Zum Inhalt springen

Diskussion:Masters of the Universe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2006 um 11:47 Uhr durch Melkor23 (Diskussion | Beiträge) (He-Ro). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Melkor23 in Abschnitt He-Ro

Man sollte hier vielleicht zwischen den verschiedenen Storylines der klassischen Serie, den 200xer Folgen und den Europa Hörspielen unterscheiden. Hier liegt ja doch ein ziemlicher Mischmasch vor!

Na dann los! Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. --Trugbild 4. Jul 2005 09:47 (CEST)


vor allem währen bilder der figuren sehr gut !

Zukunfts-He-Man

Hat jemand auch Infos zu der Comicserie, in der alle in die Zukunft transportiert werden? Neuer He-Man, Raumstation usw. - kann mich nicht mehr wirklich erinnern. Ist solange her, nur fand ich keinen Hinweis im bisherigen Eintrag.

Die 2002er Serie ist das allerdings nicht, muss viel früher in den 90ern gewesen sein. Hatte den ersten Band als Comic.

Bilder?

Hat nicht jemand lust seine Plastikfiguren zuhause zu fotografieren? Wäre cool! --Intercity 10:34, 13. Sep 2005 (CEST)


Verschiedene Storylines und Bilder

Wie bereits oben gesagt, besteht die Masters of the Universe-Story aus mehreren verschiedenen Storylines, die hier in den Charakterbeschreibungen etwas vermixt wurden. Hier werde ich demnächst Korrekturen vornehmen. Auch Bilder werde ich einstellen. --Melkor23 10:57, 20. Feb 2006 (CET)

Aber bei Bilder würde ich aufpassen wegen der URV. Die Bilder die jetzt drinnen sind, vermutlich nicht erlaubt.--Pecy 12:57, 22. Feb 2006 (CET)

Hm, die oberen drei sind von Fan-Websites und die beiden Fotographien der neuen Staction-Figuren sind von mir. Ich habe mir das zwar durchgelesen mit den Lizenzen, bin aber ehrlich gesagt nicht ganz durchgestiegen. Da die Bilder wie gesagt auf sozusagen halboffiziellen Fansites jederzeit frei verfügbar sind, würde ich es nicht nachvollziehen können, wenn sie hier irgendwelche Rechte verletzen.--Melkor23 21:51, 25. Feb 2006 (CET)

Eigener Artikel für Masters of the Universe 200X?

Nachdem ich jetzt Informationen zu den New Adventures und der Commemorative Series hinzugefügt habe, scheint es mir sinnvoll, für die noch ausstehenden Informationen zu den 200Xer Masters of the Universe eventuell einen eigenen Artikel einzurichten. Titelvorschlag: Masters of the Universe 200X; Gegenvorschläge werden gerne angenommen ;-) Ansonsten würd ich damit im Laufe des Tages anfangen.--Melkor23 09:09, 27. Feb 2006 (CET)

Masters of the Universe Kinofilm

Kurz vor dem Ende der ersten Version (und der Europa-Hörspiele) gab es auch einen Kinofilm mit Dolph Lundgreen als He-Man. (Ich habe keine Ahnung, wer den Skeletor gespielt hat).

Während die 200X Serie der Figuren in den Handel kam, lief auch die Zeichentrickserie wieder auf RTL2 oder Super RTL.

Carl Frieder Kathe

Ja, weiß ich. Ich überlege noch, ob man dem Kinofilm, wie bei Filmen üblich, einen eigenen Artikel gebe oder hier integriere. Informationen über die neue Zeichentrickserie werden in Kürze folgen. Danke fürs Feedback :-) --Melkor23 21:03, 27. Feb 2006 (CET)

Synchronsprecher Zeichentrickserie

Falls jemand eine Liste der deutschen Synchronsprecher der klassischen und der 200Xer Zeichentrickserie hat, kann er die ja mal ergänzen. Ich konnte bei meiner Recherche bis jetzt nichts finden.--Melkor23 11:20, 28. Feb 2006 (CET)

IP-Änderungen vom 15.04.2006

Danke für eure Anregungen, aber so wie sich der Artikel jetzt darstellt, gefällt mir das gar nicht. Dieses komische Schaubild über Teelas Herkunft werde ich wieder rausnehmen, da Adora derzeit noch nirgends erwähnt geschweige denn erklärt wird. Die Änderungen bei den einzelnen Charakteren sind auch nicht so ideal. Ich werde das nochmal überarbeiten. Es würde mich freuen, wenn sich die IP's anmelden würden, dann könnte man über sowas anständig diskutieren. --Melkor23 14:13, 17. Apr 2006 (CEST)

Überarbeitung und Erweiterung anhand es englischen Artikels

Ich habe mir heute nachmittag mal den englischen Masters of the Universe-Artikel angeschaut. Der ist ziemlich ausführlich, ehrlich gesagt aber auch etwas veraltet. Zusätzlich gibt es noch den He-Man character guide für die auftretenden Charaktere und den He-Man vehicle guide für die vorkommenden Fahrzeuge. Ich bin der Meinung, dass der Aufbau des englischen Artikels ganz gut ist, was die verschiedenen Storylines angeht und er sie chronologisch anhand der verwendeten Medien verständlich aufbereitet. Ich werde mich mal daran machen, etwas ähnliches im deutschen Artikel einzubauen und ihn entsprechend anzupassen.--Melkor23 18:27, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

He-Mans Stärke in den Hörspielen

Hm, meines Erachtens ist He-Man auch in den Hörspielen übermenschlich stark. Zum Beispiel schlägt er mit bloßen Fäusten Löcher in massive Felswände. --Melkor23 22:30, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

In welcher Folge war das? Es ist halt primär in den ersten Folgen, wo He-Man ohne seit Schwert praktisch nichts ausrichten kann. Wenn es der Gegner in der Hand hat, z.B. Skeletor scheint er sogar unterlegen. Es gibt sehr viele Quotes von Man-At-Arms oder Orko a la "Ohne das Zauberschwert haben wir keine Chance, Skeletor zu schlagen". Dafür scheint das Spannen des Katapults durch Adam in der Folge, wo die Zauberkräfte aller versagen, mir eine sehr kraftvolle Tat zu sein. Daher kommt mir He-Man einfach sehr schwach vor, bzw. schwach im Sinne von "nicht (viel) stärker als der Durchschnitt", während in der Zeichentrickserie Skeletor absolut keine Chance im Zweikampf gegen ihn hat, vollkommen unabhängig, ob He-Man sein Schwert verwendet oder nicht. Das Schwert wird in der Zeichentrickserie primär dazu verwendet, a) sich zu verwandeln (logisch), b) Schüsse und Beamstrahlen abzulenken, c) als Bumerang, um dem Gegner eine Waffe (meist Schusswaffe) oder einen anderen Gegenstand aus der Hand zu schlagen und d) als "Ankerhaken" um eine Burg hochzuklettern. Es wird auch im Swordzweikampf verwendet; in allen Fällen, ausser a) und vielleicht b) hätte es aber jedes andere Schwert auch getan, ist also keine Fähigkeit vom Schwert sondern von He-Mans Fertigkeit, mit einem Schwert umzugehen. Kurz: Die Bedeutung des Zauberschwertes in der Hörspielserie ist immens. In der Zeichentrickserie ist sie nur zur Verwandlung da (bei She-Ra zusätzlich noch als Universalgegenstand, da deren Schwert sich in Seil und Schild etc. verwandeln kann). Lofote

Okay, Du hast mich überzeugt. Ich werde das mal in einer kompletten Überarbeitung des Artikels mit berücksichtigen. Du kannst übrigens durch einen Klick auf den zweiten Button von links eine schöne Signatur unter Deine Diskussionsbeiträge setzen ;-) --Melkor23 06:29, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

He-Ro

"Kurz vor Ende der Produktion der Masters of the Universe versuchte Mattel, mit He-Ro einen neuen Helden aus der Vergangenheit Eternias einzuführen." Aus der Vergangenheit Eternias? Die He-Ro Figur stammt doch aus der Zukunft und sollte He-Mans Sohn darstellen oder liege ich da falsch? WikiMM 08:04, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hier steht, dass He-Ro He-Mans ancestor, also Vorfahre ist. Ich wollte diesen ganzen Powers of Grayskull-Komplex aber im Rahmen der oben erwähnten Überarbeitung sowieso noch einbauen. (wenn ich mal dazu komme ;-) --Melkor23 08:46, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Der Eintrag kann definitiv als fehlerhaft abgestempelt werden. Etliche Webseiten definieren den Prototypen He-Ro als Sohn He-Mans. vgl. bitte z.B. He-Man.org und die Original Skripte des Masters Zeichners Lou Scheimer: Lou Scheimer Skript WikiMM 11:30, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Tja, wie sooft ist mal wieder beides richtig. ;-) Gemäß der von dir verlinkten Seite ist das Konzept "He-Ro, Son of He-Man" auschließlich auf Lou Scheimers (dem Macher des Classic-Cartoons) Mist (und nicht Mattels) gewachsen. Mattel selbst wollte He-Ro als mächtigen Zauberer im Rahmen des Spin-Offs Powers of Grayskull einführen. Und das spielt nun mal in der Vergangenheit von Eternia.

Vgl. diesen Text von He-Man.org: "What does this He-Ro have to do with the Mattel prototype toy?

Absolutely nothing. Near the end of the last series of Masters of the Universe toys, Mattel developed a prototype for a new character called He-Ro. He-Ro was intended to be an ultimate wizard of sorts, a new champion to take He-Man's place in Mattel's proposed new toy-line, The Powers of Grayskull, a spin-off of the original He-Man concept. Unfortunately, Powers of Grayskull died early in its development, before He-Ro could be introduced in any way to the public. But there is no evidence that this prototype figure in any way influenced Lou Scheimer Productions' new cartoon concept. In fact, it may be pure coincidence. The He-Ro Son of He-Man and the Masters of the Universe Bible is a direct sequel to the original Filmation series, never taking into account any of the more recent Mattel mythology (including the Three Towers of Eternia, the Snake Men, and Pre-Eternia). Perhaps Lou Scheimer Productions heard of the He-Ro figure, and by chance developed their own new concept using the name. In any event, the two do not appear to be linked."

Das würde ich dann eben im Rahmen eines eigenen Powers of Grayskull-Abschnitt verarbeiten. --Melkor23 11:47, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten