Zum Inhalt springen

Erik Nölting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2004 um 10:15 Uhr durch Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Prof. Dr. Erik Nölting (* 20. November 1892 in Plettenberg; †15. Juli 1953 war ein deutscher Politiker der SPD.

Nölting besuchte in Bielefeld das Gymnasium und studierte anschließend in Halle, München, Berlin und Frankfurt am Main Soziologie und Rechtswissenschaften. im Jahre 1919 promovierte er in Frankfurt/Main zum Doktor Staatswissenschaften. Ab Frühjager 1920 lehrte er an der Landeshochschule für Staats- und Wirtschaftswissenschaften in Detmold, an der Leibnizakademie in Hannover und an der Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main. 1918 wurde er für die SPD in den preußischen Landtag gewählt.

Im August 1945 wurde Nölting zum Generalreferenten für Wirtschaft Oberpräsidium Westfalen in Münster ernannt. Ab Juli 1946 war er Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen und seit Oktober desselben Jahres Jahres Mitglied des NRW-Landtages. Dem Deutschen Bundestag gehörte er seit dessen erster Wahl 1949 bis zu seinem Tode an.