Aktuelles
- Datum: Freitag, 5. Mai 2017
- Zeit: so ab 19 Uhr
- Ort: Schinken-Peter in Giesing, Perlacher Str. 53, 81539 München
- ÖPNV: U2, Haltestelle Untersberg-Str.
Ich bin dabei:
- --DomenikaBo (Diskussion) 13:19, 6. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
- – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 05:40, 5. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
- --Pimpinellus((D)) • WikiMUC • 11:36, 27. Apr. 2017 (CEST) (wir haben das Lokal ausprobiert, - Essen prima, Service freundlich, Ambiente super)[Beantworten]
- --Amrei-Marie (Diskussion) 11:42, 27. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
- --h-stt !? 18:45, 27. Apr. 2017 (CEST) sollte klappen, vielleicht etwas später[Beantworten]
- --JPF just another user 20:49, 27. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
- --Wikiolo (D) 18:24, 5. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
- --Wald-Burger8 (Diskussion) 05:48, 6. Mai 2017 (CEST)[1][Beantworten]
Bin leider nicht dabei:
- Wo: Rumpler: Baumstraße 21, 80469 München (U1/U2, Tram 17, Bus 132 Fraunhoferstraße, Tram 16, 17, 18 Müllerstraße)
- Wann: Freitag, 12. Mai 2017, 18 Uhr
Ich bin dabei
Ich kann leider nicht
Wir erkunden die Isar im Raum Wolfratshausen
Termin
- Datum: Sonntag, 14. Mai
- Zeit: 9:05 Uhr (Abfahrt der S-Bahn S7 um 9:14 Uhr)
- Ort: Hauptbahnhof, Gl. 27-36 (Starnberger Bahnhof) Wegen Arbeiten an der Stammstrecke fährt die S-Bahn an dem Tag ab Gl. 27-36 (Starnberger Bahnhof), nicht im Untergeschoss!
- Mitbringen: Gute Laune, Schuhe mit Profilsohle, Regenjacke, Brotzeit und was zum Trinken.
- Kosten: Anteilig Fahrkarte. Dazu kommen eure individuellen Ausgaben bei der Einkehr
- Anmeldung: erbeten unter wikimuc
wikipedia.de mit dem Stichwort "Frühjahrstour oder dem Veranstaltungsdatum. Wer bereits einen Wikipedia-Account hat, kann sich auch einfach unten eintragen.
Wir gehen nur bei stabilem Wetter. Bei Sauwetter verschieben wir die Tour auf den 11. Juni. Sobald es Wetterprognosen gibt, werden die hier bekanntgegeben.
Ablauf
Wir fahren nach Wolfratshausen mit der S-Bahn und laufen zurück Richtung Kloster Schäftlarn. Je nach Wetter, Lust und Laune können wir ganz unterschiedliche Routen nehmen, das entscheiden wir vor Ort.
Ich bin dabei
Ich kann leider nicht
Weitere Termine
mit Informationen und Planungen zum Münchner Community-Standort und dessen Veranstaltungen sowie eigener Terminseite, darin als nächstes:
- 31. Juli 2025 (Donnerstag), 18:00 – 20:00 Uhr: reserviert für Orga Brettspiele
- 6. August 2025 (Mittwoch), 19:00 Uhr: Offener Abend
- 12. August 2025 (Dienstag), 18:00 Uhr: Brettspiele und mehr (Wikipedia spielt - Spieleabend im WikiMUC)
- 13. August 2025 (Mittwoch), 19:00 Uhr: Offener Abend
- 15. August 2025 (Freitag), 18:00 Uhr: Brettspiele und mehr (Wikipedia spielt - Spieleabend im WikiMUC)
- 20. August 2025 (Mittwoch), 19:00 Uhr: Offener Abend
- 23. August 2025 (Samstag), 16:00 Uhr: Wiki-Grillen, im Garten bei Michi
- 3. September 2025 (Mittwoch), 19:00 Uhr: Offener Abend
- 10. September 2025 (Mittwoch), 19:00 Uhr: Offener Abend
- 11. September 2025 (Donnerstag), 19:00 Uhr: OSM-Stammtisch
Wikigrillen
Nachdem es letztes Jahr das definitiv letzte Wikigrillen in Neufahrn gab, gibt es dieses Jahr wieder das Wikigrillen in Neufahrn (in neuem Haus). Schreibt euch den Samstag den 19. August schon einmal auf.
Adresse und nähere Infos folgen später.
Euer Elvis untot (Diskussion)
Siehe auch
- Treffen in München mit ähnlichen Zielsetzungen
Einzelnachweis
- ↑ Landeshauptstadt München:Parkschein aus dem Parkautomat Untersbergstr. 48/50 aufgerufen am 6. Mai 2017
Stay Tuned
So kannst du an die Termine erinnert werden:
Münchner Termine
Diese Seite bietet Informationen über die Münchner Stammtische sowie die Exkursionen und Veranstaltungen der Wikipedianer in München. Stammtischtermin ist, wenn Tag=Monat ist (z. B. 4.4.), Ausnahmen sind Januar (meist 11.1.) und August (Grillen am Wochenende).
Jeweils am letzten Sonntag im Monat findet sich eine lockere Wiki-Runde im Café Isarlust im Alpinen Museum ein. Dort besprechen wir u.a. die MUC-KulturTouren und die FotoTouren der Münchner Wikipedia.
Wikipedia-Terminkalender bearbeiten
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
|