Zum Inhalt springen

Iwama (Ibaraki)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2006 um 09:19 Uhr durch Asthma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Iwama (jap. 岩間町; -machi) war ein 100 Kilometer nord-östlich von Tokyo gelegenes Dorf. Es lag nahe der Stadt Mito, in der Präfektur Ibaraki in Japan.

Im Jahre 1942 setzte sich Morihei Ueshiba in dieser Gegend zur Ruhe und zog nach Iwama, wo er ein Dojo und einen Aiki Schrein (Aiki-Jinja) errichtete. Das heutige Dojo wurde 1945 noch vor Ende des zweiten Weltkriegs fertiggestellt. Hier entwickelte O-Sensei sein Aikido weiter, das er später Takemusu Aiki nannte. Seit 1946 begleitete ihn hier sein Uchideshi Morihiro Saito bis zu seinem Tode. Saito Sensei übernahm die Leitung des Iwama-Dojos nach dem Tode des Begründers. Er gründete das Iwama Ryu (Iwama Stil), das O-Senseis Technikem in seiner Ursprünglichkeit bewahren sollte. Nach seinem Tod ging die Leitung des Dojos in Iwama an das Aikikai Hombu Dojo in Tokyo zurück. Das Iwama Ryu wird von Morihiro Saito Senseis Sohn Hitohiro Saito Sensei weiter geführt.

Am 19. März 2006 fusionierte Iwama zusammen mit der Stadt Tomobe zur neuen Stadt Kasama.