Liste der Europaregionen
Erscheinungsbild
Diese Liste gibt einen Überblick über die Europaregionen (auch Euregio, EuRegion oder Euroregion genannt).
Europaregionen mit deutscher Beteiligung
(Eine Sortierung gestaltet sich aufgrund der grenzüberschreitenden Natur schwierig, daher führt diese Liste die Regionen gegen den Uhrzeigersinn nacheinander auf.)
- Fehmarnbeltregion (DE, DK)
-
- Interreg III A der Region Lübeck/Ostholstein inkl. Fehmarn und dem dänischen Landkreis Storstrøms Amt
- Große Städte in der Region: Lübeck, Eutin (DE), Nykøbing-Falster, Næstved (DK)
- Homepage der Fehmarnbeltregion
- Region Fyns Amt / K.E.R.N. (DE, DK)
-
- Interreg III A der KERN-Region in Schleswig-Holstein und dem dänischen Landkreis Fyns Amt (dt. Fünen)
- Große Städte in der Region: Kiel (DE), Odense (DK)
- Homepage der Region Fyns Amt / K.E.R.N.
- Region Sønderjylland Schleswig (DE, DK)
-
- Zusammenarbeit für die dänische Region Sønderjyllands Amt und den deutschen Kreisen Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und der Stadt Flensburg
- gegründet 1997
- Große Städte in der Region: Flensburg (DE), Sønderborg (dt. Sonderburg) (DK)
- Homepage der Region Sønderjylland Schleswig
- Euregio Die Watten/Watteninseln (DE, DK, NL)
- Ems-Dollart Region/Eems-Dollard-Region (DE, NL)
-
- Grenzübergreifender Zweckverband in der Grenzregion mit Mitgliedern aus den niederländischen Provinzen Groningen und Drenthe, sowie auf deutscher Seite aus Ostfriesland, dem Emsland und dem Cloppenburger Raum
- gegründet 1977
- Große Städte in der Region: Emden, Lingen (Ems) (DE), Groningen, Assen (NL)
- Homepage der EDR
- EUREGIO (DE, NL)
-
- die grenznahen Kreise in Niedersachsen (Osnabrück, Landkreis Osnabrück, südlicher Teil des Emslands, Bentheim) und Nordrhein-Westfalen (Münsterland) in Deutschland sowie Teile der niederländischen Provinzen Gelderland, Overijssel und Drenthe
- gegründet 1958
- Große Städte in der Region: Münster, Osnabrück (DE), Enschede, Hengelo (NL)
- Homepage der EUREGIO
- Euregio Rhein-Waal/Euregio Rijn-Waal (DE, NL)
- Euregio Rhein-Maas-Nord/Euregio Rijn-Maas-Noord (DE, NL)
-
- gegründet 1978
- Euregio Maas-Rhein/Euregio Maas-Rijn/Eurégion Meuse-Rhin (DE, NL, BE)
-
- Region Aachen (Nordrhein-Westfalen, DE), Süd- und Mittel-Limburg (NL), sowie die belgischen Provinzen Limburg, Lüttich, und die deutschsprachige Gemeinschaft
- gegründet 1976
- Große Städte in der Region: Aachen, Lüttich und Maastricht
- EUREGIO MAAS-RHEIN
- EuRegio SaarLorLuxRhein asbl (DE, BE, LU)
-
- gemeinnütziger Verein nach luxemburgischem Recht (asbl); Saarland und Rheinland-Pfalz in Deutschland, Lorraine in Frankreich, Luxemburg, Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens und Provinz Luxemburg in Belgien
- gegründet 1995
- Euregio SaarLorLuxRhin
- Regio Pamina (DE, FR)
-
- gegründet 2003
- Teil der Oberrheinkonferenz
- Regio Pamina
- Oberrhein-Mitte-Süd / Rhin-Supérieur-Centre-Sud (DE, FR)
-
- Teil der Oberrheinkonferenz
- Regio TriRhena (DE, CH, FR)
-
- Südbaden, Nordwestschweiz und Oberelsass
- gegründet 1995
- Teil der Oberrheinkonferenz
- Regio TriRhena
- Euregio Bodensee (DE, CH, FL, AT)
-
- (Internationale Bodenseekonferenz), Bodenseeraum
- südliches Baden-Württemberg und Bayern in Deutschland, Vorarlberg in Österreich, St. Gallen, Thurgau, beide Appenzell in der Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein
- gegründet 1997
- Kulturraum EUREGIO Bodensee
- EUREGIO via salina (DE, AT)
-
- Teil von INTERREG III A - Kooperationsraum Österreich - Deutschland / Bayern
- Oberallgäu / Kempten, Lindau, Ostallgäu, Kleinwalsertal, Bregenzerwald, Allgäu-Außerfern/Tirol
- gegründet 1997
- EUREGIO via salina
- Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel (DE, AT)
-
- Teil von INTERREG III A - Kooperationsraum Österreich - Deutschland / Bayern
- gegründet 1998
- Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel
- EuRegio Inntal (DE, AT)
-
- Teil von INTERREG III A - Kooperationsraum Österreich - Deutschland / Bayern
- gegründet 1998
- EuRegio Inntal
- Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein (DE, AT)
-
- Teil von INTERREG III A - Kooperationsraum Österreich - Deutschland / Bayern:* Salzburg in Österreich, Berchtesgadener Land und Traunstein in Deutschland (Deutsches Eck)
- gegründet 1993
- Euregio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein
- Inn-Salzach-Euregio (DE, AT)
-
- Teil von INTERREG III A - Kooperationsraum Österreich - Deutschland / Bayern
- gegründet 1994
- Inn-Salzach-Euregio e.V. (Bayern)
- Regionalmanagement Innviertel-Hausruck (Oberösterreich)
- Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald/Euroregion Šumava-Bavorský les (DE, AT, CZ)
-
- die Region um den bayerischen Wald sowie dem Böhmerwald in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik,
- Bayerischer Wald - Mühlviertel - Šumava
- Deutsche Homepage
- Österreichische Homepage
- Tschechische Homepage
- Euregio Egrensis (DE, CZ)
-
- bayerischer Wald in Bayern, Vogtland in Sachsen, Thüringen, Böhmen in Tschechien, gegründet 1992-1993
- EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V.
- Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří (DE, CZ)
-
- gegründet 1992
- Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří
- Euroregion Elbe-Labe (DE, CZ)
-
- gegründet 1992
- Euroregion Elbe-Labe
- Euroregion Neiße-Nisa-Nysa (DE, CZ, PL)
-
- gegründet 1991
- Euroregion Neiße-Nisa-Nysa
- Euroregion Spree-Neiße-Bober/Euroregion Sprewa-Nysa-Bóbr (DE, PL)
-
- gegründet 1992
- Euroregion Spree-Neiße-Bober
- Euroregion Pro Europa Viadrina (DE, PL)
-
- gegründet 1993
- Euroregion Pro Europa Viadrina
- Euroregion Pomerania (DE, PL, SE)
-
- Pommern (Euroregion)
- gegründet 1995
- DK als weiterer Partner vorgeschlagen
- Euroregion Pomerania
Europaregionen mit schweizer Beteiligung
- Euregio Bodensee
- (siehe oben)
- TriRhena
- (siehe oben)
- Regio Insubrica (CH, IT)
-
- gegründet 1995
- Raetia Nova euroregion/Nova Raetia (CH, AT)
Europaregionen mit österreichischer Beteiligung
- Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald/Euroregion Šumava-Bavorský les
- (siehe oben)
- Inn-Salzach
- (siehe oben)
- Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein
- (siehe oben)
- Inntal
- (siehe oben)
- Zugspitze-Wetterstein-Karwendel
- (siehe oben)
- Euregio via salina
- (siehe oben)
- Euregio Bodensee
- (siehe oben)
- Raetia Nova euroregion/Nova Raetia
- (siehe oben)
- Euregio Tirol-Südtirol/Alto Adige-Trentino (AT, IT)
-
- gegründet 1998
- Eurogio Tirol-Südtirol/Alto Adige-Trentino
- Euregio Steiermark – Slowenien (AT, SI)
- West/West Pannonia euroregion (AT, HU)
-
- gegründet 1998
- Euregio Weinviertel – Südmähren – Westslowakei/Pomoraví – Zahorie – Weinviertel euroregion (AT, SK, CZ)
-
- die Region im österreichischen Weinviertel, im tschechischen Südmähren und der Westslowakei
- gegründet 1999
- EUREGIO Weinviertel-Südmähren-Westslowakei
- Euroregion Silva Nortica/Jihočeská Silva Nortica (AT, CZ)
-
- gegründet 2002
- CENTROPE - Europa Region Mitte (AT, CZ, SK, HU)
-
- gegründet 2003
Weitere Europaregionen
- Euroregion Karpaty (PL, HU, SK, RO)
-
- gegründet 1993
- Euroregion Beskydy (PL, CZ, SK)
- Euroregion Silesia (PL, CZ)