Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Mehlauge

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2017 um 22:27 Uhr durch Arieswings (Diskussion | Beiträge) (Corps Vandalia Rostock). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Arieswings in Abschnitt Corps Vandalia Rostock

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Mehlauge.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Bitte klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen
und unterschreibe deinen Beitrag mit --~~~~

 Hinweise

Archiv
Jahr Quartal
2012 1. 2. 3. 4.
2013 1. 2. 3. 4.
2014 1. 2. 3. 4.
2015 1. 2. 3. 4.
2016 1. 2. 3. 4.
2017 1. 2. 3. 4.

LCCN-Hilfe

Hallo Mehlauge, schau doch mal unten auf meiner Benutzerseite! Hilft Dir das weiter? --Orgelputzer (Diskussion) 11:50, 4. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Moin Orgelputzer, sehr nett; aber mir ist nicht zu helfen. Offenbar will ich es auch gar nicht kapieren. Wenn Du mal nach Mecklenburg kommst, können wir uns vor meinen Rechner setzen und ein Glas Wein trinken. Vielleicht geht's dann.--Mehlauge (Diskussion) 09:31, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Mehlauge, ich würde mit Dir gerne mal ein Glas Wein trinken, wenn ich mal wieder in der Güstrower Ecke bin; ich kann es Dir aber jetzt noch kurz erklären, auch wenn es ein bißchen kryptisch ist... Du suchst in der Suchmaske den Namen, erhältst eine Liste von passenden Autoren und Werken. Du klickst beispielsweise auf ein Werk, klickst bei Components auf den Autor und schon hast Du die Nummer. Wenn ein „n“ vorangestellt ist, musst es Du beim Eintrag in WP mit „/“ abtrennen, ebenso die beiden folgenden Zahlen. - Fertig! Schau Dir das mal beispielsweise bei Ulrike Müller (Autorin) an. Viel Erfolg (vorest mal) --Orgelputzer (Diskussion) 15:57, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

LP vandalia

Lieber Mehlauge, willst Du nicht einfach auf Admin anfragen einen Request stellen, dass Dir der Artikel im BNR wiederhergestellt wird? So zieht es nur die Schmeissfliegen an. Gruss --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 09:38, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den Rat. Warum soll ich ungeduldig werden und mir die Schmeißfliegen ins Haus holen? An den Argumenten kommen die Admins nicht vorbei. Daran ändert die „Diskussion“ gar nichts. Und der Link auf das Vereinswiki ist ja da.--Mehlauge (Diskussion) 07:35, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Der Artikel war übrigens nicht von mir.--Mehlauge (Diskussion) 16:58, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

ungesichtet

könntest du bitte bei "deinem" Alexander Dorner WP:sichten oder revertieren, je nachdem, er hängt schon seit 50 Tagen in der Queue - vielleicht auch noch ein paar andere von deinen Gewächsen. gruß --Goesseln (Diskussion) 10:43, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Goesseln: Danke, hab ich überarbeitet und gesichtet; aber wieso ist das „mein“ Artikel? Angelegt hab ich ihn nicht. Wie kriege ich denn mit, dass ein von mir angelegter oder bearbeiteter Artikel zu sichten ist? Schöne Ostern noch.--Mehlauge (Diskussion) 14:16, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
war nicht "deiner", ich habe die Versionsgeschichte nicht zum Anfang durchgeblättert, mein Fehler.
mit dem "Sichten" bin ich nur drauf gekommen, weil im WP:Kurier mal wieder auf die Sichtungsrückstände aufmerksam gemacht wurde, dann habe ich in meiner Beo mit fast 30.000 Artikeln (natürlich nur die wenigsten davon "meine", aber halt die, in denen ich mal rumgepfutscht und sie dann in meine Beo genommen hatte) mal versucht, ein paar von denen mit mehr als 30 Tagen Rückstand aufzuarbeiten (oder sie schnellschnell aus meiner Beo zu nehmen). --Goesseln (Diskussion) 15:42, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Corps Vandalia Rostock

Hallo Mehlauge!

Die von dir überarbeitete Seite Corps Vandalia Rostock wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:46, 29. Apr. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

wo bitte - geht's zur Löschdiskussion? Ich sehe keine Button im Artikel. Arieswings (Diskussion) 04:04, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Miss A, da hat der Bot nicht gerafft, dass auf Wiederherstellung entschieden wurde. Wünsche Euch einen schönen Sonntag. Sehen wir uns heute Abend? [1]--Mehlauge (Diskussion) 08:59, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
daaaa kann man sich ja trauen...solche Angebote zu machen - auf die weite Entfernung!:)) Aber zum Trost sei auch erinnert an: "Der Frühling läßt sein blaues Band / Wieder flattern durch die Lüfte..." mit einem symbolischem Bild zur Überreichung von selbstgepflückten Frühlingsblumen an Dich! (Anmerkung:) das wunderschöne Gemälde - eine Elfe die Narzissen pflückt, finde ich nicht mehr, aber dafür noch ein Lied: "Komm, lieber Mai, und mache...", siehe auch Phänologie MfG Arieswings (Diskussion) 23:57, 30. Apr. 2017 (CEST) P.S. irgendwann finde ich das Bild wieder, und dann schicke ich es dir noch)Beantworten
Unsterblich das eine wie das andere. – Bin vorsichtshalber zu Hause geblieben [2].--Mehlauge (Diskussion) 20:20, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
(gut gemacht) Und - statt Eisscholle - Narzissen! (Bild gefunden) --Arieswings (Diskussion) 21:17, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Der schönen Frau wird's nicht allzu warm sein. Kennst Du das?--Mehlauge (Diskussion) 21:57, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
jetzt ja - sowas Schönes (hätt ich dir gar nicht zugetraut! Danke, ich lass es mir übersetzen :) mfG --Arieswings (Diskussion) 22:27, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Marine-Luftschiffe

Hallo, kannst Du Dir mal folgenden Zeitungs-Artikel anschauen: Der Pirat der Lüfte lernte sein Handwerk in Flensburg http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-pirat-der-luefte-lernte-sein-handwerk-in-flensburg-id16695331.html --- Der war heute bei uns in der Zeitung. Aus dem Thema müßte doch eigentlich ein Artikel machbar sein. In der dänischen Wikipedia haben wir den Artikel: https://da.wikipedia.org/wiki/Luftskib_L_23 Unten im Artikel sind über eine Leiste die ähnlichen Luftschiffe abrufbar. Was meinst Du? Findest Du sonst die Zeit? Lg. --Soenke Rahn (Diskussion) 11:49, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten