nutzung durch Oase-Gemeinde Wolfsburg und Deutsch-Brasilianische Gemeinde Wolfsburg |
Kirche/Gemeindehaus | Gemeinde Gottes | Kreuzheide | ? | 2000 | ||
Kirche/Gemeindehaus | mennonitisch | Westhagen | ? | 1984 | ||
Kirche/Gemeindehaus | Apostelamt Jesu Christi | Wohltberg | ? | ? | ||
![]() |
Königreichssaal | Zeugen Jehovas | Heßlingen | ? | ? | Versammlung Wolfsburg-Ost |
![]() |
Königreichssaal | Zeugen Jehovas | Wohltberg | ? | ? | Versammlung Wolfsburg-West |
Ehemalige Kirchengebäude
Bild | Name | Konfession | Stadtteil | Architekt | Einweihungs-/Baujahr | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Arche | evangelisch-lutherisch | Stadtmitte | Peter Lehrecke | 1972 | 2008 profaniert und zur Jugendherberge umgebaut | |
Kirche/Gemeindehaus | neuapostolisch | Vorsfelde | ? | ? | 2008 abgerissen | |
Johanneshaus | evangelisch-lutherisch | Rabenberg | ? | ? | Gemeindehaus, 2016 abgerissen | |
![]() |
Hauskapelle des Seniorenzentrums St. Elisabeth | römisch-katholisch | Schillerteich | Töschner / Wacker | 1979 | 2016 profaniert, 2017 abgerissen |
![]() |
St.-Elisabeth-Kirche | römisch-katholisch | Westhagen | Josef Fehlig | 1977–78 | 2016 profaniert |
Weitere sakrale Gebäude
Bild | Name | Religion | Stadtteil | Architekt | Einweihungs-/Baujahr | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Al-Salam-Moschee | muslimisch | Steimker Berg | Koller-Heitmann-Schütz | 2006 | Teil des Islamischen Kulturzentrums, besitzt kein Minarett | |
![]() |
Eyüp-Sultan-Moschee | muslimisch | Stadtmitte | ? | ? | Moschee der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Wolfsburg e.V. (DITIB) |
Versammlungsraum | orthodox-jüdisch | Sandkamp | ? | ? | 2007 eingeweiht | |
Versammlungsraum | liberal-jüdisch | Stadtmitte | ? | 2013 |
Siehe auch
Literatur
- Historische-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen, Blatt Wolfsburg. Erhard Kühlhorn, Hildesheim 1977, ISBN 3-7848-3626-7
- Kirchen in Wolfsburg. Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Wolfsburg, Taunusstein 1993
- Ökumenischer Kirchenführer Wolfsburg. Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (Hrsg.), Wolfsburg 2013
- Alte Kirchen und Kapellen im Raum Gifhorn-Wolfsburg. Band 3 der Schriftenreihe zur Heimatkunde der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Gifhorn 1987
- Die katholischen Kirchen in Wolfsburg. PEDA-Kunstführer Nr. 173/2001, Passau 2001
Weblinks
- Internetpräsenz des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen
- Internetpräsenz der evangelisch-lutherischen Propstei Vorsfelde
- Internetpräsenz des katholischen Dekanates Wolfsburg-Helmstedt
- Internetpräsenz der evangelisch-methodistischen Kirche in Wolfsburg
- Kirchen nach 1945 im Vergleich auf Internetpräsenz der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis Lüchow