Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Spoilerhinweis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2006 um 16:53 Uhr durch 217.172.49.89 (Diskussion) (Größtes Problem dieses Meinungsbildes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von 217.172.49.89 in Abschnitt Größtes Problem dieses Meinungsbildes

Vorlage:Archiv1

Terror

Im übrigen, das Meinungsbild wird die Fronten nicht klären, eher wird es die Situation eskalieren, soweit das berechtigte Interesse einer Minderheit an Spoilerwarnungen ausgegenzt wird. Man hat schon an vielerlei anderen Stellen beobachtet, dass entrechtete Gruppen zum Mittel des Terrors greifen. Man nannte es auch schon mal das letzte Rechte gegen Mehrheitsterror. *lach* das Wiki-System macht es nun sicherlich einfach, Angriffe gegen spoilerlastige Artikelgruppen zu führen. Ob daran schonmal irgendwer gedacht hat? Und vor allem, dass dieses MB das schwelende Streitgespräch beenden könnte, nur in einer aktivierenden Richtung halt? Nunja, actio-reactio. GuidoD 14:39, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

jegliche eskalationen haben die initiatoren des meinungsbildes zu verantworten. man hat ihnen von allen seiten davon abgeraten, die situation durch eine abstimmung anzuheizen. kollateralschäden sind Benutzer:Forrester anzulasten. herzlichen dank auch dafür. --159.149.57.14 14:49, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zu GuidoD: Ich halte die Wahrscheinlichkeit für diesen Fall (Terror im großen Außmaß) für nicht sehr hoch - jedoch möglich.
Zur IP: Abgesehen davon, dass ich nicht allein dieses Meinungsbild erwarbeitet habe (begonnen wurde es gar nicht von mir), ist dies wohl richtig (alle seiten???? das sehe ich nicht so...).... die Geschichte wird und lehren. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:02, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zur IP: die situation ist schon längst angeheizt, und gerade Forrester hat andere Wege schon längst versucht. Meinungsbilder sind nunmal ein traditionelles Mittel, soweit DU keine Idee über noch-einen-anderen Weg hast, wurde es unvermeidlich als weitere Wegmarke im Streitprozes..
Zu Forrester: ein Bot ist leicht programmiert, ich würde das nicht unterschätzen. Schon die Löschung von Spoilerwarnungen wurde (halb)automtisch realisiert, die Umkehrung ist gleichfalls möglich. Überhaupt, muss man nicht an rein Destruktives denken, eine Firefox-Extension zum Einfügen von Formtexten auf Knopfdruck kann eine gezielte Hilfe sein, eine MB-gefundene Ordnung zu untergraben. Dass kann aber leicht in die Gegenrichtung ausschlagen. Und das MB kann das eben initial auslösen, dass man Diskussionen als nurmehr unnütz empfindet, und nachfolgend nach Faustrecht agiert. GuidoD 15:27, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich bin ja auch gegen Spoilerwarnungen, aber deren Anhänger als potentielle Vandalen zu bezeichnen, die mit Bots die WP terrorisieren würden, halte ich im Sinne von WP:AGF dann doch für ziemlich überzogen. Auch in der englischen Wikipedia gab es vor wenigen Tagen ein Abstimmung: [1] Dort hat sich eine große Mehrheit für die Spoiler ausgesprochen, von Vandalismusattacken der Gegner ist mir nichts bekannt. --Tinz 15:41, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke für die Info zur englischsprachigen WP! Für mich sehr wohl ist sie jedoch für die meisten Mitarbeiter der deutschsprachigen WP anscheinend nicht relevant. HIER tummeln sich schließlich die "Erfinder" der Enzyklopädien und die "Hüter des Heiligen Grals", die Anderen haben doch eh alle keine Ahnung davon, was WP-Benutzer/-Besucher so alles wissen sollten respektive müssen …! RX-Guru 10:20, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die englische Wikipedia hat keine Türsteher. Einfach dort mitmachen statt hier, wenn das Konzept dort mehr zusagt. --207.210.74.189 10:28, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Arroganz, die hier insbesondere in dieser Diskussion zu Tage tritt, ist wirklich zum Brechen. Als ob die deutsche WP die Weisheit mit Löffeln gefressen hätte und alle, die das anders sehen, nur zu doof sind das zu verstehen. Einfach unglaublich. -- sebmol ? ! 10:39, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
"Ein Geisterfahrer? Hunderte! Hunderte!" --217.187.162.56 12:48, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Amen! Und das kommt natürlich immer von denen, die noch beschuldigt wurden, anderen den Spaß an einem Film verdorben zu haben oder Artikel einstellen, deren Inhaltsangabe mit 3 Punkten endet. Einige der Kommentare auf der Abstimmungsseite zeugen von Null Verständnis für diejenigen, die sich täglich mit solchen Artikeln/Benutzern herumschlagen müssen. Grüsse,--Michael 10:46, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Warum sollte es gerade in diesem Bereich der Wikipedia besser sein als in allen anderen? --217.187.162.56 12:48, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bekanntermaßen sind die Mehrheitsverhältnissen in der Comic-Wikipedia sowieso schon anders, und das Problem für die Unterliegenden ist ungleich verteilt: wen es nicht interessiert, kann eine Spoilerwarnung leicht überlesen, ohne Schaden zu nehmen, einen Spoiler jedoch unbedacht zu lesen, ist von erheblich schärferer Qualität. Insofern kann man die Auswirkung nicht auf den Gegenfall umkehren/übertragen, der sich abzeichnet. GuidoD 15:52, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Man sollte noch einmal in Erinnerung rufen, dass das MB in großen Teilen von ausdrücklichen Befürwortern von Spoilerwarnungen erarbeitet worden ist... -- Murphy567 15:10, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Man siehe nach meiner Stimme... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:22, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
entrechtet? ein "Recht auf Spoilerwarnungen in Wikipedia"?; hm, das muss ich in meinem Seminaren über Menschenrechte wohl was verpasst haben.. -- southpark Köm ? | Review? 15:14, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Offensichtlich hast Du dem Abschnitt Minderheitenrechte wenig Beachtung geschenkt, deren Verhältnis zu allgemeinen Menschenrechten hoffentlich im Seminar erörtert worden ist. GuidoD 15:38, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
@GuidoD: Dir ist aber schon klar, daß wir hier eine Enzyklopädie schreiben und nicht einen Staat gründen? --Henriette 15:47, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Sehr gut, Henriette, danke! Der Satz Hier wird eine Enzyklopädie geschrieben und kein Staat gegründet sollte ohnehin groß auf der Hauptseite verankert werden. Und würde eigentlich auch wieder eine Spoilerwarnung sui generis darstellen... --Gledhill 15:56, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
*lach* ja genau. Aber in der Diskussion zu Spoilern gab es auch solche Ideen schon. *g* GuidoD 16:03, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ack Henriette. dir sollte aber auch einleuchten, dass Minderheitenrecht nicht heißt "ich bin minderheit, also habe ich recht", ein konkretes recht auf dass du dich berufst brauchst du schon. leuchtet mir trotzdem nicht ein. von solchen sachen wie der tatsache der komplizierten Drittwirkung oder eben derjenigen, dass das hier eine Enzyklopädie ist und kein öffentlich-politisches Forum mal ganz abgesehen. -- southpark Köm ? | Review? 15:55, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
(bearb konflikt) Henriette, deswegen lehne ich dieses MB auch ab - denn die Frage, ob es ein Spezialprojekt für "nur noch eine Enzyklopädie" ist, oder mittlerweile eine zentralesgesellschaftliche Informationsquelle darstellt, die kann in diesem MB gar nicht betrachtet werden, spielt aber in die Schärfe der Diskussion stark hinein. Google wirft nunmal bei Fragen zu vielen Begriffen die Wikipedia-Links ganz oben aus, und nicht z.b. die IMDB-Einträge, die sich ja eigentlich besser um solche Bereiche kümmern sollte, wie sie hier gerade betroffen sind. GuidoD 16:00, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Huh? Bitte nochmal die 3, 9, 17 und 20 wiederholen. --Markus Mueller 20:55, 8. Mai 2006 (CEST), der offenbar gerade in einem absurden Paralleluniversum gelandet ist. Wer ist jetzt der böse Kirk?Beantworten

Viele dieser "Mantras" symbolisieren genau, was in der deutschen Wikipedia falsch läuft. -- sebmol ? ! 21:36, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Natürlich tun sie das. :-) Was meinst Du, warum ich sie zusammengestellt habe? --Markus Mueller 21:39, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Du hast mich missverstanden. Was falsch läuft, findet sich in den Mantras wieder. Insbesondere Sätze wie 9 und 19 zeugen von einer Arroganz, die jedem Projekt nur schaden kann. -- sebmol ? ! 21:46, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
No. 19 ist für jeden einzelnen Benutzer das wichtigste aller Mantras. Wer immer sich daran stößt, sollte ganz dringend einen Moment innehalten und dieses Mantra murmeln. Beliebig lange. Bis er es verstanden hat. --Markus Mueller 21:59, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Demut mag individuall gut sein. Das kann aber auch sehr schnell in eine "wenn's dir nicht passt, dann geh halt. wir finden immer andere leute"-Arroganz umschlagen (ich sag "kann" als ob das hier nicht schon passiert). -- sebmol ? ! 23:16, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

He, in welchem Film bin ich hier gelandet? Der ist gut. Oder hab ich was nicht mitbekommen? Minderheitenrechte? Was zur Hölle hat das hier mit Minderheitenrechten zu tun? Und welche Minderheit überhaupt? Ihr seht mich verwirrt!!! -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 21:35, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Frag' ich mich auch die ganze Zeit. Und wieso erklärt mir Southpark, was ich bei Minderheitenrechten zu beachten habe? Ausgerechnet ich, die sowieso der Meinung ist, daß Demokratie allgemein überbewertet wird... War meine Pro-Stimme nicht hinreichend bekloppt begründet, so daß sie sofort als das zu erkennen ist, was sie sein soll? Fragen über Fragen... --Henriette 21:55, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Henriette, kuck doch meine Einrückung an. Ich antworte auf GuidoD, nicht auf dich. Und was ich davon erzähle: ab und zu darf ich doch auch mal den politologischen Fachidioten geben, der an so einem Reizwort nicht vorbei kann, ohne wild mit erworbenem Studiumshalbwissen um sich zu werfen ;-) -- southpark Köm ? | Review? 21:57, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Einrückung ist mal ein wahrlich subtiler Hinweis :) Und was Protzerei mit Halbwissen angeht, da habe ich vollstes Verständnis (mach ich auch gern ;) --Henriette 23:00, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wenn wir hier noch ein wenig mehr schrubslen, wird's öde. Vielleicht aber das einzige, wozu das taugt. Sich duckend, – blane ♪♫♪ 00:44, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Öde war eher Wikipedia:Spoilerwarnung mit 102 Versionen, dessen Diskussionseite vermutlich einigen Tausend, und dass sich die Spoiler-Gegner auf diesen Bereich beschränkt haben, weil sie dachten, Verständnis zu erringen, während Spoilerwarnungen im Artikelraum ausradiert wurden, und bei Aufschrei mit dem Wikipedia:right to leave argumentiert wurde. Das MB hat was gutes - jetzt gehen die Edits wieder in den Artikelraum, und falls jemand über aufkeimende Editwars meckert, kann man einfach hierher verweisen, dass diskutieren nurmehr überflüssig ist. Mal sehen, ob die Meinungslage im Gefolge des Geschehens wieder kippt. GuidoD 10:59, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

MB-Ergebnis

IMHO hat dieses MB einen eminent wichtigen Vorteil: Danach kann, dank Forrester u. a., endlich einmal vernünftig auf eine demokratische Entscheidung zum Thema "Spoilerhinweise – ja oder nein?" unter einer großen Anzahl von Benutzern verwiesen werden. Das ist jetzt bereits absehbar und für mich (Spoilerhinweis-Befürworter) letztendlich wichtiger als die Quote. RX-Guru 10:42, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das primäre Ziel dieses MB war von Anfang an für mich das Erreichen eines stabilen Status für die nächsten Monate. Dieses Meinungsbild ist natürlich nicht unbegrenzt haltbar und in einem (halben) Jahr (was weiß ich). Wird es wahrscheinlich wiederholt werden müssen, weil es immer User geben wird, die das nicht akzeptieren werden.- Die meisten werden allerdings sich mit dem MB zufrieden geben. Wobei wenn es mehr Ablehnungen des Meinungsbildes geben wird, wird das ganze nicht besser und der Entscheidung Spoiler ja oder nein wird kein Stück weitergeholfen (herzlichen Dank an der stelle nochmal an elian und die ganzen anderen ablehner ;)...) --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:42, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Du hast ich lasse solange abstimmen, bis das raus kommt, was mir passt ziemlich umständlich ausgedrückt. Jetzt sollte auch dem letzten Wikipedian klar sein, dass er mit diesem Meinungsbild nur vera...lbert werden soll. --212.112.241.159 15:46, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich schreiben: hier standen böse Worte (s. History). (Was ich ausdrücklich nicht mache - bitte nicht anders verstehen) Da dies aber nur auf einem emotionalen und völlig irrationalen Ausbruch meiner Nerven basieren würde (und aus verschiedensten anderen Gründen) habe ich nicht vor das zu schreiben. Ich kann nur den Tipp geben: Nicht gleich in alles etwas hineininterpretieren...die Menschlichekommunikation ist bei weitem nicht perfket. Folglich muss ich mich entschuldigen für meine unklare Ausdrucksweise, die was wirklich nicht schönes implizierte, was ich hiermit tue. (tue???) --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:54, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bewerte meine Arbeit! Benutzer:Forrester/Bewertung --85.31.186.86 16:05, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 16:07, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Häh? Sorry, wenn ich das nicht begreife: Du lancierst ein MB und wenn sich eine klare Mehrheit bildet, dann „wird der Entscheidung Spoiler ja oder nein kein Stück weitergeholfen“? Äh, wenn Du das wirklich so meinst, frage ich mich tatsächlich, wozu dieses MB nun gut gewesen sein soll. (Davon mal abgesehen: Dass sich hier eine solche Mehrheit entwickelt war klar abzusehen). Cheers – blane ♪♫♪ 15:47, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was die Ablehnung des Meinungsbildes betrifft: Man sollte die dort angegebenen Gründe der Personen bitte beachten. Diese sagen nämlich fast ausschließlich eigentlich ein Kontra zum MB. Ich halte diese gesonderte Abstimmungs-Rubrik eh für Unsinn: Wer ein MB (oder MB generell) ablehnt, braucht sich an Ihnen auch nicht mit einer Stimme – welcher Art auch immer – zu beteiligen. Aber nunja, das ist wohl eine Formsache. – blane ♪♫♪ 15:57, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dann hätten die Leute das da nicht einordnen sollen. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 16:01, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Mit dieser Meinung ignorierst du das Wiki-Prinzip. Wie es schon bei den Meinungsbilder allgemin als Hinweis vermerkt ist, laufen Meinungsbilder dem freien Wiki entgegen; lassen sich aber nicht immer vermeinden. Gerade der MINDERHEITENSCHUTZ wird hier missachtet. Es gibt viele User die gerne Filmartikel schreiben wollen, aber sich NICHT bis ins kleinste alles vorschreiben lassen wollen. Dieses Meinungsbild vergrault also viele Autoren. --hhp4 µ 16:41, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ist doch immer das Selbe mit einigen Personen hier. Sind gegen etwa und müssen dann um sich mal wieder wichtig zu machen, das MB ablehnen, weil sie finden nur ihre eigene Meinung würde irgendeine Gültigkeit haben und machen somit von vorneherein klar, dass sie der anderen Seite keine Chance geben (unabhängig vom Ergebnis). Traurig, hier hätte man endlich mal Klarheit schaffen können, aber durch die vielen Ablehnungen, die eigentlich als Contra zu verstehen sind, kann dies hier wohl wieder nicht erreicht werden. --sd5 16:42, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Genau das meine ich auch. Mir wäre auch als Pro-Spoilerwarnungsmensch ein klares Contra viel lieber als diese Ablehnungen. Wikipedia braucht Vereinheitlichung (wenigstens in solch elementaren Fragen) und keine macht-was-ihr-wollt-Regeln. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 16:51, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es spielt aber im Grunde keine Rolle, denn es scheint sich so oder so eine eindeutige Tendenz abzuzeichnen. – blane ♪♫♪ 16:48, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt hatte ich als Gegner einer Spoilerwarnung auch zuerst daran gedacht, das Meinungsbild abzulehnen, weil IMHO die Diskussion darüber schon dem Prinzip einer Enzyklopädie widerspricht. Da ein Meinungsbild ohne klares Ergebnis aber die Diskussion alle paar Tage wieder neu starten würde, habe ich mich aber doch letztendlich für eine eindeutige Meinung zur Fragenstellung entschieden. --Andibrunt 08:59, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Größtes Problem dieses Meinungsbildes

Ob es Spoilerwarnungen gibt oder nicht, ist ja größtenteils eine Frage, die nur die Leser bestimmen können. Wenn man dann noch bedenkt, dass die meisten Leser nur in der WP nachschlagen und sich nie anmelden, werden sie wohl kaum was von diesem Meinungsbild wissen. Außerdem wäre ihnen die Stimmabgabe sowieso aufgrund des IP-Statuses verwehrt.

Das heißt, die Leute, die hier abstimmen, sind nicht dieselben, die von dieser Spoilerwarnung betroffen werden. Wie man dann von einem gültigen Ergebnis für oder wider sprechen kann, ist mir etwas unverständlich. -- sebmol ? ! 16:35, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

"Ob es Spoilerwarnungen gibt oder nicht, ist ja größtenteils eine Frage, die nur die Leser bestimmen können." - merkst du eigentlich noch, was du da für einen quatsch schreibst? seit wann bestimmt ein leser, was in einem buch steht? der leser bestimmt, ob und was er in dem buch liest, aber sicher nicht, was er darin vorfindet. --217.172.49.89 16:53, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten