Bambara-Erdnuss
Die Bambara-Erdnuß (botanisch Vigna subterrane (L.) Verdc.) ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae), auch Leguminosen genannt. Sie ist nahe verwandt zu einer Reihe anderer Bohnen genannter Feldfrüchte. Sie wird im deutschen Sprachraum auch als Erderbse bezeichnet.
Die stammt aus Westafrika, und wird heute in ganz Afrika, Asien, Australien und Mittel- und Südamerika kultiviert. Sie ist eine ausgesprochene Trockenpflanze.
Die Bambara-Erdnuß ist eine flache Kriechpflanze. Die Pflanze bildet etwa 4 cm lange Schoten, mit 1 bis 2 etwa 1 cm grossen Samen. von unterschiedlicher Farbe (hell, rot, schwarz, gefleckt). Die Schoten wachsen, wie auch bei der Erdnuß, unter der Erde. Dies ist eine Anpassung an Buschfeuer, die das Verbrennen der Samen verhindert.
Man kann die jungen Schoten oder die getrockneten Samen verwenden. Letztere werden entweder eingeweicht und gekocht, oder zu Mehl gemahlen.