Zum Inhalt springen

Institut Christus König und Hohepriester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2004 um 03:11 Uhr durch 217.3.211.246 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gesellschaft apostolischen Lebens wurde 1990 errichtet und ist eine reine Priestergemeinschaft. Sie möchte wie Regularkanoniker leben, pflegt das gemeinsame Stundengebet in lateinischer Sprache und feiert die traditionelle Messe, also im Tridentinischen Ritus. Die Gemeinschaft besitzt ein eigenes Priesterseminar bei Florenz und widmet sich der Seelsorge. Schon 10 Jahre nach ihrer Gründung besitzt sie Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, USA, Frankreich, Belgien, Spanien und Gabun.