Zum Inhalt springen

Marco Schüpbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2017 um 13:48 Uhr durch 2a02:1205:501c:4820:6183:5d82:f7d1:32c6 (Diskussion) (Erfolge und Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schweiz  Marco Schüpbach

Geburtsdatum 17. Dezember 1978
Geburtsort Bern, Schweiz
Spitzname Schübi
Grösse 187 cm
Gewicht 94 kg

Position Verteidiger
Nummer 5
Schusshand Links

Karrierestationen

1996–1998 SC Bern
1998–2001 EHC Biel
2001–2005 EHC Visp
2005–2006 SCL Tigers
2006–2014 EHC Visp
seit 2014 SC Langenthal

Marco Schüpbach (* 17. Dezember 1978 in Bern) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit 2014 für den SC Langenthal in der National League B spielt. Mit dem SC Bern gewann er 1997 die Schweizer Meisterschaft.

Karriere

Der auf der Position des Verteidigers agierende Berner Marco Schüpbach spielte in seiner Jugend für den SC Bern, für den er im Verlauf der Saison 1996/97 in der Nationalliga A debütierte. In seiner Premierensaison absolvierte er insgesamt 33 NLA-Spiele für die Berner, mit denen er nach der gewonnenen Finalserie gegen den EV Zug die Schweizer Meisterschaft errang. Schüpbach absolvierte noch eine weitere Saison im Dress der Mutzen, ehe er 1998 zum Kantonsrivalen EHC Biel in die Nationalliga B wechselte. Insgesamt verteidigte der Defensivakteur drei Jahre lang für die Bieler, bevor der links schiessende Akteur zur Saison 2001/02 ein Angebot des Ligakonkurrenten EHC Visp annahm.

Dort war er vier Jahre als Stammkraft gesetzt, bevor der Berner für die Spielzeit 2005/06 in die Nationalliga A zurückkehrte und bei den SCL Tigers unterschrieb. Diese verliess er nach einer Saison, es folgte die Rückkehr in die zweithöchste Ligastufe zum EHC Visp. Für die Walliser steht Schüpbach seither als Stammspieler regelmässig auf dem Eis. In der Saison 2010/11 gewann er mit dem EHC Visp die Meisterschaft der National League B, verpasste jedoch anschliessend den Aufstieg in die National League A.

Erfolge und Auszeichnungen