Zum Inhalt springen

Figuren aus The Walking Dead

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2014 um 02:22 Uhr durch MDXDave (Diskussion | Beiträge) (War schon in 5x01 so, mMn nicht relevant, sonst müsste man auch Angeben in welchen Folgen einer der Hauptsarsteller nicht zu sehen war und dass ist too-much; Judith sieht man nicht in 5x08). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie

The Walking Dead (englisch Die wandelnden Toten) ist eine US-amerikanische Fernsehserie von Frank Darabont und basiert auf der gleichnamigen Comicserie von Robert Kirkman und Tony Moore.[1] Die Serie startete am 31. Oktober 2010 in den Vereinigten Staaten bei AMC mit einer ca. 67-minütigen Pilotepisode während des sogenannten „Fearfest“ des Senders.[2] Bis März 2014 wurden vier Staffeln komplett ausgestrahlt, eine fünfte Staffel hatte im Oktober 2014 Premiere.[3] Bereits vor der Premiere eben dieser gab AMC die Produktion einer sechsten Staffel bekannt.[4]

Handlung

The Walking Dead spielt bislang in der Metropolregion von Atlanta, im Südosten der Vereinigten Staaten, und erzählt vom Kampf einer kleinen Gruppe Überlebender nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse. Unter Führung des Sheriffs Rick Grimes ist die Gruppe auf der Suche nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Bleibe. Dabei stellen die fast überall präsenten Untoten eine permanent vorhandene Bedrohung dar, die jederzeit ohne Vorwarnung zuschlagen kann. Im Laufe der Zeit wird die Gruppe daher zwangsläufig immer kleiner, da manche Mitglieder den Zombies, gruppenintern Beißer oder Streuner (engl. „Biter“ und „Walker“) genannt, zum Opfer fallen, andere die Gruppe verlassen oder sich für den Tod entscheiden. Gleichzeitig kommen ab und zu neue Personen hinzu, wodurch „Verluste“ teilweise ausgeglichen werden können. Während ihre Situation immer aussichtsloser wird, ist die Gruppe zu fast allem bereit, um zu überleben. Die Suche nach einem sicheren Ort führt die Überlebenden durch von Untoten überrannte Städte, durch Wälder, über Highways, zu Militäranlagen und geheimen Forschungseinrichtungen. Überall, wo die Gruppe hingelangt, hat die Seuche bereits gewütet und nahezu alle Menschen in Zombies verwandelt. Dennoch findet sie vereinzelt auch andere Überlebende, die sich ebenfalls zusammengeschlossen haben und teils friedlich, teils neutral, teils aber auch feindlich gesinnt sind.

Die permanente Zombiebedrohung ist dabei allerdings wie in den Comics nur Hintergrund, es gibt kein permanentes, pausenloses „Zombiegesplatter“ – im Vordergrund stehen gruppeninterne Konflikte und Spannungen sowie Differenzen mit Außenstehenden. Teilweise gibt es massive Konflikte um weitere Vorgehensweisen, Standpunkte und moralische Werte, darunter Themen wie Selbstmord, Kannibalismus, Abtreibung, „Präventivtötung“ von Infizierten und potentiell gefährlichen Gefangenen, Rassismus und andere, ebenso brisante Dinge, die die Gruppe stark belasten und die einzelnen Personen im Lauf der Zeit langsam aber sicher verändern. Der Schwerpunkt liegt somit auf der Frage, wie sich die Menschen verändern, wenn ihnen ihr gewohntes Leben weggenommen wird und sie plötzlich um Dinge, die sie für selbstverständlich hielten, kämpfen müssen.

Figuren

Hauptfiguren

Rick Grimes

Rick ist Deputy Sheriff in King County, der bei einem Einsatz angeschossen wird und daraufhin ins Koma fällt. Er ist der Vater von Carl und Judith und der Ehemann von Lori. Als er Wochen später alleine im Krankenhaus aufwacht, ist dieses und die ganze Stadt bereits von Untoten überrannt worden, wobei Rick in seiner Desorientierung noch Glück hat und nur einem nach Verlust des Unterkörpers fast unbeweglichen Zombie begegnet. Er schlägt sich nach Hause durch und trifft in der Nachbarschaft seines Hauses auf Morgan und dessen Sohn Duane, die sich in einem Wohnhaus verbarrikadiert haben. Sie erklären Rick, was in der jüngeren Vergangenheit alles passiert ist. Nachdem Rick allein weitergezogen ist, wird er von Glenn im von Zombies überrannten Atlanta gerettet und trifft auf eine Gruppe Überlebender, die ihn später auch zu seiner Familie führt. Von da an etabliert er sich langsam als Anführer der gesamten Gruppe. Er versucht stets, den besten und fairsten Weg für alle zu finden, muss jedoch auch Entscheidungen treffen, die nicht immer bei allen anderen Mitgliedern der Gruppe auf Verständnis stoßen. Er wird oft von Zweifeln geplagt, ob er auch wirklich immer die richtigen Entscheidungen trifft oder ob er Fehler macht und die Gruppe dadurch zu sehr in Gefahr gerät. Durch sein Bedürfnis, es immer allen recht zu machen und immer das Richtige zu tun, gerät er immer öfter in Konflikte mit seinem Kollegen und Freund Shane Walsh. Außerdem erzählt er Lori wiederholt von seinen Zweifeln und fragt sie um Rat. Am Ende der zweiten Staffel eskaliert der Konflikt mit Shane, und Rick ist gezwungen, seinen besten Freund zu töten. In der finalen Folge der zweiten Staffel reklamiert er den alleinigen Führungsanspruch ("das ist keine Demokratie mehr"). Dabei versucht er jedoch stets, im Sinne der Gruppe zu handeln. Nach dem Tod von Lori bekommt er aufgrund einer posttraumatischen Belastungsstörung Halluzinationen und fängt an, Loris Geist zu sehen. Beeinflusst durch dieses Trauma ist Rick zeitweise nicht mehr bereit, Fremden zu vertrauen, und schickt deswegen auch Tyreese und seine Gruppe aus dem Gefängnis fort. In der letzten Folge der dritten Staffel nimmt er jedoch schließlich Tyreese und alle Überlebenden aus Woodbury in seine Gruppe auf und sieht Lori nicht mehr, als er im Gefängnis auf die Brücke schaut, auf der sie ihm zuvor immer erschienen ist. Zu Beginn der vierten Staffel ist Rick des Tötens müde. Er hat die Führerschaft der Gruppe an einen Rat der Überlebenden abgegeben und kümmert sich vor allem um die Felder und Schweine der Gemeinschaft sowie die Tierfallen in der Umgebung. Als eine tödliche Grippe im Gefängnis ausbricht, greift Rick wieder zu seiner Waffe und ordnet eine Quarantäne der Erkrankten an. Weil er, während das Gefängnis nach dem Angriff des Governors von Untoten überrannt wird, den eigentlich nur durch eine Schnittwunde von Tyreese blutüberströmten Kindersitz von Judith vorfindet, erleidet Rick erneut einen Zusammenbruch. Zusammen mit Carl verlässt Rick das überrannte Gefängnis, nachdem alle anderen bereits geflüchtet oder nicht mehr auffindbar sind. Kurze Zeit später schließt sich ihnen Michonne an, die ebenfalls aus dem Gefängnis entkommen konnte. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Terminus, in der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Lori Grimes

Lori ist die Mutter von Carl und die Ehefrau von Rick. Sie glaubt, dass Rick im Krankenhaus gestorben ist und flieht mit Carl und Shane aus der Stadt. Lori und Shane gehen daraufhin eine Beziehung ein, die, nachdem Rick sie und Carl wiederfindet, abgebrochen wird. Sie wird seither von Gewissensbissen geplagt, sie hätte ihren noch lebenden Mann im Stich gelassen und mit dessen bestem Freund eine Beziehung angefangen. Nach einiger Zeit beichtet sie Rick diese Beziehung und fühlt sich dadurch etwas erleichtert. Allerdings erfährt sie in der zweiten Staffel, dass sie schwanger ist und weiß nicht, ob sie das Kind von Rick oder von Shane hat. Lori spricht ihrem Mann oftmals Mut zu, wenn sich alle anderen Mitglieder der Gruppe gegen seine Entscheidungen wenden. Dennoch ist auch sie nicht immer einer Meinung mit ihm und verzweifelt mitunter an seiner Hartnäckigkeit in manchen Dingen. Sie fühlt sich von Shanes weiterhin starken Liebe zu ihr und ihrem Sohn bedroht. Die Beziehung zu Rick, die vor der Katastrophe durch häufigen Streit belastet war, festigt sich im Verlauf der Handlung und deren Umstände wieder. Als es zu Komplikationen bei der Entbindung ihres Babys kommt, trifft sie die Entscheidung für ihr Baby zu sterben. Sie erscheint Rick in mehreren Folgen nach ihrem Tod in Halluzinationen als Geist, verschwindet aber dann.

Carl Grimes

Carl ist der Sohn von Lori und Rick. Er schaut sehr zu seinem Vater auf und gibt ihm zu verstehen, dass er hinter fast allen seiner Entscheidungen steht und in manchen von den anderen Gruppenmitgliedern kritisierten Fällen genauso gehandelt hätte wie sein Vater. Auch zu seiner Mutter hat er ein sehr gutes Verhältnis. Da er den ganzen Streit und die Konflikte zwischen Lori, Shane und Rick nicht mitbekommt, sieht er in Shane ebenfalls eine wichtige Vertrauensperson. Da Carl und Sophia die einzigen Kinder der Gruppe sind, entwickelt sich zwischen beiden eine recht intensive Freundschaft. Als Sophia verschwindet, ist es Carls oberstes Ziel, sie wiederzufinden. Bei der Suche mit seinem Vater und Shane wird er von einem Jäger namens Otis angeschossen, kann aber durch eine Notoperation von Hershel gerettet werden. Er überrascht seine Eltern immer wieder mit seiner - für die gegenwärtige Situation - sehr nüchternen und realistischen Sicht der Dinge. In der vierten Folge der dritten Staffel muss er seine verblutende Mutter erschießen, um sie vor dem Zombiedasein zu bewahren. Nach dem Angriff der Woodbury-Armee auf das Gefängnis, erschießt Carl einen flüchtenden Teenager aus Woodbury, obwohl dieser sich ergeben wollte.

Zwischen der dritten und vierten Staffel schließt Rick Carl von den regelmäßigen Expeditionen ins Umland aus und nimmt ihm seine Pistole ab. Während der Quarantäne gewinnt er das Vertrauen seines Vaters zurück und erhält wieder eine Waffe. Nachdem das Gefängnis angegriffen wurde, zieht Carl mit seinem Vater weiter. Später begegnen sie Michonne, zu der Carl eine Freundschaft aufbaut.

Shane Walsh

Shane ist Ricks bester Freund und Kollege. Er war dabei, als Rick angeschossen wurde und ins Koma fiel. Nachdem das Zombievirus ausbrach, verbarrikadiert er die Tür zu Ricks Krankenzimmer so, dass kein Untoter hinein kann. Er sagt Lori, dass Rick tot sei und sie allein mit ihm aus der Stadt fliehen müsse. Shane zieht mit Lori und Carl weiter und beginnt eine Affäre mit Lori. Sie schließen sich mit den anderen Überlebenden zusammen. Als Rick im späteren Verlauf zur Gruppe stößt, ist die Beziehung mit Lori abrupt zu Ende. Für Carl bleibt er jedoch immer noch eine Art Vaterfigur. Da Shane weiterhin starke Gefühle für sie empfindet, leidet er unter Ricks Rückkehr und ist hin- und hergerissen zwischen seiner Freundschaft und Loyalität zu Rick und seiner Liebe zu Lori und Carl, die er mittlerweile als seine eigene Familie betrachtet. Genau wie Rick ergreift Shane anfangs die Initiative und nimmt eine Führungsrolle in der Gruppe ein. Mit zunehmendem Fortgang der Handlung streitet er sich immer häufiger mit Rick, zum einen, weil sie unterschiedlicher Meinung über das weitere Vorgehen der Gruppe sind, zum anderen auch aus Frust und Unmut bezüglich der Situation um Lori und Carl. Er ist ein Hitzkopf und für ihn zählt immer nur das Überleben der unmittelbar wichtigsten Leute um ihn herum. Außerdem ist er der Ansicht, dass nur der Stärkste überlebt und für Mitleid oder Gnade in der neuen Welt kein Platz mehr sei. Daher ist er stets bereit, auch drastische Entscheidungen zu seiner Meinung nach Wohl der Gruppe zu fällen. Durch seine impulsiven Handlungen gerät er immer weiter ins Abseits der Gruppe und zieht deren Unmut auf sich. Einzig mit Andrea pflegt er eine Art Freundschaft und fühlt sich von ihr verstanden. In der vorletzten Folge der zweiten Staffel tötet Rick ihn in Notwehr. Als er als Beißer wieder zurückkehrt, wird er von Carl endgültig getötet. Bei der Befreiung von Maggie und Glenn in Woodbury sieht Rick Shane und schießt auf ihn, aber es war nur eine Halluzination von Rick, bei der er stattdessen einen Woodbury-Soldaten erschoss.

Glenn Rhee

Glenn ist ein junger Amerikaner koreanischer Herkunft. Vor der Zombie-Apokalypse war er als Pizzalieferant tätig. Er ist der Spezialist der Gruppe, wenn es darum geht, Vorräte aus Städten zu besorgen, die von den Untoten überlaufen sind. Er ist der erste der Gruppe, der mit Rick in Kontakt kommt. Er rettet Rick dabei sogar das Leben, indem er ihm über ein Funkgerät Anweisungen zur Flucht aus einem von Zombies umzingelten Panzer gibt. Durch seine geringere Körpergröße und seine Wendigkeit ist Glenn besonders immer dann gefragt, wenn es darum geht, Hindernisse zu überwinden oder unentdeckt an Zombies vorbeizukommen. Er ist ein ausgeglichener Mensch und immer bereit, Verantwortung zu übernehmen. Auf Hershels Farm verliebt er sich in dessen Tochter Maggie, die ebenso für ihn Gefühle entwickelt. In Staffel Drei wird er zusammen mit Maggie von Merle Dixon entführt, zusammengeschlagen und gefoltert, schließlich jedoch von Rick befreit. Er übernimmt – während Rick wegen seiner Halluzinationen unzurechnungsfähig ist und Daryl mit Merle die Gruppe zeitweise verlassen hat – eine Führungsrolle in der Gruppe. Im Gefängnis beschließt Glenn, Maggie einen Heiratsantrag zu machen, den sie annimmt. Zu Beginn der vierten Staffel ist Maggie scheinbar schwanger. Als herauskommt, dass sie nicht schwanger ist, ist Glenn erleichtert. Er hält es für falsch, ein Baby in diese apokalyptische Welt zu setzen. Als eine tödliche Grippe ausbricht ist es Glenn, der die Toten begräbt. Da er ebenfalls infiziert ist, muss er in Quarantäne, die er knapp überlebt. Beim Angriff des Governors ist er noch immer stark geschwächt und wird von Maggie aus seinem Zellblock geholt und zu einem Bus gebracht, der die Menschen im Gefängnis in Sicherheit bringen soll. Kurz vor der Abfahrt verlässt er jedoch den Bus um Maggie zu suchen, die weiterhin gegen die Angreifer kämpft. Er erwacht später jedoch bewusstlos auf einer Brücke. Alle sind bereits aus dem Gefängnis geflüchtet, bis auf Tara, die an der Seite des Governors kämpfte. Gemeinsam mit ihr macht sich Glenn auf die Suche nach Maggie. Sie treffen auf Abraham Ford und seine Gruppe, die ihnen auf der Suche helfen. Als sie entlang der Schienen nach Terminus gehen, entdeckt Glenn eine Nachricht von Maggie, in der steht, dass sie auf dem Weg nach Terminus sei. Vor einem Tunnel trennt sich die Gruppe wieder und Glenn und Tara ziehen alleine weiter. Im Tunnel treffen sie auf eine Horde Beißer. Als die Situation aussichtlos erscheint bekommen sie jedoch Hilfe von Abraham, seiner Gruppe, Maggie, Sasha und Bob. Gemeinsam ziehen sie weiter nach Terminus.

Maggie Greene

Maggie ist die älteste Tochter von Hershel, die kurz nachdem die Überlebenden auf der Farm ankommen, ein Verhältnis mit Glenn anfängt. Anfangs gibt sie sich betont unabhängig und distanziert, nach einer Weile zeigt sie Glenn aber offen ihre Gefühle. Maggie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn ihr etwas nicht passt, und teilt dies der betreffenden Person dann auch direkt mit. Denkt sie zu Beginn noch genau wie Hershel, dass man Zombies heilen kann, wird ihr später klar, dass die infizierten Menschen verloren sind. Sie redet ihrem Vater ins Gewissen, da dieser die Überlebenden von seiner Farm wegschicken will. In der dritten Staffel ist sie ein wichtiges Mitglied der Gruppe geworden, denn sie hilft als einzige Frau beim Töten der Beißer. Sie wird mit Glenn von Merle entführt. Dort wird sie vom Governor brutal befragt. Glenn glaubt, sie sei vom Governor sexuell missbraucht worden, weswegen sie sich voneinander distanzieren. Doch nach einiger Zeit kommen sie wieder zueinander, Glenn macht ihr einen Heiratsantrag, sie sagt „Ja“. Im Gegensatz zu Glenn ist sie durchaus bereit, schwanger zu werden. Während der Quarantäne hilft sie sowohl Rick am Zaun gegen die Beißer, als auch ihrem Vater Hershel beim Behandeln der mit der Grippe Infizierten. Nach dem Angriff des Governors zieht sie mit Sasha und Bob, auf der Suche nach Glenn, weiter. Da sie die beiden nicht in Gefahr bringen möchte beschließt sie die Gruppe zu verlassen und alleine weiter zu suchen. Kurze Zeit später kommt ihr Sasha jedoch gegen eine Horde Beißer zur Hilfe und sie wird wieder ein Teil der Gruppe.

Hershel Greene

Hershel ist ein alter Mann, der zusammen mit seinen Töchtern und einigen anderen Leuten auf seiner Farm lebt und am liebsten unter sich bleiben würde. Als Carl jedoch von einem von Hershels Leuten versehentlich angeschossen wird, rettet ihm Hershel durch eine Notoperation das Leben. Da er vor Ausbruch der Pandemie Tierarzt war, ist Hershel der Erste, der bei medizinischen Fragen um Hilfe gebeten wird. Er hat anfangs seine eigene Theorie zu der Seuche und glaubt, dass die Zombies nicht tot, sondern lediglich krank seien und durch ein geeignetes Heilmittel wieder zu normalen Menschen werden könnten. Aus diesem Grund werden Zombies von ihm auch nicht getötet, sondern eingefangen und in seine Scheune gebracht. Unter diesen gefangenen Beißern befinden sich unter anderem seine Frau und sein Sohn. Als die Scheune durch Shane aufgebrochen wird und die Gruppe alle Beißer tötet, erleidet Hershel einen Schock und fängt kurzzeitig wieder mit dem Trinken an. Weil Shane allerdings demonstrativ mehrmals auf das Herz und die Lunge eines Beißers schießt, dieser jedoch nicht stirbt, erkennt selbst Hershel, dass seine Ansicht falsch war und die infizierten Menschen bereits tot sind. Will er Rick und seine Leute anfangs so schnell wie möglich wieder loswerden, ändert sich das aber später, als Ricks und Hershels Leute einander näherkommen. Er spricht alle Entscheidungen mit Rick ab und unterstützt diesen als Führer der Gruppe. Als Besitzer der Farm hat er eine gewisse Autorität und sein Wort Gewicht. Shane ist ihm durch seine impulsiven Ausbrüche immer mehr ein Dorn im Auge. In der ersten Folge der dritten Staffel wird Hershel bei einer weiteren Säuberungsaktion in den Fuß gebissen. Rick trennt daraufhin Hershels Bein ab und bringt ihn zurück in den Zellenblock. In der vierten Episode ist zu sehen, dass Hershel überlebt hat und sich fortbewegen kann. Zu Beginn der vierten Staffel ist Hershel ein Mitglied des Rates der Überlebenden, der die Entscheidungen trifft. Als die tödliche Grippe ausbricht, unterstützt er die Quarantäne der kranken Personen. Nachdem der zweite Mediziner Doctor S. erkrankt, entschließt sich Hershel, den Kranken in der Quarantäne persönlich zu helfen und kann so einen Teil der Erkrankten retten. Zusammen mit Michonne wird Hershel, als er vor den Gefängnistoren getötete Beißer verbrennt, vom Governor entführt. Als Rick auf einen Erpressungsversuch seines Gegenspielers nicht eingeht, wird Hershel durch den Governor mit Michonnes Schwert geköpft.

Beth Greene

Beth ist Hershels jüngere Tochter und Maggies kleine Halbschwester. Mit dem gleichaltrigen Jimmy, den Hershel bei sich aufgenommen hat, bildet sie ein Paar. Sie fällt nicht auf, bis Shane und die anderen die Zombies in der Scheune erschießen. Da unter diesen auch ihre Mutter war, erleidet sie kurz darauf einen schweren Schock. Nachdem sie sich davon erholt hat, hat sie zunächst trotz allem guten Zureden Selbstmordgedanken. Allerdings merkt sie, nachdem sie sich die Pulsadern aufgeschnitten hat, dass sie doch weiterleben möchte und entschuldigt sich anschließend bei Maggie. Sie freundet sich in der dritten Staffel mit Carl an. Zu Beginn der vierten Staffel zeigt sich, wie abgestumpft sie inzwischen ist. Die Nachricht vom Tod ihres neuen Freundes Zack nimmt sie äußerst gelassen und ohne Gefühlsregung hin. Als sie hilflos zusehen muss, wie der Governor ihren Vater tötet, zeigt sie jedoch wieder Emotionen. Nach dem Ansturm auf das Gefängnis zieht sie mit Daryl los. Zu Beginn ist die Stimmung zwischen den beiden noch kühl, jedoch kommen sie bald darauf besser miteinander aus. Nachdem sie von Beißern angegriffen werden, befiehlt Daryl Beth zur Straße zu laufen. Bevor Daryl ihr helfen kann wird sie von jemandem in einem schwarzen Auto entführt. Im Laufe der fünften Staffel zeigt sich, dass Beth in dem Grady Memorial Hospital in Atlanta festgehalten wird. Einige ehemalige Polizisten und ein Arzt haben dort eine Unterkunft gebaut, die zwar gut zusammenhält, jedoch durch die Strapazen um die Anführerin Dawn belastet ist. Während eines Austausches von zwei Polizisten, die von der Gruppe um Rick gefangen genommen wurden, gegen Beth und Carol, die sich in der Gewalt der Polizisten befinden, kommt Beth um, als sie die Anführerin Dawn mit einer Schere töten will und diese sie erschießt.

Andrea

Andrea ist die zwölf Jahre ältere Schwester von Amy, die im Verlauf der ersten Staffel den Beißern zum Opfer fällt. Früher war sie als Bürgerrechtsanwältin tätig, mit der Zeit mausert sie sich jedoch dank Shanes Hilfe zu einer sehr guten Schützin und versteht sich gut im Umgang mit Schusswaffen. Amys Tod hat Andrea schwer getroffen und sie braucht eine lange Zeit, um dies zu verarbeiten. Zwischenzeitlich will sie sich deswegen sogar das Leben nehmen, dies verhindert Dale aber. Sie ist genervt von Dales Sorgen und Bevormundungen ihr gegenüber und gibt ihm zu verstehen, dass sie selbst für sich sorgt. Außerdem ist sie die einzige aus der Gruppe, die Shanes Handlungen versteht und seine Sichtweise der Dinge teilt. Andrea bestärkt Shane des Öfteren sogar in seinen Sorgen über das weitere Vorgehen der Gruppe und freundet sich mit ihm an. Auch bringt sie ihre Meinung Leuten gegenüber zum Ausdruck, wenn sie etwas sagen zu müssen glaubt. Als die Farm gegen Ende der zweiten Staffel von Zombies überrannt wird, wird sie von den anderen getrennt und kämpft sich alleine durch den Wald. Kurz bevor sie von einem Zombie getötet wird, rettet die mysteriöse Michonne sie. In der dritten Staffel gelangen Andrea und Michonne nach Woodbury, wo der Governor die Leitung übernommen hat. Sie beginnt eine Beziehung mit ihm. Nach den Schießereien in Woodbury übernimmt sie eine Führungsrolle. Als der Governor Merle und Daryl zwingt gegeneinander zu kämpfen und Andrea begreift, dass Rick Woodbury angegriffen hat, wird ihr mehr und mehr das Wesen des Governors deutlich. Sie versucht nach einem Plan von Carol den Governor zu ermorden, schafft es jedoch nicht, weil ihre Gefühle sie davon abhalten. Als Milton ihr erzählt, dass der Governor Michonne foltern und alle aus Ricks Gruppe töten will, versucht sie in das Gefängnis zu fliehen. Dabei wird sie jedoch vom Governor gefangen und in die eigentlich für Michonne gedachte Folterkammer gebracht. Dort lässt der Governor sie an einen Stuhl gefesselt mit dem tödlich verwundeten Milton zurück, der nach seiner Verwandlung Andrea neben die Schulter beißt, ehe sie sich befreien und Milton erlösen kann. Als die im Sterben liegende Andrea von Rick, Daryl und Michonne gefunden wird, gibt Rick ihr eine Waffe, mit der sie schließlich ihre eigene Verwandlung verhindert, indem sie sich erschießt.

Dale Horvath

Dale ist ein 64 Jahre alter Herr, der sich sehr um die Geschwister Andrea und Amy kümmert, da er selbst keine Kinder hat und seine Frau bereits vor der Zombie-Katastrophe an Krebs starb. Er fährt das Wohnmobil, von dessen Dach aus oft Wache gehalten wird und das zu Anfang den Hauptaufenthaltsraum der Gruppe darstellt. Dale ist der Ruhepol der Gruppe. Er versucht immer ruhig und überlegt zu handeln und ist darauf bedacht, die Stimmung in der Gruppe nicht ins Negative umschlagen zu lassen. Dies macht sich bemerkbar, indem er oft das Gespräch sucht, wenn er Probleme sieht. Durch diese Eigenschaft ist Dale für gewöhnlich einer der Ersten, der über Neuigkeiten informiert ist. Auch hat er trotz der Apokalypse immer noch hohe moralische und ethische Maßstäbe und versucht trotz allem ein guter Mensch zu bleiben. Allerdings ist er gerade Shane gegenüber sehr skeptisch und sieht in ihm oftmals eine Gefahr für den Rest der Gruppe, da er glaubt, Shane habe sich nicht immer selbst unter Kontrolle und würde auch im Zweifel über Leichen gehen. Außerdem weiß er von Shanes Eifersucht auf Rick. Er gerät zunehmend in Streit mit Shane und sagt ihm auch einmal offen ins Gesicht, was er von ihm hält, allerdings wird er von Shane stark eingeschüchtert. Dale empfindet für Andrea mehr, als er durch sie erwidert bekommt. Am Ende der zweiten Staffel wird Dale von einem Beißer tödlich verletzt und daraufhin von Daryl erschossen.

Daryl Dixon

Daryl ist der jüngere Bruder von Merle, der kurzzeitig auch ein Teil der Gruppe war. Er tötet die Beißer mit seiner Armbrust, da diese leiser als herkömmliche Waffen ist und somit keine Beißer anlockt. Daryl hat unter seinem alkoholkranken Vater und seinem größeren Bruder durch deren autoritäre Umgangsweise eine sehr anstrengende Kindheit durchlebt. Er wurde darauf getrimmt, ein eiskalter, emotionsloser Mensch zu werden. Als er sich einmal als Kind im Wald verlief, war er neun Tage lang auf sich allein gestellt, musste sich von Beeren ernähren und nachts einen Unterschlupf suchen. Als er wieder nach Hause fand, bemerkten sein Vater und sein Bruder nicht einmal wirklich, dass er überhaupt weg gewesen war. Diese Umstände haben Daryl sehr geprägt, sodass er sich jetzt ebenfalls nicht mehr viel aus anderen Menschen macht und überwiegend auf sich selbst bedacht ist. Das Leben in der Gruppe lässt ihn jedoch nach und nach menschlicher werden. Daryl ist ein Überlebenskünstler und gut im Fährtenlesen. Er wird immer mehr zu einem wertvollen Mitglied und wichtigen Teil der Gruppe und vertritt nach Shanes Tod Rick als Anführer, wenn dieser nicht anwesend oder nicht handlungsfähig ist. Er wird mit seinem Bruder Merle vom Governor in Woodbury festgehalten. Jedoch kommen die beiden durch Ricks Hilfe frei. Als Daryl versucht seinen Bruder bei einem eigenmächtigen Versuch den Governor zu töten aufzuhalten, kommt er zu spät und erlöst den verwandelten Merle von seinem Dasein als Untoter. Zu Beginn der vierten Staffel hat Daryl eine Führungsrolle unter den Überlebenden eingenommen und zählt auch zum Rat der Überlebenden. Er wird von den Mitgliedern der Gemeinschaft mit großem Respekt betrachtet, was ihm ein wenig peinlich ist.

Carol Peletier

Carol ist die Mutter von Sophia. Durch ihre Ehe mit ihrem patriarchalischen, gewalttätigen Machoehemann Ed ist sie vor und in den ersten Wochen nach der Apokalypse eine sehr unsichere und defensive Person, die kaum fähig ist, eigene Entscheidungen zu treffen, da sie sich mit der Herrscherrolle ihres Mannes arrangiert hatte, um dessen Gewaltausbrüche zu vermeiden. Sie hindert Daryl daran, die Verwandlung des umgekommenen Ed zu verhindern und lässt ihren Aggressionen freien Lauf, als sie das selbst erledigt. Nachdem sie vom Schatten ihres Mannes befreit ist, gewinnt Carol Stück für Stück an Selbstbewusstsein. Da ihre Kinder ein ähnliches Alter haben, verbringt sie häufig Zeit mit Lori und ist auch fürsorglich gegenüber Carl. Durch die Suche nach ihrer verschwundenen Tochter kommt sie Daryl Dixon näher, der sich immer in der Gruppe dafür ausspricht, auch Risiken einzugehen um Sophia zu finden. Als die verwandelte Sophia in der Scheune der Greene-Farm auftaucht und von Rick erlöst wird, erleidet Carol einen Zusammenbruch, deutet jedoch an, dass wegen des Missbrauchs durch ihren Mann das Leben ihrer Tochter schon lange zerstört war. In der dritten Staffel gilt sie nach dem Zombieangriff als tot, wird aber dann später von Daryl lebend gefunden. Zusammen mit Beth kümmert sich Carol nach Loris Ableben um deren neugeborene Tochter Judith. Sie unterrichtet die Kinder der Gemeinschaft. Dem sterbenden Ryan Samuels verspricht sie, auf dessen Kinder Lizzie und Mika so aufzupassen, als wären sie ihr eigener Nachwuchs. Während der Quarantäne tötet sie die mit dem Grippevirus infizierten Karen und David, woraufhin sie nach Aufforderung von Rick ausgestattet mit Lebensmitteln und verschiedenen Ausrüstungsgegenständen die Gruppe verlassen muss. Nach der Zerstörung des Gefängnisses rettet Carol Judith, Lizzie und Mika und trifft dabei auch auf Karens Freund Tyreese, der noch immer nicht weiß, wer Karen getötet hat und deswegen Carol herzlich empfängt. Als er jedoch herausfindet was tatsächlich mit Karen passiert ist vergibt er Carol für ihre Tat.

Merle Dixon

Der ältere Bruder von Daryl ist ein Rassist, gewalttätig, aggressiv, drogenabhängig und gibt wenig auf die Meinung anderer. Ebenso wie Daryl wurde Merle von seinem alkoholkranken Vater misshandelt. Direkt beim ersten Treffen gerät Merle in Konflikt mit Rick und wird von diesem auf dem Dach eines Hochhauses mit Handschellen festgekettet. Anschließend bleibt er zurück, als die Gruppe sich auf der Flucht vor Zombies aus Atlanta absetzen muss. Er trennt sich selbst eine Hand ab und schafft es, zu entkommen und verschwindet spurlos. In der zweitem Staffel erscheint er seinem Bruder Daryl als Halluzination nach einem Unfall. Daryls und Merles Verhältnis ist nicht sehr herzlich. Merle meint zwar, er hätte alles getan, um einen Mann aus seinem Bruder zu machen, jedoch sei er der einzige, der sich etwas aus ihm mache. Daryl hingegen empfindet es so, dass Merle niemals für ihn da war. In der dritten Staffel ist er in der Siedlung Woodbury zu finden, die vom Governor geleitet wird. Dort ist er dessen rechte Hand, flieht jedoch zusammen mit seinem Bruder Daryl, als der Governor Merle als Agenten der Gruppe um Rick präsentiert und die Brüder zu einen Kampf auf Leben und Tod gegeneinander zwingt. Nach der Flucht gelingt es Merle nicht, sich in die Gruppe von Rick zu integrieren. Als er Michonne dem Governor ausliefern will, gesteht Merle Michonne auf dem Weg zum Treffpunkt mit dem Governor, dass er die Morde, die er im Auftrag des Governors begangen hat, bereut und lässt Michonne gehen. Er entschließt sich stattdessen auf eigene Faust zu versuchen, den Governor zu töten. Nachdem Merle zunächst einige Mitstreiter des Governors getötet hat, wird Merle überwältigt und vom Governor durch einen Schuss in den Oberkörper getötet und nachfolgend nach seiner Verwandlung zum Zombie von Daryl erlöst.

Michonne

Die Schwertkämpferin Michonne hatte einen dreijährigen Sohn, der zu Beginn der Apokalypse verstarb. Ihren verwandelten Lebenspartner Mike und dessen Freund Terry führt sie nachdem sie ihnen die Zähne ausgeschlagen hat in Ketten zur Tarnung mit sich. Des Weiteren hat sie den Untoten die Arme und die Unterkiefer entfernt. Sie rettet am Ende der zweiten Staffel Andrea das Leben, verbringt mit ihr den kalten Winter und versorgt sie mit Lebensmitteln und Medizin. In der dritten Staffel gelangen Andrea und Michonne in die Siedlung Woodbury, in welcher der Governor die Leitung übernommen hat. Sie kann sich dort nicht einfügen, spürt instinktiv, dass an der Siedlung etwas nicht stimmt und wird von Merle angeschossen, nachdem sie zum Schein gehen durfte. Sie wird Zeuge von Glenns und Maggies Entführung und begibt sich zum Gefängnis, um die dort Lebenden zu warnen und Hilfe zu finden. Nachdem sie Rick und Carl bei einer Fahrt in deren Heimatstadt zur Waffenbeschaffung begleitet hat, beginnt sie sich in Ricks Gruppe einzufügen. In der vierten Staffel ist sie ein gut integriertes Mitglied der Gruppe, allerdings ist sie auf langen Streifzügen unterwegs, um den Governor zu finden. Nachdem sie vom Governor zusammen mit Hershel entführt wurde, gelingt es Michonne während des Angriffs des neuen Camps des Governors auf das Gefängnis sich zu befreien. Sie durchbohrt den Governor mit ihrem Schwert als dieser versucht Rick zu erwürgen und lässt Andreas Mörder im Sterben liegend mit der Aussicht sich zu verwandeln zurück.

Philip „The Governor“ Blake

Bei dem Governor handelt es sich um den Anführer einer kleinen Siedlung namens Woodbury und einen Antagonisten für Rick und seine Gruppe. Seine Erlebnisse und Verluste haben ihn zu einem Monster gemacht, das nach außen eine Fassade aufrechterhält. Er lässt prinzipiell niemanden mehr aus Woodbury gehen und sammelt abgeschnittene Köpfe in Aquarien. Andere Überlebende sind für ihn nur mögliche Quellen für benötigte Dinge, die er sich mit Gewalt aneignet. Er beginnt eine Beziehung mit Andrea, die zunächst keine Ahnung von seinem wahren Ich hat. In einem Kampf mit Michonne sticht diese ihm eines seiner Augen aus und beendet zudem das Zombiedasein seiner Tochter Penny. Durch diese Ereignisse verliert der Governor noch mehr Menschlichkeit. Er nimmt, nachdem beide ihn verraten haben, seinen einst wichtigsten Mitstreitern Merle und Milton das Leben und verhindert dabei bewusst nicht ihre Verwandlung. Für Andreas Verrat rächt er sich, indem er sie erst foltert und dann gefesselt mit dem vor der Verwandlung stehenden Milton zurücklässt. Als sich ein Großteil seiner eigenen Armee nach einem gescheiterten Angriff auf das Gefängnis weigert, weiter ihr Leben bei der Jagd nach anderen Menschen zu riskieren, verfällt der Governor schließlich endgültig dem Wahnsinn und schießt abgesehen von den weiter treu ergebenen Soldaten Martinez und Shupert auf alle, die er einst beschützen wollte. Nachdem Martinez und Shupert den Governor alleine zurückgelassen haben, brennt der Governor Woodbury nieder und wandert daraufhin monatelang ohne Ziel durch die Gegend. Als er seinen Lebenswillen völlig verloren zu haben scheint, sieht er durch das Fenster eines Hauses das Mädchen Meghan. Vor der Familie des Mädchens verheimlicht der Governor seine wahre Identität und nennt sich stattdessen Brian Heriot. Brian entwickelt väterliche Gefühle für Meghan und schläft mit Meghans Mutter Lilly. Als er mit seiner neuen Familie, zu der auch Lillys Schwester Tara gehört, vor den Ruinen von Woodbury Martinez begegnet, gibt er vor, sich Martinez in dessen neuem Camp unterordnen zu wollen. Nachdem er Martinez und dessen Nachfolger getötet hat, übernimmt er die Führung des Camps und greift mit Michonne und Hershel als Geiseln das Gefängnis an. Weil Rick auf sein Angebot, das Gefängnis zu verlassen, nicht eingeht, tötet der Governor Hershel. Als Lilly mit der an einem Biss gestorbenen Meghan vor dem Gefängnis auftaucht, verhindert er die Verwandlung von Meghan und versucht daraufhin blind vor Wut das Gefängnis zu zerstören. Beim Versuch Rick zu erwürgen wird er von Michonne mit deren Schwert durchbohrt und so zurückgelassen. Daraufhin schießt Lilly dem im Sterben liegenden Governor mit hasserfülltem Blick eine Kugel in den Kopf.

Tyreese „Ty“

Tyreese erreicht das Gefängnis als Anführer einer fünfköpfigen Gruppe, der auch seine Schwester Sasha angehört. Er ist ein guter Nahkämpfer, aber ein schlechter Schütze. Innerhalb der Gruppe hat er einen Konflikt mit Allen, der vermutet, dass seine Frau Donna Gefühle für Tyreese entwickelt hat. Nachdem Tyreeses Gruppe von Carl gerettet und eingesperrt wird, verhindert Tyreese, dass die nach einem Biss gestorbene Donna als Zombie wieder aufwacht. Er unterbindet auch den Versuch von Allen und dessen Sohn Ben, während der Abwesenheit von Rick, Daryl, Glenn und Maggie mit Gewalt die Kontrolle über das Gefängnis zu übernehmen. Nachdem seine Gruppe von einem wegen seiner Halluzinationen nicht mehr zurechnungsfähigen Rick aus dem Gefängnis vertrieben wurde, erreicht Tyreese mit seinen Leuten Woodbury und erzählt dort dem Governor von seinem Aufenthalt im Gefängnis. Weil Andrea ihn vor ihrem Fluchtversuch vor dem Governor warnt, beginnt Tyreese jedoch misstrauisch gegenüber dem selbsternannten Oberhaupt von Woodbury zu werden. Er weigert sich, an dem von Governor geplanten Massenmord an Ricks Gruppe im Gefängnis teilzunehmen und bleibt stattdessen in Woodbury zurück, um die dort verbliebenen Überlebenden zu beschützen. Als Karen Tyreese davon berichtet, wie der Governor seine eigenen Soldaten erschossen hat, schließt er sich gemeinsam mit allen anderen Menschen aus Woodbury Rick an. Nachdem seine Freundin Karen ermordet wird, gerät er in einen Streit mit Rick. Auf der Suche nach Medikamenten für die an der Grippe infizierten zeigt er sich labil und gefährdet mehrfach die Gruppe.

Sasha

Sasha ist die Schwester von Tyreese. Sie ist im Gegensatz zu ihrem Bruder eine gute Schützin und will auch nicht so bereitwillig wie Tyreese Risiken eingehen um anderen zu helfen und daher auch die gebissene Donna vor dem Gefängnis zurücklassen. Sie schließt sich dennoch Entscheidungen ihres Bruders in der Regel an und hat auch ihrerseits Einfluss auf Tyreese, als sie ihn davor bewahrt, bei einer Schlägerei aus Zorn Allen in eine mit Zombies gefüllte Grube fallen zu lassen. Ebenso wie ihr Bruder, weigert sie sich, am Angriff der Woodbury-Armee auf das Gefängnis teilzunehmen und schließt sich nach dem Massenmord des Governors an seinen eigenen Leuten Rick an. Als sie ebenfalls an der tödlichen Grippe erkrankt, muss sie in Quarantäne, kann dort jedoch Hershel bei der Behandlung der anderen Kranken helfen.

Nebenfiguren

Morgan Jones

Morgan Jones ist neben dessen Sohn Duane der einzige lebende Mensch, den Rick in seiner Heimatstadt King County nach seinem Erwachen aus dem Koma auffindet. Morgan erzählt Rick, wie die Welt sich verändert hat und zeigt ihm, wie die Zombies gestoppt werden können. Nachdem Morgan Ricks Angebot, ihm nach Atlanta zu folgen, ablehnt, beißt seine untote Frau seinen Sohn. Als Rick nach zwei Jahren in seine Heimat zurückkehrt, um Waffen zu beschaffen, ist Morgan dem Wahnsinn verfallen und stellt in ganz King County Fallen für die Zombies auf, die er täglich leert. Er kommt erst wieder zur Besinnung, als Rick ihm das Handsprechfunkgerät zeigt, mit dem sie sich verständigen wollten. Dennoch will er Rick nicht in den aus seiner Sicht hoffnungslosen Kampf um das Gefängnis folgen und beschäftigt sich stattdessen weiterhin einsam mit seiner Jagd nach Zombies in King County. Nach der Flucht der Gruppe aus Terminus, macht Rick eines der Schilder, welche diese dorthin brachten, unkenntlich und beschriftet es mit "No Sanctuary" (Keine Zuflucht). Kurze Zeit später sieht man Morgan, welcher das Schild betrachtet.

Amy

Amy ist die zwölf Jahre jüngere Schwester von Andrea. Sie ist von ihrem Wesen her völlig anders als ihre Schwester. Durch den Altersunterschied haben die beiden nie viel Zeit miteinander verbracht, trotzdem haben sie ein sehr inniges Verhältnis. Sie wird in der ersten Staffel am Tag vor ihrem Geburtstag von einem Beißer getötet. Ihre Schwester Andrea fühlt sich verantwortlich für ihren Tod, da sie sich geschworen hatte, Amy zu beschützen.

Sophia Peletier

Sophia ist die Tochter von Carol und Ed. Sie wurde früher von ihrem Vater Ed misshandelt und ist eher ruhig und schüchtern, freundet sich aber mit Carl an. Sophia verschwindet am Anfang der zweiten Staffel in einem Waldstück. Alle Mitglieder des Teams suchen sie daraufhin ohne Erfolg bis sie sie letztlich zusammen mit anderen Zombies eingesperrt in einer Scheune auf Hershels Farm wiederfinden und Rick die untote Sophia erschießt.

Ed Peletier

Ed ist der Vater von Sophia und der Mann von Carol. In der Vergangenheit hat Ed häufig seine Frau geschlagen und beleidigt. Er dominierte ihre Handlungen komplett, außerdem ist er ein egoistischer Rohling. Allerdings traut er sich nur Schwächeren gegenüber gewalttätig zu werden. Ed wird in der ersten Staffel von Shane fast zu Tode geprügelt, weil er gegenüber seiner Frau handgreiflich wird. Nach diesem Ereignis zieht er sich in sein Zelt zurück. Dort wird er von mehreren Zombies getötet.

Otis

Otis ist Hershels Nachbar und floh zusammen mit seiner Frau Patricia auf Hershels Farm, als die Seuche ausbrach. Er ist Jäger und „Zombiefangexperte“ – er ist derjenige, der auf Hershels Geheiß hin Zombies, die der Farm zu nahe kommen, einfängt und in die Scheune sperrt. Er schießt Carl versehentlich an und geht anschließend mit Shane zur nahegelegenen High School, um benötigte medizinische Ausrüstung zu besorgen. Dort fällt er den Untoten zum Opfer, nachdem ihm Shane auf der Flucht vor den Zombies mit seiner letzten Kugel ins Bein schießt, um ihn als Opfer zurückzulassen, damit er selbst unversehrt davon kommt.

Patricia

Patricia ist Otis Frau und lebt auf Hershel Greenes Farm. Sie assistiert bei Carls Notoperation. Als die Farm von Zombies überrannt wird, kommt sie ums Leben.

Dr. Edwin Jenner

Dr. Edwin Jenner ist der letzte verbliebene Wissenschaftler im Seuchenkontrollzentrum von Atlanta. Er blieb auf seinem Posten, als alle anderen starben oder sich davonmachten, weil er seiner sterbenden Frau – der Leiterin der Forschungsdivision und nach ihrer Infizierung „Testperson 19“ – ein Versprechen gegeben hatte und sowieso nirgendwo sonst hin konnte. Er forscht bis zur letzten Minute an einem Heilmittel, ist damit aber überfordert. Er erklärt Rick und den anderen die Natur der Krankheit, soweit man sie vor dem Kollaps erkennen konnte. Dr. Edwin Jenner entscheidet sich, im Seuchenkontrollzentrum zu bleiben, als die automatischen Schutzsysteme als letzte Maßnahme vor dem endgültigen Stromausfall das Zentrum durch eine thermische Explosion zerstören, um einen Ausbruch der dort gelagerten Erreger zu verhindern. Der Name Edwin Jenner ist eine Anspielung auf Edward Jenner, den Pionier der Schutzimpfung.

Jaqui

Jaqui war Stadtplanerin in Atlanta und gehört zur ursprünglichen „Atlanta“-Gruppe. Am Ende der ersten Staffel bleibt sie zusammen mit Edwin Jenner im Seuchenkontrollzentrum, um selbstbestimmt zu sterben.

Jim

Jim ist Automechaniker und gehört zur ursprünglichen „Atlanta“-Gruppe. An Amys Geburtstag wird er bei einem Zombieüberfall gebissen und entscheidet sich, zurückzubleiben und zum Zombie zu werden (in der Comicvorlage tut er dies, weil er hofft, so vielleicht seine Familie wiederzusehen).

Theodore „T-Dog“ Douglas

T-Dog ist ein junger farbiger Amerikaner. Durch seine Hautfarbe ist er das Angriffsziel Nummer eins für den rassistischen Merle, bis dieser verschwindet. Er bemüht sich stets einen kühlen Kopf zu bewahren und hat sich gut in die Gruppe integriert. In der dritten Staffel wird T-Dog bei einem Zombieangriff im Gefängnis gebissen. Er stürzt sich wenig später in die Arme von zwei weiteren Untoten, um somit Carol retten zu können und stirbt dabei.

Jimmy

Jimmy ist ein junger Mann, der vor der Apokalypse ein Nachbar der Greene Familie war. Nach dem Ausbruch des Virus holt Hershel ihn zu sich auf die Farm. Er ist der Freund von Beth und hilft auch Otis dabei, die Beißer in die Scheune zu sperren. Am Ende der zweiten Staffel, als die Farm überrannt wird, wird Jimmy von den Beißern getötet.

Axel

Axel ist einer der fünf Überlebenden aus dem Gefängnis. Zuerst werden er und Oscar von der Gruppe verstoßen, doch dann beschließt Rick die beiden doch aufzunehmen. Zunächst behauptet Axel er sei drogenabhängig, doch schließlich erzählt er die Wahrheit, dass er wegen eines Überfalls auf eine Tankstelle im Gefängnis sitzt. Da er vor Waffen Angst hat überfiel er damals die Tankstelle mit einer Spielzeugpistole. Er hat außerhalb des Gefängnisses einen Bruder der Geldprobleme hat, aber er vermisst ihn eigentlich nicht. Vor dem Ausbruch der Seuche zählen Oscar und Big Tiny zu seinen besten Freunden im Gefängnis, die immer zu ihm halten. Später freundet Axel sich auch mit Carol an, nebenbei ist er ein Experte für Motorräder. In der dritten Staffel, während eines Angriffes des Governors auf das Gefängnis, wird Axel durch den Governor mit einem Fernschuss getötet.

Oscar

Oscar ist ein weiterer der fünf Überlebenden aus dem Gefängnis. Er und Axel werden anfangs von der Gruppe verstoßen. Doch nachdem er und Axel der Gruppe zur Hilfe kommen und Oscar Rick das Leben rettet, vertraut Rick den beiden und nimmt sie auf. Der afroamerikanische Oscar war ein ziemlich schlechter Einbrecher und hat dazu eine Frau und Kinder. Er ist mental und auch körperlich ein sehr starker Mensch, der nie um sein Leben bettelt. Als Glenn und Maggie entführt werden begleitet er die anderen und wird schließlich bei der Flucht aus Woodbury im Gefecht erschossen.

Milton Mamet

Milton ist zunächst neben Merle der engste Vertraute des Governors. Als einziger bekannter Überlebender der Apokalypse kannte er Philip Blake, bevor dieser sich selbst zum Governor ernannte. Er hat keine Kampferfahrung und befasst sich vor allem mit der Lösung der logistischen Probleme von Woodbury. Nach der Ankunft von Andrea und Michonne in Woodbury baut Milton ein Vertrauensverhältnis zu Andrea auf, das seine Treue zum Governor auf die Probe stellt. Weil Milton klar wird, dass der Governor Ricks Gruppe vollständig beseitigen und teilweise sogar auf unmenschliche Art und Weise foltern will, erzählt er Andrea von dem Plan des Governors, hindert sie jedoch aus seiner pazifistischen Überzeugung heraus daran, seinen einstigen Freund zu erschießen. Als der Governor ihn zwingen will, als Treuebeweis die gefesselte Andrea zu töten, versucht er stattdessen selbst den Governor zu töten und wird dabei vom Governor durch mehrere Messerstiche tödlich verwundet und mit der immer noch bewegungsunfähigen Andrea zurückgelassen. Bevor es ihr gelingt ihn zu erlösen, beißt Milton nach seinem Tod als willenloser Zombie Andrea in der Schultergegend.

Caesar Martinez

Martinez hat seine Frau und seine Kinder durch die Apokalypse verloren und wurde zu einem Soldaten des Governors. Mit Merle verbindet ihn ein freundschaftliches Verhältnis, jedoch bleibt er auch nachdem Merle die Seiten wechselt dem Governor treu. Durch den Verrat und Tod von Merle und Milton steigt Martinez zum engsten Vertrauten des Governors auf. Martinez ist geschockt, als der Governor auf alle Woodbury-Soldaten, die sich weigern nach einem gescheiterten Versuch erneut das Gefängnis anzugreifen, schießt. Dennoch wendet er sich neben Shupert als einziger Soldat nicht gegen den Governor und zieht mit ihm wortlos weiter. Anschließend zieht er jedoch mit Shupert weiter und lässt den Governor allein zurück. Nach Shuperts Tod baut Martinez ein neues Camp unter seiner Führung auf. Als er nach vielen Monaten dem Governor mit dessen neuer Familie begegnet, nimmt er ihn im Glauben der ehemalige Woodbury-Anführer habe sich verändert in sein Camp auf und schweigt über die Vergangenheit. Während eines Golfspiels wird Martinez jedoch durch den Governor Walkern zum Fraß vorgeworfen.

Karen

Karen lebt zu Beginn der dritten Staffel zusammen mit ihrem Sohn Noah in Woodbury. Nach dem Versuch von Rick, Daryl, Oscar und Michonne, die in Woodbury gefangenen Glenn und Maggie zu befreien, will Karen weiterziehen; sie wird jedoch von Martinez aufgehalten und durch Andrea umgestimmt. Karen weigert sich später erneut, an einem Angriff auf das Gefängnis teilzunehmen. Während der Governor den Großteil seiner Leute, die sich Karens Meinung angeschlossen haben, erschießt, bleibt sie unversehrt unter einer Leiche liegen und stellt sich tot. Sie wird von Rick, Daryl und Michonne entdeckt und gerettet. Daraufhin hilft Karen ihren Rettern dabei, ohne Waffengewalt in Woodbury einzudringen. Aufgrund ihres Berichts über die Morde des Governors schließen sich auch die in Woodbury verbliebenen Überlebenden Rick an. In der vierten Staffel erkrankt sie an der Grippe und wird von Carol getötet und verbrannt.

Lizzie Samuels

Lizzie ist mit ihrem Vater Ryan und ihrer jüngeren Schwester Mika im Alter von etwa elf bis zwölf Jahren im Gefängnis aufgenommen worden. Sie betrachtet die Untoten als Haustiere und gibt ihnen Namen. Sie bringt es nicht fertig, ihren gebissenen Vater zu erlösen und sieht stattdessen zu, wie Carol Ryans Verwandlung mit einem Messer verhindert. Weil es Ryans letzter Wunsch war, passt Carol auf Lizzie und ihre Schwester auf. Lizzie verinnerlicht Carols Credo, dass man stark sein muss, um in dieser Welt zu überleben. Beim Angriff des Governors auf das Gefängnis erschießt Lizzie zwei von dessen Mitstreitern, ohne dabei Emotionen zu zeigen. Nachdem sie mit Tyreese, Judith und Mika aus dem Gefängnis geflüchtet ist, ersticht Lizzie, die immer mehr Merkmale einer Psychopathin zeigt, grundlos Kaninchen. Als sie Judith, die durch ihr Schreien die Untoten herlockt, nicht nur den Mund, sondern auch die Nase zuhält und somit dabei ist, sie zu ersticken, ist Lizzie so in ihr Tun vertieft, dass sie Mikas Warnung vor sich nähernden Untoten gar nicht mehr wahrnimmt. Weil Carol die drei Kinder in letzter Sekunde rettet, kann Lizzie ihre Tat jedoch nicht vollenden. Lizzie wird von Carol erschossen, nachdem sie ihre Schwester Mika getötet hatte.

Mika Samuels

Mika zeigt im Gegensatz zu ihrer Schwester Lizzie normale Emotionen. Sie ist sehr abhängig von Lizzie und fühlt sich minderwertig, weil sie nicht so stark ist wie ihre Schwester. Mika versteht sich gut mit Tyreese, der ihr vermittelt, dass sie sich nicht schämen muss, wenn sie aus Angst wegläuft, sondern dass es manchmal das Richtige ist, wegzulaufen. Mika wird von ihrer Schwester Lizzie getötet, damit sie als Walker wiederauferstehen kann.

Lilly Chambler

Lilly bleibt nach dem Beginn der Apokalypse mit ihrer Tochter Meghan und ihrer Schwester Tara versteckt im Haus ihres kranken Vaters David. Kurz nachdem der heimatlos umherirrende Governor zufällig bei ihnen auftaucht und sich Brian nennt, stirbt Lillys Vater, der nach seiner Verwandlung durch den Governor erlöst wird. Bei ihrer Reise in Richtung des vom Governor niedergebrannten Woodbury schläft Lilly mit Brian, ohne die ganze Wahrheit über das Wesen und die Vorgeschichte des Governors, der auch eine väterliche Beziehung zu ihrer Tochter aufbaut, zu kennen. Nachdem ihre gebissene Tochter vom Governor während des Angriffs auf das Gefängnis durch einen Kopfschuss erlöst wird, erlöst Lilly den durch Michonnes Schwert durchbohrten Governor auf dieselbe Art. Daraufhin wird Lilly von den Untoten umzingelt und getötet.

Tara Chambler

Tara ist die Schwester von Lilly und die Tante von Meghan. Sie ahnt nichts über das wahre Wesen des Governors und vertraut ihm deswegen. Tara beginnt im Lager von Martinez eine Beziehung mit der Soldatin Alisha. Als sie erkennt, dass der Governor gelogen hatte, als er behauptete, im Gefängnis würden böse Menschen wohnen, und sieht, wie der Governor Hershel enthauptet, weigert sich Tara, am Angriff auf das Gefängnis teilzunehmen. Nachdem Alisha durch Lizzie erschossen wurde und sie sieht, wie Lilly von Untoten umzingelt wurde, versteckt sich Tara im Gefängnis. Als sie von Glenn gefunden wird, bemerkt er, dass im Magazin von Taras Waffe kein einziger Schuss fehlt. Tara schwört, als Wiedergutmachung dafür, auf der falschen Seite gestanden zu haben, Glenn bei der Suche nach seiner Frau Maggie zu helfen. Nachdem sie dem wegen der Nachwirkungen seiner Grippe-Erkrankung in Ohnmacht gefallenen Glenn rettet, trifft sie auf die Gruppe von Abraham Ford.

Abraham Ford

Abraham Ford war Sergeant bei der US-Armee. Als er seine Familie beschützen will und Menschen, die sie bedrohen tötet, flüchtet diese vor Angst. Als er sie am darauffolgenden Tag tot auffindet, will er sich selbst erschießen, als Eugene aufgrund seiner Mission um Hilfe bittet. Später trifft er mit Rosita und Eugene auf dem Weg nach Washington D.C., Glenn und Tara. Nachdem er die Beiden zunächst in die US-amerikanische Hauptstadt mitnehmen will, folgt er Glenn, der sich wieder auf die Suche nach Maggie macht. Nachdem die Gruppe in Terminus zusammengekommen ist und dort von Carol gerettet wurde, drängt er sich wieder auf den Weg zu machen, um Eugene nach Washington D.C. zu bringen. Tara, Maggie und Glenn schließen sich ihm und Rosita an und machen sich auf den Weg, als der Bus, durch Eugene sabotiert, fahrunfähig ist, suchen sie sich einen anderen Weg. Dabei geraten sie an ein Ende eines von Beißern überrannten Areals, durch welches er sich hindurch kämpfen will. Als die anderen sich weigern, packt er Eugene, welcher vor Angst gesteht, dass er kein Wissenschaftler ist und die Welt auch nicht retten können. Abraham bricht aufgelöst zusammen.

Gareth

Gareth ist der Anführer von Terminus, einem ehemaligen Güterbahnhof. Er und seine Leute haben in der Vergangenheit Wegweiser nach Terminus aufgestellt, um weiteren Überlebenden eine Zuflucht zu bieten. Doch die gut gemeinte Gastfreundschaft wurde ausgenutzt. Es kamen Gruppen von Männern, die die Terminus-Bewohner vergewaltigten, ermordeten und quälten. Seit diesem Moment wusste Gareth, dass er für seine Leute über Leichen gehen würde: entweder man ist der Schlächter oder das Schlachtvieh. So wurden die Bewohner von Terminus zu Kannibalen und töten nun alle Leute, die in Terminus ankommen und die sich nicht auf diese Lebensweise einlassen wollen. Nachdem Rick und seine Leute in Terminus angekommen sind, werden sie für die Schlachtung gefangen genommen. Carol, die nicht zu den Gefangenen gehört, befreit die Gruppe und flieht mit ihnen. In der Folge wird Terminus von einer Zombieherde überrannt. Gareth ist einer der wenigen Bewohner, die entkommen können. Er will Rache nehmen und verfolgt, zusammen mit seinen verbliebenen Getreuen, Ricks Gruppe bis zu einer Kirche, in der diese Zuflucht gefunden hat. Mittels eines Tricks lockt Gareth Rick und einen Teil seiner Leute von der Kirche fort, um die Verbliebenen anzugreifen. Doch Rick und seine Gruppe kommen nach kurzer Zeit zurück und töten Gareth und dessen Leute.

Noah

Noah ist ein Angestellter im Krankenhaus, in welches Beth verschleppt wird. Nachdem er versucht gemeinsam mit Beth zu flüchten, wird Beth jedoch bei der Flucht gefangen genommen. Er ist unterdessen auf der Suche nach Waffen, bei welcher er Daryl und Carol, die auf der Suche nach Beth sind bedroht und ihnen ihre Waffen klaut. Später wird er durch Daryl überrascht, welcher sich die Waffen wieder zurückholt. Als Carol von den Männern aus dem Krankenhaus angefahren wird, macht er sich zusammen mit Daryl auf den Weg zurück zur Kirche um Verstärkung bei der Befreiung von Beth und Carol zu holen.

Besetzung und Synchronisation

Sarah Wayne Callies und Andrew Lincoln, Robert Kirkman links im Hintergrund (2010)

Die deutsche Synchronisation erstellte die Synchronfirma EuroSync GmbH in Berlin nach einem Dialogbuch und unter der Dialogregie von Hans-Jürgen Wolf[5], der selbst den Merle Dixon (gespielt von Michael Rooker) gesprochen hat.

Hauptbesetzung

Besetzung 2013
Rollenname Schauspieler Hauptrolle
(Folgen)
Nebenrolle
(Folgen)
Synchronsprecher
Rick Grimes Andrew Lincoln 1.01– Viktor Neumann
Glenn Rhee Steven Yeun 1.01– Jesco Wirthgen
Carl Grimes Chandler Riggs 1.01– David Kunze,[A 1]
Darko Sagara Medina[A 2]
Daryl Dixon Norman Reedus 2.01– 1.03–1.06 Tommy Morgenstern
Carol Peletier Melissa McBride 2.01–[A 3] 1.03–1.06 Heike Schroetter
Maggie Greene Lauren Cohan 3.01– 2.02–2.13 Nana Spier
Michonne Danai Gurira 3.01– 2.13 Uschi Hugo
Beth Greene Emily Kinney 4.01–5.08[A 4] 2.02–3.16 Julia Stoepel
Tyreese „Ty“ Chad L. Coleman 4.01–[A 4] 3.08–3.16 Michael Deffert
Sasha Sonequa Martin-Green 4.01–[A 4] 3.08–3.16 Irina von Bentheim
Tara Chambler Alanna Masterson 5.01–[3][A 4] 4.06–4.08, 4.10–4.11, 4.15–4.16 Anja Stadlober
Sgt. Abraham Ford Michael Cudlitz 5.01–[3] 4.10–4.11, 4.15–4.16 Michael Iwannek
Dr. Eugene Porter Josh McDermitt 5.01–[3] 4.10–4.11, 4.15–4.16 Bernhard Völger
Rosita Espinosa Christian Serratos 5.01–[3] 4.10–4.11, 4.15–4.16 Nadine Heidenreich
Gabriel Seth Gilliam 5.02–[3][A 4] Robin Kahnmeyer
Lori Grimes Sarah Wayne Callies 1.01–3.16 Antje von der Ahe
Shane Walsh Jon Bernthal 1.01–2.12 3.08 Tobias Kluckert
Dale Horvath Jeffrey DeMunn 1.01–2.11 Dieter Brian Gerlach
Andrea Laurie Holden 1.02–3.16 Christin Marquitan
Hershel Greene Scott Wilson 3.01–4.09, 4.16[A 5] 2.02–2.13 Eberhard Mellies
Merle Dixon Michael Rooker 3.03–3.15 1.02–1.03, 2.05 Hans-Jürgen Wolf
Philip „The Governor“ Blake David Morrissey 3.03–4.09 Udo Schenk
Bob Stookey Lawrence Gilliard junior 4.01–5.03[A 4] Asad Schwarz
Gareth Andrew J. West 5.01–5.03[3] 4.16

Nebenbesetzung

Rollenname Schauspieler Nebenrolle
(Folgen)
Synchronsprecher
Judith Grimes Adelaide und Eliza Cornwell 3.04–4.03, 4.08, 4.10, 4.14, 5.01–5.03, 5.07
Noah Tyler James Williams 5.04, 5.06–
Morgan Jones Lennie James 1.01, 3.12, 5.01, 5.08 Engelbert von Nordhausen
Duane Jones Adrian Kali Turner 1.01
Amy Emma Bell 1.01–1.05, 3.06 Maria Koschny
Theodore „T-Dog“ Douglas IronE Singleton 1.02–3.04 Tim Sander
Jacqui Jeryl Prescott Sales 1.02–1.06, 3.06 Anke Reitzenstein
Mr. Morales Juan Gabriel Pareja 1.02–1.05 Michael Pan
Jim Andrew Rothenberg 1.02–1.05, 3.06 Stephan Rabow
Sophia Peletier Madison Lintz 1.03–2.01, 2.05, 2.07–2.08
Miranda Morales Viviana Chavez-Vega 1.03–1.05
Eliza Morales Maddie Lomax 1.03–1.05
Louis Morales Noah Lomax 1.03–1.05
Ed Peletier Adam Minarovich 1.03–1.04, 2.05 Frank Schröder
Dr. Edwin Jenner Noah Emmerich 1.05–1.06 Tobias Meister
Patricia Jane McNeill 2.02–2.13 Helga Sasse
Jimmy James Allen McCune 2.02–2.13 Niclas Lutz
Otis Pruitt Taylor Vince 2.02–2.04 Torsten Münchow
Dave Michael Raymond-James 2.08–2.09 Martin Kautz
Tony Aaron Munoz 2.08–2.09 Karl Jürgen Sihler
Randall Culver Michael Zegen 2.09–2.12 Sebastian Fitzner
Axel Lew Temple 3.01–3.10 Stefan Gossler
Oscar Vincent Ward 3.01–3.08 Marco Kröger
Andrew Markice Moore 3.01–3.02, 3.04 Nico Mamone
Tomas Nick Gomez 3.01–3.02 Ingo Albrecht
Big Tiny Theodus Crane 3.01–3.02 Tilo Schmitz
Caesar Martinez Jose Pablo Cantillo 3.03–3.16, 4.06–4.07 Kevin Czarnecki
Milton Mamet Dallas Roberts 3.03–3.16 Tobias Nath
Shumpert Travis Love 3.03, 3.07–3.16, 4.06 Dennis Schmidt-Foß
Crowley Arthur Bridgers 3.03, 3.05–3.06 Jan Kurbjuweit
Tim Lawrence Kao 3.03, 3.05–3.06
Dr. Stevens Donzaleigh Abernathy 3.03, 3.08
Penny Kylie Szymanski 3.05, 3.08
Haley Alexa Nikolas 3.06, 3.08–3.09 Lydia Morgenstern
Allen Daniel Thomas May 3.08–3.16, 4.06 Peter Flechtner
Ben Tyler Chase 3.08–3.15 Jan Makino
Donna Cherie Dvorak 3.08
Karen Melissa Ponzio 3.09–3.11, 3.16–4.02, 4.04 Bettina von Nordhausen
Paul E. Roger Mitchell 3.09, 3.16
Lizzie Samuels Brighton Sharbino 4.01–4.05, 4.08, 4.10, 4.14 Josina Jagnow
Mika Samuels Kyla Kenedy 4.01–4.02, 4.08, 4.10, 4.14
Luke Luke Donaldson 4.01–4.02, 4.05, 4.08
Molly Kennedy Brice 4.01–4.02, 4.08
Dr. Caleb 'Dr. S' Subramanian Sankrish Bala 4.01–4.03, 4.05 Michael Bauer
Patrick Vincent Martella 4.01–4.02, 4.16
Ryan Samuels Victor McCay 4.01–4.02
David Brandon Carroll 4.01–4.02
Zack Kyle Gallner 4.01
Clara Kerry Condon 4.01, 4.08
Sam Robin Lord Taylor 4.04, 5.01 Jeffrey Wipprecht
Lilly Chambler Audrey Marie Anderson 4.06–4.08 Sandrine Mittelstedt
Meghan Chambler Meyrick Murphy 4.06–4.08 Isabella Ociepka
David Chambler Danny Vinson 4.06 Friedrich G. Beckhaus
Alisha Juliana Harkavy 4.07–4.08 Victoria Sturm
Mitch Dolgan Kirk Acevedo 4.07–4.08 Thomas Petruo
Pete Dolgan Enver Gjokaj 4.07 Bernhard Völger
Joe Jeff Kober 4.11, 4.13, 4.15–4.16 Jan Spitzer
Tony Davi Jay 4.11, 4.13, 4.15–4.16 Robert Glatzeder
Len Marcus Hester 4.11, 4.13, 4.15
Lou Scott Dale 4.11
Dan Keith Brooks 4.13, 4.15–4.16
Harley JD Evermore 4.13, 4.15–4.16
Billy Eric Mendenhall 4.13, 4.15–4.16
Alex Tate Ellington 4.16–5.01
Mary Denise Crosby 4.15–5.01
Martin Chris Coy 5.01–5.03
Joan Keisha Castle-Hughes 5.04
Officer Gorman Cullen Moss 5.04
Officer Dawn Lerner Christine Woods 5.04, 5.07–5.08
Dr. Steven Edwards Erik Jensen 5.04, 5.07–5.08
Officer O'Donnell Ricky Wayne 5.04, 5.06–5.08
Officer Shepherd Teri Wyble 5.04, 5.07-5.08
Officer Licari Christopher Matthew Cook 5.07-5.08
Percy Marc Cowan 5.07-5.08
Officer Bob Lamson Maximiliano Hernández 5.07–5.08
Franco Rico Ball 5.08
McGinley Kyle Clements 5.08
Anmerkungen
  1. Staffel 1 bis 2
  2. Seit Staffel 3
  3. Hatte in Staffel 2 und 3 eine Hauptrolle, wurde jedoch nicht im Intro genannt. Wird seit Staffel 4 im Intro aufgeführt
  4. a b c d e f Hat eine Hauptrolle, wird jedoch nicht im Intro genannt
  5. Hatte in Staffel 3 eine Hauptrolle, wurde jedoch nicht im Intro genannt. Wird in Staffel 4 im Intro aufgeführt

Produktion

Frank Darabont (vorn) und Drew Struzan signieren ein Limited-Edition-Poster der Serie The Walking Dead.

Am 20. Januar 2010 kündigte AMC offiziell an, eine Pilotfolge der Comicadaption in Auftrag gegeben zu haben. Frank Darabont und Gale Anne Hurd wurden als Executive Producer vorgestellt. Darabont schrieb auch das Drehbuch und führte Regie.[6] Die komplette Serie wurde vorab bestellt, nur basierend auf der Qualität des Comics, der Drehbücher und Darabonts Beteiligung.[7] Die Dreharbeiten zum Pilotfilm begannen am 15. Mai 2010 in Atlanta, Georgia[8] und dauerten 15 Tage,[9] nachdem AMC insgesamt sechs Folgen für die erste Staffel beauftragte.[10] Die Dreharbeiten zu den restlichen Folgen, bei denen Darabont die Rolle des Show Runners einnahm, begannen am 2. Juni.[11][12] Der Make-up Designer Gregory Nicotero ist für die Masken und Spezialeffekte der Serie zuständig.[13] Am 17. Juli gab Darabont bekannt, wer die sechs Episoden der ersten Staffel schreiben und drehen werde. Darabont arbeitete am Drehbuch für die ersten drei Folgen und führte Regie beim Piloten. Michelle MacLaren führte bei der zweiten Folge Regie. Charles H. Eglee, der ebenfalls als Executive Producer arbeitet und Jack LoGiudice schrieben zusammen mit Darabont das Drehbuch zur dritten Folge, die von Gwyneth Horder-Payton gefilmt wurde. Die vierte Episode wurde von Robert Kirkman, dem Erschaffer des Comics, geschrieben und Regie führte Johan Renck. Das Drehbuch zur fünften Folge wurde von Glen Mazzara geschrieben und Ernest R. Dickerson führte Regie. Die sechste und letzte Episode wurde von Adam Fierro geschrieben und von Guy Ferland gedreht.[14] Die Serie wurde komplett mit 16-mm-Film gedreht.[15][16] Der Produzent Gregory Melton arbeitet als Set Director[17] und an den CGI-Effekten.[18]

Der Verkauf der internationalen Ausstrahlungsrechte wurde am 14. Juni bekannt gegeben.[19] Für Deutschland sicherte sich FOX Channel die Rechte an der Serie.[20] Auf der Cologne Conference am 30. September 2010 wurde anstatt der zuerst angekündigten ersten Episode[21] nur ein zehnminütiger Trailer gezeigt.[22]

Am 31. August erklärte Darabont, dass The Walking Dead um eine zweite Staffel verlängert worden sei, für die die Produktion im Februar 2011 beginne. AMC gab jedoch an, dass dies noch nicht der Fall sei.[23][24] Die Produzentin Gale Anne Hurd sagte später, dass alle zukünftigen Staffeln 13 Episoden umfassen werden. Darabont möchte in der zweiten Staffel die bei den Fans des Comics sehr beliebte Figur der Michonne einführen und mehr von der Umwelt des zweiten Buches zeigen.[25]

Am 8. November gab AMC, nach nur zwei ausgestrahlten Episoden, die Verlängerung für eine zweite Staffel mit 13 Folgen bekannt.[26] Die Produktion zur zweiten Staffel begann am 1. Juli 2011.[27] Am 13. Juli 2011 wurde während der Premiere der vierten Staffel von Breaking Bad eine Vorschau der zweiten Staffel gezeigt.[28] Im Juli 2011 trat Frank Darabont als Show Runner von The Walking Dead zurück.[29] Ersetzt wird er von Glen Mazzara.[30]

Aufgrund der gestiegenen Quoten während der zweiten Staffel gab AMC nach zwei ausgestrahlten Episoden die Produktion einer dritten Staffel mit insgesamt 16 Episoden bekannt.[31][32]

Im Dezember 2012 wurde die Serie auf Grund der sehr hohen Einschaltquoten von über 10 Millionen Zuschauern um eine vierte Staffel verlängert, welche aus 16 Episoden besteht.[33] Die Ausstrahlung der vierten Staffel begann im Oktober 2013. Gleichzeitig wurde bekannt, dass der Showrunner Glen Mazzara die Serie wegen künstlerischer Differenzen verlassen wird. An seine Stelle als Showrunner tritt Scott Gimple. David Morrissey (Philip „The Governor“ Blake), Melissa McBride (Carol Peletier), Scott Wilson (Hershel Greene), Chad Coleman (Tyreese), Sonequa Martin-Green (Sasha) und Emily Kinney (Beth Greene) werden auch in der vierten Staffel wieder ihre bekannten Rollen übernehmen.[34] Ende Oktober 2013 wurde die Serie um eine fünfte Staffel verlängert.[3]

Ausstrahlung

Vereinigte Staaten

Die ersten Szenen des Pilotfilms wurden am 23. Juli 2010 bei der Comic-Con in San Diego gezeigt.[35] Die erste Folge wurde am 31. Oktober 2010 bei AMC ausgestrahlt.[2] Knapp zwei Wochen vor der Erstausstrahlung bei AMC wurde die Pilotepisode im Internet geleakt.[36] Die Pilotfolge sahen auf AMC 5,3 Millionen Zuschauer, welches die höchste Einschaltquote aller Zeiten für den Sender war.[37] Inklusive Wiederholungen sahen 8,1 Millionen Menschen die Folge am ersten Tag.[38] Das Staffelfinale sahen sechs Millionen Menschen, vier Millionen davon in der werberelevanten Zielgruppe der 18–49-jährigen. Das waren die höchsten Einschaltquoten der gesamten ersten Staffel.[39]

Die aus 13 Episoden bestehende zweite Staffel strahlte AMC vom 16. Oktober 2011 bis zum 18. März 2012 in zwei Teilen von sieben bzw. sechs Episoden aus.[40] Die erste Episode der zweiten Staffel wurde bei der ersten Ausstrahlung von 7,3 Millionen Zuschauern gesehen und war damit die meistgesehene Serie in der Geschichte des amerikanischen Kabelfernsehens (cable). Ebenfalls erreichte sie mit 4,8 und 4,2 Millionen Zuschauern einen neuen Rekord in den relevanten Zielgruppen 18 bis 49 und 25 bis 54 Jahre. Inklusive zweier Wiederholungen sahen elf Millionen Menschen die Episode.[41] Die erste Folge nach der Winterpause stellte mit 4,4 Millionen Zuschauer in der werberelevanten Zielgruppe und 8,1 Millionen Gesamtzuschauern einen neuen Serienrekord dar,[42] welcher vom Staffelfinale mit knapp 9 Millionen Zuschauern nochmals überboten wurde.

Vom 14. Oktober 2012 bis zum 14. März 2013 zeigte AMC die 16 Episoden umfassende dritte Staffel. Die Staffelpremiere überbot mit insgesamt 10,9 Millionen Zuschauern, davon 7,3 Millionen in der werberelevanten Zielgruppe, die Premiere der zweiten Staffel um über 50 Prozent und wurde in der Zielgruppe zur meistgesehenen Sendung der Herbstsaison.[43] Die Premiere der vierten Staffel erfolgte am 13. Oktober 2013[44] und setzte mit über 16 Millionen Zuschauern, 10,4 Millionen davon in der werberelevanten Zielgruppe, einen weiteren Serienrekord. Die Episode zählt neben den Liveübertragungen der NFL-Spiele zu den zuschauerstärksten Sendungen in der Season 2013–2014.[45] Das Staffelfinale wurde am 30. März 2014 gezeigt.

Die Ausstrahlung der fünften Staffel startete am 12. Oktober 2014.[46] Wie bereits bei den vorherigen Staffeln erreichte die Staffelpremiere mit über 17 Millionen Zuschauer, davon 11 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe, einen neuen Reichweitenrekord.[47]

Deutschsprachiger Raum

Deutschland

In Deutschland wurde die erste Staffel ab dem 5. November 2010 auf FOX im Zweikanalton ausgestrahlt.

Die zweite Staffel startete fünf Tage nach der US-Premiere am 21. Oktober 2011 und wurde wie in den USA zweigeteilt bis zum 23. März 2012 auf dem deutschen Bezahlsender FOX gezeigt.[48] Die dritte Staffel startete ebenfalls zeitnah zur US-Premiere im Herbst 2012 auf FOX. Die vierte Staffel wird abermals kurz nach der US-Premiere (13. Oktober) am 18. Oktober 2013 bei FOX ausgestrahlt. Die Ausstrahlung der fünften Staffel startete nur einen Tag nach der US-Ausstrahlung, am 13. Oktober 2014, auf FOX.

Die Erstausstrahlung der ersten Staffel der Serie im deutschen Free-TV fand vom 11. bis zum 13. Mai 2012 als Wochenendevent auf RTL II statt.[49] Auch die deutsche Free-TV-Ausstrahlung der zweiten Staffel fand bei RTL II als Eventprogrammierung zwischen dem 1. und dem 4. November 2012 statt.[50] Die dritte Staffel zeigte der Sender wieder in einer Eventprogrammierung vom 31. Oktober bis zum 3. November 2013,[51] ebenso wie Staffel 4, die vom 27. Oktober 2014 bis 2. November 2014 jeweils mit zwei bzw. drei Folgen pro Tag gesendet wurde.[52]

Schweiz

In der Schweiz begann die frei empfangbare Ausstrahlung am 7. Januar 2012 auf 3 Plus.[53]

International

Die internationalen Erstausstrahlungsrechte der gesamten Serie besitzt Fox International Channels (FIC).[54] FIC veröffentlichte die Serie eine Woche nach der US-Premiere in 120 Ländern und 33 Sprachen.[55]

Episodenliste

Spin-off

AMC zeigte seit der zweiten Staffel 2011 im Anschluss an The Walking Dead die Spin-Off-Talkshow The Talking Dead, die von Comedian Chris Hardwick moderiert wurde. In dieser wird über Geschehnisse der Serie diskutiert.[56]

2013 kündigte AMC an, dass eine Spin-Off-Serie von The Walking Dead unter der Leitung von Robert Kirkman, Gale Anne Hurd und Dave Alpert in Entwicklung sei. Diese soll nicht an den Comic gebunden sein und ab Ende 2014 produziert werden.[57] Die Serie wird dabei zur selben Zeit, jedoch in anderen Teilen der Welt spielen, die bislang in The Walking Dead nicht zu sehen waren.[58] Regie der Pilotfolge soll Adam Davidson übernehmen.[59] Die Ausstrahlung ist für 2015 geplant.[57]

Marketing

Kurz vor Beginn der Comic-Con wurde ein animierter Comic (motion comic) der ersten Ausgabe des Comics auf der AMC-Webseite veröffentlicht, der von Phil LaMarr gesprochen wurde.[60] Ebenfalls wurde ein Making-of, hauptsächlich über die erste Folge, sowie eine Reihe Hintergrundvideos und Interviews bereitgestellt.[61] In der Dokumentation erklären der Erfinder des Comics und Executive Producer der Serie Robert Kirkman sowie der Zeichner Charlie Adlard, wie nah die Fernsehserie an der Comicvorlage sei und wie viel Ähnlichkeit die Schauspieler mit den Zeichnungen hätten.

AMC führte die Marketingkampagne Spread the Dead durch, bei der Teilnehmer möglichst viele Menschen auf die Serie aufmerksam machen mussten, um Preise zu gewinnen.[62]

Eine Woche vor Ausstrahlung ließ der Sender AMC in Zusammenarbeit mit Fox International Channels, die die Rechte an der internationalen Ausstrahlung besitzen, zu Werbezwecken weltweit in 26 Städten, darunter auch München, Menschen als Zombies verkleiden und schminken, damit diese eine Zombie-Invasion nachahmen.[63]

Rezeption

Kritiken

Nancy deWolf Smith vom Wall Street Journal schrieb, die Pilotepisode sei so gut, „dass sie sogar einen Zombiehasser wie mich süchtig macht“. Sie lobte, dass die Serie sehr realistisch und zugleich auch filmisch wirkt.[64] Heather Havrilesky von Salon.com fügte The Walking Dead zu ihrer Liste der neun neuen Fernsehserien im Jahr 2010 hinzu, die man nicht verpassen darf und gab ihr mit einem „A“ die Höchstbewertung.[65] Die Serie hat bei Metacritic einen Metascore von 82/100, basierend auf 25 Rezensionen.[66]

“The television adaptation is surprisingly scary and remarkably good, a show that visually echoes the stylized comic-book aesthetic of the original and combines elegant suspense with gratifyingly crude and gruesome slasher-film gore.”

„Die Fernsehadaptation ist überraschend gruselig und bemerkenswert gut, eine Serie, die optisch die stilisierte Comicbuchästhetik des Originals wiedergibt und elegant Spannung mit erfreulich derbem und grausigem Slasher-Film-Gore kombiniert.“

Alessandra Stanley: The New York Times[67]

Dead is beautifully shot, but what it's shooting are former humans with rotting skin and bleating agonized groans. And like the comics, there's great, grim humor.”

Dead ist schön gefilmt, doch was gefilmt wird, sind ehemalige Menschen mit verfaulter Haut und blökendem, gequältem Stöhnen. Und wie in den Comics gibt es tollen, düsteren Humor.“

Ken Tucker: Entertainment Weekly[68]

“Writer and director Frank Darabont (‚The Shawshank Redemption,‘ ‚The Green Mile‘) seamlessly stitches together grand American traditions including the western, the separated-family drama and, of course, the post-apocalypse tale, creating the first zombie epic, with sprawling storylines, archetypal characters and imagery to rival ‚Gone With the Wind‘.”

„Der Autor und Regisseur Frank Darabont (Die Verurteilten, The Green Mile) verbindet große amerikanische Traditionen, inklusive des Western, des Dramas getrennter Familienmitglieder und natürlich der post-apokalyptischen Geschichte. Er erschafft damit das erste Zombieepos mit ausgedehnten Handlungssträngen, archetypischen Figuren und Bilderwelten, die mit Vom Winde verweht wetteifern.“

Mary McNamara: Los Angeles Times[69]

„Die Serie beinhaltet klassische Western- und gruppenpsychologische Elemente. Sie ist Familiendrama, Lovestory, Endzeitmärchen und Horrorthriller in einem.“

Thomas Badtke: [70]

Auszeichnungen und Nominierungen

American Film Institute
  • 2011: TV-Serie des Jahres
  • 2013: TV-Serie des Jahres
American Cinema Editors Award
  • 2011: Bester Schnitt bei einer einstündigen TV-Serie – Hunter Via
  • 2012: Nominierung in der Kategorie Bester Schnitt bei einer einstündigen TV-Serie – Hunter Via
American Society of Composers, Authors and Publishers
Bram Stoker Award
  • 2012: Bram Stoker Award − Nominierung in der Kategorie Bestes Drehbuch – Scott Gimple
Casting Society of America
  • 2011: Artios Awards − Nominierung in der Kategorie Bestes Casting im Bereich Fernsehen
Critics’ Choice Television Award
Directors Guild of America Award
Emmyverleihung
  • 2011: Nominierung in der Kategorie Beste visuelle Effekte
  • 2011: Emmy − Bestes Make-up
  • 2012: Nominierung in der Kategorie Beste visuelle Effekte
  • 2012: Emmy − Bestes Make-up
  • 2013: Nominierung in der Kategorie Bestes Make-up
Golden Globe Award
People’s Choice Award
  • 2012: Nominierung in der Kategorie Favorite Sci-Fi/Fantasy Show
  • 2013: Nominierung in der Kategorie Favorite Cable TV Drama
  • 2013: Nominierung in der Kategorie Favorite Sci-Fi/Fantasy TV Show
  • 2014: Favorite Cable TV Drama
  • 2014: Favorite TV Anti-Hero - Andrew Lincoln
  • 2014: Nominierung in der Kategorie Favorite Sci-Fi/Fantasy TV Show
Satellite Award
  • 2011: Nominierung in der Kategorie Beste Genre-Serie
  • 2012: Beste Genre-Serie
  • 2013: Nominierung in der Kategorie Beste Genre-Serie
Saturn Award
Scream Award
  • 2011: Nominierung in der Kategorie Beste Fernsehserie
  • 2011: Nominierung in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin - Sarah Wayne Callies
  • 2011: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller – Andrew Lincoln
  • 2011: Nominierung in der Kategorie Beste Nebendarstellerin - Laurie Holden
  • 2011: Nominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller - Jon Bernthal
Screen Actors Guild Award
  • 2013: Nominierung in der Kategorie Bestes Stuntensemble in einer Fernsehserie
  • 2014: Nominierung in der Kategorie Bestes Stuntensemble in einer Fernsehserie
Teen Choice Award
  • 2011: Nominierung in der Kategorie Choice TV Breakout Show
Visual Effects Society Award
  • 2011: Nominierung in der Kategorie Beste Visuelle Effekte
Young Hollywood Award
  • 2014: Nominierung in der Kategorie TV Show
Young Artist Award
  • 2012: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller in einer Fernsehserie – Chandler Riggs
  • 2012: Nominierung in der Kategorie Beste Nebendarstellerin in einer Fernsehserie – Madison Leisle
  • 2013: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller in einer Fernsehserie – Chandler Riggs
Writers Guild of America Award
  • 2011: Nominierung in der Kategorie Drama Series

Merchandise

Im Februar 2012 wurde die Online-RPG-Version von The Walking Dead auf Gaia Online veröffentlicht.[71] JAKKS Pacific veröffentlichte im Rahmen des Toy Fair 2012 ihre Computerspielreihe Deluxe TV Game und ihre S.L.U.G. Zombies line Spielfiguren zur AMC Serie.[72]

DVD- und Blu-ray-Veröffentlichung

Vereinigte Staaten
  • Staffel 1 erschien am 8. März 2011 (ungeschnitten).[73]
  • Staffel 2 erschien am 28. August 2012 (geschnitten).[74][75][76]
  • Staffel 3 erschien am 27. August 2013 (ungeschnitten).[77]
  • Staffel 4 erschien am 26. August 2014 (ungeschnitten)
Deutschland

In Deutschland erschien die erste Staffel – trotz der FSK-18-Freigabe – nur in einer leicht geschnittenen Fassung auf DVD. Die Episoden 2–5 sind von diesen Zensuren betroffen. Die deutsche Version ist somit identisch zur Europa-Fassung. Die US-Version war damals als einzige Version ungeschnitten auf DVD veröffentlicht worden.[78] Hingegen wurde die zweite Staffel komplett unzensiert vertrieben[79], jedoch fehlen einige Szenen in zwei Folgen der zweiten Staffel, die nur im Fernsehen zu sehen sind und auch nicht auf der US-DVD/-Blu-ray enthalten sind. Am 4. März 2013 gab die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) in ihrer Online-Datenbank bekannt, dass die vierte und fünfte Folge der ersten Staffel neu geprüft wurden. Diese erhielten ungekürzt eine Freigabe ab 18 Jahren.[80] Am 31. Mai 2013 erschien eine Special-Uncut-Version auf DVD und Blu-ray, welche die Episoden 2 bis 5 in ungekürzter Fassung enthält. Außerdem erschien eine Special Edition zur dritten Staffel. Sie enthält ein Modell des Aquariums des Governors.

  • Staffel 1 erschien am 28. Oktober 2011 (geschnitten).[81]
  • Staffel 1 Special-Uncut-Version erschien am 31. Mai 2013 (ungeschnitten).[82]
  • Staffel 2 erschien am 5. November 2012 (geschnitten).[83][75][76]
  • Staffel 3 erschien am 11. November 2013 (ungeschnitten).[84]
  • Staffel 4 erschien am 3. November 2014 (ungeschnitten).[85]
Großbritannien
  • Die erste Staffel von The Walking Dead wurde ab 15 Jahren freigegeben.
  • Staffel 2 und 3 wurden ab 18 Jahren freigegeben.

Literatur

Commons: The Walking Dead – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brad Miska: Breaking Bad Director Michelle MacLaren Talks The Walking Dead. Dread Central, 15. Juli 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  2. a b Clayton Neuman: The Walking Dead Premieres Halloween; Comic-Con Trailer Now Online. AMC, 24. August 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  3. a b c d e f g h Lenka Hladikova: 'The Walking Dead: Drei neue Hauptdarsteller in Staffel 5. In: serienjunkies.de. 1. April 2014, abgerufen am 1. April 2014. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „Staffel5“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  4. Amanda Kondolojy: 'The Walking Dead' Renewed for Sixth Season by AMC. In: TVbytheNumbers.com. 7. Oktober 2014, abgerufen am 7. Oktober 2014.
  5. The Walking Dead. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 29. November 2010.
  6. Jeff Otto: 'The Walking Dead' Set Visit Preview: The Bloodiest Show Ever! Bloody Disgusting, 6. Juli 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  7. Eric Goldman: AMC Orders Walking Dead Pilot. IGN, 20. Januar 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  8. The Walking Dead Pilot Has A Start Date. HorrorMovies.ca, 10. Februar 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  9. Gina McIntyre: ‘Walking Dead’ creator Frank Darabont explains the need for ‘the occasional ripping flesh’. Los Angeles Times, 29. Oktober 2010, abgerufen am 1. November 2010 (englisch): „The average pilot gets 16 days to shoot, we did mine in 15.“
  10. Robert Seidman: “The Walking Dead Lives on AMC;” Network Greenlights Series Based On Comic Books. TV by the Numbers, 29. März 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  11. Jon Chan: Walking Dead TV Series Starts Filming! Secondary Fire, 2. Juni 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  12. Brad Miska: The Walking Dead: Frank Darabont Only Directing the Pilot? Dread Central, 15. Juli 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  13. Steve Barton: TV: KNB Specialist Greg Nicotero on 'The Walking Dead' Effects Work. Bloody Disgusting, 28. Juni 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  14. EXCLUSIVE!! Learn Who Writes And Directs All The Season-One Episodes of Frank Darabont’s AMC Zombie Series THE WALKING DEAD!! Ain't It Cool News, 17. Juli 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  15. Jeff Otto: Exclusive: The Walking Dead Set Visit Preview: Oh Yes, There Will Be Blood! Dread Central, 6. Juli 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  16. Steve Barton: TV: 'The Walking Dead' Director Michelle MacLaren Talks Graphic Novel Obsession. Bloody Disgusting, 15. Juli 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  17. Steve Barton: A Tank of a Good Time on 'The Walking Dead' Set. Bloody Disgusting, 6. Juli 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  18. Brad Miska: Greg Melton on the Production Design of The Walking Dead. Dread Central, 6. Juli 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  19. Joe Fernandez: FX signs global broadcast rights to The Walking Dead. Marketing Week, 14. Juni 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  20. Bernd Michael Krannich: The Walking Dead: Deutscher FOX Channel schlägt zu. Serienjunkies.de, 21. Juni 2010, abgerufen am 7. September 2010.
  21. The Walking Dead. Cologne Conference, archiviert vom Original am 27. September 2010; abgerufen am 20. September 2010.
  22. Christian Junklewitz: Cologne Conference: Premiere von «The Walking Dead» fällt aus. Serienjunkies.de, 28. September 2010, abgerufen am 28. September 2010.
  23. Phil Pirrello: Want Walking Dead Season 2? IGN, 1. September 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  24. Bernd Michael Krannich: The Walking Dead: Verwirrung um Verlängerung für zweite Staffel. Serienjunkies.de, 3. September 2010, abgerufen am 7. September 2010.
  25. Phil Pirrello: Want Walking Dead Season 2? IGN, 1. September 2010, abgerufen am 22. Oktober 2010 (englisch).
  26. Daniel Fienberg: AMC renews 'The Walking Dead' for a second season. HitFix, 8. November 2010, abgerufen am 8. November 2010 (englisch).
  27. Mike Eisenberg: C2E2: ‘The Walking Dead’ Panel Offers Tasty Season 2 Details. Screenrant, 19. März 2011, abgerufen am 21. März 2011 (englisch).
  28. Clayton Neuman: AMC to Debut First-Look of The Walking Dead During Premiere of Breaking Bad. AMC, 13. Juli 2011, abgerufen am 28. Juli 2011 (englisch).
  29. Nellie Andreeva: 'WALKING DEAD' SHOCKER: Frank Darabont Steps Down AsShowrunner. Deadline, 26. Juli 2011, abgerufen am 27. Juli 2011 (englisch).
  30. Nellie Andreeva: Glen Mazzara To Succeed Frank Darabont As 'Walking Dead' Showrunner. Deadline, 27. Juli 2011, abgerufen am 28. Juli 2011 (englisch).
  31. Bill Gorman: 'The Walking Dead' Renewed For A Third Season By AMC. TV by the Numbers, 25. Oktober 2011, abgerufen am 25. Oktober 2011.
  32. Robert Seidman: 'The Walking Dead' Gets Extra Episodes for Season 3 + Return Dates for 'Mad Men' and 'The Killing'. TV by the Numbers, 14. Januar 2012, abgerufen am 15. Januar 2012.
  33. Adam Arndt: The Walking Dead: 4. Staffel bestellt – Showrunner kündigt. In: Serienjunkies.de. 21. Dezember 2012, abgerufen am 21. Dezember 2012.
  34. The Walking Dead Staffel 4 – Start im Oktober. In: zombie-planet.de.
  35. Brad Miska: SD Comic-Con 2010: The Walking Dead Promotional One-Shee. Dread Central, 12. Juli 2010, abgerufen am 7. September 2010 (englisch).
  36. The Walking Dead TV-Series Premieres On BitTorrent. TorrentFreak, 21. Oktober 2010, abgerufen am 27. Oktober 2010 (englisch).
  37. James Hibberd: 'Walking Dead' a Monster Smash. The Hollywood Reporter, 1. November 2010, abgerufen am 2. November 2010 (englisch).
  38. Bernd Michael Krannich: The Walking Dead: Bester US-Kabelstart des Jahres. Serienjunkies.de, 2. November 2010, abgerufen am 2. November 2010.
  39. Bill Gorman: "The Walking Dead" Finale Draws Series High 6 Million Viewers, 3.0 Adults 18-49 Rating. TV by the Numbers, 9. Dezember 2010, abgerufen am 7. Dezember 2010 (englisch).
  40. Robert Seidman: 'The Walking Dead' Season Two Premiere Date Announced. Serienjunkies, 22. Juli 2011, abgerufen am 22. Juli 2011.
  41. Nellie Aandreeva: ‘The Walking Dead’ Premiere Shatters Cable Demo Ratings Records, Draws 7.3 Million Total Viewers. Deadline, 17. Oktober 2011, abgerufen am 18. Oktober 2011 (englisch).
  42. serienjunkies.de
  43. Sara Bibel: 'The Walking Dead' Season 3 Premiere Hits Series High With 10.9 Million Total Viewers & 7.3 Million Adults 18-49. In: TV by the Numbers. 15. Oktober 2012, abgerufen am 16. Oktober 2012.
  44. Amanda Kondolojy: 'The Walking Dead' Season 4 to Premiere October 13. In: TVbytheNumbers.com. 19. Juli 2013, abgerufen am 19. Juli 2013.
  45. Sara Bibel: 'The Walking Dead' Season 4 Premiere is Highest Rated Episode Ever With 16.1 Million Viewers & 10.4 Million Adults 18-49. In: TV by the Numbers. 14. Oktober 2013, abgerufen am 6. Dezember 2013.
  46. Lenka Hladikova: The Walking Dead: Start der 5. Staffel im Oktober. In: Serienjunkies.de. 25. Juli 2014, abgerufen am 26. Juli 2014.
  47. Manuel Weis: Staffelstart: «Walking Dead» setzt nochmal eins drauf. In: Quotenmeter.de. 14. Oktober 2014, abgerufen am 14. Oktober 2014.
  48. Adam Arndt: The Walking Dead: Staffel 2 ab Oktober in Deutschland. serienjunkies.de, 10. Juni 2011, abgerufen am 23. Juni 2011.
  49. Bernd Michael Krannich: The Walking Dead: RTL II zeigt die 1. Staffel in Eventprogrammierung. serienjunkies.de, 27. März 2012, abgerufen am 29. April 2012.
  50. Bernd Michael Krannich: The Walking Dead: RTL II zeigt die 2. Staffel als Event um Halloween. Serienjunkies.de, 19. September 2012, abgerufen am 19. September 2012.
  51. Bernd Michael Krannich: The Walking Dead: Details zur Ausstrahlung der 3. Staffel bei RTL II. In: Serienjunkies.de. 19. September 2013, abgerufen am 19. September 2013.
  52. Adam Arndt: The Walking Dead: Free-TV-Premiere der 4. Staffel Ende Oktober bei RTL II. In: Serienjunkies.de. 17. September 2014, abgerufen am 14. Oktober 2014.
  53. Bernd Michael Krannich: The Walking Dead: 3Plus zeigt die Serie im Januar. serienjunkies.de, 11. Dezember 2011, abgerufen am 11. Dezember 2011.
  54. Fox International Channels (9. Juni 2010, foxinternationalchannels.com): "The Walking Dead” Goes Global, abgerufen am 24. März 2014.
  55. James Poniewozik (2. November 2011, Time): Zombie Army: 5.3 Million for Walking Dead Debut, abgerufen am 24. März 2014.
  56. Adam Arndt: The Walking Dead: Bekommt Talkshow The Talking Dead. In: Serienjunkies.de. 23. September 2011, abgerufen am 10. Mai 2012.
  57. a b Lesley Goldberg: 'Walking Dead' Companion Series in the Works at AMC. In: hollywoodreporter.com. The Hollywood Reporter, 16. September 2013, abgerufen am 15. Oktober 2013.
  58. ‘The Walking Dead’ Companion Series Gets Pilot Order At AMC. 5. September 2014, abgerufen am 18. November 2014.
  59. Adam Davidson To Direct Pilot For ‘The Walking Dead’ Companion Series. 24. Oktober 2014, abgerufen am 18. November 2014.
  60. Clayton Neuman: Video – The Walking Dead Motion Comic Arrives Online. AMC, 20. Juli 2010, abgerufen am 22. Oktober 2010 (englisch).
  61. Clayton Neuman: The Making of The Walking Dead Documentary. AMC, 11. Oktober 2010, abgerufen am 22. Oktober 2010 (englisch).
  62. The Walking Dead – Spread the Dead. AMC, abgerufen am 22. Oktober 2010 (englisch).
  63. Clayton Neuman: The Walking Dead Strikes Major Cities Worldwide With Zombie Invasion. AMC, 25. Oktober 2010, abgerufen am 1. November 2010 (englisch).
  64. Nancy deWolf Smith: Everything Old Is New Again. The Wall Street Journal, 22. Oktober 2010, abgerufen am 27. Oktober 2010 (englisch).
  65. Heather Havrilesky: Don't miss these 9 new TV shows. Salon.com, abgerufen am 27. Oktober 2010 (englisch).
  66. The Walking Dead: Season 1. Metacritic, abgerufen am 19. Oktober 2014 (englisch).
  67. Alessandra Stanley: The Undead Are Undaunted and Unruly. The New York Times, 28. Oktober 2010, abgerufen am 1. November 2010 (englisch).
  68. Ken Tucker: The Walking Dead (2010). Entertainment Weekly, 31. Oktober 2010, abgerufen am 1. November 2010 (englisch).
  69. Mary McNamara: Television review: AMC's 'The Walking Dead' and IFC's 'Dead Set'. Los Angeles Times, 29. Oktober 2010, abgerufen am 1. November 2010 (englisch).
  70. Der Tod ist erst der Anfang: „The Walking Dead“ setzt Maßstäbe. N-TV, 31. Oktober 2011, abgerufen am 31. Oktober 2011.
  71. Walking Dead – Gaia Online. Gaia Online, abgerufen Format invalid (englisch).
  72. Toy Fair 2012: JAKKS Pacific's The Walking Dead Deluxe TV Game and S.L.U.G. Zombies. Gaia Online, abgerufen Format invalid (englisch).
  73. The Walking Dead: The Complete First Season (2011) bei Amazon.com.
  74. The Walking Dead: The Complete Second Season (2011) bei Amazon.com.
  75. a b The Walking Dead – Schnittbericht zur 5. Folgen der 2. Staffel auf schnittberichte.com.
  76. a b The Walking Dead – Schnittbericht zur 10. Folgen der 2. Staffel auf schnittberichte.com.
  77. The Walking Dead: The Complete Third Season (2013) bei Amazon.com.
  78. The Walking Dead – Die komplette erste Staffel Zensurenbericht auf ofdb.de.
  79. WVG Medien kündigt ungeschnittene zweite Staffel an auf schnittberichte.com.
  80. Neuprüfung der vierten und fünften Folge der ersten Staffel auf schnittberichte.com.
  81. The Walking Dead – Die komplette erste Staffel bluray-disc.de.
  82. The Walking Dead – Special Uncut Version - Die komplette erste Staffel bluray-disc.de.
  83. The Walking Dead – Die komplette zweite Staffel bluray-disc.de.
  84. Amazon:The Walking Dead - Die komplette dritte Staffel (Uncut, 5 Discs) bei Amazon.de.
  85. Amazon:The Walking Dead - Die komplette vierte Staffel (Uncut, 5 Discs) bei Amazon.de.