The Big Bang Theory/Staffel 8

Diese Liste der The-Big-Bang-Theory-Episoden enthält alle Episoden der US-amerikanischen Sitcom The Big Bang Theory, sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit sechs Staffeln mit 130 Episoden.
Staffel 1
Die Erstausstrahlung der ersten Staffel war vom 24. September 2007 bis zum 19. Mai 2008 auf dem US-amerikanischen Fernsehsender CBS zu sehen.[1] Die deutschsprachige Erstausstrahlung sendete der deutsche Free-TV-Sender ProSieben vom 11. Juli bis zum 26. September 2009.[2]
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | Regie | Drehbuch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Penny und die Physiker | Pilot | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
James Burrows | Chuck Lorre & Bill Prady |
Penny, die von Nebraska nach Kalifornien gezogen ist, um Schauspielerin zu werden, und nun als Bedienung bei der Cheesecake Factory arbeitet, zieht in die Nachbarwohnung der beiden Physiker Sheldon und Leonard. Dabei lernt sie deren Freunde Rajesh (einen indischen Astrophysiker, der zu neurotisch ist, um mit Frauen zu sprechen) und Howard (einen jüdischen Ingenieur, der verzweifelt versucht, ein Frauenheld zu sein) kennen. Sie bittet Sheldon und Leonard auch gleich um einen Gefallen: Ihr Fernseher befindet sich noch in der Wohnung ihres Ex-Freundes Kurt und sie traut sich nicht, ihn selbst zu holen. Leonard, der sofort Gefallen an der neuen Nachbarin gefunden hat, überredet Sheldon dazu, mit ihm zu Kurts Wohnung zu fahren. Dieser zeigt sich von den beiden aber unbeeindruckt und ist ihnen körperlich deutlich überlegen, und so kehren sie nicht nur ohne Fernseher, sondern auch ohne ihre Hosen in die WG zurück. | |||||||
2 | 2 | Chaos-Theorie | The Big Bran Hypothesis | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre & Bill Prady Schauspiel: Robert Cohen & Dave Goetsch |
Weil Penny ihre beiden Nachbarn gebeten hat, eine Möbellieferung für sie anzunehmen, bekommt Sheldon ihre Wohnung zu Gesicht und ist schockiert von der dortigen Unordnung, die in krassem Gegensatz zu seiner eigenen Pedanterie steht. Er erträgt es nicht, in unmittelbarer Nachbarschaft einer solchen Unordnung zu leben und schleicht sich in der folgenden Nacht hinein. Dort lässt er sich auch von Leonard nicht davon abhalten, das Wohnzimmer und die Küche „umzuorganisieren“, während Penny nebenan schläft. Am nächsten Morgen ist Penny außer sich vor Wut über die Verletzung ihrer Privatsphäre und kündigt den beiden Physikern die Freundschaft. Sheldons unbeholfener Entschuldigungsversuch schlägt fehl und es bedarf des ganzen Charmes von Leonard und eines „Gesprächs“ von Penny und Rajesh, um sie wieder versöhnlich zu stimmen. | |||||||
3 | 3 | Erregungsfaktor: Null | The Fuzzy Boots Corollary | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre Schauspiel: Bill Prady & Steven Molaro |
Leonard versinkt im Liebeskummer, als er Penny mit einem anderen herumknutschen sieht. Er verliert die Hoffnung, jemals bei ihr landen zu können und will sich nur noch auf Frauen, die vermeintlich in seiner Liga spielen, konzentrieren. Nachdem jedoch seine Laborkollegin Leslie Winkle seinen „experimentellen“ Kuss als unbefriedigend abtut, ist er noch mehr deprimiert. Sheldon bringt ihn eher ungewollt darauf, dass er Penny ja auch nie direkt um ein Date gebeten hat, und so nimmt Leonard seinen ganzen Mut zusammen und lädt sie zu einem Date ein (auch, wenn er das nicht so direkt über die Lippen bringt). Wie zu erwarten, wird das Dinner im Restaurant wegen seiner Nervosität ein ziemliches Desaster, und so streitet er hinterher gegenüber Penny kurzerhand ab, dass es sich überhaupt um ein solches gehandelt habe. | |||||||
4 | 4 | Die Leuchtfisch-Idee | The Luminous Fish Effect | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre & Bill Prady Schauspiel: David Litt & Lee Aronsohn |
Sheldon beleidigt Dr. Gablehauser, den neuen Chef seiner Physikfakultät, und wird daraufhin gefeuert. Er weigert sich hartnäckig, sich zu entschuldigen, und widmet sich stattdessen aus Langeweile allerlei absurden Forschungsthemen (unter anderem den namensgebenden selbstleuchtenden Fischen). Die Wohnung verlässt er irgendwann überhaupt nicht mehr. Schließlich wird es Leonard zu dumm, und er holt Sheldons Mutter zur Hilfe. Diese schafft es, ihren störrischen Sohn wieder zur Vernunft zu bringen, und bewegt ihn dazu, sich bei seinem Chef zu entschuldigen, um seinen Job wiederzubekommen. | |||||||
5 | 5 | Die andere Seite der Krawatte | The Hamburger Postulate | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Andrew D. Weyman | Handlung: Jennifer Glickman Schauspiel: Dave Goetsch & Steven Molaro |
Leslie Winkle, Leonards Kollegin im Institut, verführt ihn nach der gemeinsamen Quartettprobe. Er geht daraufhin davon aus, dass sie eine Beziehung hätten, aber Leslie macht ihm schnell klar, dass sie ihn nur zur sexuellen Befriedigung benutzt hat und in nächster Zeit nichts von ihm wissen will. Als Penny davon erfährt, glaubt Leonard in ihrer Reaktion Freude darüber zu sehen, dass er nicht mit Leslie zusammen ist. Für Sheldon ist diese Situation in erster Linie verwirrend. | |||||||
6 | 6 | Das Mittelerde-Paradigma | The Middle Earth Paradigm | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Dave Goetsch Schauspiel: David Litt & Robert Cohen |
Penny veranstaltet eine Halloween-Party und lädt die vier Freunde dazu ein. Beim Kostüm-Check stellen sie fest, dass jeder sich als Roter Blitz verkleidet hat und alle wechseln ihre Kostüme: Leonard geht als Frodo, Sheldon als Dopplereffekt, Howard als Robin Hood (alle halten ihn allerdings für Peter Pan) und Rajesh als Thor. Leonard legt sich mit Pennys Exfreund an und muss von Penny gerettet werden – daraufhin verlassen Leonard und Sheldon die Party. Penny kommt kurz darauf angetrunken zu Leonard und weint sich bei ihm wegen ihres Exfreundes aus, wobei es zum Kuss zwischen den beiden kommt. | |||||||
7 | 7 | Das Vorspeisen-Dilemma | The Dumpling Paradox | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre & Bill Prady Schauspiel: Lee Aronsohn & Jennifer Glickman |
Eine alte Bekannte von Penny, Christy, kommt zu Besuch, während die vier Freunde eine Halo-Nacht veranstalten. Als Howard erfährt, dass Christy offen für Sex mit jedermann ist, lädt er sie ein, bei ihm einzuziehen. Von nun an beansprucht Christy ihn rund um die Uhr. Leonard, Sheldon und Rajesh sind davon alles andere als begeistert, da alle ihre Aktivitäten für vier Personen ausgelegt sind und Penny nicht immer zur Verfügung steht. Beim Versuch, Howard zurückzugewinnen, stellt sich heraus, dass Howards Mutter und Christy sich nicht ausstehen können. | |||||||
8 | 8 | Das Lalita-Problem | The Grasshopper Experiment | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Ted Wass | Handlung: Dave Goetsch & Steven Molaro Schauspiel: Lee Aronsohn & Robert Cohen |
Rajeshs Eltern haben eine Braut für ihn ausgewählt und ein Date für die beiden arrangiert. Rajesh ist aufgrund seiner Unfähigkeit, mit Frauen zu reden, nicht begeistert von der Idee und beschließt, sich in den Alkohol zu flüchten. Dabei entdeckt er, dass er unter Alkoholeinfluss mit Frauen reden kann, was ihn plötzlich sehr zuversichtlich macht. Sein Date endet dennoch in einem Desaster, denn Sheldon legt weitaus mehr Charme an den Tag als Rajesh und spannt ihm die Dame aus Indien aus. | |||||||
9 | 9 | Der Cooper-Hofstadter-Antagonismus | The Cooper-Hofstadter Polarization | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Joel Murray | Handlung: Bill Prady & Stephen Engel Schauspiel: Chuck Lorre, Lee Aronsohn & Dave Goetsch |
Sheldon und Leonard erhalten eine Einladung, eine gemeinsame Entdeckung auf einer Konferenz für Experimentalphysik vorzustellen. Leonard fühlt sich geehrt und würde sehr gerne hingehen, aber Sheldon weigert sich, da er die Konferenzteilnehmer für unwürdig und das ganze für Zeitverschwendung hält. Leonard setzt sich über Sheldons Veto hinweg und stellt die Entdeckung trotzdem vor. Sheldon hat sich jedoch verkleidet unter die Zuhörer gemischt und es kommt zum Eklat, der in einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Sheldon und Leonard mündet, die vom im Publikum sitzenden Howard gefilmt und bei YouTube hochgeladen wird. | |||||||
10 | 10 | Loobenfelds Netz der Lügen | The Loobenfeld Decay | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre Schauspiel: Bill Prady & Lee Aronsohn |
Penny soll als Aushilfe für eine Sängerin in einem Musical, bei dessen Casting sie durchgefallen ist, einmalig auftreten. Sie erhofft sich, dort vielleicht von einem Casting-Agenten entdeckt zu werden und lädt Leonard und Sheldon zu ihrem Auftritt ein. Da Leonard und Sheldon Pennys miserablen Gesangskünsten bereits gelauscht haben, erfinden sie die spontane Ausrede, am selbigen Tag zu einem Physikertreffen zu gehen. Doch Sheldon wird von seinem Gewissen geplagt, Teil einer Lüge zu sein. Er hätte von Leonard erwartet, dass er ehrlich zu Penny ist. Leonard entgegnet ihm, dass er aufgrund der sozialen Gepflogenheiten zu Penny dann hätte sagen müssen, dass sie gut singt und er es gar nicht erwarten kann, sie wieder singen zu hören. Sheldon vertraut Penny trotzdem an, dass sie von Leonard belogen wurde. Allerdings ersetzt er dabei die erste Lüge durch ein wesentlich komplizierteres Lügengebilde, das er mit immer aufwändigeren Konstrukten zu untermauern versucht. Sein erfundener drogensüchtiger Cousin Leo sei in Long Beach, nachdem er aus einer Suchtklinik geflohen sei, wohin Leonard ihn fahren müsse. Nun glaubt Penny, dass Leonard sie nur angelogen habe, um Sheldons Schmach, einen drogensüchtigen Cousin zu haben, zu verbergen. Als Penny noch einmal vor dem Auftritt bei Sheldon und Leonard vorbeischaut, erscheinen auch Raj und Howard. Nachdem diese von dem Physikertreffen erfahren und beleidigt darüber sind, nicht an ihm teilzunehmen, erklärt Penny, dass dies nur eine Lüge war und es für Sheldon vollkommen in Ordnung sein darf, dass er einen drogensüchtigen Cousin hat. Als Penny verschwunden ist, fahren die vier dann doch nach Long Beach, um dort das Hotel The Queen Mary zu besichtigen. Obwohl Penny ihnen die Lüge abgekauft hat, erkennt Sheldon Fehler in seiner Lüge. Er engagiert einen Schauspieler, der seinen angeblichen Cousin spielt, da dieser sicher niemals wieder zurück in die Drogenklinik gefahren wäre und stattdessen eher bei Sheldon und Leonard wohnen würde. Als Penny bei Leonard und Sheldon erscheint, erzählt „Leo“ in theatralischer Weise, dass er auf den Philippinen von einem Kaplan missbraucht worden und deswegen drogensüchtig sei. Leonard versucht, Penny schnellstmöglich loszuwerden, diese lädt ihn ein, mit ihr ein Video von ihrer Aufführung anzusehen. Leonard nimmt das Angebot widerwillig an. | |||||||
11 | 11 | Alles fließt | The Pancake Batter Anomaly | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre & Lee Aronsohn Schauspiel: Bill Prady & Stephen Engel |
Sheldon hat sich eine Grippe eingefangen. Da seine Freunde aus jahrelanger Erfahrung wissen, dass ein kranker Sheldon absolut unerträglich ist, gehen sie ihm aus dem Weg. Lediglich Penny ist nicht vorgewarnt und wird von Sheldon als Krankenschwester wider Willen engagiert. Doch schließlich wird Leonards Brille beschädigt, so dass er gezwungen ist, seine Ersatzbrille aus der gemeinsamen Wohnung zu holen. Er versucht dies mithilfe seiner Freunde und moderner Technik unbemerkt zu tun, wird aber von Penny entdeckt. | |||||||
12 | 12 | Das Jerusalem-Projekt | The Jerusalem Duality | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Jennifer Glickman & Stephen Engel Schauspiel: Dave Goetsch & Steven Molaro |
An der Universität wird ein 15-jähriger Nordkoreaner vorgestellt, der Sheldons Erfolge übertrifft. Daher kommt Sheldon sich überflüssig vor und gibt seine Träume vom Gewinn des Physik-Nobelpreises auf. Der Versuch, stattdessen in die Disziplinen seiner Freunde zu wechseln, endet damit, dass diese ihn nach jeweils etlichen Beleidigungen seinerseits wegschicken. Als Sheldon schließlich den Friedensnobelpreis anstrebt, indem er eine Kopie von Jerusalem in Mexiko errichten will, beschließen seine drei Freunde, seinen jungen Konkurrenten mit einem Mädchen abzulenken. | |||||||
13 | 13 | Superbowl für Physiker | The Bat Jar Conjecture | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Stephen Engel & Jennifer Glickman Schauspiel: Bill Prady & Robert Cohen |
Die vier Freunde wollen an einem Physik-Quiz der Universität teilnehmen. Bei den Proben stellt sich heraus, dass Sheldon unfähig ist, als Teil des Teams zu spielen, sondern viel lieber alleine alle Fragen beantwortet. Daraufhin beschließen Leonard, Howard und Rajesh, Sheldon aus dem Team auszuschließen. Mit Leslie Winkle als viertem Teammitglied treten sie gegen Sheldons bunte Truppe, zu der u.a. der Hausmeister gehört, an. Sie gewinnen, da Sheldon bei der entscheidenden Frage die Antwort des Hausmeisters (der sich als russischer Physiker herausstellt) aus Arroganz zurückweist, selbst aber nicht die richtige Antwort geben kann. | |||||||
14 | 14 | Die Zeitmaschine | The Nerdvana Annihilation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady Schauspiel: Stephen Engel & Steven Molaro |
Leonard ersteigert die Zeitmaschine vom Set des „Time Machine“-Drehs. Die vier Freunde beschließen, sich die Kosten zu teilen und die Maschine regelmäßig untereinander wandern zu lassen. Penny, die nicht zur Arbeit kann, weil die Zeitmaschine das Treppenhaus versperrt, hat kein Verständnis dafür und hält den Jungs eine Standpauke über Kinderspielzeug und unreife Männer. Daraufhin beschließt Leonard zum Entsetzen seiner Freunde, seine komplette Sammlung von Fantasy-Spielzeug zu verkaufen. Penny macht ihm aber klar, dass dies übertrieben wäre und sie in ihrer Wut Dinge sagte, die sie nicht so gemeint hat, und bringt ihn dadurch von dem Vorhaben wieder ab. | |||||||
15 | 15 | Sheldon 2.0 | The Pork Chop Indeterminacy | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre Schauspiel: Lee Aronsohn & Bill Prady |
Sheldons Zwillingsschwester Missy, eine ausnehmend attraktive junge Dame, ist zu Besuch. Sheldons Freunde sind allesamt begeistert von ihr und beginnen sofort mit dem Frontalangriff – Rajesh unterstützt durch ein experimentelles Medikament, das es ihm zwar erlaubt, mit Frauen zu reden, aber diverse unangenehme Nebenwirkungen hat. Doch Sheldon ist besorgt um seine Gene, mit denen er Sheldon 2.0 zu erschaffen hofft, und geht dazwischen. Damit ist wiederum Missy nicht einverstanden. | |||||||
16 | 16 | Die Erdnuss-Reaktion | The Peanut Reaction | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady & Lee Aronsohn Schauspiel: Dave Goetsch & Steven Molaro |
Leonard hat Geburtstag und auf Pennys Betreiben organisieren seine Freunde eine Überraschungsparty für ihn. Leonard ist schwer aus dem Haus zu kriegen, und während Sheldon und Penny im Elektronikmarkt nach einem passenden Geschenk suchen (und Sheldon dabei kurzerhand in die Rolle eines Verkäufers schlüpft und Kunden berät), gibt Howard alles, um Leonard abzulenken. Da alle Versuche, Leonard aus dem Haus zu locken, fehlschlagen, bleibt ihm nichts anderes übrig, als einen erdnusshaltigen Müsliriegel zu verspeisen, um eine allergische Reaktion auszulösen. Leonard begleitet ihn ins Krankenhaus, die Untersuchungen ziehen sich aber sehr in die Länge und Leonard verpasst seine eigene Geburtstagsfeier. | |||||||
17 | 17 | Schrödingers Katze | The Tangerine Factor | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre & Bill Prady Schauspiel: Lee Aronsohn & Steven Molaro |
Nach einer großen Enttäuschung mit ihrem aktuellen Liebhaber schwört Penny den „normalen“ Männern ab und beschließt, Leonard eine Chance zu geben. Obwohl sich beide ziemlich unsicher sind über die Erfolgsaussichten dieses Abends, verabreden sie sich zu einem Date. Sheldon ficht derweil wegen der Zutaten eines bestellten Gerichts eine Privatfehde mit dem Besitzer des China-Restaurants aus, und lässt sich dafür von Howard extra Mandarin beibringen. |
Staffel 2
Die Erstausstrahlung der zweiten Staffel war vom 22. September 2008 bis zum 11. Mai 2009 auf dem US-amerikanischen Fernsehsender CBS zu sehen.[3] Die deutschsprachige Erstausstrahlung sendete der deutsche Free-TV-Sender ProSieben vom 10. Oktober bis zum 19. Dezember 2009.[4]
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | Regie | Drehbuch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18 | 1 | Milch mit Valium | The Bad Fish Paradigm | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady Schauspiel: Steven Molaro & David Goetsch |
Die Beziehung zwischen Penny und Leonard kühlt sich schnell wieder ab, als Penny den Eindruck bekommt, nicht gebildet genug für Leonard zu sein. Sie vertraut dies Sheldon an, der aber fortan ständig befürchtet, sich vor Leonard zu verraten, und deswegen beschließt auszuziehen. Aber weder Rajesh noch Howard können ihn als neuen Mitbewohner ertragen. Selbst Howards Versuch ihn mit dem Valium seiner Mutter ruhigzustellen schlägt fehl und er bringt Sheldon daher wieder in die WG zurück. Leonard nutzt Sheldons Zustand aus, um ihm das Geheimnis zu entlocken. Er beschließt das Problem, das zwischen Penny und ihm steht, aus der Welt zu schaffen, stellt sich dabei aber sehr ungeschickt an und bewirkt daher das genaue Gegenteil. | |||||||
19 | 2 | Sex mit der Erzfeindin | The Codpiece Topology | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre Schauspiel: Bill Prady & Lee Aronsohn |
Penny hat einen neuen Freund und der sitzen gelassene Leonard beschließt, sich auch einer neuen Beziehung zuzuwenden. Als Leslie Winkle versucht, mit ihm eine „ernsthafte Beziehung“ zu beginnen, geht er daher darauf ein, sehr zum Ärger von Sheldon, der Leslie Winkle nicht leiden kann. Sein Ärger wird noch gesteigert, als Leonard für Leslie und sich Privatsphäre einfordert und er dafür aus der Wohnung verbannt wird. Auch Penny ist nicht wirklich angetan von Leslies Absichten. Schließlich geraten Sheldon und Leslie aber in einen wissenschaftlichen Disput und da Leonard für Sheldons Position Partei ergreift, trennt sie sich wieder von Leonard. | |||||||
20 | 3 | Das Conan-Spiel | The Barbarian Sublimation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Nicole Lorre Schauspiel: Steve Molaro & Eric Kaplan |
Nachdem sie ihre Erfolglosigkeit im wahren Leben erkennt, flüchtet Penny in die virtuelle Realität eines Online-Rollenspiels, auf das sie von Sheldon aufmerksam gemacht wird. Sie wird süchtig nach dem Spiel und vernachlässigt bald ihre körperliche Hygiene. Zudem will sie ständig Tipps von Sheldon, weswegen sie ihn sogar mitten in der Nacht oder auf der Arbeit stört. Leonards Versuch, sie zur Vernunft zu bringen scheitert, so dass Sheldon den Plan fasst, sie über eine Partnerbörse zu verkuppeln. Schlussendlich ist es aber Howard, der sie ungewollt von ihrer Rollenspielsucht kuriert. | |||||||
21 | 4 | Planet Bollywood | The Griffin Equivalency | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre & Bill Prady Schauspiel: Stephen Engel & Tim Doyle |
Rajesh entdeckt einen neuen Himmelskörper und wird dafür vom People Magazine geehrt. Sheldon weiß dies nicht zu würdigen, im Gegensatz zu den anderen und vor allem Dr. Gablehauser, der sich im Erfolg seines Wissenschaftlers sonnt. Er gibt Rajesh einen Assistenten und ein größeres Büro und Rajesh steigt der Ruhm langsam aber sicher zu Kopf. Seine Freunde erkennen dies und gehen auf Distanz, Penny jedoch, die seine Starallüren nicht bemerkt hat, ist darüber verärgert und hält die anderen für neidisch. Sie geht mit Rajesh auf die Party anlässlich seiner Ehrung, erkennt aber bald wie der Ruhm ihn verändert hat. Als er sie schließlich sogar seinen Eltern großspurig als seine neue Freundin vorstellt, wendet auch sie sich von ihm ab. | |||||||
22 | 5 | Homo Novus Automobilis | The Euclid Alternative | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Lee Aronsohn & David Goetsch Schauspiel: Steven Molaro & Bill Prady |
Leonards Arbeitszeiten haben sich geändert, daher kann er Sheldon nicht mehr mit zur Uni nehmen. Da Sheldon sich weigert, den Bus zu nehmen, müssen seine Freunde einspringen und ihn zur Uni fahren. Aber keiner schafft es, ihn als Beifahrer zu ertragen und so überreden seine Freunde ihn, den Führerschein zu machen. Howard installiert ihm eine Fahrsimulator-Software, mit der Sheldon üben soll. Er stellt sich dabei jedoch äußerst ungeschickt an, was er auf seine geistige Überlegenheit und einen evolutionären Vorsprung gegenüber der restlichen Menschheit zurückführt. So bleibt ihm schließlich nichts anderes übrig als vorübergehend in seinem Büro zu übernachten. | |||||||
23 | 6 | Das Cooper-Nowitzki-Theorem | The Cooper-Nowitzki Theorem | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Stephen Engel & Daley Haggar Schauspiel: Tim Doyle & Richard Rosenstock |
Nach einem Vortrag an der Universität hat Sheldon eine Verehrerin, Ramona Nowitzki, welche ihn bei seiner Arbeit unterstützt und fördert. Sie greift immer mehr in Sheldons Alltag ein und übernachtet sogar in der WG, um ihn auf Schritt und Tritt kontrollieren und sicherzustellen zu können, dass er durch nichts von seiner Arbeit abgelenkt wird. Dadurch kommen seine anderweitigen Freuden im Leben immer mehr zu kurz, doch schließlich erzielt er einen wissenschaftlichen Durchbruch. Als Ramona schließlich vorschlägt, das neue Resultat „Cooper-Nowitzki-Theorem“ zu nennen, um ihren Beitrag zu würdigen, wirft Sheldon sie verärgert aus der WG und beendet die seltsame „Beziehung“. | |||||||
24 | 7 | Dessous auf der Oberleitung | The Panty Pinata Polarization | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady & Tim Doyle Schauspiel: Jennifer Glickman & Steven Molaro |
Da Pennys Fernseher defekt ist, sieht sie sich in der WG die Folgen von America’s Next Top Model an. Als Howard und Rajesh erfahren, dass sich das Haus der Models ganz in der Nähe befindet, versuchen sie, es in der Folge mit modernster Technik zu finden. Unterdessen fangen Penny und Sheldon einen Kleinkrieg an, der sich daran entzündet, dass Penny versehentlich Sheldons Essen berührt. In der Folge versuchen beide sich mit immer groteskeren Racheaktionen zu übertrumpfen, bis Leonard beschließt, der Sache ein Ende zu bereiten. Er gibt Penny die Telefonnummer von Sheldons Mutter und diese bringt ihren Sohn dazu, sich zu entschuldigen und den Kleinkrieg zu beenden. | |||||||
25 | 8 | Stein, Schere, Spock | The Lizard-Spock Expansion | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady Schauspiel: Jennifer Glickman & David Goetsch |
Howard gelingt es, eine Frau, Stephanie Barnett, ins Kontrollzentrum des Mars Rovers zu bringen. Bei dieser Aktion geht der Rover verloren und Howard vernichtet alle Aufzeichnungen, damit man ihm nichts nachweisen kann – was sich am Ende aber als voreilige Entscheidung erweist. Die enttäuschte Stephanie findet Gefallen an Leonard und beginnt eine Beziehung mit ihm. Howard kündigt daraufhin Leonard die Freundschaft und redet nicht mehr mit Stephanie, wird aber wieder versöhnlich, als sie ihn mit ihrer Mitbewohnerin bekannt macht. Rajesh und Sheldon versuchen unterdessen Meinungsverschiedenheiten mittels „Stein, Schere, Papier, Echse, Spock“, was im Gegensatz zum klassischen „Stein, Schere, Papier“ nur selten unentschieden ausgehen soll, zu lösen. Da sie immer nur „Spock“ wählen, geht der Plan aber nicht auf. | |||||||
26 | 9 | Unflotter Dreier | The White Asparagus Triangulation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: David Goetsch & Steven Schauspiel: Stephen Engel & Richard Rosenstock Molaro |
Sheldon versucht mit allen Mitteln zu erreichen, dass Leonard und seine neue Freundin Stephanie längerfristig zusammen bleiben, denn im Gegensatz zu Penny hält er sie für eine würdige Freundin für seinen Mitbewohner und für eine Bereicherung seines eigenen Freundeskreises. Er befürchtet, Leonard könnte die Beziehung ruinieren und will ihm daher bei jeder Gelegenheit unter die Arme greifen, jedoch empfinden beide ihn nur als störend. Da Sheldon kein Experte für Romantik ist, richtet er insgesamt mehr Schaden an als dass er etwas Sinnvolles damit erreicht. Am Ende willigt Stephanie aber trotz allem in Leonards Beziehungsanfrage auf Facebook ein, die in Wirklichkeit von Sheldon kam, der Leonards Account gehackt hat. | |||||||
27 | 10 | Kleines Gesäß mit Honig | The Vartabedian Conundrum | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Steven Molaro & Chuck Lorre Schauspiel: Richard Rosenstock & Bill Prady |
Sheldon hört ständig einen hohen Ton und befürchtet deshalb, einen Tumor im Kopf zu haben. Daher geht er Leonards Freundin Stephanie auf die Nerven und bittet sie um ständig neue Untersuchungen. Um ihn loszuwerden behauptet sie, er habe eine Kehlkopfentzündung und dürfe für einige Tage nicht sprechen, worauf Sheldon tatsächlich hereinfällt. Penny macht Leonard unterdessen klar, dass Stephanie praktisch bei den beiden eingezogen ist und beginnt sich dort und in Leonards Leben allgemein auszubreiten. Leonard bemerkt, dass ihm das etwas schnell geht und er sich damit nicht wohlfühlt, doch jeden Versuch, etwas Zeit für sich zu gewinnen, erstickt Stephanie mit den Waffen einer Frau. | |||||||
28 | 11 | Die Geschenk-Hypothese | The Bath Item Gift Hypothesis | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Richard Rosenstock & Bill Prady Schauspiel: Eric Kaplan & Stephen Engel |
Sheldon erfährt, dass er von Penny ein Weihnachtsgeschenk bekommen wird, und steht daher vor dem Problem, auch ein geeignetes Geschenk für sie zu finden. Er fasst den Plan, vergleichbare Artikel in verschiedenen Größen zu kaufen, um ihr auf jeden Fall einen gleichwertigen Artikel zum Gegengeschenk machen zu können, nachdem er den Wert ihres Geschenks recherchiert hat. Leonard, der wieder solo und immer noch in Penny verliebt ist, muss währenddessen mit ansehen, wie sie eine Beziehung mit David Underhill, einem Physikerkollegen und Gewinner des „MacArthur Genius Grant“, anfängt. Sie muss aber bald erkennen, dass er ein untreuer Frauenheld ist, und trennt sich wieder von ihm. Zum Schluss bekommt Sheldon von Penny ein Weihnachtsgeschenk, das seine komplette vorherige Planung für ein Gegengeschenk über den Haufen wirft. | |||||||
29 | 12 | Monte, der Roboter | The Killer Robot Instability | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Richard Rosenstock & Bill Prady Schauspiel: Daley Haggar & Steven Molaro |
Nach einem seiner zahlreichen Flirtversuche verweist Penny Howard überdeutlich in seine Schranken. Dies verletzt ihn so sehr, dass er sich in seinem Zimmer verkriecht und nicht einmal mehr damit beschäftigt, seinen Freunden, die sich auf ein Roboterkampf-Turnier vorbereiten, beizustehen. Penny entschuldigt sich auf Leonards Bitte hin bei Howard und dieser erzählt ihr seine Lebensgeschichte. Sie zeigt zum ersten Mal Verständnis für sein Verhalten, was Howard aber mit für ihn unangenehmen Folgen fehlinterpretiert. Das Team, insbesondere Sheldon, lässt sich unterdessen von Barry Kripke zu einem Roboter-Zweikampf provozieren. Sie müssen dabei schmerzlich erfahren, dass ihr Roboter weit davon entfernt ist, unbesiegbar zu sein – und dass Arroganz im Vorfeld nicht gerade hilfreich ist. | |||||||
30 | 13 | Der Freundschafts-Algorithmus | The Friendship Algorithm | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady & Richard Rosenstock Schauspiel: Chuck Lorre & Steven Molaro |
Um seine Forschung vorantreiben zu können, braucht Sheldon den Open Science Grid Computer, der von Barry Kripke verwaltet wird. Als er erfährt, dass Kripke angeblich bevorzugt seine Freunde das Grid benutzen lässt, versucht Sheldon mit Kripke Freundschaft zu schließen. Da ihm dies anfangs nicht so recht gelingen will, beginnt er Studien über das Wesen der Freundschaft und generiert schließlich aus einem Kinderbuch den perfekten Algorithmus, um Freundschaft zu schließen. Schließlich zeigen seine Bemühungen Erfolg, als sich aber herausstellt, dass Kripke gar keinen Einfluss auf die Zuteilung der Rechenzeit hat, beendet Sheldon die neue Freundschaft wieder. | |||||||
31 | 14 | In der Kreditklemme | The Financial Permeability | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre & Steven Molaro Schauspiel: Richard Rosenstock & Eric Kaplan |
Da Penny mit einigen Rechnungen in Verzug ist, beschließt Sheldon, ihr Geld zu leihen. Er sieht darin überhaupt kein Problem und erwartet gar keine baldige Rückzahlung, da er das Geld ohnehin nicht braucht. Penny hingegen ist fortan stets angespannt und glaubt hinter harmlosen Aussagen von Sheldon, versteckte Anspielungen herauszuhören, dass sie das Geld zurückzahlen solle. Leonard macht zusammen mit Penny eine Bestandsaufnahme ihrer finanziellen Lage und stellt fest, dass ein erheblicher Anteil des Geldmangels davon herrührt, dass sie Kurts (Pennys Ex-Freund) Strafzettel bezahlt hat. Er beschließt, dieses Geld mit Hilfe der anderen von ihm wieder einzutreiben, dieser zeigt sich aber von Leonard und seinen Freunden wenig beeindruckt. | |||||||
32 | 15 | Die Streichelmaschine | The Maternal Capacitance | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre & Bill Prady Schauspiel: Richard Rosenstock & Steven Molaro |
Leonards Mutter Beverly, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Psychoanalyse, kommt zu Besuch. Sie und Leonard sind einander entfremdet, da Beverly gefühlskalt ist und Leonard sich von ihr nicht geliebt und anerkannt fühlt. Auch Pennys Begegnung mit Leonards Mutter ist für sie wenig erfreulich, da sie Penny ein Gespräch über deren schwieriges Verhältnis zu ihrem Vater und unangenehme Kindheitserinnerungen aufzwingt. Hingegen entdeckt Sheldon mit Beverly eine Seelenverwandtschaft und die beiden verbringen Zeit miteinander. Währenddessen betrinken sich Leonard und Penny aus Frust über die Anwesenheit der gefühllosen Mutter, woraufhin sie sich näher kommen. | |||||||
33 | 16 | Die Kissen-Katastrophe | The Cushion Saturation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre Schauspiel: Bill Prady & Lee Aronsohn |
Nach einem Paintball-Turnier einiger Fakultäten von Leonard und Sheldons Universität beginnen Leslie Winkle und Howard eine Affäre. Für Howard erweist diese sich als vorteilhaft, da sie über zusätzliches Budget verfügt und ihm ein von ihm gewünschtes Gerät beschaffen kann. Zudem ermöglicht sie ihm eine Reise zum CERN, erwartet dafür aber von Howard eine Gegenleistung und macht dabei deutlich, dass sie keineswegs eine „normale“ Beziehung mit ihm führen will. Unterdessen kommt Penny in eine missliche Lage: Sie hat aus Versehen mit einem der Paintballgewehre das Kissen von Sheldons Lieblingsplatz auf der Couch mit Farbe verdreckt. Für Sheldon bricht eine Welt zusammen, da er auf keinem anderen Platz sitzen möchte, solange das Kissen aber in der Reinigung ist, bleibt ihm nichts anderes übrig als mit der Situation zurechtzukommen. Am Ende rächt er sich aber während eines erneuten Paintball-Spiels an Penny. | |||||||
34 | 17 | Das Placebo-Bier | The Terminator Decoupling | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady & Dave Goetsch Schauspiel: Tim Doyle & Stephen Engel |
Sheldon möchte mit seinen Freunden eine Physikfachkonferenz in San Francisco besuchen, um seine Forschungsergebnisse zu präsentieren. Aufgrund Sheldons Leidenschaft für Eisenbahnen wird zum Ärger der anderen eine Zugfahrt angetreten. Im Waggon flirten Rajesh (der versehentlich alkoholfreies Bier trinkt, dies aber erst nicht bemerkt und daher nicht von seinem üblichen Problem mit Frauen gehemmt ist), Howard und Leonard erfolglos mit der Schauspielerin Summer Glau, während Sheldon verzweifelt versucht, Penny dazu zu bringen, ihm seine Forschungsergebnisse, die er zuhause vergaß, per Mail zuzuschicken. Am Ende der Folge trifft Sheldon auf der Konferenz den Nobelpreisträger George Smoot, der aber seinen Enthusiasmus für eine gemeinsame Arbeit nicht teilt. | |||||||
35 | 18 | Business im Wohnzimmer | The Work Song Nanocluster | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady & Lee Aronsohn Schauspiel: Dave Goetsch & Richard Rosenstock |
Penny sieht eine neue Karriere als Haarspangenfabrikantin. Als sie Sheldon von ihrer neuen Einnahmequelle erzählt, macht er ihr schnell klar, wie wenig profitabel ihre Herangehensweise ist und hat natürlich sofort Verbesserungsvorschläge. Es dauert nicht lange, bis auch Leonard, Rajesh und Howard an der Optimierung der Herstellung mitwirken. Dank der von Leonard eingerichteten Webseite zur Online-Bestellung des Schmucks geht kurz danach schon die erste Großbestellung ein, welche die fünf nun binnen 24 Stunden ausliefern müssen, da Leonard so leichtsinnig war, auf der Webseite die Möglichkeit einer Express-Lieferung anzubieten. Als Sheldon müde wird und aufhören will, überredet Penny ihn, zum ersten Mal in seinem Leben Kaffee zu trinken, was sich aber als kontraproduktiv erweist, da der völlig aufgekratzte Sheldon erst recht keine Hilfe ist. | |||||||
36 | 19 | Der Kampf der Bienenköniginnen | The Dead Hooker Juxtaposition | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Peter Chakos | Steven Molaro |
Sheldon ist schockiert, als er erfährt, dass eine Wohnung im Haus frei wird, denn das bedeutet eine Veränderung. Howard fasst zu Pennys Entsetzen den Plan, dort einzuziehen, nach einem Streit mit seiner Mutter gibt er das Vorhaben aber wieder auf. Als dann schließlich die neue Nachbarin Alicia, wie Penny eine attraktive junge Schauspielerin, einzieht, erkennt Penny darin eine Konkurrentin – denn Alicia ist nicht nur als Schauspielerin viel erfolgreicher, sie schafft es zudem geschickt, die Jungs um den Finger zu wickeln. Insbesondere Leonard ist von der neuen Nachbarin angetan und tut ihr jeden erbetenen Gefallen, während er von Penny trotz ihrer Bemühungen, die Aufmerksamkeit wieder auf sich zu lenken, keine Notiz mehr nimmt. Schließlich spricht sie Alicia auf ihr Verhalten den Jungs gegenüber an, wird dabei aber von der uneinsichtigen Alicia beleidigt und es kommt zum Kampf zwischen den beiden. | |||||||
37 | 20 | Der Wolowitz-Koeffizient | The Hofstadter Isotope | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | David Goetsch |
Leonard, Rajesh und Howard haben beschlossen, von der üblichen Donnerstags-Routine abzuweichen und einmal etwas anderes zu tun. Sie können sich aber mit Sheldon nur auf einen Besuch im Comicbuchladen einigen. Penny braucht einen Comic für den Geburtstag ihres Neffen und begleitet sie dorthin. Im Laden flirtet sie mit dem künstlerisch begabten Verkäufer Stuart und verabredet sich mit ihm. Leonard fühlt sich schlecht, da er sich Stuart ebenbürtig fühlt und bittet Howard (der mal wieder kräftig mit seinem angeblichen Erfolg bei Frauen angegeben hat), ihn in eine Bar mitzunehmen, um dort Frauen kennenzulernen. Zusammen mit Rajesh suchen die beiden eine Bar auf – ohne den angestrebten Erfolg. Doch auch Pennys Date mit Stuart verläuft dank Sheldon, der Stuart in eine Fachdiskussion über Comics verwickelt, nicht so wie geplant. | |||||||
38 | 21 | Die Las-Vegas-Kur | The Vegas Renormalization | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Jessica Ambrosetti, Nicole Lorre & Andrew Roth Schauspiel: Steven Molaro |
Howard ist deprimiert, da Leslie die Affäre mit ihm beendet hat. Um etwas Aufmunterung zu finden, schlägt Sheldon vor, nach Las Vegas zu fahren. Leonard, Rajesh und Howard sind begeistert von der Idee, Sheldon bleibt jedoch zu Hause und freut sich darauf, die Wohnung für sich zu haben und von niemandem gestört zu werden. Er sperrt sich aber aus der Wohnung aus, Penny hat den Reserveschlüssel nicht mehr und der Hausverwalter kann erst am nächsten Tag kommen. So muss er den Abend bei Penny verbringen und übernachtet schließlich in ihrem Bett, da ihr Sofa für ihn zu klein ist. Währenddessen verkriecht Howard sich in Las Vegas im Hotelzimmer und trauert der Beziehung mit Leslie nach. Um ihn aufzumuntern, buchen Rajesh und Leonard für ihn eine Prostituierte, die sich als Jüdin ausgeben und ihn verführen soll. Howard durchschaut sie, nimmt das Geschenk seiner Freunde aber dennoch an. | |||||||
39 | 22 | Die Weltraumtoilette | The Classified Materials Turbulence | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre & Lee Aronsohn Schauspiel: Bill Prady & Steven Molaro |
Howard ist voller Stolz über die von ihm konstruierte Toilette für die Internationale Raumstation, welche gerade mit dem Space Shuttle an seinen Bestimmungsort gebracht wird, während die anderen ihn permanent damit aufziehen. Zudem bemerkt Howard noch einen Konstruktionsfehler, der die Toilette bald funktionsunfähig machen wird. Er versucht umgehend, eine technische Lösung des Problems mit der Hilfe seiner Freunde zu finden, schafft es aber nicht rechtzeitig. Sowohl Penny als auch Stuart bitten Leonard unterdessen um Hilfe für ihr nächstes Date, dieser will jedoch nicht helfen und versucht, die sich anbahnende Beziehung mit vermeintlich falschen Ratschlägen zu sabotieren. | |||||||
40 | 23 | Drei Monate im Eis | The Monopolar Expedition | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Eric Kaplan & Richard Rosenstock |
Sheldon bekommt ein Angebot für eine dreimonatige Expedition zum magnetischen Nordpol, die eine wissenschaftliche Sensation zur Folge haben könnte, und überredet Leonard, Rajesh und Howard, ihn zu begleiten. Während Sheldon sich auf die bevorstehende Expedition freut und für das Team Trainingseinheiten anordnet (u.a. im Kühlraum der Cheesecake Factory), weckt der Abschied von Penny bei Leonard Zweifel, ob er sie für drei Monate verlassen kann, da er das Gefühl hat, dass Penny darüber unglücklich wäre. Auch Rajeshs Eltern und Howards Mutter sind wenig begeistert, dennoch brechen am Ende alle vier zu der Reise auf und richten sich am Nordpol häuslich ein. |
Staffel 3
Die Erstausstrahlung der dritten Staffel war vom 21. September 2009 bis zum 24. Mai 2010 auf dem US-amerikanischen Fernsehsender CBS zu sehen.[5] Die deutschsprachige Erstausstrahlung sendete der deutsche Free-TV-Sender ProSieben vom 7. bis zum 22. Februar 2011.[6]
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | Regie | Drehbuch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
41 | 1 | Der Nordpol-Plan | The Electric Can Opener Fluctuation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Steven Molaro |
Nach der Rückkehr vom Nordpol erfährt Sheldon, dass seine Freunde die Forschungsergebnisse verfälscht haben, um Ruhe vor ihm zu haben. Unglücklicherweise hatte Sheldon aber bereits ein Rundschreiben an die Universität geschickt, in dem er seine bahnbrechenden Resultate angekündigt hatte. Gekränkt und gedemütigt beschließt er, die Universität zu verlassen und fährt nach Texas, wo er sich bei seiner Mutter verkriecht. Penny, die überglücklich über Leonards Rückkehr ist, verspricht ihm, auf ihn zu warten, und schickt ihn mit den anderen hinterher, um Sheldon zurückzuholen. Mit der Religiosität seiner Mutter konfrontiert, beschließt Sheldon schließlich, dass die Rückkehr das kleinere Übel ist. | |||||||
42 | 2 | Die Grillenwette | The Jiminy Conjecture | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Jim Reynolds |
Leonard und Pennys erste gemeinsame Nacht verläuft auf eher enttäuschende Weise. Sheldons wie immer fehlendes Taktgefühl macht alles noch peinlicher für die beiden und sie beginnen an der Beziehung zu zweifeln und betrinken sich aus Frust. Sheldon und Howard fangen unterdessen im Haus eine Grille und wetten um teure Comicbücher, welche Grillenart sie vor sich haben. Um die Frage zu klären, konsultieren sie einen Entomologen, der frustriert über seine Ehe, sein Leben im Allgemeinen und das kürzlich gestrichene Forschungsbudget ist. Howard behält Recht und Sheldon muss sich schweren Herzens von einem wertvollen Teil seiner Comicbuchsammlung trennen. | |||||||
43 | 3 | Sex oder Pralinen | The Gothowitz Deviation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Lee Aronsohn & Richard Rosenstock Schauspiel: Bill Prady & Maria Ferrari |
Penny verbringt wegen ihrer Beziehung mit Leonard immer mehr Zeit in der WG, was Sheldon in seinem starren Tagesablauf stört. Er versucht, heimlich ihre Gewohnheiten zu ändern, indem er sie jedes Mal, wenn sie sich seinen Vorstellungen nach verhält, mit Pralinen „füttert“. Leonard durchschaut sein Vorhaben und verbietet Sheldon, mit seiner Freundin zu experimentieren, Sheldon kann dies aber nicht nachvollziehen. Howard und Rajesh versuchen unterdessen, entsprechend verkleidet und mit unechten Tätowierungen, Frauen in einem Goth-Style-Club zu treffen. Sie lernen auch tatsächlich zwei Goth-Girls kennen, ein anschließender Besuch in einem Tätowierstudio entlarvt sie aber als Aufschneider. | |||||||
44 | 4 | Für ihn oder mit ihm | The Pirate Solution | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Steve Holland |
Rajesh ist mit seiner Forschung in einer Sackgasse angelangt und es besteht die Gefahr, dass ihm sein Visum entzogen wird und er nach Indien zurückkehren muss. Um dem zu entgehen, benötigt er einen Job in einer anderen Arbeitsgruppe. Nachdem ihm seine Unfähigkeit, ohne Alkohol mit Frauen zu sprechen, eine attraktive Jobchance verbaut hat, bekommt er schließlich von Sheldon ein Angebot, der einen Mitarbeiter für ein neues Forschungsprojekt sucht. Rajesh ist verzweifelt genug, um es anzunehmen und fortan für Sheldon zu arbeiten. Unterdessen wird Howard, der sich langweilt, da Rajesh mit seinem neuen Job zeitlich sehr eingespannt ist, ein „fünftes Rad“ für Leonard und Penny und fühlt sich zusehends als Außenseiter. | |||||||
45 | 5 | Der Mann, der seine Omi liebte | The Creepy Candy Coating Corollary | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Chuck Lorre & Bill Prady |
Howard erinnert Leonard an die einst getroffene Vereinbarung, dass sobald einer der beiden eine Freundin findet, diese den anderen mit einer ihrer Freundinnen verkuppeln soll. Wenig begeistert macht Penny ihn daraufhin mit ihrer Arbeitskollegin Bernadette, einer Studentin der Mikrobiologie, bekannt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beginnen Howard und sie, sich gut zu verstehen als, sie bemerken, dass sie beide sehr anstrengende Mütter haben. Währenddessen nehmen Rajesh und Sheldon an einem Sammelkartenspiel-Turnier teil und es kommt zum Showdown zwischen Sheldon und Wil Wheaton, mit welchem Sheldon noch eine Rechnung offen hat. Er lässt sich aber von einer erfundenen Geschichte von Wil Wheaton einlullen und verliert absichtlich. | |||||||
46 | 6 | Football für Nerds | The Cornhusker Vortex | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Bill Prady & Maria Ferrari |
Leonard beschleicht der Verdacht, dass Penny sich vor ihren Freunden für ihn schämt, diese weist es aber vehement zurück. Um in ihrem Freundeskreis Anschluss zu finden, lädt Penny ihn daraufhin ein, um sich mit ihren Freunden American Football anzusehen. Glücklicherweise stellt sich Sheldon als Experte für American Football heraus, da sein Vater ihn als Kind oft zu einem Spiel mitnahm. Leonard lässt sich von Sheldon in die Regeln einweisen und sieht sich mit Penny und ihren Freunden ein Spiel an. Währenddessen kommt es zum Streit zwischen Howard und Rajesh, da Howard sich beim Drachenkampf von einer vorbeilaufenden Frau ablenken ließ und Rajesh seinen wertvollen Drachen an Sheldon verlor. In der Folge muss Howard seinen ganzen Charme aufbieten, um seinen besten Freund wieder versöhnlich zu stimmen. | |||||||
47 | 7 | Der Gitarrist auf der Couch | The Guitarist Amplification | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Chuck Lorre & Lee Aronsohn |
Leonard und Penny streiten sich, weil Penny einen befreundeten Musiker einlädt, um eine Weile bei ihr zu wohnen und Leonard deswegen eifersüchtig ist. Kurz danach streiten sich deswegen auch noch Rajesh und Howard, die unterschiedliche Ansichten über die Auseinandersetzung haben und bald zum gegenseitigen Rundumschlag ausholen. Sheldon, der diesen Zustand nicht erträgt, weil es ihn an die ständigen Streitereien zwischen seinen Eltern erinnert, versucht, verzweifelt zu schlichten und Frieden zu stiften, macht aber alles nur noch schlimmer. Während eines erneuten Streits geht Sheldon zu Rajesh, der sich aber gerade mit seinen Eltern über Videochat streitet. Er läuft daraufhin weg und Leonard und Penny müssen ihn suchen gehen. Sie finden ihn im Comicbuchladen, wo er auf dem Boden sitzt und sich weigert mitzukommen, wenn Leonard und Penny sich nicht endlich wieder vertragen. | |||||||
48 | 8 | Das Suppentattoo | The Adhesive Duck Deficiency | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & David Goetsch Schauspiel: Steve Molaro, Eric Kaplan & Maria Ferrari |
Leonard campiert mit Howard und Rajesh in der Wüste, um den Leoniden-Schauer zu beobachten, während Sheldon alleine zu Hause bleibt und zum Helden wider Willen wird, da Penny in der Badewanne ausrutscht und sich dabei die Schulter ausrenkt. Während Sheldon über seinen Schatten springen muss und Penny beim Anziehen hilft und sie anschließend ins Krankenhaus fährt, geraten die anderen durch ihre Naivität unfreiwillig in einen Drogenrausch und fangen in ausgelassener Stimmung an, wild zu phantasieren, so dass sie völlig den eigentlichen Grund für ihren Aufenthalt in der Wüste vergessen. | |||||||
49 | 9 | Die Racheformel | The Vengeance Formulation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre & Maria Ferrari Schauspiel: Richard Rosenstock, Jim Reynolds & Steve Holland |
Barry Kripke spielt Sheldon einen bösen Streich, als dieser per Telefonkonferenz in einer landesweiten Radiosendung auftritt: Er leitet heimlich Helium in Sheldons Büro, um seine Stimme lächerlich klingen zu lassen. Während Sheldon eine angemessene Rache plant, muss Howard sich entscheiden, ob er eine Beziehung mit der „realen“ Bernadette eingeht, oder weiter seinem Fantasie-Frauenbild nacheilt. Ein Gespräch mit Penny und ein Tagtraum mit der Schauspielerin Katee Sackhoff helfen ihm dabei, sich für die Beziehung zu Bernadette zu entscheiden. Sheldons Racheaktion geht schließlich nach hinten los, da zu dem Zeitpunkt Kripke nicht alleine im Labor ist, sondern Besuch vom Universitätspräsidenten hat. | |||||||
50 | 10 | Das Gorilla-Projekt | The Gorilla Experiment | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Richard Rosenstock & Steve Holland Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Maria Ferrari |
Howards Freundin Bernadette ist zum ersten Mal zu Besuch in der WG und zeigt im Laufe der Unterhaltung Interesse an Leonards Arbeit und seinen Experimenten. Howard wird eifersüchtig und verbietet Leonard den Kontakt zu Bernadette, was diese verärgert und zum Streit führt. Penny wiederum wird dadurch bewusst, dass sie nichts von Physik und somit Leonards Arbeit versteht. Sie bittet Sheldon ihr die Grundlagen beizubringen und dieser willigt ein, da er es als interessantes Experiment betrachtet, einem aus seiner Sicht ungebildeten Menschen wie Penny Physik beizubringen. Sein Unterricht ist aber wenig effizient und Penny keine gute Schülerin, und so schafft er es gerade mal Penny einen Kommentar zu Leonards Arbeit beizubringen, mit dem sie die anderen beim nächsten gemeinsamen Essen verblüfft. | |||||||
51 | 11 | Mädels an der Bar | The Maternal Congruence | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Steven Molaro, Richard Rosenstock & Maria Ferrari Schauspiel: Chuck Lorre, Bill Prady & David Goetsch |
Ein Besuch von Leonards Mutter Beverly zur Weihnachtszeit freut Sheldon, Leonard und Penny sind jedoch alles andere als begeistert. Leonard hat seiner Mutter die Beziehung zu Penny verschwiegen, da er befürchtete, sie würde den Ansprüchen seiner Mutter nicht genügen. Zudem stellt sich heraus, dass Sheldon seit ihrem letzten Besuch (Staffel 2, Episode 15) in regelmäßigem Kontakt mit Beverly steht und besser über Leonards Familie auf dem Laufenden ist als dieser selbst. Ein gemeinsamer Barbesuch bringt Penny und Beverly aber einander näher und Penny setzt sie von der Beziehung zu ihrem Sohn in Kenntnis. Beverly und Penny kehren betrunken in die WG zurück wo Beverly ungewöhnliche Gefühlsregungen zeigt: Sie umarmt ihren Sohn und küsst Sheldon. | |||||||
52 | 12 | Howards Phasen | The Psychic Vortex | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Lee Aronsohn & Steven Molaro Schauspiel: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Jim Reynolds |
Penny ist wütend auf Leonard, nachdem dieser sich in Gegenwart von Howard und Bernadette über ihren Besuch beim Wahrsager und dass sie diesem „Unsinn“ Glauben schenkt lustig macht. Howard überzeugt ihn davon dass er für eine Beziehung mit Penny seine Überzeugungen hinten anstellen muss und Leonard entschuldigt sich bei ihr. Derweil wird Sheldon von Rajesh, der sich langweilt seit Howard und Leonard eine Freundin haben, zum Besuch einer Party gedrängt, um Frauen kennenzulernen. Nach einiger Überzeugungsarbeit und Bestechung in Form eines Green-Lantern-Fanartikels besuchen sie tatsächlich gemeinsam die Party und lernen dort Abby und Martha kennen, die sich kurz danach erneut mit ihnen treffen wollen. Rajesh muss wieder einen Fanartikel opfern und Sheldon stimmt einem erneuten Treffen zu. Während Rajesh seine Eroberung Abby genießt, versteht Sheldon aber gar nicht worauf seine Verehrerin Martha aus ist. | |||||||
53 | 13 | Terror in der Stadt der Rosen | The Bozeman Reaction | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Lee Aronsohn & Jim Reynolds Schauspiel: Chuck Lorre, Steven Molaro & Steve Holland |
Bei Leonard und Sheldon wird eingebrochen und sämtliche Konsolen, samt Spielen, sowie Fernseher und Laptops werden gestohlen. Sheldon fühlt sich fortan in der Wohnung nicht mehr sicher und sucht ständig (auch nachts) Leonards und Pennys Nähe, die sich bald genervt davon fühlen. Damit Sheldon wieder ruhig schlafen kann, installiert Howard in der WG ein kompliziertes Alarm- und Fallensystem, welches statt eines Einbrechers aber versehentlich Sheldon einfängt. Daraufhin beschließt dieser, sich eine neue Heimat mit High-Speed-Internet und niedriger Kriminalitätsrate zu suchen. Nach einer negativen Erfahrung direkt nach der Ankunft in seinem vermeintlich neuen Wohnort Bozeman in Montana kehrt er jedoch umgehend wieder zurück. | |||||||
54 | 14 | Fast wie Einstein | The Einstein Approximation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Lee Aronsohn, Dave Goetsch & Steve Holland Schauspiel: Chuck Lorre, Steven Molaro & Eric Kaplan |
Sheldon sucht seit Tagen verzweifelt die Antwort auf ein physikalisches Problem, ohne Fortschritte zu machen. Er schläft nicht mehr, kann an nichts anderes mehr denken und benutzt Alltagsgegenstände wie Murmeln oder die Erbsen vom Teller seiner Freunde, um seiner Vorstellung auf die Sprünge zu helfen. Schließlich hat er die Idee, dem historischen Beispiel von Albert Einstein zu folgen und eine monotone Arbeit anzunehmen, denn Einstein formulierte seine Relativitätstheorie während er einen einfachen Bürojob im Berner Patentamt hatte. Nach einem erfolglosen Termin bei der Arbeitsvermittlung beschließt er auf eigene Faust, in der Cheesecake Factory mit Penny zu arbeiten und hat dort tatsächlich den entscheidenden Geistesblitz, nachdem er ein Tablett fallen lässt und das Muster der Scherben betrachtet. | |||||||
55 | 15 | Freiflug nach Genf | The Large Hadron Collision | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Steven Molaro & Jim Reynolds Schauspiel: Lee Aronsohn, Richard Rosenstock & Maria Ferrari |
Leonard darf am Valentinstag einen Gast zum CERN in der Schweiz mitbringen. Er entscheidet sich natürlich, Penny mitzunehmen, was Sheldon sehr verärgert, denn er ist der Ansicht als Physiker hätte er es eher verdient, mitgenommen zu werden. Da Leonard sich auch durch Verweise auf den WG-Vertrag unbeeindruckt zeigt, bearbeitet er Penny, bis sie zustimmt, mit Leonard darüber zu reden. Sheldon umarmt Penny zum Dank, ohne zu ahnen, dass sie sich einen Grippevirus eingefangen hatte. Am Tag der Abreise sind Penny und Sheldon krank und Leonard bleibt nichts anderes übrig, als mit Rajesh in die Schweiz zu fahren. | |||||||
56 | 16 | Sheldon pro se | The Excelsior Acquisition | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Peter Chakos | Handlung: Chuck Lorre, Lee Aronsohn & Steven Molaro Schauspiel: Bill Prady, Steve Holland & Maria Ferrari |
Sheldon muss sich vor Gericht verantworten, nachdem er durch Pennys Verschulden einen Strafzettel kassiert hat. Er beleidigt dabei den Richter, der sich von Sheldons Ausführungen unbeeindruckt gezeigt hat und die Strafe nicht aufheben will. Da Sheldon eine Entschuldigung verweigert, wird er eingesperrt und dadurch entgeht ihm die Gelegenheit, den berühmten Comicbuchautor Stan Lee zu treffen, der eine Autogrammstunde im Comicbuchladen gibt. Penny, die ein schlechtes Gewissen deswegen hat, beschafft zum Ausgleich Stan Lees Adresse und geht mit Sheldon dorthin. Nachdem Sheldon sich durch ein Missverständnis eingeladen fühlt, Stan Lees Haus zu betreten, ruft dieser die Polizei und erwirkt zudem eine einstweilige Verfügung, die es Sheldon in Zukunft verbietet, sich Stan Lee zu nähern. | |||||||
57 | 17 | Die Herren des Rings | The Precious Fragmentation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Lee Aronsohn, Eric Kaplan & Maria Ferrari Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Richard Rosenstock |
Ein „Herr der Ringe“-Ring, den Leonard, Sheldon, Rajesh und Howard zufällig auf einem Flohmarkt entdecken, droht die Freundschaft der vier auf eine harte Probe zu stellen, da jeder den Ring für sich beansprucht. Rajesh schaltet sogar (erfolglos) seinen Cousin als Anwalt ein und Sheldon versucht wiederholt, den Ring an sich zu nehmen. Schließlich einigen die vier sich, dass derjenige, der den Ring zuletzt loslässt, ihn bekommen soll. Leonard, der frühzeitig aufgegeben hat, nimmt den Ring an sich, während die anderen schlafen und behauptet, er habe ihn auf dem Boden liegend gefunden und an Peter Jackson zurückgeschickt. In Wirklichkeit hat er ihn aber in seinem Zimmer versteckt und wollte ihn selbst behalten, wird aber von Sheldon durchschaut. | |||||||
58 | 18 | Die dunkle Seite des Mondes | The Pants Alternative | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Steve Holland Schauspiel: Eric Kaplan, Richard Rosenstock & Jim Reynolds |
Sheldon soll eine Auszeichnung erhalten, ihm steht dabei aber seine Angst im Weg, vor Publikum eine Rede zu halten. Seine Freunde wissen ihm jedoch glücklicherweise zu helfen, jeder auf seine Weise: Penny geht mit Sheldon ein neues Outfit kaufen, was ihm gleichzeitig mehr Selbstbewusstsein geben soll, Rajesh versucht, Sheldon Meditationstechniken beizubringen und Leonard will sich dem Problem mittels Psychoanalyse nähern. Als nichts davon den gewünschten Erfolg bringt, bleibt als letztes Mittel nur noch der Konsum von Alkohol. Dieser nimmt Sheldon aber nicht nur die Angst, sondern auch jegliche Hemmungen, und er liefert eine denkwürdige Rede ab, die zur Belustigung von Leonard und Penny sogar auf YouTube landet. | |||||||
59 | 19 | Das L-Wort | The Wheaton Recurrence | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Steven Molaro, Nichole Lorre & Jessica Ambrosetto Schauspiel: Bill Prady, David Goetsch & Jim Reynolds & Maria Ferrari |
Penny fühlt sich durch Leonards plötzliches Liebesgeständnis überfordert, da sie sich nicht sicher ist, dasselbe für ihn zu empfinden wie er für sie. Während eines Bowlingspiels gegen das Team vom Comicbuchverkäufer Stuart und Sheldons Erzfeind Wil Wheaton kommt es darüber zum Streit und Penny geht, wodurch Sheldons Team verliert. Er wettet mit Stuart, dass sein Team in einem Revanchematch gewinnen wird, jedoch nutzt Wil Wheaton die Beziehungskrise aus, indem er Penny durch eine erfundene Geschichte dazu bringt, die Beziehung zu beenden und wegzulaufen, obwohl Sheldon sie davor warnt, dass Wil Wheaton andere Menschen mit Lügen manipuliert. Sheldons Team verliert dadurch erneut und als Wetteinlösung müssen Sheldon, Leonard, Rajesh und Howard öffentlich, als Comicfiguren verkleidet, auftreten. | |||||||
60 | 20 | Spaghetti mit Würstchen | The Spaghetti Catalyst | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Anthony Rich | Chuck Lorre, Bill Prady, Lee Aronsohn & Steven Molaro |
Leonard und Penny sprechen nicht mehr miteinander. Sheldon weiß nicht, wie er sich verhalten soll, vor allem nachdem Howard ihm einredet, dass seine uneingeschränkte Solidarität seinem Freund und Mitbewohner Leonard gelten müsse. Sheldon möchte aber weiterhin mit Penny befreundet sein und seine vergeblichen Versuche, seine Freundschaft mit Penny heimlich aufrechtzuerhalten führen letztlich dazu, dass Penny und Leonard wieder miteinander sprechen. In der Folge verhalten die drei sich wie ein geschiedenes Ehepaar und deren gemeinsames Kind und nach einem gemeinsamen Besuch von Penny und Sheldon in Disneyland einigen Leonard und Penny sich darauf, in Zukunft einander wieder als Freunde zu betrachten. | |||||||
61 | 21 | Vierer ohne Sheldon | The Plimpton Stimulation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Lee Aronsohn Schauspiel: Steven Molaro, Jim Reynolds & Maria Ferrari |
Dr. Elizabeth Plimpton, eine berühmte Physikerin und Bekannte von Sheldon, ist in der Stadt und da sie Hotels nicht mag, übernachtet sie in Sheldons Zimmer, während dieser solange auf der Couch schläft. Leonard ist vom ersten Moment an von ihr in den Bann gezogen und schwebt auf Wolke Sieben, nachdem Elizabeth ihm sehr eindeutige Avancen macht. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass sie nymphomanische Züge trägt, denn am nächsten Tag bemüht sie sich um einen Dreier mit Howard und Rajesh. Sheldon hat wie erwartet Schwierigkeiten, Leonards und Elizabeths Verhalten zu verstehen und Penny ist wenig begeistert, dass Leonard so kurz nach ihrer Trennung schon Sex mit einer anderen Frau hatte. Sie versichert dem schließlich von einem schlechten Gewissen geplagten Leonard aber, dass es in Ordnung sei, da sie ja nun getrennt sind. | |||||||
62 | 22 | Die Wahrheit über den Fahrstuhl | The Staircase Implementation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Lee Aronsohn, Steven Molaro & Steve Holland Schauspiel: Chuck Lorre, Dave Goetsch & Maria Ferrari |
Nach einem Streit mit Sheldon flüchtet Leonard in Pennys Wohnung und erzählt ihr dort, wie er Sheldons Mitbewohner wurde und wie der WG-Vertrag ausgehandelt worden ist. Man bekommt nicht nur Sheldon, Leonard, Howard, Rajesh und (in einer kurzen Einblendung) Penny vor sieben Jahren zu sehen, auch der Transvestit Louis/Louise, Sheldons und Leonards früherer Nachbar, und die nordkoreanische Spionin Joyce Kim, vor der Sheldon seinen Mitbewohner eher zufällig bewahrt, werden gezeigt. Schließlich erfährt man, dass Leonard beim Versuch, Treibstoff für Howards Modellrakete in der Wohnung herzustellen, einen Fehler gemacht und versehentlich ein hochexplosives Gemisch erzeugt hat, welches jederzeit hochgehen konnte. Durch Sheldons beherzte Intervention konnte der Behälter rechtzeitig im geschlossenen Fahrstuhl zur Explosion gebracht werden, wodurch dieser jedoch irreparabel beschädigt wurde. | |||||||
63 | 23 | Nie mehr dumme Typen | The Lunar Excitation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Peter Chakos | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Maria Ferrari Schauspiel: Lee Aronsohn, Steven Molaro & Steve Holland |
Penny lernt Zack kennen, stellt aber nach kurzer Zeit entsetzt fest, dass ihre kurze Beziehung mit Leonard sie soweit verändert hat, dass sie es mit so einem „dummen Typen“ nicht mehr aushält. Frustriert darüber betrinkt sie sich und verführt Leonard, der es ihr einige Tage später erfolglos gleichzutun versucht. Howard und Rajesh melden unterdessen Sheldon aus Spaß und ohne dessen Wissen bei einer Online-Datingseite an und beantworten alle Fragen so, wie Sheldon dies tun würde. Tatsächlich gibt es in der Datenbank eine passende Frau für Sheldon, Amy Farrah Fowler. Durch einen Trick schaffen Howard und Rajesh es, Sheldon zu einem Treffen mit ihr zu überreden, als sie aber Amy, die Sheldon in ihrem Verhalten sehr ähnelt, kennenlernen, bereuen sie ihre Entscheidung. |
Staffel 4
Die Erstausstrahlung der vierten Staffel war vom 23. September 2010 bis zum 19. Mai 2011 auf dem US-amerikanischen Fernsehsender CBS zu sehen.[7] Die deutschsprachige Erstausstrahlung der ersten zwölf sowie der fünfzehnten Episode wurde vom 6. September bis zum 25. Oktober 2011 in Doppelfolgen auf ProSieben ausgestrahlt.[8] Die deutschsprachige Erstausstrahlung der restlichen Episoden war vom 22. Oktober bis zum 26. November 2011 auf dem Schweizer Free-TV-Sender 3+ zu sehen.[9]
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D/CH) | Regie | Drehbuch | Quoten (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
64 | 1 | 31 Liebhaber, aufgerundet | The Robotic Manipulation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Lee Aronsohn & Dave Goetsch Schauspiel: Steven Molaro, Eric Kaplan & Steve Holland |
1,54 Mio.[10] |
Penny erfährt, dass Sheldon und Amy bereits seit vier Monaten im Kontakt stehen und sogar Pläne für ein gemeinsames Kind haben, sich aber nie persönlich treffen. Sie überzeugt Sheldon dies zu ändern und ist ihm bei seinem allerersten Date überhaupt behilflich. Der Abend mit Sheldon und Amy ist aber kein Vergnügen für Penny, vor allem, als Sheldon ihr ausgehend von seinen Beobachtungen vorrechnet, mit wie vielen Männern sie bereits intim war. Howard hat für die internationale Raumstation einen Roboterarm entwickelt und verwendet ihn für alltägliche Dinge, schließlich auch zur Masturbation. Dies führt aber zu einem peinlichen Missgeschick und er bedarf der Hilfe von Rajesh und Leonard. Diese bringen ihn zum Arzt, wo er von der Sprechstundenhilfe auf einfache Weise aus seiner misslichen Lage befreit wird. | ||||||||
65 | 2 | Der sicherste Ort der Welt | The Cruciferous Vegetable Amplification | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Lee Aronsohn & Steve Holland Schauspiel: Steven Molaro, Chuck Lorre & Jim Reynolds |
1,40 Mio.[10] |
Sheldon bemerkt, dass er zu dem Zeitpunkt, zu dem es möglich sein wird, sein Bewusstsein in einen Roboterkörper zu laden, bereits tot sein wird. Also versucht er, sein Leben zu verlängern indem er seine Ernährung umstellt und sportlich aktiv wird. Als seine Bemühungen nicht das erwünschte Ergebnis zeigen beschließt er fortan sein Zimmer nicht mehr zu verlassen und den Alltag mittels einer ferngesteuerten Eigenkonstruktion, die er virtuelle Präsenz nennt, zu meistern. Die Gelegenheit, Steve Wozniak in der Cheesecake Factory zu treffen und sich ein altes Computermodell signieren zu lassen, lässt ihn aber sein Vorhaben das Zimmer nicht mehr zu verlassen aufgeben. In seiner Eile stürzt er jedoch im Treppenhaus und ist fortan unfreiwillig gezwungen das Bett zu hüten. | ||||||||
66 | 3 | Paradoxe Psychologie | The Zazzy Substitution | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Jim Reynolds Schauspiel: Lee Aronsohn, Steven Molaro & Maria Ferrari |
1,51 Mio.[11] |
Sheldon und Amy verbringen immer mehr Zeit miteinander, sehr zum Verdruss der anderen, die mit Amys herablassender Art, in der sie sogar Sheldon übertrifft, nicht zurechtkommen. Sie verbringen ihre Zeit daher lieber bei Penny als in der WG. Als Amy die wissenschaftliche Bedeutsamkeit der Theoretischen Physik herabwürdigt und berühmte Physiker beleidigt, beendet Sheldon die Freundschaft zu ihr, sehr zur Freude der anderen. Er kompensiert den Verlust, indem er sich immer mehr Katzen anschafft und diese überallhin mitnimmt, auch zur Arbeit oder ins Badezimmer. Leonard macht sich Sorgen über das seltsame Verhalten seines Mitbewohners und muss wieder einmal Sheldons Mutter zu Hilfe rufen, der es mit einem Trick tatsächlich gelingt, Sheldon und Amy wieder zu versöhnen und Sheldon dazu zu bringen, die vielen Katzen wieder abzugeben. | ||||||||
67 | 4 | Und jetzt mit Zunge | The Hot Troll Deviation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Steven Molaro & Adam Faberman Schauspiel: Bill Prady, Lee Aronsohn & Maria Ferrari |
1,46 Mio.[11] |
Howard begegnet zufällig Bernadette in der Cheesecake Factory und merkt, dass er die Trennung von ihr bereut. Er erzählt Penny von dem „Seitensprung“, der damals zur Trennung geführt hat, und überredet sie ein Treffen zu arrangieren. Die beiden sprechen sich aus und beschließen, es erneut miteinander zu versuchen. Rajesh muss sich unterdessen das Büro mit Sheldon teilen, bekommt aber keinen eigenen Schreibtisch da Sheldon das knappe Budget mit unnützen Dingen wie einer im Dunkeln leuchtenden Ameisenfarm strapaziert hat. Um Sheldon zu ärgern kauft Rajesh auf eigene Kosten einen überdimensionierten Schreibtisch, der beinahe den gesamten Platz im Büro einnimmt, und löst damit einen Kleinkrieg mit Sheldon aus, mit dem beide sich gegenseitig das Leben schwer machen, ohne dass einer als Sieger hervorgeht. | ||||||||
68 | 5 | Der Gestank der Verzweiflung | The Desperation Emanation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Lee Aronsohn & Dave Goetsch Schauspiel: Chuck Lorre, Steven Molaro & Steve Holland |
1,89 Mio.[12] |
Leonard bemerkt, dass alle in seinem Umfeld eine Freundin haben, nur er nicht. Amys Vorschlag eine Frau in einer Bar kennenzulernen erweist sich als fruchtlos, er nimmt daher den Pakt zwischen Howard und ihm in Anspruch (siehe Staffel 3, Episode 5) und Bernadette macht ihn mit einer ihrer Freundinnen bekannt. Diese erweist sich aber als allzu burschikos und entspricht gar nicht Leonards Vorstellungen. Währenddessen gerät Sheldon in Panik, da Amy ihn ihrer Mutter vorstellen will und er dies als Zeichen für ihren Wunsch nach einer „richtigen“ Beziehung missdeutet. Er versucht mit allen Mitteln ihr aus dem Weg zu gehen, das Ganze stellt sich aber als Missverständnis heraus, denn Amy wollte ihrer Mutter nur eine „richtige“ Beziehung vorspielen. | ||||||||
69 | 6 | Finger weg von meiner Schwester | The Irish Pub Formulation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Lee Aronsohn & Steven Molaro Schauspiel: Bill Prady, Eric Kaplan & Maria Ferrari |
1,67 Mio.[12] |
Rajeshs Schwester Priya ist zu Besuch und verbringt eine intime Nacht mit Leonard, trotz seinem vor Jahren getroffenen Pakt mit Howard nichts mit Priya anzufangen und Rajeshs Verbot seine Schwester anzurühren. Es stellt sich auch heraus, dass er dies bereits einige Jahre zuvor bei Priyas erstem Besuch getan hat, ohne dass jemand davon wusste. Diesmal werden beide aber von Sheldon erwischt und Leonard bittet seinen Mitbewohner das Geheimnis für sich zu bewahren. Sheldon ersinnt daraufhin eine detailreiche und wenig glaubwürdige Geschichte, die Leonard wenn nötig ein Alibi verschaffen soll. Letztlich kommt das Geheimnis beim Essen in der Uni-Cafeteria aber doch heraus, da Leonard es nicht schafft Rajesh und Howard zu belügen. Das Gespräch mündet in einer allgemeinen „Beichtrunde“, bei der alle einander vergangene eigene Missetaten bekennen und Verfehlungen eines anderen aus der Gruppe verraten und sich dafür entschuldigen. | ||||||||
70 | 7 | Besuch vom FBI | The Apology Insufficiency | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Lee Aronsohn & Maria Ferrari Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Steve Holland |
1,56 Mio.[13] |
Howard bekommt die Chance an einem geheimen Weltraumprojekt mitzuarbeiten, daher werden seine Freunde von einer attraktiven FBI-Agentin befragt, um seine Vertrauenswürdigkeit festzustellen. Rajesh ist im Gespräch übertrieben nervös, da er befürchtet dass das FBI einen Vorwand für seine Ausweisung suchen wird, während Leonard übertrieben selbstbewusst mit der Agentin flirtet. Beide geben sich später die Schuld als Howard als nicht vertrauenswürdig eingestuft wird, jedoch verursachte in Wirklichkeit Sheldon die Einstufung, da er aus Versehen etwas vom Mars-Rover-Zwischenfall (siehe Staffel 2, Episode 8) verriet. Als Howard seine Entschuldigung nicht annimmt, sucht Sheldon Rat bei Penny und entschließt sich zu einer großzügigen Geste, um Howard seine Reue zu demonstrieren: Er schenkt Howard seinen Platz auf der Couch, fordert ihn aber nach nur 94 Sekunden wieder zurück. | ||||||||
71 | 8 | 21 Sekunden | The 21 Second Excitation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Jim Reynolds Schauspiel: Lee Aronsohn, Steven Molaro & Steve Holland |
1,47 Mio.[13] |
Sheldon will unbedingt eine Neufassung von Indiana Jones im Kino sehen, die 21 Sekunden bislang ungezeigtes Material enthält. Da seine Freunde trotz Sheldons Warnungen zuvor in der Cheesecake Factory trödeln, hat sich bei ihrem Eintreffen bereits eine lange Schlange vor dem Kino gebildet. Zudem wird auch noch Sheldons Erzfeind Wil Wheaton mit seinen Freunden einfach vorgelassen und bekommt die besten Plätze im Kino, während Sheldon und seine Freunde leer ausgehen. Um sich zu rächen schleicht Sheldon sich durch einen Nebeneingang in den Vorführraum und stiehlt die Filmrollen. Penny verbringt unterdessen einen Mädchenabend mit Amy und Bernadette. Nach einem eher steifen Beginn improvisieren die drei auf Amys Anregung eine Pyjamaparty und spielen u.a. Wahrheit oder Pflicht, in dessen Verlauf Penny mit unangenehmen Fragen in Bezug auf ihr Verhältnis zu Leonard konfrontiert wird. | ||||||||
72 | 9 | Der falsche richtige Freund | The Boyfriend Complexity | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Lee Aronsohn & Jim Reynolds Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & David Goetsch |
1,77 Mio.[14] |
Pennys Vater Wyatt ist zu Besuch und sie spielt ihm vor wieder mit Leonard zusammen zu sein, denn Wyatt sieht ihn als den bislang einzigen annehmbaren Partner für seine Tochter an. Leonard spielt das Spiel, von dem nicht nur Wyatt sondern auch Sheldon (der sogar den WG-Vertrag umschreibt um Penny darin zu berücksichtigen) getäuscht wird, begeistert mit. Er treibt es aber zu weit, so dass Penny ihrem Vater schließlich doch die Wahrheit gesteht. Zu Leonards Überraschung ist Wyatt nicht sauer auf ihn, sondern fleht ihn sogar an um Penny zu kämpfen, denn er will einen „vernünftigen“ Schwiegersohn. Howard und Bernadette leisten derweil Rajesh bei einer 12-stündigen Himmelsbeobachtung Gesellschaft und durch ein Missverständnis kommt es fast zum Kuss zwischen dem betrunkenen und deprimierten Rajesh und Bernadette, die ihn nur aufmuntern wollte. Howard kann dies im letzten Moment verhindern und wird dabei selbst versehentlich von Rajesh geküsst. | ||||||||
73 | 10 | Die animalische Amy | The Alien Parasite Hypothesis | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Steven Molaro & Steve Holland Schauspiel: Lee Aronsohn, Jim Reynolds & Maria Ferrari |
1,75 Mio.[14] |
Amy lernt beim gemeinsamen Abendessen mit Penny und Bernadette Pennys Exfreund Zack kennen. Sie fühlt sich sexuell zu ihm hingezogen, was sich in für sie ungewohnten körperlichen Reaktionen äußert, deren Ursache sie erst im Rahmen einer von Sheldon assistierten wissenschaftlichen Analyse erkennt. Sheldon fühlt sich von Amys Sexualität überfordert und weiß nicht wie er sich verhalten soll. Penny gibt ihm einen Ratschlag, den er aber missversteht und daraufhin versucht einen One-Night-Stand zwischen Amy und Zack herbeizuführen. Rajesh und Howard wollen unterdessen klären, wer von beiden – sollten sie jemals Superkräfte bekommen – der Held und wer der Sidekick wäre. Nach einer wenig aufschlussreichen Mutprobe soll ein Ringkampf mit Leonard als Schiedsrichter die Frage klären, anstatt zu kämpfen beschränken sich beide aber nur auf endlose Verbalgefechte. | ||||||||
74 | 11 | Der peinliche Kuss | The Justice League Recombination | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Lee Aronsohn & Maria Ferrari Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Steve Holland |
1,92 Mio.[15] |
Penny trifft sich wieder mit Zack, der gleich Anschluss an ihre Freunde sucht. Diese halten ihn aber für dumm und machen sich über ihn lustig. Als Wiedergutmachung nehmen sie ihn in den Comicbuchladen mit, wo Stuart sie auf den alljährlichen Neujahrs-Kostümwettbewerb anspricht. Sie wollen wie immer als Gerechtigkeitsliga teilnehmen und Sheldon beschließt, Superman diesmal von Zack anstelle von Leonard verkörpern zu lassen um endlich den ersten Preis zu gewinnen. Da Amy nicht will und Bernadette nicht zur Verfügung steht, soll Penny zudem als Wonder Woman mitkommen. Diese ist aber gar nicht begeistert, ebenso wenig wie Rajesh, dem die von ihm verhasste Rolle als Aquaman aufgedrückt wurde und der lieber selbst Wonder Woman wäre. Leonard gelingt es Penny zum Mitkommen zu bewegen und sie gewinnen tatsächlich den ersten Preis. Auf dem Rückweg von der Feier beobachtet die „Gerechtigkeitsliga“ ein Verbrechen, verhält sich aber wenig heldenhaft. | ||||||||
75 | 12 | Die Bushose | The Bus Pants Utilization | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Lee Aronsohn & Maria Ferrari Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Eric Kaplan |
1,83 Mio.[15] |
Leonard will mit dem Erstellen einer App, die Differentialgleichungen erkennen und lösen kann, Geld verdienen und überzeugt seine Freunde sich zu beteiligen. Sheldon beansprucht die Leitung des Projekts, bewirkt mit seiner Arroganz aber letztendlich seinen Rauswurf durch Leonard, der unmissverständlich klar macht, dass er der Chef ist. Sheldons Versuch, Howard und Rajesh durch Bestechung abzuwerben misslingt und als er die anderen während der Arbeit mit einem Theremin stört, schmeißt Leonard ihn sogar aus der Wohnung. Penny nimmt ihn mit in ihre Wohnung, obwohl er sie für ihre eigene Idee für eine App verspottet, und überzeugt ihn den anderen Reue vorzuspielen, um wieder ins Projekt aufgenommen zu werden. Es gelingt zunächst, er verfällt aber schnell wieder in seine arrogante Haltung und wird endgültig gefeuert, so dass er schließlich doch hilft Pennys Idee für eine App zum Erkennen von Schuhen umzusetzen. | ||||||||
76 | 13 | Die neutrale Zone | The Love Car Displacement | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Anthony Rich | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Dave Goetsch Schauspiel: Lee Aronsohn, Steven Molaro & Steve Holland |
— |
Amy überredet Penny, ihre „beste Freundin“, sie und die anderen zu einem Symposium zu begleiten und das Wochenende mit ihnen zu verbringen. Da es in einem Wellness-Hotel stattfindet stimmt sie zu, das Wochenende gestaltet sich jedoch wenig erholsam. Nach einer vor allem für Penny anstrengenden Autofahrt treffen alle im Hotel ein, wo Bernadette ihrem attraktiven Ex-Freund Glenn begegnet. Howard wird eifersüchtig und es kommt zum Streit, so dass Bernadette bei Amy und Penny übernachten will. Penny hält es mit Amy zusammen nicht aus und geht zu Sheldon und Leonard, mit dem sie das Bett teilt. Sheldon ergreift die Flucht, da er Sex zwischen Leonard und Penny befürchtet, und kommt bei Rajesh unter, der von Sheldon rausgeworfen wird und bei Penny und Leonard unterkommt und dadurch eine erneute Annäherung der beiden verhindert. Bei einer Podiumsdiskussion am nächsten Tag geraten alle aufgrund der jüngsten Vorfälle in eine persönliche und vorwurfsvolle Auseinandersetzung und die genervte Penny beschließt zu Leonards Ärger mit Glenn zurückzufahren. | ||||||||
77 | 14 | Ein Traum von Bollywood | The Thespian Catalyst | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Lee Aronsohn & Jim Reynolds Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Maria Ferrari |
— |
Sheldon hält als Gastdozent eine Vorlesung und ist niedergeschlagen als er sieht wie die Studenten bei Twitter über die langweilige Vorlesung und den schrecklichen Dozenten lästern, während die anderen ihren Spaß haben. Amy rät ihm Schauspielunterricht zu nehmen um die Kommunikation mit den Studenten zu verbessern und er bezahlt Penny dafür ihm die Grundlagen beizubringen. Er zieht aber alle Übungen ins Lächerliche und lehnt auch den Vorschlag, Die Katze auf dem heißen Blechdach nachzuspielen ab. Stattdessen proben beide ein auf Star Trek basierendes Stück, das er selbst als Kind geschrieben hat. Während er die Rolle seiner eigenen Mutter spielt, brechen plötzlich unterdrückte Emotionen hervor und Penny muss eingreifen. Rajesh hat derweil, ausgelöst durch eine Bemerkung von Bernadette, wiederholt Tagträume in denen es vornehmlich darum geht, dass Howard ihn bittet sich um seine Freundin zu „kümmern“. | ||||||||
78 | 15 | Der Mann der Stunde | The Benefactor Factor | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Lee Aronsohn & Dave Goetsch Schauspiel: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Steve Holland |
1,25 Mio.[16] |
Leonard, Sheldon, Howard und Rajesh werden vom Universitätspräsidenten zu einer Benefizveranstaltung mit wohlhabenden Gönnern beordert, auf deren Finanzspritzen die Universität angewiesen ist. Sie sollen die Bedeutung ihrer Arbeit darlegen und für Spenden sorgen. Sheldon lehnt zunächst ab, Amy legt ihm aber die Wichtigkeit solcher Unternehmungen dar. Auf der Party begegnen die vier einer wohlhabenden älteren Dame, die Gefallen an Leonard findet und ihn am nächsten Tag zum Essen einlädt. Auf dem Rückweg küsst sie ihn und erweckt den Eindruck die benötigte neue kryotechnische Zentrifugalpumpe nur gegen eine sexuelle Gefälligkeit von Leonard zu finanzieren. In der Folge ermuntert Sheldon Leonard, sich darauf einzulassen und versteht nicht warum dieser sich dagegen sträubt. Letztlich geht Leonard aber doch auf das Angebot ein und zur Freude seiner Kollegen und des Universitätspräsidenten erhält die Uni das nötige Geld. | ||||||||
79 | 16 | Ich bin nicht deine Mutter! | The Cohabitation Formulation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Lee Aronsohn & Dave Goetsch Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Jim Reynolds |
— |
Howard verlässt früh morgens Bernadettes Wohnung um wie immer seiner Mutter behilflich zu sein. Bernadette ist wenig begeistert und verlangt später von ihm sich zwischen ihr und seiner Mutter zu entscheiden. Howard, der sich in der Zwischenzeit wegen ihr mit seiner Mutter verkracht hat, beschließt spontan bei Bernadette einzuziehen, erwartet aber in der Folge von ihr denselben Service den ihm seine Mutter zukommen lässt, so dass das Zusammenleben scheitert. Leonard erfährt derweil von Priyas Rückkehr in die USA und besucht sie, da er die Beziehung wiederaufleben lassen will (siehe Staffel 4, Episode 6). Obwohl Rajesh es ihr strikt verbietet stimmt Priya zu und die beiden werden ein Paar, wodurch Amy sich genötigt sieht, ihrer „besten Freundin“ Penny Trost zu spenden, obwohl diese darauf besteht kein Problem mit Leonards neuer Freundin zu haben. Letztlich zeigt sie aber doch ihre wahren Gefühle und verhilft Amy damit nebenbei zu einem wissenschaftlichen Erfolg. | ||||||||
80 | 17 | Das Juwel von Mumbai | The Toast Derivation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Dave Goetsch & Maria Ferrari Schauspiel: Chuck Lorre, Steven Molaro & Jim Reynolds |
— |
Leonard verbringt seine Abende mit Priya in Rajeshs Apartment und Howard schließt sich ihm an. Sheldon versteht nicht was aus den regelmäßigen Treffen in der WG geworden ist, bis Amy ihm klar macht, dass nicht er sondern Leonard der Dreh- und Angelpunkt für den Freundeskreis ist. Sheldon sucht sich daraufhin einen neuen Freundeskreis, in dem er das Zentrum sein kann, und lädt seinen Unikollegen Barry Kripke, Comicbuchverkäufer Stuart, Pennys Ex-Freund Zack und (über Twitter) LeVar Burton ein. Während Penny mit Amy und Bernadette einen Mädchenabend macht und die anderen ohne Sheldon bei Rajesh sind und sich lustige Geschichten über dessen Marotten erzählen, versucht Sheldon erfolglos mit seinen neuen Freunden Spaß zu haben. Als Barry Kripke auch noch eine Karaokemaschine aufstellt, flüchtet Sheldon zu Rajesh und versucht sich mit der neuen Situation zu arrangieren, wodurch er auch den verspäteten LeVar Burton verpasst. | ||||||||
81 | 18 | Herz zwei | The Prestidigitation Approximation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Steve Holland & Eddie Gorodetsky Schauspiel: Chuck Lorre, Steven Molaro & Eric Kaplan |
— |
Priya beginnt, sich Leonard „zurechtzubiegen“: Sie überredet ihn, Kontaktlinsen anstelle einer Brille zu tragen, obwohl er diese nicht verträgt, und kleidet ihn neu ein. Leonard macht zunächst begeistert mit, doch später macht sie zudem klar, dass ihr sein Umgang mit seiner Ex-Freundin missfällt und verlangt sogar von ihm den Kontakt zu Penny abzubrechen. Leonard bringt dies zunächst nicht übers Herz, nach einer peinlichen Begegnung im Restaurant bleibt ihm aber schließlich nichts anderes übrig als das Thema anzusprechen und Penny versichert ihm auf Distanz zu bleiben um seine Beziehung nicht zu gefährden. Sheldon wird währenddessen von Howard mit einem Kartentrick in den Wahnsinn getrieben. Trotz enormer Anstrengungen und gehackter Regierungscomputer kann er das Geheimnis des Tricks nicht entschlüsseln, denn er übersieht die ganze Zeit, dass Howard und die anderen ihn reingelegt haben. | ||||||||
82 | 19 | Der Zarnecki-Feldzug | The Zarnecki Incursion | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Peter Chakos | Handlung: Chuck Lorre, Steven Molaro & Maria Ferrari Schauspiel: Bill Prady, Dave Goetsch & Jim Reynolds |
— |
Sheldons World-of-Warcraft-Account wird gehackt und alle seine virtuellen Güter gestohlen. Die Polizei will ihm nicht weiterhelfen, so dass sich seine Freunde zusammentun, um den dreisten Dieb zu finden. Nach einigen Nachforschungen gelingt es Howard den Dieb auszumachen: Ein gewisser Todd Zarnecki aus Carlsbad. Sheldon überredet die anderen dort hinzufahren und sich den virtuellen Besitz wiederzubeschaffen. Da Priya für derlei Aktivitäten wenig Verständnis gezeigt hat erzählt Leonard ihr er müsse bis spät abends arbeiten. Sie treffen Todd tatsächlich an, dieser zeigt sich aber unbeeindruckt und die vier fahren mit leeren Händen zurück. Als auch noch Leonards Wagen unterwegs liegenbleibt, kann er Priya wegen seiner Lüge nicht um Hilfe bitten und ruft Penny an. Diese hat zwar immer noch ein Problem mit Leonards neuer Beziehung, hilft aber dennoch den Jungs aus der Patsche und „überzeugt“ zudem Todd, Sheldon seinen Besitz zurückzugeben. | ||||||||
83 | 20 | Sag’s nicht weiter! | The Herb Garden Germination | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Eddie Gorodetsky Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Steve Holland |
— |
Amy erzählt Sheldon, dass Bernadette angeblich die Beziehung mit Howard beenden will. Sheldon zeigt sich an derartigem Gerede desinteressiert, Amy überzeugt ihn aber von der Bedeutung von Gerüchten in sozialen Kleingruppen. Die beiden starten daraufhin ein Experiment zum Thema Gerüchte in sozialen Kleingruppen. Dazu geben sie zwei Gerüchte in Umlauf um zu sehen, welches sich schneller verbreiten wird. Währenddessen macht die angeblich bevorstehende Trennung von Howard und Bernadette die Runde und Rajesh freut sich bereits, da er in Bernadette verliebt ist und denkt nun sein Glück versuchen zu können. Howard hingegen denkt über einen Heiratsantrag nach, so dass seine Freunde besorgt über seine bevorstehende Enttäuschung sind. Zur Überraschung aller und Enttäuschung von Rajesh erweist sich das von Penny in Umlauf gebrachte ursprüngliche Gerücht aber als haltlos, denn Bernadette nimmt den Antrag vor versammelter Runde an. | ||||||||
84 | 21 | Souvlaki statt Pizza | The Agreement Dissection | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Dave Goetsch & Eddie Gorodetsky Schauspiel: Chuck Lorre, Steven Molaro & Eric Kaplan |
— |
Priya setzt sich für Leonard als Anwältin ein, als Sheldon ihn mit einigen angeblichen Verstößen gegen ihre Mitbewohner-Vereinbarung konfrontiert. Sheldon muss mehrere Niederlagen einstecken und schließt sich daraufhin dem Frauenabend von Penny, Amy und Bernadette an, um mit ihnen über Priya abzulästern. Die vier gehen in eine Bar und anschließend tanzen und am Ende des Abends begleitet Sheldon die betrunkene Amy zu ihrem Apartment, wo Amy ihm rät, sich im Kampf gegen Priya nicht an die Regeln des Fairplay zu halten. Sie küsst ihn zudem, beide beschließen aber am nächsten Tag den Kuss zu vergessen. Sheldon verfasst eine neue und juristisch wasserdichte Mitbewohner-Vereinbarung und zwingt Leonard, diese zu unterschreiben, indem er droht Priyas Eltern von der Beziehung zwischen Priya und Leonard zu berichten. Unter Druck von Priya unterzeichnet Leonard notgedrungen den neuen Vertrag. | ||||||||
85 | 22 | Die Antilope im Curry | The Wildebeest Implementation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Steven Molaro & Eric Kaplan Schauspiel: Bill Prady, Eddie Gorodetsky & Maria Ferrari |
— |
Penny und Amy beschließen, Bernadette als Spionin zu einem Abendessen mit Howard, Leonard und Priya zu schicken. Sie soll Priya und Leonard über ihre Beziehung aushorchen und Leonard durch Lügen, die Amy ihr heimlich per SMS übermittelt, eifersüchtig machen. Angeblich dreht Penny z. B. einen 3D-Film mit Angelina Jolie. Durch ein Versehen von Amy entsteht das Missverständnis, Penny hätte einen Astronauten kennengelernt und Bernadette gerät schnell in Erklärungsnot als die anderen beginnen die Geschichte anzuzweifeln. Rajesh bekommt unterdessen die Chance, ein neues Medikament gegen seine Hemmungen mit Frauen zu sprechen auszuprobieren. Um es zu testen besucht er mit Sheldon ein Café und es gelingt ihm, eine attraktive Frau anzusprechen. Allerdings hat das Medikament eine seltsame Nebenwirkung: Er entblößt sich in aller Öffentlichkeit vollständig. Des Weiteren entwickelt Sheldon ein Schachspiel für drei Spieler, welches jedoch immer komplizierter wird und am Ende kaum noch als Schachspiel zu erkennen ist. | ||||||||
86 | 23 | Hochzeit und Herzinfarkt | The Engagement Reaction | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Howard Murray | Handlung: Bill Prady, Eric Kaplan & Jim Reynolds Schauspiel: Chuck Lorre, Steven Molaro & Steve Holland |
— |
Howard und Bernadette beschließen, Howards Mutter endlich von der Verlobung zu erzählen. Nach ihrer Rückkehr von einem Restaurantbesuch mit Bernadette überbringt Howard ihr die frohe Kunde. Seine Mutter, die sich gerade im Bad befindet, fällt bewusstlos um und Howard befürchtet einen Herzinfarkt auf Grund der Neuigkeit. Während er mit seinen Freunden im Krankenhaus auf die Untersuchungsergebnisse wartet, hat Sheldon, der nur mit einer Standpauke von Penny überhaupt zum Mitkommen überredet werden konnte, mit seiner Angst vor den vielen Krankheitserregern zu kämpfen. Auf der Flucht vor möglichen Infektionsquellen gerät er versehentlich in einen Isolationsraum und muss fortan selbst unter Quarantäne bleiben. Schließlich stellt sich heraus, dass Howards Mutter sich nur eine Lebensmittelvergiftung zugezogen und gar kein Problem mit ihrer zukünftigen Schwiegertochter hat. | ||||||||
87 | 24 | Männertausch | The Roommate Transmogrification | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Steven Molaro & Eddie Gorodetsky Schauspiel: Bill Prady, Eric Kaplan & Jim Reynolds |
— |
Howard fühlt sich minderwertig, weil er nun nach Bernadettes Promotion als einziger keinen Doktortitel vorweisen kann und deswegen aufgezogen wird. Zudem erhält seine Freundin einen Job bei einem Pharma-Unternehmen, wo sie deutlich mehr verdienen wird als er, und macht ihm ein teures Geschenk. Damit kränkt sie ihn noch mehr, so dass es zum Streit kommt. Rajesh kann derweil die sexuellen Aktivitäten seiner Schwester mit Leonard nicht mehr ertragen und tauscht sein Zimmer mit Leonard. Während eines Videotelefonats bekommt dieser mit, dass Priya ohne sein Wissen zurück nach Indien ziehen will. Er offenbart ihren Eltern daraufhin seine Beziehung mit ihr und übernachtet auf der Couch in der WG. Er ahnt nicht, dass sich Rajesh und Penny bei einem gemeinsamen Essen mit Sheldon nach einigen Gläsern Rotwein nähergekommen sind und die Nacht zusammen in Leonards Zimmer verbracht haben. Am nächsten Morgen bereut Penny den Vorfall und will sich unbemerkt aus der WG schleichen, wird aber von Leonard, Sheldon und Howard, der wegen seines Streits mit Bernadette in die WG gekommen war, erwischt. |
Staffel 5
Die Erstausstrahlung der fünften Staffel war vom 22. September 2011 bis zum 10. Mai 2012 auf dem US-amerikanischen Sender CBS zu sehen.[17][18] Die deutschsprachige Erstausstrahlung der ersten zwölf Folgen war seit dem 13. März 2012 auf ProSieben zu sehen. Die verbleibenden zwölf Folgen dieser Staffel wurden vom 28. August 2012 bis zum 13. November 2012 ebenfalls bei ProSieben ausgestrahlt.[19]
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | Regie | Drehbuch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88 | 1 | Der Schlampen-Reflex | The Skank Reflex Analysis | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Eric Kaplan, Maria Ferrari & Anthony Del Broccolo Schauspiel: Chuck Lorre & Bill Prady & Steven Molaro |
Nach Pennys und Rajeshs One-Night-Stand (siehe Staffel 4, Episode 24) schwebt Rajesh im siebten Himmel, während Leonard und Howard (der eifersüchtig ist weil er nie bei Penny landen konnte) missgünstig sind. Leonard erzählt von Rajeshs anzüglichen Gedichten über Bernadette, woraufhin nicht nur Howard sondern auch Bernadette wütend auf Rajesh ist. Penny wiederum schämt sich und zieht vorübergehend zu Amy um Rajesh und Leonard nicht begegnen zu müssen. Da Amy dies aber bei Facebook ausplaudert, findet Rajesh sie dort und erklärt Penny zu ihrer Erleichterung, dass es wegen seiner vorzeitigen Ejakulation gar nicht zum „richtigen Sex“ kam. Beide beschließen Freunde zu bleiben. Sheldon bereitet sich und seine Freunde derweil ungeachtet der jüngsten Ereignisse akribisch auf ein Paintballturnier vor, die anderen haben aber gerade wenig Lust auf Teamwork und wollen schließlich mittendrin nicht mehr weitermachen. Daraufhin „opfert“ sich Sheldon aus Frust und bewirkt damit, dass die drei anderen ihren Streit vergessen und sich doch zusammentun um Sheldons „Tod“ zu rächen. Sie gewinnen das Paintballturnier und feiern den Sieg zusammen, als sie von Penny erfahren, dass sie beschlossen hat zurück nach Nebraska zu ziehen, da sie in Los Angeles für sich keine Zukunft als Schauspielerin mehr sieht. Ein Anruf von ihrem Agenten, welcher ihr mitteilt, dass sie die Rolle in einer Hämorrhoidenwerbung erhalten hat, bewirkt aber einen sofortigen Sinneswandel und Penny entschließt sich zu bleiben. | |||||||
89 | 2 | Der Seuchensessel | The Infestation Hypothesis | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Steven Molaro & Maria Ferrari Schauspiel: Chuck Lorre & Jim Reynolds & Steve Holland |
Leonard und Priya führen eine Fernbeziehung und unterhalten sich oft über Skype. Sheldon fühlt sich davon genervt und geht zu Penny, deren neuen Sessel er außerordentlich bequem findet. Als er jedoch erfährt dass sie den Sessel auf der Straße gefunden hat, ist er außer sich und glaubt von „Sesselläusen“ befallen zu sein. Seine Versuche sie von der Gesundheitsgefahr ihres Sessels zu überzeugen stoßen auf taube Ohren, und so überredet er Amy es zu versuchen. Penny durchschaut sie und Amy nimmt als Geste der Entschuldigung selbst auf dem Sessel Platz. Dabei stellt sich aber heraus, dass sich in dem Sessel tatsächlich ein Tier befindet, welches Amy in den Po beißt. Der Sessel landet wieder auf der Straße, wo Howard und Rajesh ihn am Ende der Folge finden und mitnehmen, damit Rajesh in Zukunft bei Leonard und Sheldon nicht mehr auf dem Boden sitzen muss. Howard versucht unterdessen Leonard dabei zu helfen seine Fernbeziehung aufregender zu gestalten und hat ein Gerät entwickelt, mit dem Leonard über das Internet Priya küssen kann. Im Gegensatz zu Rajesh findet Leonard an dem Gerät aber wenig Gefallen. Er versucht lieber die nächste Skype-Session auf seine Weise interessanter machen. Dies scheitert aber an seiner Unbeholfenheit in solchen Dingen und schließlich auch an technischen Problemen. Mit Spickzetteln ausgestattet wähnt er sich beim nächsten Anlauf gut gerüstet und bringt Priya in eine peinliche Situation, denn dieses Mal sitzen Priyas Eltern neben ihrer Tochter und hören alles mit. | |||||||
90 | 3 | Probewohnen bei Mutter | The Pulled Groin Extrapolation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Steven Molaro & Dave Goetsch Schauspiel: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Jim Reynolds |
Nach einem Vortrag über die Vorzüge von Modellbahnen des Maßstabs H0 in einem Modelleisenbahnladen, kauft Sheldon, der eigentlich auf Nenngröße 0-Bahnen schwört, ein Starterpaket und ist in der Folge von dem kleinerem Maßstab zunehmend begeistert. Er widmet seine Freizeit dem neuen Hobby und erwirbt anschließend sogar eine noch kleinere Bahn der Größe N. Amy, die einen Begleiter braucht weil sie auf eine Hochzeit eingeladen ist, kann mit dem aus ihrer Sicht kindischen Verhalten ihres Freundes wenig anfangen und bittet Leonard, sie zu begleiten. Dieser fühlt sich in Amys Gegenwart zwar eher unwohl, sagt aber doch zu und schließlich verbringen beide tatsächlich einen netten Abend. Zum Abschied küsst er Amy auf die Wange, die deswegen irritiert ist weil sie vermutet Leonard könnte sich in sie verliebt haben. Auch Sheldon ist von dem gemeinsamen Abend wenig begeistert und reagiert ungewohnt eifersüchtig. Howard, der immer noch davon träumt mit Bernadette und seiner Mutter unter einem Dach zu leben, überredet seine Verlobte derweil für einige Tage zur Probe bei ihm einzuziehen. Anfangs fremdelt Bernadette mit Howards schrulliger Mutter, sie gewöhnt sich aber schnell an den Umgang im Hause Wolowitz und beginnt schließlich sich ähnlich wie Mrs.Wolowitz zu verhalten. | |||||||
91 | 4 | Such Dir eine Inderin! | The Wiggly Finger Catalyst | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, David Goetsch & Anthony Del Broccolo Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Steve Holland |
Während Howard seine Hochzeit mit Bernadette plant und Leonard nach wie vor eine Fernbeziehung mit Priya führt, wird Rajesh schmerzhaft bewusst, dass er der einzige ist, der momentan keine Freundin hat. Er versinkt in Selbstmitleid und so beschließen Penny, Bernadette und Amy, ihn mit der tauben Emily zusammenzubringen. Dabei muss Howard übersetzen, da nur er die Gebärdensprache beherrscht. Die beiden kommen tatsächlich zusammen, da Rajeshs übliches Kommunikationsproblem mit Frauen diesmal nicht ins Gewicht fällt. Jedoch stellt sich heraus, dass Emily nur hinter dem Geld der steinreichen Familie Koothrappali her ist, und mit Rajesh nur zusammenbleibt, weil er ihr teure Geschenke macht. Penny durchschaut dies, aber Rajesh glaubt ihr nicht und denkt, sie sei eifersüchtig auf Emily. Sie verständigt daher Rajeshs Eltern, die ihn vor die Wahl zwischen der nicht-indischen Freundin und ihrem Geld stellen. Er entscheidet sich gutgläubig für die Liebe, Emily macht daraufhin aber Schluss und der verletzte Rajesh weint sich bei Penny aus. Sheldon versucht unterdessen, triviale Entscheidungen mit Hilfe von Würfeln zu treffen, die er sonst im Pen-&-Paper-Rollenspiel Dungeons and Dragons benutzt, um seinen Verstand bedeutenderen Dingen als z.B. der Entscheidung welches Getränk er bestellen soll, widmen zu können. Allerdings erschwert er sich damit seinen Alltag ungemein. | |||||||
92 | 5 | Ab nach Baikonur! | The Russian Rocket Reaction | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Steven Molaro & Jim Reynolds Schauspiel: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Maria Ferrari |
Howard freut sich riesig darüber, dass er von der NASA auserwählt wurde, das von ihm entworfene Teleskop mit auf die Internationale Raumstation zu begleiten und so seinen Traum zu verwirklichen, einmal in den Weltraum zu fliegen. Bernadette ist sehr unglücklich darüber, weil sie sich große Sorgen macht, dass ihm etwas zustoßen und sie ihn verlieren könnte. Also versucht sie, ihm die Sache auszureden. Sie geht sogar so weit, hinter Howards Rücken seiner Mutter von seinem Vorhaben zu berichten und sie auf ihre Seite zu ziehen, woran fast die Beziehung der beiden zerbricht. Währenddessen droht auch die Freundschaft zwischen Leonard und Sheldon kaputt zu gehen, da Leonard auf die Party von Wil Wheaton gehen will, einem von Sheldons Erzfeinden. Als sich jedoch herausstellt, dass auch der von Sheldon verehrte Brent Spiner, Darsteller von Data, an der Party teilnimmt, entschließt sich Sheldon, doch zu der Party zu gehen, um ihn zu treffen. Wil Wheaton will sich mit Sheldon versöhnen und schenkt ihm seine letzte originalverpackte Wesley-Crusher-Actionfigur, die er auch signiert hat. Als Brent Spiner ohne Nachzudenken die Verpackung aufreißt, setzt Sheldon ihn an Wheatons Stelle auf die Liste seiner Erzfeinde. Zu guter Letzt stimmt Bernadette doch Howards Weltraum-Abenteuer zu und die beiden versöhnen sich wieder. Seine Mutter ist jedoch weiterhin dagegen, dass Howard in den Weltraum fliegt. | |||||||
93 | 6 | Mamis Liebling | The Rhinitis Revelation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Howard Murray | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Steve Holland Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Jim Reynolds |
Leonard und Sheldon haben Besuch von Sheldons Mutter, die von allen Mitgliedern des Freundeskreises herzlich empfangen wird. Leonard hilft ihr beispielsweise dabei, mit ihrer christlich-fundamentalistischen Art nicht bei jeder Gelegenheit anzuecken. Sheldon hat natürlich ganz eigene Pläne wie er die Zeit mit seiner Mutter verbringen will - sie soll ihm beispielsweise sein Lieblingsessen kochen und zu einem Vortrag an der Universität begleiten. Zu seinem Leidwesen hat sie für seine Vorstellungen aber wenig übrig und geht z.B. lieber Sushi essen statt selbst zu kochen. Sheldon ist verärgert über seine Freunde, die ihm seiner Meinung nach mit ihren Aktivitäten den Besuch seiner eigenen Mutter verderben, und stört sich daran, dass sie ihn nicht mehr bemuttern und ihn stattdessen wie einen erwachsenen Menschen behandeln will. Er weigert sich daher, sie und die anderen zu begleiten und besucht lieber Amy, während Sheldons Mutter mit Leonard, Penny, Howard und Rajesh die Kirchen Hollywoods besichtigt. Amy versucht Sheldons Situation aus einer evolutionsbiologischen Perspektive heraus zu erhellen, was Sheldon aber nicht besonders aufbaut. Frustriert und voller Weltschmerz macht er sich auf den Heimweg und gerät unterwegs in einen Regenschauer, durch den er sich eine Erkältung einfängt und schließlich doch noch eine herzliche Portion Mutterliebe bekommt. | |||||||
94 | 7 | Ein guter Kerl | The Good Guy Fluctuation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Dave Goetsch & Maria Ferrari Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Jim Reynolds |
Leonard, Howard und Rajesh spielen Sheldon einen so üblen Halloween-Streich, dass er sich in die Hose macht und ohnmächtig umfällt. Daraufhin versucht er während der ganzen Folge immer wieder, den Freunden diesen Streich heimzuzahlen, was ihm jedoch immer misslingt, da seine „Opfer“ den Streich vorher durchschauen oder gar nicht schrecklich finden. So legt er Rajesh eine Schlange in die Schreibtischschublade, die dieser jedoch total süß findet, versucht, Leonard einen Streich in den Briefkasten einzubauen, wobei Leonard den Spieß umdreht, und schockt Howard mit einem Elektroschocker, woraufhin dieser ihm einen Herzanfall vorspielt. Unterdessen lernt Leonard im Comicbuch-Laden eine Frau namens Alice kennen, die sofort an ihm interessiert ist und sich mit ihm verabredet. Nun steckt er in einem Dilemma, denn eigentlich ist er mit Priya zusammen, findet Alice aber sehr attraktiv und überlegt nun, ob er etwas mit ihr anfangen sollte oder nicht. Schließlich entscheidet er sich dafür, macht dann aber im letzten Moment einen Rückzieher und wird deshalb von Alice vor die Tür gesetzt. Über Skype beichtet er Priya den Zwischenfall, woraufhin sie ihm gesteht, dass sie vor kurzem Sex mit ihrem Exfreund hatte, was Leonard sehr verletzt. Da nutzt Sheldon die Gunst der Stunde und jagt Leonard als Zombie verkleidet doch noch einen gehörigen Schreck ein. | |||||||
95 | 8 | Leichtes Fummeln | The Isolation Permutation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Tara Hernandez Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Steve Holland |
Sheldon ist genervt davon, dass, seit Penny dabei ist, die Tischgespräche Belanglosigkeiten (wie aktuell Bernadettes Brautkleid) anstatt intellektuell anspruchsvoller Themen zum Gegenstand haben. Also versucht er in der Folge „interessante“ Themen von selbst geschriebenen „Konversations-Karten“ einzubringen, welche aber auf wenig Gegenliebe stoßen. Bernadette geht mit Penny die Kleider für die Hochzeit aussuchen, nimmt jedoch Amy nicht mit, da ihr deren latent homoerotische Geschichten über fremde Hochzeitsbräuche auf die Nerven gehen. Als Amy erfährt dass Penny und Bernadette ohne sie gegangen sind, ist sie sehr verletzt. Sie sieht sich wieder aus der Freundschaft ausgegrenzt und zieht sich in ihre Wohnung zurück. Sheldon sucht sie auf und kommt dieses Mal nicht drum herum mit ihr zu kuscheln, damit sie sich besser fühlt. Wütend macht er deswegen am nächsten Tag Howard und Leonard Vorwürfe und erwartet, dass sie Penny und Bernadette zur Ordnung rufen. Diese besuchen Amy bei der Arbeit, um sich bei ihr zu entschuldigen. Amy glaubt ihnen aber nicht, dass die Entschuldigung aufrichtig ist, und versinkt in Selbstmitleid. Später müssen Leonard und Sheldon sie sogar betrunken auf einem Ladenparkplatz abholen. Am nächsten Tag suchen Penny und Bernadette sie erneut in ihrem Labor auf und Bernadette bietet ihr als Wiedergutmachung an, ihre Trauzeugin zu werden. Amy nimmt das Angebot überglücklich an und beginnt gleich überschwänglich mit der Detailplanung. | |||||||
96 | 9 | Zwei komische Vögel | The Ornithophobia Diffusion | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Dave Goetsch & Anthony Del Broccolo Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Eric Kaplan |
Leonard und Penny probieren, als „Freunde“ allein auszugehen. Da es also ausdrücklich kein Date ist und es hinterher ohnehin keinen Sex geben wird, beschließt Leonard diesmal, nicht allem zuzustimmen und lieber seinen Willen durchzusetzen. Also sucht er den Film aus und lässt Penny ihre Kinokarte und ihr Essen selbst bezahlen, wobei er die neue Situation sichtlich genießt. Penny ergreift in der Bar die Gelegenheit es ihm heimzuzahlen, indem sie vor seinen Augen mit einem fremden Mann flirtet und ihn nicht mehr beachtet. Leonard versucht es ihr auf gleiche Weise zu vergelten und der Abend endet damit, dass beide sich gegenseitig in der Öffentlichkeit runtermachen. Hinterher entschuldigen beide sich für ihr Verhalten, beschließen aber auch dass sie noch nicht soweit sind, wieder nur als Freunde etwas zu unternehmen. Sheldon hat derweil einen ungebetenen Gast: Ein Blauhäher hat es sich auf der Fensterbank bequem gemacht und trotzt Sheldons skurrilen Versuchen, ihn zu verscheuchen. Als Sheldon das Fenster öffnet, fliegt der Vogel sogar hinein und nimmt auf der Couch Platz. Sheldon, der wegen unangenehmer Kindheitserlebnisse an Ornithophobie leidet, ruft Amy und Bernadette zu Hilfe, die sein Verhalten aber albern finden. Bernadette schafft es schließlich Sheldon von der Harmlosigkeit des Vogels zu überzeugen und er freundet sich sogar mit ihm an. Als er unvorsichtigerweise wieder das Fenster öffnet und der Vogel davonfliegt, ist er dementsprechend traurig und versucht den Vogel mit einer Plakataktion wiederzufinden. | |||||||
97 | 10 | Die Beziehungsrahmen- vereinbarung |
The Flaming Spittoon Acquisition | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Steven Molaro & Dave Goetsch Schauspiel: Bill Prady, Jim Reynolds & Steve Holland |
Amy begleitet Sheldon und die anderen in den Comicbuchladen und lernt dort Stuart kennen. Dieser ist gleich hin und weg und bittet Leonard bei Sheldon nachzuhaken ob dieser Einwände hat, dass er sich mit seiner „Freundin“ trifft. Sheldon gibt zunächst vor dass ihn das nicht interessiert, und gibt Stuart damit grünes Licht. Er will nicht zugeben dass ihn das doch emotional berührt und widmet sich lieber dem neuesten Sammel-Kartenspiel Expansion Pack, dem die anderen trotz des hohen Preises längst verfallen sind. Schließlich nimmt seine Eifersucht überhand und sucht Penny auf, die er um ein Date bittet um es Amy heimzuzahlen. Diese durchschaut seine Beweggründe und erklärt ihm dass er damit nichts erreichen wird und mit Amy reden muss. Er sucht sie im Kino auf, wo sie gerade ein Date mit Stuart hat, und bittet sie ihrer Beziehung einen neuen Status zu verleihen und fragt sie, ob sie seine feste Freundin sein will. Und damit auch alles seine Ordnung hat, hat Sheldon eine Beziehungsrahmen-Vereinbarung, ähnlich der Mitbewohnervereinbarung mit Leonard, aufgesetzt, in der alle Aspekte der Beziehung minutiös geregelt werden. Amy unterschreibt den Vertrag und wird damit „offiziell“ Sheldons Freundin. | |||||||
98 | 11 | Das Speckerman-Trauma | The Speckerman Recurrence | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Anthony Rich | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Steve Holland Schauspiel: Steven Molaro, Eric Kaplan & Anthony Del Broccolo |
Leonard ist überrascht, als sich Jimmy Speckerman, einer seiner Peiniger aus der High School, meldet und ihn treffen möchte. Er stimmt dem Treffen zu, nimmt aber vorsichtshalber die anderen mit. Jimmy ist unerwartet nett zu Leonard und möchte seine Hilfe, um eine Idee für eine Erfindung umzusetzen, so dass Leonard davon abrückt Jimmy mit seinen früheren Missetaten zu konfrontieren. Dies übernimmt dafür Sheldon, der Jimmys Komplimente als Sarkasmus fehldeutet. Später sucht der betrunkene Jimmy Leonard zu Hause auf und entschuldigt sich dafür, dass er früher so gemein zu ihm war. Leonard lässt Jimmy in der WG übernachten, nachdem dieser seinen Rausch ausgeschlafen hat ist er aber wieder dasselbe Ekel wie früher, und als Leonard es wagt ihm die Stirn zu bieten muss er mit Sheldon sogar aus der eigenen Wohnung vor ihm fliehen. Währenddessen stellt sich heraus, dass Penny in der Schule auch Schwächere gemobbt hat. Da ihre Opfer sich an telefonischen Entschuldigungen desinteressiert zeigen, überreden Amy und Bernadette sie, etwas karitatives zu tun um ihre frühere Schuld auszugleichen und sich besser zu fühlen. Penny entschließt sich-aus eher egoistischen Motiven-dazu Kleidung zu spenden. Sie gibt aber nicht nur nicht mehr benötigte Kleidungsstücke ab, sondern benutzt den Altkleidercontainer auch um sich selbst kostenlos zu bedienen. Amy und Bernadette sind zunächst wenig begeistert, bald danach gehen aber alle drei gemeinsam auf Beutezug. | |||||||
99 | 12 | Kinder? Nein danke! | The Shiny Trinket Maneuver | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Steve Holland & Tara Hernandez Schauspiel: Bill Prady, Jim Reynolds & Steven Molaro |
Sheldon und Amy haben eines ihrer in der Beziehungsrahmenvereinbarung (siehe Staffel 5, Episode 10) ausgehandelten Dates in der Cheesecake Factory. Amy erzählt ihm dabei von ihrer bedeutenden wissenschaftlichen Entdeckung, die bald mit einer Publikation in einer renommierten Fachzeitschrift gewürdigt werden soll. Sheldon zeigt sich davon aber unbeeindruckt und hört ihr nicht mal zu, was Amy sehr verärgert. Sheldon versteht ihr Verhalten nicht, Penny macht ihm aber klar dass er Amys Gefühle verletzt hat und mehr Interesse für seine Freundin aufbringen muss. Sie begleitet ihn zum Juwelier um mit ihm ein Versöhnungsgeschenk für Amy auszusuchen, welches schließlich tatsächlich ein voller Erfolg wird. Howard tritt unterdessen mit Bernadette beim Kindergeburtstag seines Cousins mit einer Zaubershow auf und muss dabei erkennen, dass Bernadette absolut nicht mit Kindern umgehen kann. Sie eröffnet ihm anschließend sogar, dass sie selbst auch keinen Kinderwunsch verspürt. Er beginnt deswegen an der Beziehung und der anstehenden Hochzeit zu zweifeln, da er auf jeden Fall irgendwann Kinder haben möchte. Schließlich stimmt Bernadette ihn mit einem Kompromissvorschlag versöhnlich: Sie wird sich nicht gegen gemeinsame Kinder sperren, aber nur wenn Howard dann als Hausmann die Erziehung übernimmt, während sie weiter arbeiten geht und das Geld verdient. | |||||||
100 | 13 | Penny und Leonard 2.0 | The Recombination Hypothesis | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre Schauspiel: Bill Prady & Steven Molaro |
Leonard bittet Penny spontan um ein Date. Sie ist zwar ziemlich verblüfft, stimmt aber zu und die beiden gehen zusammen essen. Nachdem es erst ein wunderbarer Abend zu werden scheint, geraten die beiden nach einer Weile in einen Disput darüber, warum ihre frühere Beziehung nicht funktioniert hat: Angeblich denke Leonard immer zuviel über alles nach und rede zuviel. Nach seiner Rückkehr ist Leonard ziemlich frustriert über den Ausgang des Dates, wird dann aber überraschend mitten in der Nacht von Penny geweckt und die beiden haben Sex. Sie beschließen erst einmal auszuprobieren ob ein erneuter Anlauf funktioniert und den anderen noch nichts zu sagen. Bei der nächsten Begegnung in der Cheesecake Factory geraten die beiden vor allen anderen in Streit, was von Leonards Seite aber nur gespielt war um den Schein zu wahren. Dennoch ist Penny deswegen wütend auf ihn und macht ihm in der folgenden Nacht wieder dieselben Vorwürfe wie zuvor, danach landen beide aber erneut in Pennys Bett. Schließlich stellt sich das ganze Geschehen jedoch als ein Tagtraum von Leonard heraus, der Penny durch ihre geöffnete Wohnungstür beobachtet und sich ein Szenario ausgemalt hatte wie die beiden wieder zusammenkommen könnten. Anstatt es dabei zu belassen, geht er wie in seinen Tagtraum zu ihr hin und bittet um ein Date, woraufhin sie auch in der Realität zustimmt. | |||||||
101 | 14 | Spaß mit Flaggen | The Beta Test Initiation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Steven Molaro & Eric Kaplan Schauspiel: Bill Prady, Dave Goetsch & Maria Ferrari |
Leonard und Penny gehen wieder miteinander aus, wollen diesmal aber nichts überstürzen. Leonard schlägt vor, analog zu der Testphase von Software ihre Beziehung einem Betatest zu unterziehen: Wenn einer der beiden ein Verhalten feststellt, das ihn stört, notiert er es, so dass der andere darauf reagieren und den Fehler ausbessern kann. Penny stimmt dem zu, hat aber nicht mit Leonards Akribie in solchen Dingen gerechnet, die in einer unerwartet langen Liste resultiert. Bald revanchiert sich Penny aber mit einem ebenso ausführlichen Fehlerbericht. Da sie u.a. die von ihm vorgeschlagenen Aktivitäten für langweilig befand, holt er sich bei ihrem Vater den Tipp mit ihr zum Schießstand zu gehen, wo er aber einen (eher harmlosen) Unfall verursacht. Rajesh hat sich derweil ein iPhone zugelegt und flirtet mit Siri, der weiblichen Stimme der eingebauten Sprachsteuerung. Sein Verhalten nimmt dabei immer groteskere Züge bis hin zu einer regelrechten Verliebtheit in die „Frau“, mit der er im Gegensatz zu echten Frauen reden kann, an. Während Sheldon ihn zu seinem evolutionären Entwicklungssprung beglückwünscht, sind Howard und Bernadette von Rajeshs Verhalten sehr irritiert. Sheldon möchte schließlich die Internetwelt mit einem Videoblog über Flaggen beglücken, doch die Versuche diesen zusammen mit Amy unterhaltsam zu gestalten (u.a. kann man sie zum Ende der Folge als Brezel und Bayer mit Lederhose kostümiert einige Worte Deutsch sprechen hören) sind doch eher unbeholfen und unfreiwillig komisch. | |||||||
102 | 15 | Die Mitbewohnervereinbarung | The Friendship Contraction | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Jim Reynolds Schauspiel: Bill Prady, Steven Malaro & Steve Holland |
Sheldon weckt Leonard mitten in der Nacht für eine seiner regelmäßig angesetzten Katastrophenübungen und bewertet dessen Abschneiden später vor allen anderen als mangelhaft. Als er dann noch von Leonard verlangt, ihn zum Zahnarzt zu fahren und sich auf die Mitbewohnervereinbarung beruft, hat Leonard endgültig genug und kündigt die Vereinbarung. Sheldon betrachtet beide fortan nicht mehr als befreundet, muss aber erkennen, dass nun niemand mehr bereit ist, ihn überallhin mit dem Auto mitzunehmen. Also versucht er in der Folge, Leonard von den Vorzügen der Vereinbarung zu überzeugen. Er verursacht sogar einen Stromausfall im gesamten Gebäude und will Leonard mit seiner Notfallausrüstung ködern, dieser geht aber lieber zu Penny. Sheldon sucht beide dort unter einem Vorwand auf, wobei Penny erkennt, dass Sheldon über den momentanen Zustand traurig ist. Sie überredet Leonard zu einem Gespräch mit seinem Mitbewohner, und als dieser als Geste des Entgegenkommens anbietet, in Zukunft einmal jährlich in Anerkennung seiner Verdienste den „Leonard-Tag“ zu begehen, stimmt Leonard zu die Vereinbarung wieder in Kraft zu setzen. Howard ist unterdessen auf der Suche nach einem coolen Spitznamen für seine Karriere als Astronaut. Da er darauf besteht, diesen von seinen Astronautenkollegen festlegen zu lassen, hecken Rajesh und er einen Plan aus, der beim nächsten Videochat seinen NASA-Kollegen zur Wahl des gewünschten Namens bringen soll. Jedoch durchkreuzt seine Mutter mit einem ihrer Zwischenrufe den Plan. | |||||||
103 | 16 | Die Urlaubs-Diktatur | The Vacation Solution | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Anthony Del Broccolo & Tara Hernandez Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro & Maria Ferrari |
Sheldon wird vom Rektor der Universität eine Woche Urlaub „verordnet“. Da er keine Lust auf eine Urlaubsreise hat, beschließt er die Woche als Biologe in Amys Labor zu verbringen. Er erhofft sich natürlich wissenschaftlich herausfordernde Tätigkeiten und ist gekränkt als Amy ihn nur einfache Hilfsarbeiten ausführen lässt und mit den Ergebnissen auch noch unzufrieden ist. Die beiden geraten in Streit, und um ihm seine mangelnde Eignung als Biologen zu demonstrieren fordert sie ihn auf ein Gehirn zu sezieren. Anstatt die Aufgabe zu bewältigen verletzt er sich mit dem Skalpell und fällt in Ohnmacht, da er kein Blut sehen kann. Howard hat derweil ein anderes Problem: Er soll einen Ehevertrag unterzeichnen. Er ist darüber wenig erfreut, insbesondere weil er davon nicht von Bernadette sondern über Umwege von Leonard erfahren hat. Er findet sich mit Sheldon in der Bar der Cheesecake Factory ein, wo beide sich Drinks gegen den Frust genehmigen wollen. Penny, die über die Vorfälle bereits bestens im Bilde ist, redet beiden jedoch ins Gewissen, so dass Sheldon sich am nächsten Tag tatsächlich bei Amy entschuldigt und Howard sich Bernadette gegenüber versöhnlich zeigt. Im Gespräch erfährt er, dass eigentlich Bernadettes Vater hinter dem Wunsch steckt, und beschließt mit ihm ein Gespräch von Mann zu Mann zu führen. Als er jedoch erfährt, dass dieser kein besonders umgänglicher Zeitgenosse ist, gibt er sein Vorhaben wieder auf. | |||||||
104 | 17 | Antisportler | The Rothman Disintegration | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Steve Holland Schauspiel: Steven Molaro, Eric Kaplan & Jim Reynolds |
Nachdem einer der Physik-Professoren in die Jahre gekommen und wunderlich geworden ist (er läuft zum Beispiel nackt herum und hält sich für unsichtbar), wird er von der Universität in den Ruhestand geschickt. Sein Büro wird dadurch frei und Sheldon streitet sich mit Barry Kripke darum wer es bekommen soll. Universitätspräsident Siebert hat wenig Interesse die Frage zu klären und so schlägt Sheldon ein Duell vor, wobei ihm ein Quiz über Star Trek oder Modelleisenbahnen vorschwebt. Um Kripke eine faire Chance zu geben schlägt Leonard stattdessen einen sportlichen Wettbewerb vor, da beide darin gleich schlecht sind. In der Tat erweisen sich beide als unfähige Basketballspieler, doch schließlich setzt Sheldon sich bei den immer einfacher werdenden Aufgaben durch und übernimmt Professor Rothmans Büro. Allerdings wird er damit nicht glücklich, denn das Büro erweist sich aus diversen Gründen als gewaltiger Reinfall und Sheldon ist bald ein nervliches Wrack. Amy schenkt Penny ein großes Gemälde auf dem sie beide abgebildet sind. Penny fühlt sich mit dem riesigen Bild an der Wand unwohl und hängt es heimlich wieder ab, Amy bemerkt dies aber und ist deshalb sehr verletzt und stellt ihre Freundschaft mit Penny in Frage. Schlussendlich muss diese um der Freundschaft Willen nachgeben und kommt auch durch Ausreden nicht mehr drum herum dem Bild wieder den von Amy erhofften Ehrenplatz in ihrer Wohnung zuzugestehen. | |||||||
105 | 18 | Kuscheln mit dem Gürteltier | The Werewolf Transformation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Todd Craig & Gary Torvinen Schauspiel: Bill Prady, Steven Molaro, Jim Reynolds & Maria Ferrari |
Da sein Friseur im Koma liegt, ist Sheldon gezwungen sein Haar erstmal wachsen zu lassen, denn er hält niemanden sonst für qualifiziert es richtig zu schneiden. Auch Pennys Angebot dies zu übernehmen lehnt er ab. Nach einer Weile beginnt er aber seine festgefahrenen Routinen zu überdenken, da entgegen seiner Annahme nichts schlimmes passierte obwohl er sein Haar nicht zum vorgesehenen Zeitpunkt schneiden ließ. Er stellt schließlich seinen ganzen auf konsequente Planung aufgebauten Lebensstil in Frage und beginnt sich irrational zu verhalten. Als er Leonard und Penny mit Bongos um den Schlaf bringt, kommt es zum Streit und Sheldon verlässt mitten in der Nacht die Wohnung. Am nächsten Morgen finden Leonard und Penny ihn auf Amys Couch schlafend vor und Penny überzeugt ihn endlich davon, sich von ihr die Haare schneiden zu lassen. Dabei rutscht sie aber ab und verunstaltet seine Frisur, was Sheldon jedoch nicht bemerkt. Howard hat unterdessen die Einladung zum Astronauten-Training in Texas erhalten und ist mit der Schwerelosigkeit und dem Survival-Training sichtlich überfordert. Um ihn zu unterstützen, reist ihm die besorgte Bernadette nach, zu ihrer Überraschung trifft sie bei ihrer Ankunft aber bereits Howards Mutter an. | |||||||
106 | 19 | Wochenendkrieger | The Weekend Vortex | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Tara Hernandez Schauspiel: Steven Molaro, Eric Kaplan & Steve Holland |
Rajesh möchte mit den anderen Jungs einen 48-Stunden-Star-Wars-Online-Game-Marathon bestreiten. Sheldon will unbedingt mitmachen, obwohl er Amy versprochen hatte sie zum 93. Geburtstag ihrer Tante zu begleiten. Sie möchte ihn endlich ihrer Familie vorstellen und zeigen, dass ihr Freund nicht wieder ausgedacht ist sondern wirklich existiert. Als er schließlich plant seinen Computer mitzunehmen und auf der Feier zu spielen statt mit Amys Familie zu reden, fährt diese gekränkt alleine. Hinterher heult sie sich bei Penny aus, die zur Aufmunterung mit ihr ein Trinkspiel spielt bei dem sie aber permanent verliert. Sie ist bald ziemlich betrunken und kreuzt mit Amy in der WG auf, wo sie diese anstachelt Sheldon vor allen eine Szene zu machen. In der WG sitzen dabei nicht nur die vier Jungs, sondern auch Bernadette, die sich zu Sheldons und Rajeshs Ärger selbst eingeladen hatte. Tatsächlich bewirkt Amys emotionaler „Ausbruch“, dass Sheldon zustimmt nicht weiterzuspielen sondern etwas mit ihr zu unternehmen. Daraufhin lässt Rajesh seinem Frust freien Lauf, denn er hatte sich ein Wochenende ganz wie in „alten Zeiten“, als die anderen noch keine Freundin hatten und er nicht der einzige Single in der Runde war, erhofft. Penny, Amy und Bernadette räumen daraufhin das Feld und die vier Jungs können ungestört weitermachen, bis irgendwann Howards Mutter wütend vor der Tür steht und Howard gehen muss. | |||||||
107 | 20 | Traum mit Spock | The Transporter Malfunction | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Maria Ferrari Schauspiel: Steven Molaro, Jim Reynolds & Steve Holland |
Penny isst mit den anderen in der WG und Sheldon beklagt sich mal wieder darüber, dass sie umsonst durchgefüttert wird. Sie beschließt, dass es Zeit ist sich zu revanchieren, und kauft Leonard und Sheldon einen Original-Star Trek-Spielzeug-Transporter. Beide möchten natürlich die Packung zu Pennys Enttäuschung nicht öffnen um den Wert nicht zu mindern. Dann erscheint Sheldon aber seine Spock-Sammlerfigur im Traum und überzeugt ihn doch mit Pennys Geschenk zu spielen. Leider macht er es dabei kaputt und vertauscht es kurzerhand mit dem Exemplar, das Leonard bekommen hat. Dadurch gerät er aber in einen Gewissenskonflikt, der sich in einem erneuten Traum mit der Spock-Figur manifestiert. Als Leonard die Packung Penny zuliebe doch öffnet und „sein“ kaputtes Exemplar entdeckt, gesteht Sheldon nach einigen Ausredeversuchen daher doch die Wahrheit und gibt Leonard sein Exemplar zurück. Rajesh ist es derweil leid, Single zu sein, und bittet seine Eltern ihm bei der Suche nach einer Ehefrau zu helfen. Sie arrangieren ein Treffen mit einer Inderin, Lakshmi, und beide verstehen sich prächtig. Es stellt sich aber heraus dass Lakshmi lesbisch ist und Rajesh für schwul hielt. Sie ist nur auf eine Scheinehe aus, damit ihre Eltern Ruhe geben. Rajesh ist verzweifelt genug die Option ernsthaft in Erwägung zu ziehen, aber Howard und Bernadette reden es ihm aus und damit er nicht mehr so alleine ist, schenken sie ihm ein Haustier. | |||||||
108 | 21 | Noch so ein Weichei | The Hawking Excitation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Steven Molaro & Steve Holland Schauspiel: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Maria Ferrari |
Stephen Hawking besucht die Universität und hat Howard für die Wartung seines Rollstuhls engagiert. Als Howard Sheldon davon erzählt, will dieser Hawking unbedingt treffen und ihm seine neueste Abhandlung über das Higgs-Boson zukommen lassen, da er in ihm einen Gleichgesinnten und den vielleicht einzigen Menschen auf der Welt sieht, der ihm intellektuell ebenbürtig ist. Howard will es Sheldon, der keine Gelegenheit auslässt ihn wegen seines fehlenden Doktortitels zu verspotten und seiner Karriere als Ingenieur nur mit Arroganz und Herablassung begegnet, aber nicht so einfach machen. Er nutzt die Gelegenheit es Sheldon heimzuzahlen und dieser muss die eine oder andere lästige Aufgabe für Howard erledigen (zum Beispiel Howards Mutter beim Shopping begleiten) und sogar als Frau gekleidet an der Universität erscheinen. Schließlich erlaubt Howard ihm aber Stephen Hawking (dem er Sheldons Abhandlung längst heimlich hat zukommen lassen) zu treffen und beide sprechen über Sheldons vermeintlich bahnbrechendes Werk. Jedoch macht Hawking ihn auf einen einfachen Rechenfehler gleich zu Beginn seines Werks aufmerksam, und als Sheldon beschämt erkennt dass er seinem Idol eine fehlerhafte Arbeit zu lesen gegeben hat, wird er vor Hawking ohnmächtig. | |||||||
109 | 22 | Sex auf der Waschmaschine? | The Stag Convergence | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Peter Chakos | Handlung: Billy Prady, Steve Holland & Eric Kaplan Schauspiel: Chuck Lorre, Steven Molaro & Jim Reynolds |
Howards und Bernadettes Hochzeit rückt näher und die Jungs beschließen, dass es Zeit für Howards Junggesellenabschied ist. Aus Rücksicht auf Bernadette und sehr zum Ärger vom ebenfalls eingeladenen Barry Kripke verzichtet Howard auf die eigentlich obligatorische Stripperin. Alle gehen nur schick essen, wobei sogar Sheldon sich den Gepflogenheiten fügt und Alkohol trinkt und versucht eine lustige Rede zu halten. Diese kommt aber genauso wenig gut an wie Leonards durch Pennys kürzliche Bemerkung ausgelösten krampfhaften Versuche sich als „wild“ und „cool“ darzustellen. Erst als der betrunkene Rajesh vom Leder zieht und Howards frühere sexuellen Eskapaden enthüllt kommt Stimmung auf. Dummerweise gehört auch Wil Wheaton zu den Gästen, und dieser filmt alles und stellt es ins Internet, und Bernadette stößt auch noch auf das Video. Sie ist traurig und enttäuscht da Howard ihr all dies immer verschwiegen hatte und ist sich nicht mehr sicher Howard heiraten zu wollen. Sie verkriecht sich zu Hause wo Penny, von der Bernadette ebenfalls enttäuscht ist da sie von Howards früherem Leben wusste und nie etwas gesagt hat, und Amy, die sich mehr darum sorgt ihre Rolle als Trauzeugin zu verlieren, vergeblich versuchen sie aufzumuntern. Schließlich schafft Howard es aber sie mit einer emotionalen Ansprache versöhnlich zu stimmen und ihr die Zweifel an der Hochzeit zu nehmen. | |||||||
110 | 23 | Falscher Ort, falsche Frage | The Launch Acceleration | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Steven Molaro & Jim Reynolds Schauspiel: Bill Prady, Steve Holland & Maria Ferrari |
Howard bekommt einen Anruf von NASA, dass seine Weltraummission wegen technischer Probleme abgesagt wird. Er gibt vor enttäuscht zu sein, ist insgeheim aber froh darüber, da er doch Angst hatte ins All zu fliegen. Er widmet sich nun den Hochzeitsvorbereitungen, in deren Zuge Leonard auf die Idee kommt, Penny im Bett einen Heiratsantrag zu machen, den diese natürlich wenig begeistert ablehnt. Howard gerät schließlich in die Zwickmühle, als NASA die Pläne wieder ändert und er sogar noch vor dem geplanten Hochzeitstermin aufbrechen soll. Er versucht Gründe zu finden nicht zu fliegen und spricht sogar mit Bernadettes Vater in der Hoffnung, dass dieser ihm verbieten wird die Hochzeit mit seiner Tochter zu verschieben. Sein Plan geht aber nicht auf, da sowohl Bernadette als auch ihr Vater ihn ermutigen die Mission ins Weltall anzutreten. Sheldon hat unterdessen ein anderes Problem: Amy versucht, Sheldon mit neurobiologischen Kniffen enger an sich zu binden, indem sie angenehme Kindheitserinnerungen und Sheldons Liebe für Star Trek und Eisenbahnen benutzt, um die gemeinsame Zeit für ihn so schön wie möglich zu gestalten und damit Sheldons Emotionen in Zuneigung ihr gegenüber zu verwandeln. Sheldon durchschaut ihre Strategie einerseits genau, kann sich andererseits dennoch nicht dagegen wehren. | |||||||
111 | 24 | Fruchtzwerg fliegt ins All | The Countdown Reflection | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Eric Kaplan & Steve Holland Schauspiel: Chuck Lorre, Steven Molaro & Jim Reynolds |
Der große Tag ist gekommen: Howards Weltallmission beginnt. Während er mit den beiden anderen Astronauten auf den Start wartet, denkt er an die vergangenen Tage zurück. Bernadette hatte beschlossen wenigstens in kleinem Kreis schon einmal auf dem Standesamt zu heiraten bevor Howard aufbricht. Amy ist wenig begeistert, da sie sich um die Rolle als Trauzeugin betrogen fühlt, und auch Leonard hat wenig Freude an den anstehenden Ereignissen, da er in der Folge von den anderen wegen seines eigenen unpassenden Heiratsantrags (siehe Staffel 5, Episode 23) aufgezogen wird und sich ungerecht behandelt fühlt. Leider erweist sich das Standesamt als überlaufen und nicht alle Paare kommen dran. Schließlich hat Rajesh die Idee, am Tag des Abflugs auf dem Dach eine Hochzeitszeremonie zu improvisieren, da zu der Zeit der Satellit von Google Earth Pasadena überfliegt und die Hochzeit daher im Internet verewigt würde. Da sich auf die Schnelle kein Pfarrer findet, besorgen Rajesh, Leonard, Penny, Sheldon und Amy sich kurzerhand eine Lizenz und verheiraten das glückliche Paar gemeinsam und auf ihre ganz eigene Art (Sheldon versucht beispielsweise seinen Teil auf klingonisch zu machen) selbst, wobei auch Howards Mutter mit ihren ständigen Zwischenrufen die Zeremonie mitprägt. Am Ende der Folge bricht die Rakete mit dem verheirateten Howard unter den gebannten Blicken seiner Freunde, die sich in der WG vor dem Fernseher versammelt haben und andächtig den Start verfolgen, zur Internationalen Raumstation auf. |
Staffel 6
Die Erstausstrahlung der sechsten Staffel ist seit dem 27. September 2012 auf CBS zu sehen.[20] Die deutschsprachige Erstausstrahlung erfolgt seit dem 28. Januar 2013 auf ProSieben. [21]
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | Regie | Drehbuch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
112 | 1 | Die Date-Variable | The Date Night Variable | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Steve Holland Schauspiel: Steven Molaro, Jim Reynolds & Maria Ferrari |
Sheldon und Amy sind bereits seit zwei Jahren zusammen. Amy verlangt, wie in der Beziehungsvereinbarung festgehalten, ein romantisches Dinner. Sheldon lädt dazu jedoch auch Rajesh ein. Der wiederum wird von Amy vergrault und gibt anschließend Leonard und Penny Beziehungsratschläge, die ihrerseits nur einen Fernsehabend zu zweit geplant hatten. Derweil ist Howard wohlauf auf der ISS angekommen und kann sich dort nicht auf seine Arbeit konzentrieren, weil ständig seine Mutter und Bernadette ihn wegen der geplanten Wohnsituation befragen. Während Bernadette will, dass er mit ihr zusammenzieht und dies endlich seiner Mutter sagt, möchte seine Mutter, dass er bei ihr bleibt. Howard will niemandes Gefühle verletzen und begibt sich selbst in eine Zwickmühle, indem er die Situation nicht klärt, sondern beide vorerst mit Lügen zufriedenstellt. | |||||||
113 | 2 | Händchen halten, bitte! | The Decoupling Fluctuation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Jim Reynolds, Maria Ferrari Schauspiel: Steven Molaro, Eric Kaplan & Steve Holland |
Penny sagt Amy und Bernadette, dass sie sich nicht sicher ist, ob sie Leonard wirklich liebt. Amy erzählt das ganze Sheldon, der wie immer ein großes Problem damit hat, das Ganze als Geheimnis für sich zu behalten. Er erzählt es beinahe Leonard, weckt dann aber eines Nachts Penny auf, um sie zur Rede zu stellen. Nachdem sie schließlich einen Versuch wagt, mit Leonard darüber zu sprechen, endet das Ganze in einer gemeinsamen Nacht. Derweil versucht Stuart, Howards Platz in der Gruppe einzunehmen, während dieser auf der Raumstation von den anderen Astronauten geärgert wird und sich bei Bernadette darüber beschwert. Ihre Tipps gehen aber leider nach hinten los. | |||||||
114 | 3 | Ein blondes Äffchen | The Higgs Boson Observation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Steven Molaro, Dave Goetsch & Steve Holland Schauspiel: Chuck Lorre, Jim Reynolds & Maria Ferrari |
Nachdem das Higgs-Boson nachgewiesen und damit wohl ein Nobelpreis für den Entdecker in Aussicht ist, vermutet Sheldon, dass auch er bereits vor längerer Zeit eine des Nobelpreises würdige Arbeit verfasst hat. Er lässt sich alle Artikel aus seiner Kindheit von seiner Mutter schicken und engagiert eine junge Assistentin namens Alex Jensen, die seine Arbeiten durchforsten soll. Amy ruft eines Tages in Sheldons Büro an, stellt fest, dass Alex eine Frau ist und bekommt Angst, sie könne sich an Sheldon ranmachen. Sie und Penny gehen in die Uni, um Sheldon nachzuspionieren. Zu Amys Erleichterung sehen die beiden die Gruppe in der Mensa, wobei Alex mit Leonard flirtet. Davon ist Penny nicht sehr erfreut, und als Alex mit Sheldon abends zu Leonard und Penny in die WG kommt, schnappt sich Penny Leonard vor Alex' Augen und verschwindet mit ihm in ihrer Wohnung. In der Zwischenzeit beklagt sich Howard, der beginnt an Klaustrophobie und Paranoia zu leiden, dass sich seine Rückreise von der ISS wohl um sieben bis zehn Tage verzögert. Die anderen Astronauten verpassen ihm schließlich eine Spritze, welche etwas über das Ziel hinaus schießt. | |||||||
115 | 4 | Armer Astronaut | The Re-Entry Minimization | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Bill Prady, Jim Reynolds & Anthony Del Broccolo Schauspiel: Chuck Lorre, Steven Molaro & Eric Kaplan |
Howard kommt zurück aus dem All, aber niemand scheint Zeit für ihn zu haben oder sich für ihn zu interessieren. Da Penny und Amy beim Pictionary haushoch gegen Leonard und Sheldon gewinnen, entwickelt sich ein Wettkampf zwischen den beiden Teams in allen möglichen und unmöglichen Spieldisziplinen, der ziemlich ausartet. | |||||||
116 | 5 | Holographisch erregt | The Holographic Excitation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Jeremy Howe Schauspiel: Steven Molaro, Steve Holland & Maria Ferrari |
Howard spricht ständig über seine Reise ins Weltall, sehr zum Leidwesen seiner Freunde. Raj hilft Stuart bei der Durchführung der Halloweenparty im Comicbuchladen. Während Amy und Sheldon versuchen, sich auf Kostüme im Partnerlook zu einigen, besucht Penny Leonard erstmals in seinem Labor und entwickelt über die Wissenschaft ein starkes Verlangen nach Leonard. | |||||||
117 | 6 | Akt und Extrakt | The Extract Obliteration | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Steve Holland Schauspiel: Steven Molaro, Jim Reynolds & Eric Kaplan |
Sheldon spielt das Online-Wortspiel „Words with Friends“ mit Stephen Hawking, der, wie Howard bestätigt, nicht gern zu verlieren scheint. Denn nach Sheldons deutlichem Sieg meldet sich Hawking nicht mehr, was Sheldon sehr beunruhigt. Penny geht zur Abendschule, und Leonard ist besorgt über die Qualität ihrer ersten Hausarbeit. Er will ihr unter die Arme greifen, was Penny jedoch nicht möchte. | |||||||
118 | 7 | Spaß mit Flaggen (2) | The Habitation Configuration | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Jim Reynolds Schauspiel: Steven Molaro, Steve Holland & Maria Ferrari |
Als Wil Wheaton sie beleidigt und Sheldon ihr nicht zur Seite steht, ist Amy stinksauer. Sheldon fragt Penny um Rat und bekommt einen besonderen „Tee“ (Long Island Iced Tea) von ihr, was ihn schließlich „motiviert“, Wil Wheaton zur Rede zu stellen. Howard entschließt sich, endlich bei seiner Mutter auszuziehen. | |||||||
119 | 8 | Das Rätsel der 43 | The 43 Peculiarity | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Dave Goetsch & Anthony Del Broccolo Schauspiel: Steven Molaro, Jim Reynolds & Steve Holland |
Leonard ist eifersüchtig auf einen Mitschüler von Penny, da er gut aussieht und einen britischen Akzent hat. Raj und Howard wollen unbedingt hinter das Geheimnis kommen, warum sich Sheldon jeden Tag um die gleiche Zeit für 20 Minuten von der Gruppe trennt und stoßen auf die mysteriöse Zahl 43. | |||||||
120 | 9 | Die Parkplatz-Eskalation | The Parking Spot Escalation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Peter Chakos | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Adam Faberman Schauspiel: Steven Molaro, Steve Holland & Mike Ferrari |
Howard kauft sich ein neues Auto und bekommt Sheldons Parkplatz zugeteilt. Sheldon nimmt es Howard übel und will seinen Parkplatz zurück. Da Sheldon weder ein Auto hat noch fahren kann und will, sieht es Howard nicht ein, der Bitte von Sheldon nachzukommen und dort nicht zu parken. Es entbrennt ein Kleinkrieg zwischen den beiden, der auch auf deren Partnerinnen abfärbt. | |||||||
121 | 10 | Strafe muss sein | The Fish Guts Displacement | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Tara Hernandez Schauspiel: Steven Molaro & Eric Kaplan & Jim Reynolds |
Howard ist zu einem Abendessen mit Bernadette und ihren Eltern eingeladen. Obwohl Howard sich in der Gegenwart ihrer Eltern sehr unwohl fühlt und nicht gut mit ihnen auskommt, was auch auf Gegenseitigkeit beruht, arrangiert Bernadette einen gemeinsamen Ausflug zum Fischen von ihrem Vater und Howard. Dieser ist jedoch vom Fischen und ähnlichen „männlichen Tätigkeiten“, wie er es nennt, angeekelt, und erklärt deshalb seinem Schwiegervater in letzter Sekunde, dass er nicht auf den Ausflug gehen möchte. Bernadettes Vater erwidert darauf, dass er ebenfalls von seiner Frau zu der Aktion gezwungen wurde und die beiden gehen heimlich übers Wochenende in ein Kasino. Währenddessen ist Amy krank, und nutzt das aus, um von Sheldon gepflegt zu werden und ihre Beziehung auf eine körperlichere Ebene zu heben. | |||||||
122 | 11 | Mädelsabend mit Kerl | The Santa Simulation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Steve Holland Schauspiel: Steven Molaro, Jim Reynolds & Maria Ferrari |
Leonard, Sheldon und Howard spielen mit Stuart Dungeons and Dragons, während Rajesh mit Penny, Bernadette und Amy zum Mädelsabend losgeht. | |||||||
123 | 12 | Das Eiersalat-Äquivalent | The Egg Salad Equivalency | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Jim Reynolds Schauspiel: Steven Molaro, Bill Prady & Steve Holland |
Als Penny herausfindet, dass Sheldons Assistentin Alex mit Leonard flirtet, wird sie eifersüchtig. Zusammen mit Bernadette und Amy überredet sie Sheldon, Alex zu ermahnen. Diese beschwert sich deshalb im Personalbüro, weshalb Sheldon dort einbestellt wird. Er versucht sich herauszureden, indem er über Leonard, Raj und Howard lästert, weshalb am Ende alle vier im Personalbüro über korrektes Verhalten am Arbeitsplatz aufgeklärt werden. | |||||||
124 | 13 | — | The Bakersfield Expedition | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Jim Reynolds & Steve Holland Schauspiel: Steven Molaro, Eric Kaplan & Maria Ferarri |
Die Jungs fahren nach Bakersfield zur Comic-Con und machen auf dem Weg Halt, um einige Star-Trek-Szenen nachzustellen. Ihr Auto wird gestohlen und sie sind in der Wüste verloren. Währenddessen fragen sich die Mädels, was die Jungs so an Comics begeistert, beschließen selbst welche zu lesen und geraten darüber in eine hitzige Diskussion. | |||||||
125 | 14 | — | The Cooper/Kripke Inversion | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Anthony Del Broccolo Schauspiel: Steven Molaro, Jim Reynolds & Steve Holland |
Sheldon und Kripke werden vom Institut gezwungen zusammenzuarbeiten und müssen daher ihre bisherigen Ergebnisse mit dem anderen teilen. Sheldon geht davon aus, dass Kripkes Arbeit seiner natürlich unwürdig ist, muss sich dann aber eingestehen, dass seine ein Nichts gegenüber der von Kripke ist. Um sich die Blöße nicht zu geben stimmt er Kripke zu, als dieser annimmt, es würde alles nur von Sheldons exzessivem Sexualleben mit Amy herrühren, das ihn völlig von der Arbeit ablenke. Unterdessen lassen sich Raj und Howard Actionfiguren nach ihrem eigenen Abbild erstellen, die zwar sehr kostspielig sind, ihnen aber überhaupt nicht ähneln. Kurzerhand kaufen sie sich gemeinsam einen 3D-Printer, um sich selbst welche zu erstellen. Dabei greift Howard auf Bernadettes Geld zurück, da das Gerät zu kostspielig ist. Nach dem daraus resultierenden Streit mit seiner Frau lässt er sich von Raj ausbezahlen. | |||||||
126 | 15 | — | The Spoiler Alert Segmentation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Steve Holland Schauspiel: Steven Molaro, Maria Ferarri & Adam Faberman |
Leonard liest gerade Harry Potter, Band 6, worauf Sheldon ihm gedankenlos Dumbledores Tod im Verlauf des Romans verrät. Hierüber kommt es zum Streit, der mit Leonards Auszug endet. Während Leonard bei Penny einzieht, will Amy die Gelegenheit nutzen, um Leonards Platz in Sheldons Wohnung einzunehmen. Weder Penny noch Sheldon sind über den Einzug ihrer Partner erfreut, verheimlichen dies jedoch. Als Leonard und Amy erfahren, dass sie von ihren Partnern nicht in deren Wohnungen erwünscht sind, kommt es zum Eklat. Schließlich beschließt Amy stattdessen, bei Penny zu wohnen und Leonard kehrt zu Sheldon zurück. In der Zwischenzeit verbringt Raj einen Abend mit Howards Mutter, da dieser mit Bernadette verreist ist. Bald wird ihm jedoch klar, dass Mrs. Wolowitz ihn nicht mehr gehen lassen will. | |||||||
127 | 16 | — | The Tangible Affection Proof | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Bill Prady & Steve Holland Schauspiel: Steven Molaro, Jim Reynolds & Tara Hernandez |
Howard, Leonard und Sheldon verbringen mit ihren Partnerinnen den Valentinstag auf verschiedene Weisen. Während Leonard Penny zum klassischen Candle-Light-Dinner einlädt, fertigt Howard Bernadette mit Hilfe eines Lasers eine mikroskopisch kleine Liebeserklärung an. Als diese nach 12-stündiger Arbeit zerbricht, beschließt er mit Leonard und Penny ein Doppel-Date zu machen. Als Penny zusehen muss, wie ein Exfreund von ihr seiner neuen Freundin einen Heiratsantrag macht, verliert sie den Sinn für Romantik, woraufhin es zum Streit mit Leonard kommt. Bernadette, die glaubt, Howard habe die Zeit mit Computerspielen verbracht, anstatt ihr bei der Hausarbeit zu helfen, ist ebenfalls streitlustig. Der Streit zwischen Penny und Leonard lässt sie ihre eigene Beziehung im Verhältnis weniger schlimm erscheinen; sie verträgt sich wieder mit Howard. Zu Hause angekommen, macht Leonard Penny das wohl passendste Geschenk: Er verspricht ihr keinen (weiteren) Heiratsantrag zu machen - alle weiteren Schritte sollen von Penny selbst kommen. Amy überrascht Sheldon, indem sie auf alle romantischen Umstände verzichtet und stattdessen mit ihm Star Wars gucken möchte. Gerührt überreicht er sein Geschenk an Amy: Diese ist künftig seine Kontaktperson für Notfälle; sie ist von der Geste sehr beeindruckt, bis sie schließlich die Negativseite in Form vieler unnötiger Telefonanrufe erlebt. In der Zwischenzeit organisieren Raj und Stewart eine Party für Singles im Comicbuch-Shop. Raj lernt dort ein Mädchen kennen, mit dem er die Party verlässt. | |||||||
128 | 17 | — | The Monster Isolation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Dave Goetsch & Maria Ferrari Schauspiel: Steven Molaro, Eric Kaplan & Steve Holland |
Penny tritt als Gast in Sheldons YouTube-Serie "Spaß mit Flaggen" auf. Als Schauspielerin zeigt sie ihm einige Tricks offener mit den Zuschauern umzugehen. Amy überzeugt ihren Freund schließlich, als Gegenleistung ebenfalls etwas Nettes für Penny zu tun. So geht er notgedrungen zu einem ihrer Bühnenstücke, das ihm letztendlich sogar gefällt. Howard ist indessen um Raj besorgt; nachdem das Mädchen, das er in der letzten Episode kennengelernt hat, von ihrem Date flüchtet, verfällt er in eine tiefe Krise. Schließlich klärt sich auf, dass das Mädchen wie Raj einige Probleme im Umgang mit anderen Menschen hat. Bei einem weiteren Date möchte Raj ihr zeigen, welche Probleme er selbst im sozialen Umgang hat. | |||||||
129 | 18 | — | The Contractual Obligation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Eric Kaplan & Steve Holland Schauspiel: Steven Molaro, Jim Reynolds & Maria Ferrari |
Raj hat ein Date mit Lucy in der Bibliothek – anstatt zu sprechen, schreiben sie sich Textnachrichten, damit Raj nüchtern bleiben kann. In der Zwischenzeit müssen Leonard, Howard und Sheldon vertraglichen Pflichten nachkommen und versuchen, junge Mädchen an Howards ehemaliger Schule für die Wissenschaft zu begeistern. Die Frauen bleiben an dem Tag der Arbeit fern und fahren ins Disneyland, wo sie sich als Prinzessinnen verkleiden lassen. Zu Hause angekommen, fallen Leonard und Howard über ihre immer noch verkleideten Freundinnen her. Sheldon lässt die als Schneewittchen verkleidete Amy unbeeindruckt auf den sie weckenden Kuss warten. | |||||||
130 | 19 | — | The Closet Reconfiguration | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Mark Cendrowski | Handlung: Chuck Lorre, Jim Reynolds & Maria Ferrari Schauspiel: Steven Molaro, Steve Holland & Eric Kaplan |
Howard nutzt Sheldons zwanghaften Ordnungssinn aus, sodass dieser während einer Party in Bernadettes Wohnung ihre gemeinsame Abstellkammer aufräumt. Sheldon öffnet dabei einen Brief, den Howard zu seinem 18. Geburtstag von seinem Vater bekommen hat und bis dahin ungeöffnet ließ. Howard verbrennt den nun offenen Brief ungelesen, da er keine Ausreden von seinem Vater hören möchte, warum er ihn und seine Mutter verlassen hat. Nach und nach bringen alle Freunde Sheldon dazu, den Inhalt des Briefes zu verraten bis nur noch Howard den Inhalt nicht kennt. Um das Dilemma zu lösen, erzählt ihm jeder Freund eine andere Version, wobei nur eine (für Howard nicht bekannte) Person ihm den wahren Inhalt des Briefes verrät. | |||||||
131 | 20 | — | The Tenure Turbulence | — | — | Mark Cendrowski | — |
— | |||||||
132 | 21 | — | The Closure Alternative | — | — | Mark Cendrowski | — |
— | |||||||
133 | 22 | — | The Proton Resurgence | — | — | Mark Cendrowski | — |
— |
Staffel 7
Im Zuge der Verlängerung um eine sechste Staffel erfolgte auch gleich die Verlängerung um eine siebte Staffel, die in der Season 2013–2014 bei CBS ausgestrahlt werden soll.[22]
Einzelnachweise
- ↑ The Big Bang Theory Season 1 Episode Guide. tv.com, abgerufen am 31. Juli 2010.
- ↑ The-Big-Bang-Theory: Sendetermine der TV-Serie (Staffel 1). fernsehserien.de, abgerufen am 31. Juli 2010.
- ↑ The Big Bang Theory Season 2 Episode Guide. tv.com, abgerufen am 31. Juli 2010.
- ↑ The-Big-Bang-Theory: Sendetermine der TV-Serie (Staffel 2). fernsehserien.de, abgerufen am 31. Juli 2010.
- ↑ The Big Bang Theory Season 3 Episode Guide. tv.com, abgerufen am 31. Juli 2010.
- ↑ The-Big-Bang-Theory: Sendetermine der TV-Serie (Staffel 3). fernsehserien.de, abgerufen am 31. Juli 2010.
- ↑ The Big Bang Theory Season 4 Episode Guide. tv.com, abgerufen am 31. Juli 2010.
- ↑ The-Big-Bang-Theory: Sendetermine der TV-Serie (Staffel 4). fernsehserien.de, abgerufen am 31. Juli 2010.
- ↑ http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=11269&sender=&seite=6&start=1200
- ↑ a b Guter Start für «The Big Bang Theory» - Quotenmeter.de. In: quotenmeter.de. Abgerufen am 7. September 2011.
- ↑ a b Primetime-Check: Dienstag, 13. September 2011 - Quotenmeter.de. In: quotenmeter.de. Abgerufen am 15. September 2011.
- ↑ a b «Two and a Half Men» zieht auch hierzulande an - Quotenmeter.de. In: quotenmeter.de. Abgerufen am 21. September 2011.
- ↑ a b Primetime-Check: Dienstag, 27. September 2011 - Quotenmeter.de. In: quotenmeter.de. Abgerufen am 4. Oktober 2011.
- ↑ a b «Half Men» stark, «Big Bang» brilliant - Quotenmeter.de. In: quotenmeter.de. Abgerufen am 6. Oktober 2011.
- ↑ a b Meedia: TV-Quoten. In: meedia.de. Abgerufen am 13. Oktober 2011.
- ↑ «Big Bang Theory» läuft «Half Men» den Rang ab. Quotenmeter.de, abgerufen am 6. Januar 2012.
- ↑ CBS Sets Two and a Half Men, How I Met Your Mother Premiere Dates. TV Guide, abgerufen am 21. August 2011.
- ↑ The Big Bang Theory Season 5 Episode Guide. tv.com, abgerufen am 18. September 2011.
- ↑ Adam Arndt: The Big Bang Theory: Fortsetzung der 5. Staffel ab August bei ProSieben. Serienjunkies.de, 21. Juni 2012, abgerufen am 21. Juni 2012.
- ↑ The Big Bang Theory Season 6 Episode Guide. tv.com, abgerufen am 31. Juli 2010.
- ↑ Lenka Hladikova: Big Bang Theory: Staffel 6 ab Ende Januar bei ProSieben. Serienjunkies.de, 13. Dezember 2012, abgerufen am 13. Dezember 2012.
- ↑ Robert Seidman: „Bazinga!“ 'The Big Bang Theory' Renewed for Three Years. TV by the Numbers, 12. Januar 2011, abgerufen am 12. Januar 2011.