Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Losdedos

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2017 um 13:06 Uhr durch GroßerHund (Diskussion | Beiträge) (Saúl Rivero). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GroßerHund in Abschnitt Saúl Rivero
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann erwarte ich auch dort eine Antwort.

Neue Nachricht schreiben

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Diego Forlán

Hallo Losdedos,
bei dem Link handelt es sich um ein Verweis auf ein YT-Video, dass das Programm eines Fernsehsenders handelt – das Video liegt jedoch nicht auf dem Kanal des Fernsehsenders, sondern auf dem Kanal einer Privatperson. Es handelt sich also um eine URV – daher ist der Link zu entfernen. --DaB. (Diskussion) 21:37, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

@Losdesdos: Guten Abend! Mich versuchte er auch schon juristisch zu belehren. Obwohl er von rechtlichen Dingen NULL Ahnung hat. Er ist schlichtweg auf eine URV-Troll-IP reingefallen. Daß es sich um einen Troll handelt, zeigt schon die Tatsache, daß dieser Troll behauptet, daß West-Berlin in der DDR lag. DaB. macht sich zum Erfüllungsgehilfen eines Trolls. Da er von rechtlichen Dingen keine Ahnung hat, ist er für die WP eigentlich völlig untragbar + eine Peinlichkeit. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:08, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Nabend Brodkey65, das ist wohl leider so. Lustig finde ich in der Wikipedia immer wieder, dass, wenn es um rechtliche Angelegenheiten geht, man oft an die ab und an vorkommenden beruflichen Kontakte mit Lehrern erinnert wird. Da kann man auch die Uhr nach stellen, dass die alles besser wissen aber eigentlich von nix Ahnung haben. Gerne dann auch in Verbindung mit der Rückreichung von in Bezug auf Rechtsschreib- und Grammatikfehler korrigierter Urteile/Beschlüsse bzw. (An-)Klageschriften. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 22:22, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Obwohl die Löschungen rechtlich nicht geboten sind, werde ich jetzt aber nichts zurücksetzen. Da DaB gerne in eigener Sache von vorherige VM sperrt, habe ich keine Lust, daß er mich, unter Mißbrauch seiner Adminrechte, schon wieder wegsperrt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:31, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, lohnt sich eh nicht. Mir ist hier vieles mittlerweile ohnehin egal, denn das artet letztlich in wenig fruchtlosen Diskussionen aus, die unnötig Lebenszeit kosten.--Losdedos (Diskussion) 22:35, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Gute Nacht! Ich habe mich jetzt aber noch köstlich über ihn amüsiert. Schulungen für das Support-Team der WP ersetzen also ein juristisches Vollstudium!!! ROFL. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:37, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Francisco Majewski

Hola Losdedos, wie man auch an diesem Beispiel wieder erkennt, zieht leider jeder Autor seine eigenen Rückschlüsse. In so einem Fall habe ich bisher immer die zumindest sicheren Jahre angegeben, hätte also hier die Jahre 1964 bis 1970 angegeben. Aber es lässt sich halt nicht alles bis ins Detail festlegen und somit lassen wir es halt jetzt so. Immerhin wissen wir jetzt, dass er auch mexikanischer Pokalsieger war (wobei dies aufgrund seiner Vereinszugehörigkeit eigentlich auch vorher schon unstreitig gewesen sein dürfte), denn im Finale der Copa México 1965/66 hat er auf jeden Fall mitgewirkt. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und eine angenehme Woche. Saludos --Chivista (Diskussion) 21:40, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Naja, wir wissen in diesem Fall eben nichts sicher. Das ist das Problem. Man kann natürlich auch mit mind. 1964 bis mind. 1970 arbeiten, das mache ich eigentlich meist, wenn zumindest diese beiden Jahre sicher feststehen. Ich versuche es nochmal mit ein bißchen tiefergehender Recherche zum Fall aufzuklären, wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme. Gruß und ebenfalls nen guten Wochenstart wünscht, --Losdedos (Diskussion) 21:45, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-09T17:57:20+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:57, 9. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ist erledigt. Version wurde von mir versteckt, da sie Beleidigungen enthielt. --Doc.Heintz (Diskussion) 19:01, 9. Feb. 2017 (CET))Beantworten

Vielen Dank. Ich weiß zwar nicht, wer mich gemeldet hat und aufgrund welchen Sachverhalts, da die Meldungsversion (darum ging es vermutlich) ja administrativ versteckt wurde. Vermutlich aber war der Anlass der selbe Sachverhalt wie bei den den beiden VMs vom gestrigen Tage (Bild in Sozialgerichtsbarkeit).--Losdedos (Diskussion) 19:54, 9. Feb. 2017 (CET)Beantworten

XY

Hallo Losdedos, wie du vielleicht mitbekommen hast, ist XY wieder dabei. Die Probleme gehen wieder los. Im Portal hatten wir uns ja vor einiger Zeit über die Zusammenarbeit von ROGON (Roger Wittmann) und dem FC Barra bzw. der TSG 1899 Hoffenheim unterhalten (Portal Diskussion:Fußball#ROGON Sportmanagement und FC Barra). Aufgrund dessen konnte ich mich mit @M-B: darauf einigen, im konkreten Fall bei Yann Rolim den FC Barra und die Leihen aus der Box zu nehmen. Das habe ich auch bei Christoph Martschinko gemacht [1] und habe die Thematik im Text dargestellt [2]. Seit dem 22. Februar ist XY wieder aktiv und es kam, wie es kommen musste: Es folgte der Revert [3]. Ich habe das ganze unter Bezugnahme auf die Portaldiskussion wieder eingesetzt [4], woraufhin kurze Zeit später wieder der Revert erfolgte [5]. Meine Fragen an dich (und auch M-B, wenn du es siehst) wären: Wie siehst du den konkreten Fall? Und was sollte man jetzt gegen XY unternehmen oder auch nicht unternehmen? Erklärt habe ich es ja. Sein Kommentar „Eindeutig zunächst bei Hoffenheim unter Vertrag (...) Lass es einfach!“ lässt darauf schließen, dass er die Thematik nicht versteht oder – was ich glaube – nicht verstehen will, sondern stur seinen Kopf durchsetzt. Dass Yann Rolim irgendwie einen Vertrag beim FC Barra und Martschinko bei Hoffenheim hat, steht außer Frage. Entscheidend ist, dass das ganze eher theoretischer Natur ist, da ROGON selbst die Transferrechte nicht übernehmen darf (Third Party Ownership) und dafür ein Partnerklub herhalten muss, damit man mit erhöhten Marktwerten später damit Geld verdienen kann (und nur darum geht es hier. Leihe mit anschließender dreijähriger Kaufoption). Das hat im sportlichen Werdegang (Vereine als Aktiver; kein Aktivsein) des Spielers natürlich nichts zu suchen. Es kann doch nicht sein, dass sich einige Nutzer zu seinem Thema Gedanken machen und die Problematik erörtern und ein anderer Nutzer alles wieder zunichtemacht. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 17:15, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Tja, was soll ich sagen, er hat direkt an seinem ersten Tag nach Ablauf der einmonatigen Sperre einen zuvor nie von ihm bearbeiteten Artikel eines argentinischen Fußballspielers als "schweizbezogen" deklariert. Diesen habe jedoch ich überwiegend ausgebaut und zwar am Tag vor seiner Sperre. Etwas anderes als Provokation kann ich darin auch nicht sehen, denn gerade das (Einbau des Etiketts "österreichbezogen" in Artikel südamerikanischer Fußballspieler) war ja einer der Auslöser seiner Sperre. Mir war das aber zu blöd, auf diese Provokation einzugehen. Soll er machen. Er hat offensichtlich nichts gelernt, zumal der von dir angesprochene Edit auch unmittelbar nach seiner Sperrrückkehr getätigt wurde. Früher oder später wird das eine infinite Sperre geben. Ich halte es zudem für dringend erforderlich zu überprüfen, ob es nicht vielleicht auch Socken gibt. Zur konkreten Thematik des von dir angesprochenen Falls: Natürlich gehören Vertragszeiträume nicht in die Box. Ob man Hoffenheim im Sinne einer logischen Zugehörigkeitssekunde zum Verein als leihgebenden Verein im Jahr 2015 (ausschließlich) und der Einsatzstatistik 0 (0) in der Box erwähnen sollte, ist dagegen diskutabel. Dafür spricht der Informationswert über den leihgebenden Klub. Dagegen spricht, dass es im Grunde aber nur auf die Aktivität (Kaderzugehörigkeit und insbesondere Spielberechtigung für den Klub) ankommt. Ich will das Fass aber jetzt nicht schon wieder aufmachen, zumal ich im Augenblick beruflich und privat extrem eingespannt bin und keinen Nerv für diese Streitereien habe.--Losdedos (Diskussion) 18:49, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wenn jemand stur ist, lässt sich da wenig machen. Ich sehe die Boxensache ja auch anders als ihr, habe mich bei dem von mir angelegten Artikel zu Yann Rolim aber nicht quergestellt. Sprich XY dazu an und diskutier das aus. Wenn du keine Lust auf diese Diskussion hast (wofür ich Verständnis habe), lass den Artikel wie er ist, nimm ihn aus deiner Beobachtungsliste und geh Streitereien aus dem Weg. -- M-B (Diskussion) 19:05, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Reversiones

Hola Losdedos. Contribuyo ocasionalmente con fotos en la wiki en varios idiomas. En alemán he visto varias reversiones tuyas, que no entiendo. Me las podrías explicar por favor. En la wikipedia en en español solemos consultar antes de tomar esas decisiones. Me gustaría entender mi error, pues soy un novato en wikipedia en alemán y me parecen frustrantes tus frecuentes y a mi juicio injustificadas reversiones. --Pedro Felipe (Diskussion) 20:30, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hola Pedro Felipe, lo siento pero no puedo responder en español. Solo entiendo el idioma pero no hablo bien. Para mi es possible de responder en aleman o en inglés. ¿Qué prefieres?--Losdedos (Diskussion) 20:46, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Losdedos, in English would be OK. Thank you for your message. (By the way, I can't say your changes were unjustified, please ignore that part of my message. It was unnecessarily rude...) --Pedro Felipe (Diskussion) 23:53, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Well, some of your photos did not have better quality than the ones already being included. For example, concerning the picture of the Rambla, in my opinion this photo is focusing the people not the landscape.
The first photo, you placed in the arcticle Cámara de Senadores did not show the whole building. At the moment i don't remeber, where i (or an other user) also reverted your edits. Otherwise, i remember quite good, that you even gave a lot of photos to us that increased the quality of the article. I appreaciated that and sometimes i hit the button "danken" (it means to thank somebody). Keep on going with the pictures. But you should not worry if sometimes me or another user has an other opinion in terms of quality of a picture or improvement of an article.--Losdedos (Diskussion) 00:12, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Guillermo Varela

Hallo Losdedos, was sind denn vernünftige Quellen für seine Länderspiele? Soll da jetzt seine ganze Karriere lang 26 Einsätze und spielt seit 2012 für die U-20 stehen? Gruß, M-B (Diskussion) 18:00, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Solange wir nichts anderes belegen können, ja. Vernünftige Quelle ist insbesondere der uruguayische Fußballverband, mit dem ja auch bislang die aktuell im Artikel enthaltenen Zahlen belegt sind. Wenn die AUF irgendwann die aktuellen Zahlen publiziert, hätten wir spätestens dann eine sichere Quelle. Weniger vernünftige Quellen sind beispielsweise weltfussball.de und transfermarkt.de, die in diesem Bereich sehr, sehr häufig mit unrecherchierten Phantasiezahlen daher kommen. Nebenbei bin ich im Übrigen (immer im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten) derzeit dabei, eine Datenbasis für sämtliche U-Länderspiele der Urus in den letzten Jahren zu schaffen. Das ist aber noch in den Anfängen. Sobald ich da weiter bin, kann ich da sicherlich mit aktuelleren Zahlen aushelfen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:05, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

José Mujica

Was ist das eigentlich für ein seltsames "Interesse", das Du im Artikel José_Mujica zu offenbaren versuchst?--37.230.21.12 20:44, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Liebe Vandalen-IP, ich offenbare dort ein Interesse daran, qualitätsverschlechternde, störende IPs in ihrem Wirken zu begrenzen. Am Artikel selbst habe ich exakt genau soviel Interesse wie an jedem anderen aus diesem Themenbereich. Lesen und verstehen hilft im Übrigen ungemein weiter, wenn ich mir diesen Editkommentar ansehe. Schau doch einfach nochmal nach, was ich zuvor schrieb. Da hatte ich ja bereits Anregungen zu sinnvoller Mitarbeit hinterlassen.--Losdedos (Diskussion) 20:46, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ach Du meine Güte, Du klingst ja wie ein extrem durchgeknallter Schurke aus irgendeinem-beliebigen Wikipedia-Roman.... Beziehungsweise der damit verbundenen "Fantasy". Aber jetzt zur Wahrheit: José Mujica war zuallererst rechtschaffener und an der Menschlichkeit und -würde orientierter Präsident. Wer das Bedürfnis hat, im letzten Satz der Einleitung zu seinem Wikipedia Artikel den Satz "Von Beruf ist Mujica Blumenzüchter" stehen zu lassen, hat offenbar ein seltsames Verhältnis zur Wahrheit.--37.230.21.12 21:02, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ach Schätzelein, du hast offenbar ein seltsames Verhältnis zur Wahrnehmung. Ich hege keinerlei Bedürfnis nach Blumenzüchter-Kategorisierungen in Einleitungssätzen bei Politikern. Lesen ist offenbar nicht alles. Verstehen wäre auch hilfreich. Und nun, sei so gut, geh jemand anderem auf die Nerven. Ach, und grüß mir das Saarland. War lange nicht mehr da.--Losdedos (Diskussion) 21:06, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Im Saarland gibt es zum Glück nicht ganz so viele Menschen, die das Gegenteil von dem tun, was sie behaupten: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=José_Mujica&diff=163261551&oldid=163261488 Vielleicht leidest Du aber auch unter Realitätverlust? Oder Du bist ein typischer Wikipedianischer Heuchler...--37.230.21.12 21:25, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ach ja, das Saarland. Lesen hilft eigentlich, dir aber offenbar nicht. Ich unterstreiche nochmal extra für dich, worauf es ankommt. Ich schrieb: "ob in Einleitung oder nicht, es gehört rein. alles andere ist pov" Ist schon schwer das zu verstehen, nicht wahr?--Losdedos (Diskussion) 21:34, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
So verhalten sich "Menschen" offenbar nur auf "Wikipedia": Also nochmal zum Mitschreiben: Steht im Artikel von Helmut Kohl im letzten Satz der Einleitung was er vor seiner Zeit als Politiker getan hat? (Wenn er es überhaupt getan hat)--37.230.21.12 21:40, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
(nach BK): Fällt mir jetzt gerade noch ein: Es ist im übrigen nicht unüblich, auch den tatsächlichen Beruf eines Politikers in der Einleitung zu nennen. Letzteres - jedenfalls für den Zeitraum nach Beendigung der politischen Karriere kann man beispielsweise bei Gerhard Schröder nachlesen. War aber jetzt nur eine vollkommen Willkürliche Stichprobe meinerseits. Bedenklich stimmt mich vielmehr, dass du offenbar mit dem Beruf eines Rechtsanwalts keine Probleme hast, einen Blumenzüchter aber als abwertend beurteilst. Da solltest du vielleicht mal in deinem persönlichen Werteschema einiges justieren. Passt so gar nicht zu deinen Begründungen mit Menschenrechte und- würde etc....--Losdedos (Diskussion) 21:41, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Zu deinem letzten Posting: Du hast ja immer noch nicht gelesen und verstanden, was ich im Editkommentar geschrieben hatte. Nochmal langsam zum Mitschreiben für dich: Nein, ich halte es nicht für erforderlich, das in die Einleitung zu schreiben, aber es gehört in den Artikel. Jetzt im Saarland angekommen?--Losdedos (Diskussion) 21:45, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Da komme ich nicht mit: Du hast es nach Revert an derselben Stelle (in der Einleitung) stehen gelassen. Und zum Thema: Wo habe ich denn "offenbar mit dem Beruf eines Rechtsanwalts keine Probleme"? Es gibt ja solche und solche "Rechtsanwälte". Die Erwähnung der Tätigkeit als Blumenzüchter als letzte Information in einer Einleitung müsste meiner Meinung nach jedem als despektierlich einleuchten, gerade wenn jemand so viel Herzblut in sein politisches Engagement für seine Mitmenschen gesteckt hat wie Jose Mujica.--37.230.21.12 21:48, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ohjee. Du hast es nach Revert an derselben Stelle (in der Einleitung) stehen gelassen. Das hat ein Revert so an sich. Hätte ich Zeit zur Optimierung des Artikels aufwenden wollen, dann hätte ich aktiv so einiges darin geändert und ergänzt. Die Zeit hab ich aber nicht bzw. derzeit habe ich andere Bearbeitungsschwerpunkte in der Wikipedia. Also habe ich, wie bei IP-Vandalimus üblich ,einfach nur revertiert, wobei ich sogar den Hinweis gegeben habe, dass man das an eine andere Stelle im Artikel setzen könnte (Nachtrag: wenn die Referenzierung nachvollziehbar bleibt).
Ach, und in meinen Augen ist die Tätigkeit als Blumenzüchter nicht despektierlich. Wie gesagt, Werteschema und so...--Losdedos (Diskussion) 21:59, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Losdedos,

das Abrufdatum ist in der Tat weit verbreitet, bei mit der Vorlage versehenen toten Links ist es aber sinnlos. Machst du persönlich Weblinkwartung? Was möchtest du erreichen mit dem Abrufdatum bei einem toten Link?

Viele Grüße, --kopiersperre (Diskussion) 19:59, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Kopiersperre, nein, es ist aus bereits beschriebenen Gründen nicht sinnlos. Es zeigt an, dass der Link nicht ungeprüft vor längerer Zeit eingefügt wurde, sondern bis mindestens zum angegebenen Abrufdatum auch abrufbar war. Das mach einen Einzelnachweis erst wirklich nachvollziehbar. Was Weblinkwartung anbelangt, so ersetzte ich hin und wieder auch nicht mehr abrufbare Einzelnachweise durch abrufbare bzw. kennzeichne nicht mehr abrufbare Weblinks. Das ist, wie alle sonstigen Arbeiten in der Wikipedia - insbesondere aber der inhaltliche Ausbau und die Neuanlage von Artikeln, seit vielen, vielen Jahren hier meine Beschäftigung in diesem Projekt. Erreichen möchte ich einen qualitativ hochwertigen Artikelbestand in der Wikipedia, der nach den Grundsätzen wissenschaftlicher Arbeit erschaffen wurde und der nachvollziehbar belegt ist. Nichts anderes ist mein Ziel, so auch in diesem von mir vor längerer Zeit angelegten Artikel. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:16, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Meine unmaßgebliche Privatmeinung ist, dass Abrufdaten eine Angewohnheit der Internetausdrucker sind. Bei Datenbanken weiß man trotz Angabe eines Abrufdatums nicht, ob sich die Quelle geändert hat.
Hast du schon irgendeine Idee, womit du die ursprünglich mit playerhistory.com belegten Artikel nachbequellenn könntest?--kopiersperre (Diskussion) 21:00, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nun, ich fühle mich als Internetausdrucker nicht angesprochen. Für gewöhnlich male ich die Seiten ab, denn das verleiht der ganzen Sache etwas individuelles. Zur Nachbequellung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Das ist derzeit nicht mein Thema und ist auch nichts wirklich drängendes, da des ja zum Abrufdatum hin bequellt war. Wenn der Artikel in meiner Abarbeitungsroutine wieder aufschlägt, dann kümmere ich mich gegebenenfalls drum, wenn es taugliche Ersatzquellen gibt, was bei playerhistory leider derzeit ein teilweise mittelgroßes Problem darstellt, denn das war für individuell historisches im Fußballbereich schon so ziemlich das Beste, was man im Internet ausdrucken konnte (oder abmalen).--Losdedos (Diskussion) 21:05, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

File und Datei

Hallo Losdedos, Du hast bei Kirchhain nachgebessert von file zu Datei, danke. Wie wichtig ist das? Habe diesen Fehler jetzt mehrfach gemacht und teilweise auch rückwirkend korrigiert, kommt daher, dass ich oft parallel in dewiki und enwiki arbeite und deshalb ins "Schleudern" kam. Habe bisher auch Bilder mit px skaliert, mache es jetzt aber mit mini/hochkant/Faktor. Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 13:33, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Nun, es ist in de-üblich diese deutschsprachigen Bezeichnungen zu verwenden. Das war allerdings eine Korrektur neben dem eigentlichen Inhalt des Edits. Ein Edit einzig und allein von File zu Datei ist sicherlich nicht sinnvoll. Wenn aber auffällt, dass in einem Artikel auch der Quelltext mit korrigiert werden kann, dann kann man das umsetzen. Der Artikel an sich interessiert mich nicht. Ich wollte nur mal schauen, wo mein IP-Stalker wohnt. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 13:39, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Aha, dann erst mal danke. Und was ist ein IP-Stalker? Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 15:10, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ach, es gibt da eine IP, die seit Tagen meint, es wäre besonders witzig, mir und zwei weiteren Benutzern hinterherzusteigen und an verschiedenen Stellen der Wikipedia in seinen Augen beleidigende Äußerungen unter Verballhornung der Benutzernamen zu hinterlassen. Bewegt sich ungefähr auf Kindergartenniveau, wobei die Wortwahl eher einen Benutzer älteren Baujahrs vermuten lässt. Derjenige wohnt in Kirchhain.--Losdedos (Diskussion) 15:17, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ja, das sind leider manchmal die Begleiterscheinungen, wenn man hier mitarbeitet. Viel Glück.--Buchbibliothek (Diskussion) 17:52, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Anscheinend musst du den Artikel nochmal lesen, Losblödos. Im Bezug auf meinen Wohnort bewegt sich deine Annahme nämlich auf dem Niveau deines verballhornten Namens. --2003:DD:9BD6:DE00:C96E:6456:FB8E:1E86 12:00, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Na immerhin bist du in die psychologische Falle 1 schon mal reingetapst, Schätzelein.--Losdedos (Diskussion) 13:21, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, wie es bei dir mit der Rechtschreibung aussieht, aber andere wären in diese Falle wohl eher reingetapst. --2003:DD:9BD6:DE00:E82E:BDD9:6022:C5FF 00:16, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Naja, da hat meine Tastatur doch tatsächlich zwei Buchstaben verschluckt. Kann ich verschmerzen, weil du andererseits schon zum zweiten Mal genau das machst, was ich von dir erwarte. Schön, dass du mich so interessant findest, dass du mir deine Zeit widmen möchtest, von der du offensichtlich sehr viel übrig hast und mit der du leider nicht in der Lage bist, viel sinnvolles anzufangen. Trauriges Leben führst du...--Losdedos (Diskussion) 18:05, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Zeit ist zweifellos ein wertvolles Gut - wenn man sie einzusätzen versteht. Ich jedenfalls empfinde es als sinnvoller, der Wikipedia klar ihr Scheitern vor Augen zu führen, als mich im Namen dieses durch Admins und sonstige Alleinunterhalter geregelten Systems unterordnen zu müssen. Die Menschen, die das tun, haben meine Verachtung und werden deshalb auch verballhornt. --2003:DD:9BD3:D100:40F8:8FD0:2BC2:42E3 19:29, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten
wenn man sie einzusätzen versteht. Orthographie und so, nicht wahr?! Bei dieser Steilvorlage sage ich natürlich "Danke" und verwandle den Elfmeter. Ah, du verachtest mich? Ich sehe das eher als Bewunderung an, wenn du mich so auf Schritt und Tritt verfolgst und mir deine wirren Gedanken mitteilen möchtest, wann immer ich sie gar nicht wissen will. Alleinunterhalter ist so jemand wie du, oder? Also der zur Unterhaltung anderer wenig sinnvolles und produktives beiträgt? Sozialverhalten ist auch nicht so dein Ding, nicht wahr? Eher bist du der narzistische Typ, dem mangels eigener Fähigkeiten zur Mitwirkung nur die Kompensation darüber bleibt, seine Verachtung auszudrücken, in dem er sinnlos seine Zeit in einem von ihm als gescheitert eingestuften Projekt verplempert, indem er jedem, der es nicht wissen will, sein Meinung kundtut. Einfacher wäre es ja, das Projekt zu meiden, aber da ist eben wieder dieser anhängliche Narzissmus. Den wirst du vor lauter Langeweile offenbar nicht los, weil du deine Zeit nicht sinnvoll zu nutzen weist. Statt dessen hängst du über Jahre, mal eingeloggt, mal ausgeloggt, in diesem Projekt herum und pflasterst die Metaebene mit deinen geistig hoch anspruchsvollen Ergüssen zu, da du zu inhaltlicher Mitarbeit nicht in der Lage bist. Trauriges Leben das du führst. Such dir Freunde oder schaff dir ein Haustier an, das hilft dir aus deiner sozialen Isolation heraus. Dann musst du auch nicht mehr in diesem von dir verachteten System herumhängen und Zahlen- und Buchstabenfolgen hinterherstalken, denen du letztlich völlig egal bist. Im Zweifel machen diese sich sogar über dich lustig, ohne das du es merkst. Manchmal spielen sie auch Spielchen mit dir. Mal mehr, mal weniger offensichtlich. So wird man dann ganz schnell zur angenehmen den Alltag auflockernden Marionette, bei der man je nach Lust und Laune mal an diesem oder jenen Schnürchen zieht und sich der vorhersehbaren Reaktion erfreut. Ein Teil der Menschen, mit denen ich beruflich ab und an zu tun habe, nennt solche Menschen "Opfer". Nicht mein Sprachgebrauch. Auf geht's Sportsfreund...--Losdedos (Diskussion) 20:00, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

Danke für Ihren Hinweis auf die Regel zu „Position der Einzelnachweise in Artikeln“. Der andere Absatz auf derselben Seite gestattet die Benennung „Fußnoten“. So ist nun, mit der ursprünglichen Überschrift und an der richtigen Stelle, eine gute Lösung gefunden. Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 20:34, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wie der Abschnitt bezeichnet wird, ist mir relativ egal. Ich bevorzuge das nahezu ausschließlich verwendete Wort "Einzelnachweise", eben weil sich das mehr oder weniger faktisch durchgesetzt hat und somit in gefühlt über 95% aller Artikel verwendet wird. Plädieren würde ich eher für "Quellen", habe das aber schon zu Beginn meiner Tätigkeit hier aufgegeben. Die Bezeichnung "Fußnoten" ist deshalb ein bißchen problematisch, da es tatsächlich auch noch in einigen Artikeln den Abschnitt "Fußnoten" zusätzlich zu den Referenzen ("Einzelnachweise") gibt. Dafür, also für einzelne Fußnoten, gibt es sogar eine Formatierungsvorlage in der WP, siehe Vorlage:FN. Aber letztlich isses mir egal, auf den Inhalt der Artikel kommt es an. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:39, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Turner Santiago López Viana

Hallo Losdedos, dazu eine Nachfrage: Dein Link lässt darauf schließen, dass er Dritter der WM war. Aber die Turn-Weltmeisterschaften 2010 fand im Oktober im Rotterdam statt. Auf Madeira sollte im Februar ein internationaler Wettkampf stattfinden, der aber wegen des Wetters abgesagt wurde. Danach sollte im Juni in Porto ein Kunstturn-Wettbewerb stattfinden. das könnte zeitlich mit deinem Link übereinstimmen, der OPrt kann ja wieder verändert worden sein. Es wäre angebracht, den Santiago López Viana mal in einer Quelle zu zeigen, die wirklich auf Relevanz hinweist. Gruß -- Jesi (Diskussion) 12:48, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ok, ich hab ihn gefunden, er war Dritter beim Weltcup am Boden, siehe hier. Na, da bin ich mal auf den Artikel gespannt ;-). -- Jesi (Diskussion) 12:50, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Jesi, ich hatte die Auskommentierung nur zufällig mitbekommen, weil die BKS auf meiner Beobachtungsliste war. Als ich den Namen dann gegoogelt hatte, gab es mehrere Links, die seine Relevanz aufzeigten. Dabei war unter anderem der Medaillengewinn beim Weltcup aufgeführt. Ich nehme mal stark an, dass er auch den ein oder anderen Titel auf nationaler Ebene gewonnen hat. Schreiben werde ich den Artikel aber nicht, da nicht mein Themengebiet bzw. für mich persönlich nicht interessant. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 19:22, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ja, ist ok, ich hatte allerdings nichts gefunden (nur facebook u.ä. wie das). Ist ja nun geklärt. Danke. -- Jesi (Diskussion) 12:29, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Torneo Apertura

Urugay hat wie viele Südamerikanische Länder eine Apertura und Clausura, was jeweils als Meisterschaft zu klassifizieren ist auch wenn es in diesem Fall auch eine Gesamtmeisterschaft gibt. (nicht signierter Beitrag von Erzengel82 (Diskussion | Beiträge) 23:36, 27. Mär. 2017 (CEST))Beantworten

Denkbar schlechte Idee ausgerechnet mir den uruguayischen Fußball erklären zu wollen. Und nein, der Gewinn der Apertura oder der Clausura ist nicht synonym mit dem Gewinn der uruguayischen Meisterschaft. Bitte signiere zudem deine Beiträge.--Losdedos (Diskussion) 23:59, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Soccerway

Tach auch. Bezüglich deines Reverts bei Walter Pandiani: Ist Dir bewusst, dass Soccerway in vielen Bereichen recht schlecht gepflegt ist? Gerade wenn die es verpassen einen Abgang (oder wir hier ein Karriereende) einzupflegen, hat man sehr oft den Fall das solche Karteileichen wie Walter Pandiani noch in den Kadern stehen. Gruß, DrunkenGerman (Diskussion) 23:47, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Im Gegenteil, soccerway ist die wohl am besten gepflegte Datenbank, die es derzeit gibt. Das gilt insbesondere in Bezug auf den südamerikanischen Fußball. Das schließt natürlich nicht aus, dass auch dort Fehler vorkommen. Diese kann man dann aber einfach über andere Quellen belegen. Bei Pandiani suche ich, sobald ich Zeit dazu habe, es sei denn, du hast schon etwas gefunden. Beleglose Änderungen sind in der Wikipedia generell unerwünscht.--Losdedos (Diskussion) 00:17, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Ja klar, ansich ist Soccerway super. Aber das Problem mit den Karteileichen ist dort schon recht präsent. Und nunja ich sage mal so, besser eine Aktualisierung ohne Quelle als gar keine. Profile von Spielern, die länger aus dem Fokus des deutschen Sprachraums sind, sind halt oft recht unaktuell, da ist etwas Pflege besser als keine. DrunkenGerman (Diskussion) 01:00, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Nein, definitiv nicht "besser eine Aktualisierung ohne Quelle als gar keine." Eine Aktualisierung ohne Quelle geht grundsätzlich nicht (Wikipedia:Belegpflicht) und ist grundsätzlich schlechter, als einen belegten, nicht ganz aktuellen Artikel zu haben. Unbelegte Artikel sind wertloser Müll, weil überhaupt nicht sicher ist, ob der Inhalt den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht.--Losdedos (Diskussion) 01:20, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Naja wenn Du das ernsthaft so streng auslegen willst, kannst Du praktisch 80% aller Edits bei Fußballartikeln reverten oder bzw. mal Fußballartikel durchchecken, da müsste man wohl oft mehr als die Hälfte des Inhalts dann löschen. DrunkenGerman (Diskussion) 13:05, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist nicht nur meine Auslegung, dass ist die Vorgabe innerhalb der Wikipedia, an die sich leider viele nicht halten. Ich bin da seit vielen Jahren konsequent und habe tausende Artikel entsprechend qualitativ optimiert. Die von dir aufgerufenen Prozentzahlen dürften zwar nicht zutreffen, dennoch liegst du nicht ganz verkehrt, dass zumindest mehr als die Hälfte aller Statistik-Updates zurückgesetzt werden müssten. Letzteres mache ich auch regelmäßig, wenn mir das auffällt.--Losdedos (Diskussion) 18:39, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Nicolás Olivera

Servus ! - Die Rücksetzung war ein Missgeschick! Sorry dafür - ich habe es nicht Mal gleich gemerkt ! Nimm auch bitte "meine Korrekturen" nicht als persönlichen Angriff - war absolut nicht so von mir angedacht ! Nur kurz allgemein: Ich habe über die Jahre mit einigen Datenbanken gearbeit, eine längere Zeit auch mit playerhistory, alle haben ihre Vor-und Nachteile. Leider ist wirklich keine perfekt. Soccerassociation ist meiner Erfahrung nach in Sachen Einsatzdaten aber die Benchmark. (dafür bei Vereinszeiten / Vertragsdaten eher schwach ..) Sprich - wenn Daten vorhanden sind, sind diese auch zu 99% korrekt. Lange Rede - kurzer Sinn - ich habe nicht vor mich in deine Südamerika-Artikel einzubrigen, die zwei, drei Mal jetzt waren echt die Ausnahme. Genau so wenig hab ich da irgendeinen Profilierungs- oder Diskussionsdrang. Also von dieser Seite brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen ! LG --Shuriikn 22:54, 5. Apr. 2017 (CEST) --Shuriikn 22:57, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

+ hier noch einen Screenshot von Olivera bei soccerassociation (falls irgendwie nützlich ..)
Hallo Shuriikn, ich habe mich sogar über deine Korrekturen (nennen wir es lieber wertfreier: Hinweise) gefreut. Das zeigt mir zumindest auf, dass in den jeweils von mir gepflegten Artikeln noch Optimierungsbedarf herrscht bzw. teilweise bringst du ja tatsächlich auch sonst nicht erhältliche Statistik-Infos bei. Problematisch ist allerdings, dass Soccerassociation nicht frei abrufbar ist. Mir ist bewusst, dass alle Datenbanken Schwächen haben. Insbesondere soccerway mit der Einzelspielübersicht scheint mir hier jedoch für Südamerika (vor allem Uruguay) in jüngeren Jahren die Zuverlässigste zu sein. Die meisten anderen Datenbanken haben keine Einzelspielübersichten oder auch teils leider offensichtliche Fehler (footballdatabase.eu, sonst eigentlich auch keine schlechte quelle, hat beispielsweise ein Problem mit den Zwischensaisons in Uruguay. Damit meine ich die Umstellung aufs europäische und zurück aufs südamerikanische Saisonsystem 2005 und 2016. Da ist bei denen irgendwas schief gelaufen.) Früher habe ich mich (teils zu sehr, mangels Alternativen) auf playerhistory verlassen Da muss ich leider heute feststellen, dass die Zahlen oft unvollständig oder gar falsch sind. Ich hab immer noch die Hoffnung, dass wenigestens eine der Datenbanken in den nächsten Jahren eine Komplettübersicht mit allen Aufstellungen anbietet. Leider haben wir das zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, soccerway scheint aber für Südamerika im Augenblick diesbezüglich am weitesten zu sein. Gruß und nochmals Danke für die Anregungen, --Losdedos (Diskussion) 23:06, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Please in English

Thnx Csurla (Diskussion) 22:17, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

USS Abraham Lincoln (CVN-72)

Lieber Losdedos,
ich bitte Dich, Deine letzte Änderung im obigen Artikel selbst zurückzusetzen. Schau Dir einfach mal meine Änderungen an und dann die jetzige Version nach Deinem Revert. Es wurde nichts am Inhalt entfernt, es wurde nur verbessert sowie der Titel eines Belegs von

US-Flugzeugträger kreuzen vor Iran. - Die Europäer machen Ernst im Atomstreit und verhängen ein Erdölembargo gegen das Mullah-Regime. Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen iranische Banken und demonstrieren mit dem Flugzeugträger "USS Abraham Lincoln" ihre Macht. Doch der Iran zeigt sich bislang unbeeindruckt

zu

US-Flugzeugträger kreuzen vor Iran.

verkürzt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:33, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ok, das war eben nicht ohne aufwendige Recherche ersichtlich, denn infolge der Verschiebung des Quelltextes sprang die eigentliche Veränderung beim Versionsvergleich nicht ins Auge und die Editkommentare spiegelten diese Änderungen eben nicht wieder bzw. führte in die Irre. Das machte mich skeptisch. Ich habs jetzt nochmal gecheckt und revertiere. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 14:40, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Grundrechte (Deutschland)

Hallo Losdedos,

beim Artikel Grundrechte (Deutschland) ging es mir nicht um Namedropping, großes Pumuckel-Ehrenwort. Sondern es ging mir darum, den noch besseren, noch ausführlicheren, noch präziseren Beleg neben dem schon vorhandenen Beleg anzuführen. Und wenn Du den Aufsatz nachliest, wirst Du feststellen, dass er haargenau passt. Schließlich war auch Gnom mit dem Beleg einverstanden, er hat ihn auch noch formatiert. Die Tatsache, dass ich ein und denselben Aufsatz an verschiedenen Stellen eingebaut habe, rührt daher, dass der Aufsatz an verschiedenen Stellen in den bereits vorhandenen Kontext passte.

Vielen Dank und viele Grüße --87.165.244.169 14:52, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nun, wir beide wissen, worin deine Hauptbeschäftigung in diesem Projekt besteht. Ich verspüre daher keine Lust, den Artikel nachzulesen und glaube auch nicht, dass er als zusätzlicher Einzelnachweis der bereits belegten Passage notwendig ist. Es ist nicht Sinn, die Einzelnachweise mit Artikeln aus eigener Feder, Artikeln von persönlich Bekannten oder sonstigen unnötigen Dopplungen aufzublähen. Ob der Kollege Gnom so nett war, den ENW zu formatieren oder nicht, darauf kommt's nicht an. Er wollte wohl vielmehr nicht so "ungnädig sein", auch diese Änderung von dir noch zu revertieren, nachdem er zahlreiche andere Edits von dir - wie ich im übrigen auch - für deplatziert erachtete.--Losdedos (Diskussion) 19:01, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Punkt am Ende der Belege …

… ist die übliche, de-wikipediainterne Form. →Hilfe:Einzelnachweise#Beispiel. Ich mag es nicht wenn man meine Beiträge so →abfällig im Bearbeitungskommentar behandelt. Ich halte mich an die Richtlinien, was irgendwo außerhalb der WP üblich wäre ist nicht ausschlaggebend. Ein Dankeschön hätte gereicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:00, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich mache das jetzt hier seit vielen Jahren und, nein, es ist nicht üblich. Ein paar Accounts haben das aber zu ihrer Aufgabe gemacht, anderen solch einen Unsinn vorschreiben zu wollen, der außerhalb der Wikipedia - insbesondere im wissenschaftlichen Bereich - absolut nicht üblich ist. Das mag ich nicht. Ich mag wissenschaftliches Arbeiten. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:14, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Website des Deutschen Bundestags. Abgerufen am 26. April 2017. Bei solchen "Sätzen" dreht sich mir der Magen um und die Fußnägel rollens ich hoch. Ich habe mal in der Grundschule gelernt, das die Interpunktion für den Abschluss ganzer Sätze gedacht ist. Vollständige Sätze enthalten ein Subjekt nebst Prädikat und manchmal sogar ein Objekt. Das sehe ich hier nicht.--Losdedos (Diskussion) 20:18, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das mag alles sein, aber wie bei der Intergation eines Einwanderers, ist es auch hier, man sollte sich an die geltenden Richtlinien halten. Ich habe diese nicht aufgestellt aber sie sind wie sie sind und das einzige schwarz auf weiße, das man nachlesen kann. Mach mir also keinen Vorwurf, wenn ich sie so anwende wie sie sind. Ob mir etwas gefällt oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Mich störte auch weniger, dass du die Punkte wieder entfernt hast, als der Kommentar dazu. Den kann man nämlich immer und ewig nachlesen. Also bitte nicht böse auf mich sein, wenn ich bei meinen Edits versuche mich an die derzeit geltenden Richtlinien zu halten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:29, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Luis Suarez

Bitte miss hier nicht mit zweierlei Maß; erst meine Bearbeitung wegen fehlender Quellenangabe rückgängig machen (wovon ich ausgehe, was anderes erschließt sich mir nicht, was auch blöd ist, da ich WFB (Weltfussball.de) als Quelle gegeben habe), nur um dann 2 Sekunden später genau das gleich zu machen. Respekt. --Said98 (Diskussion) 14:17, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Was ist los? Ich habe dir nicht zum ersten mal gesagt, dass diese Art der Mitarbeit in diesem Projekt nicht nur nicht gewünscht ist, sondern grundfalsch ist. Du "aktualisierst" plump und fehlerhaft lediglich eine Infobox. Dass der Artikel Fließtext beinhaltet, der lediglich von der Infobox zur schnelleren Übersicht abgebildet wird, "übersiehst" du nicht zum ersten Mal. Wir schreiben hier keine Infoboxensammlung sondern Artikel. Die Infobox bildet lediglich den Fließtext ab! Du schaffst damit dann auch noch einen inkonsistenten Artikel, der unterschiedliche Inhalte in Fließtext und Box beinhaltet. Dass dabei dann auch noch von dir eine Schrottquelle verwendet wird, obwohl der Artikel seit Jahren Qualitätsquellen als Einzelnachweise enthält, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Denn wie du erkennen kannst, nachdem ich den Artikel nun qualitätsbasiert aktualisiert habe, waren deine eingebauten Daten schlicht Stuss. Zu deinen obigen Einlassungen: Wo soll ich genau was gleich gemacht haben? Ich habe mit Sicherheit so ziemlich genau das Gegenteil von dem gemacht, was du getan hast! Ausnahmsweise verzichte ich hier nochmal auf die VM. Beim nächsten Mal sehe ich die Sache dann aber sicher nicht mehr so locker.--Losdedos (Diskussion) 14:23, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Also, jetzt ist dann gleich Schluss mit lustig. Nun ignorierst du auch noch den inuse-Baustein und baust schon wieder fehlerhafte Inhalte mit Schrottquellen ein. Geh mal in dich und überdenke, ob dies das richtige Projekt für dich ist.--Losdedos (Diskussion) 14:28, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ach, und abgesehen davon, dass die Zahlen eindeutig aus den Einzelnachweisen hervorgehen, solltest du auch mal deine Rechenkünste überprüfen, die du mir im Editkommentar lustigerweise absprechen möchtest. 16+40+25 (Siehe Fließtext!) ergibt bei mir 81.--Losdedos (Diskussion) 14:32, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Es tut mir leid, dass transfermarkt.de, weltfussball.de usw. nicht deinen Qualitätsansprüchen genügen und für dich, Zitat: "Schrottquelle[n]", sind, aber der Kicker mit falschen Meldungen ist natürlich viel vertrauenswürdiger. --Said98 (Diskussion) 14:44, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Sag mal, was verstehst du an "INUSE-Baustein" nicht?--Losdedos (Diskussion) 14:49, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Mach ruhig erstmal, wir werden dann sehen, was sich als Schrottquelle entpuppt.--Said98 (Diskussion) 14:53, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
(nach BK) Wenn dir das Fachwissen abgeht, solltest du vielleicht generell in diesem Themenbereich nicht editieren. Der Kicker ist mit Sicherheit zuverlässsiger als diese Schrottquellen. Da reicht ein Blick auf die Diskussionsseite des Artikels, auf der mehrfach die grottenschlechte Arbeit von weltfussball dokumentiert ist. Dass bei einem aktuellen Spiel möglicherweise Quellendivergenz besteht, kann vorkommen. Dann ist das aber bis zur Klärung in den Fließtext einzubauen. Da braucht es natürlich mehr dazu, als stumpf Zahlen in Infoboxen zu verändern und drei Buchstaben in die Editzeile zu schreiben. Vergleiche mal die Arbeitszeit, die du bislang in den Artikel gesteckt hast, und dann die meinige. Da sollte dir auffallen, wem es hier um Qualität und wem es um stumpfe Editiererei geht.--Losdedos (Diskussion) 14:54, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
In diesem Gebiet habe ich genug Fachwissen, glaub mir. Wie du aber auf Biegen und Brechen versuchst, den Kicker in Schutz zu nehmen, stört mich dann schon. Ich respektiere deine Arbeit an diesem und vergleichbaren Artikeln, aber jeder macht mal Fehler, und jeder sollte in der Lage dazu sein, Fehler zu korrigieren, und dazu gehört auch der des Kickers, den ich mit dem Link der ligaeigenen Webseite belegt habe. Dir steht da kein Alleinbearbeiter-Status zu. --Said98 (Diskussion) 15:03, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Achja, ein vor zwei Monaten ausgetragenes Spiel würde ich nicht als "aktuelles Spiel" bezeichnen.--Said98 (Diskussion) 15:04, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
In diesem Gebiet habe ich genug Fachwissen, glaub mir. Offensichtlich nicht! Ich nehme hier zudem nicht den Kicker in Schutz (welch Diskussionsniveau!) sondern argumentiere anhand der derzeit seit Jahren im Artikel verwendeten Einzelnachweise, der vielfach nachgewiesenen "Schwäche" der Internetseiten weltfussball und BildZeitung/transfermarkt und des seit vielen Jahrzehnten die Vorreiterrolle in der deutschen Fußballberichterstattung innehabende und somit Qualität nachgewiesenermaßen besitzenden Kicker Sportmagazins. Wenn du jetzt(!) einen Link der Liga bringst, dann muss die Sache sicherlich so bewertet werden, dass das auch eingebaut gehört. Bei dieser Recherche, in der ich mich befand und momentan befinde, hast du mich massiv durch Zerstörung meiner Arbeit trotz INUSE-Baustein gestört.
Und wann ein Spiel aktuell ist und wann nicht, brauchen wir hier sicher nicht diskutieren. Aktuell heißt auch nicht tagesaktuell, sondern auch in der laufenden, noch nicht abgeschlossenen Saison.--Losdedos (Diskussion) 15:15, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-03T11:36:34+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:36, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Saúl Rivero

Du bist doch jetzt lang genug dabei, wenn du einen Artikel über mehrere Stunden ausbaust und dazwischen nicht anrührst dann Verschieb ihn halt in deinen BNR dann gibts keine Probleme und es muss kein Inuse Baustein n halben Tag im Artikel hängen. Gruß --GroßerHund (Diskussion) 13:00, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich bin in der Tat lange genug dabei und bedeutend länger als du, um zu wissen, dass man einen inuse-Baustein nicht anzutasten hat. Das steht auch extra oben in der Beschreibung des Bausteins (Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.). Dass ich um 4 Uhr morgens dann mal eben während des Ausbaus schlafen gehe, weil ich mich zeitlich verschätzt habe, es nicht mehr am "selben Tag" schaffe und erst mal schlafen gehe, ist da vollkommen unproblematisch. Deine individuellen Vorstellungen kannst du ja gerne haben, sie entsprechen aber weder den Regularien noch den explizit ausformulierten Anwendungshinweisen für inuse-Bausteine. Vielleicht solltest du besser eigene Artikelarbeit leisten, anstatt anderen Benutzern in die Beine zu grätschen.--Losdedos (Diskussion) 13:03, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden. Kontinuierliche Weiterarbeit am Artikel sollte erkennbar sein. ein halben Tag Pause ist für mich keine kontinuierliche Weiterarbeit. Wieso legst dus nicht wie jeder andere deine Artikel erst im BNR an? --GroßerHund (Diskussion) 13:04, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten