Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Siwibegewp

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2017 um 13:47 Uhr durch Siwibegewp (Diskussion | Beiträge) (Myrrhe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Siwibegewp in Abschnitt Kaltenkirchen: Sportvereine


Ich bin wegen anderer Projekte zur Zeit nur eingeschränkt bei Wikipedia aktiv.

Letzte Bearbeitungen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Siwibegewp.

Hier kannst du mir eine Nachricht hinterlassen. Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

.

Bitte wähle als Abschnittsüberschrift den Artikel, um den es geht, und verlinke ihn auch in der Überschrift.


Archivierte Diskussionsbeiträge befinden sich hier: Benutzer:Siwibegewp/Diskussionsarchiv

Death in Paradise/Episodenliste

Hallo und frohes neues Jahr,
die erst- und letztmaligen Auftritte von Personen gehören bitte nicht in die Handlungsbeschreibung, dafür sind die Tabellen im Hauptartikel ja da. Wenn, dann bitte die Handlung auch so beschreiben, dass deren erst- und letztmaligen Auftritte auch daraus hervorgehen. MfG --Dk1909 (Diskussion) 10:42, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Frohes neues ebenso. Mach ich künftig so. Ich hatte vorher noch nie Handlungsbeschreibungen geschrieben, aber ich bin da hoffentlich lernfähig. Das wäre dann z. B. so: statt "Erster Auftritt von Tobi Basare" würde man schreiben "Officer J. P. Hooper kommt neu ins Team", richtig? --Siwibegewp (Diskussion) 10:53, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ja, zum Beispiel. Aber dies bitte nicht als einzigen Text zur Folge schreiben. --Dk1909 (Diskussion) 11:05, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nein, keine Sorge. Aber 40 knappe und dennoch aussagekräftige Inhaltsangaben wollen erst mal erstellt sein. Ich will ja weder Einzeiler noch Romane dazu schreiben. --Siwibegewp (Diskussion) 11:08, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
PS.: Was ist mit wichtigen Gastrollen. Ist das erwünscht in der Episodenbeschreibung? --Siwibegewp (Diskussion) 11:10, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Als Vorlage schau mal hier bezüglich der Gastauftritte im Hauptartikel (zugegebenermassen etwas lieblos), und hier was den Inhalt angeht. Wobei bei einem 60-min Krimi die Handlung ein bis zwei Sätze umfangreicher sein darf, als bei einer 20-min Sitcom. --Dk1909 (Diskussion) 11:38, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Keine Löschung.

Die ehemaligen Bundesvorsitzenden des Fahrgastverbandes PRO BAHN haben einen Wikipedia-Eintrag. Demnach sollte auch der seit 2016 amtierende Bundesvorsitzende einen Eintrag bekommen. (nicht signierter Beitrag von Spiegel1985 (Diskussion | Beiträge) 11:30, 23. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Um welchen Artikel geht es? --Siwibegewp (Diskussion) 11:31, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Um Detlef Neuß. @Spiegel1985: Du unterliegst da einem Irrtum. Der ehem. Vorsitzende hatte seinen Eintrag nicht wg. PRO BAHN, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2016#Jörg Bruchertseifer (LAZ). Dem "Neuen" fehlt da noch einiges. MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:40, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Und @Siwibegewp. Sie kommen nie alleine, siehe z.B. Spezial:Diff/164834737#Deine Kürzungen im Artikel Pro Bahn MfG --Iwesb (Diskussion) 11:51, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Iwesb: Ach Gottchen. Hast du einen Überblick, wieviele Socken wir da schon haben? --Siwibegewp (Diskussion) 12:01, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass das SOPs ieS sind; eher so wie bei Ganser. Da werden viele aktiviert. Kann man nur ganz sachlich gegenargumentieren (natuerlich nicht, wenns zu sowas wie oben verlinkt kommt). MfG -- Iwesb (Diskussion) 12:08, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
erg.: Spezial:Beiträge/Peter_Cornelius -- Iwesb (Diskussion) 12:13, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Valjevo

Hallo! Bitte ein bisschen sorgfältiger revertieren, auch wenn es schwer fällt ;) Es ist nicht alles falsch. Grüße, j.budissin+/- 11:37, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Fällt mir nicht schwer. Personen ohne Links (zumindest ohne Rotlinks) gelten erst mal als nicht (potentiell) relevant. Das kommt leider so oft vor, dass es - leider - auch "Kolleteralschaden" gibt. Danke für deine Ergänzung. --Siwibegewp (Diskussion) 11:40, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nein, ich meine, bei ihm fällt es schwer, nicht komplett zu revertieren. Schöne Grüße, j.budissin+/- 11:43, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Alles klar. Beste Grüße. --Siwibegewp (Diskussion) 11:44, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich halte mich jetzt da raus, du hast das ja unter Kontrolle. Bestens. --Siwibegewp (Diskussion) 11:46, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Antihaltung

Dann bitte ich die Gemeinschaft mal jemanden zu finden der sich damit auskennt. Welche Qualifikation haben Sie? Die ganzen Seiten zu Standards und Zertifizierungen sind fachlich nicht richtig und ich beginne diese zu bearbeiten. Haben sie sich die Quelle mal angesehen? Das ist eine Informationsbroschüre!

MfG (nicht signierter Beitrag von Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (Diskussion | Beiträge) 21:54, 24. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Um welchen Artikel geht es? --Siwibegewp (Diskussion) 21:57, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

keine werbemission

HalloSiwibegewp,

Ihre Bemühung in aller Ehren. Bei der Broschüre die ich als Referenz heranzog handelt sich um eine Informationsbroschüre. Ihre Vermutung hier Werbung betreiben zu wollen ist eine falsche. Tatsächlich habe ich versucht unseren Standard einzustellen, da es sich um eine Unternehmenszertifizierung handelt und eine Nachhaltigkeitszertifizierung. Beides nicht auf WIki verzeichnet. Natürlich beziehe ich mich dann auf unsere Quellen. Viele Artikel (Standards, Gütesiegel, Zertifizierung) sind sowieso falsch, nebenher bemerkt. Wenn man hier aber gleich abgewiesen wird is es kein wunder, dass hier keiner sich die Mühe macht an Wiki zu arbeiten. Es gibt für Zertifizierungen keine Relevanzkriterien. Ich bin bereit mit ihnen ein Telefonat zu führen und die Sache mal persönlich zu besprechen. --Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (Diskussion) 22:31, 24. Apr. 2017 (CEST) (falsch signierter Beitrag von Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (Diskussion | Beiträge) 22:53, 24. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Es geht offenbar um diese Entfernung eines SEO-Links: [1]. --Siwibegewp (Diskussion) 09:28, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Einfach mal, Hut ab...

Bin beim drüber lesen meiner Beo auf deine Kommunikation mit der Messe Hamburg und der ganzen Thematik zur Zusammenführung der beiden Artikel gestoßen. Wollte dir nur mal sagen: Danke und Hut ab! Ich finde es gut, wenn nicht immer gleich alle Neuen (und selbst wenn es Firmenbenutzer sind) vertrieben und gegängelt werden und sich ihrer jemand annimmt. Das einfach mal so als Zustimmung und hoffentlich auch Motivation für deine Handlung in dieser Sache :) --Beyond Remedy (Diskussion) 22:25, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Beyond Remedy: Ich schaue immer, ob es ein Unternehmensaccount auf wirkliche Verbesserung oder nur auf Werbung anlegt. In den wenigsten Fällen liege ich da falsch. Danke für deinen Zuspruch. --Siwibegewp (Diskussion) 22:27, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ist das wirklich Vandalismusmeldefähig? Ist das nicht ein Klassiker für dritte Meinung?

Freundlicher Diskurs sieht anders aus. Ich wahre immer die Grenzen des freundlichen Diskurses. Lieber Gruß --Albert Anwar (Diskussion) 10:38, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, das ist VM-fähig. Du wurdest angesprochen, die WP:NK sind eindeutig, und du verschiebst dennoch nach deinem Gusto. --Siwibegewp (Diskussion) 10:39, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich verschiebe gemäß den Rechtschreibregeln in Frankreich. Mit Gusto hat das nichts zu tun. --Albert Anwar (Diskussion) 10:59, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die Rechtschreibregeln in Frankreich sind den WP:NK ziemlich schnuppe. Es ist also dein Gusto. --Siwibegewp (Diskussion) 11:01, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Du irrst. (nicht signierter Beitrag von Albert Anwar (Diskussion | Beiträge) 17:23, 25. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

The TransSporters

Hallo Siwibegewp,

ich (BenJayDen) habe den Artikel zu The TransSporters soeben angelegt. Wieso hältst du ihn für irrelevant? Das Team ist mittlerweile sehr bekannt, es hat viele Follower auf Facebook und ist in der örtlichen Presse erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:493:F300:1409:AFA:6BCA:EC34 (Diskussion | Beiträge) 20:31, 25. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Lies WP:RK --Siwibegewp (Diskussion) 20:32, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Sichtung Bündnis Grundeinkommen

Hallo Siwibegewp, du hast im Artikel Bündis Grundeinkommen editiert bzw. korrigiert, könntest du es auch sichten? Ich danke Dir. --178.4.178.235 00:37, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nein. Die Änderungen davor sind unbelegt. Das möge bitte jemand sichten, der sich damit beschäftigt hat und die Änderungen bestätigen kann. --Siwibegewp (Diskussion) 07:08, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hasts wahrscheinlich übersehen, der letzte Edit vor deinem war auch die Hinzufügung des Beleges. Könntest also sichten. --178.4.178.235 00:50, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

VR Bank Ostholstein Nord - Plön: Änderungen der Filialanzahl und Löschung aller Bilder

Hallo Siwibegewp, mich würde interessieren, warum Du die Angabe der Anzahl der Filialen als "Werbegeschwurbel" bezeichnest. Aus meiner Sicht ist dies ein elementarer Unterschied zu anderen Bankengruppen und sollte so auch in einem Wiki-Artikel Erwähnung finden dürfen. Auch finde ich es seltsam, das Wiki-Artikel augenbscheinlich keine Bilder mehr enthalten dürfen. Persönlich bedauere ich dies. --VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG (Diskussion) 09:59, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nicht die Änderung der Anzahl der Filialen ist Werbegeschwurbel, sondern das, was du sonst noch so geändert hast. Bilder sind ok, aber nur in einem gewissen Maße, siehe WP:AI --Siwibegewp (Diskussion) 10:03, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Der weiße Rausch

Hallo, warum kann das Skirennen der Weiße Rausch nicht zu Wikipedia hinzugefügt werden. Dieses Rennen erfüllt sich großer Beliebtheit und auch Bekanntheit. Sogar das Fernsehen ORF 1 mit Tirol Heute bringt einen Bericht des Rennens. Ich würde mich freuen wenn es eine Möglichkeit geben würde das Rennen bei Wikipedia aufzunehmen. Gerne auch als Unterkategorie im gleichnamigen Film. (nicht signierter Beitrag von 91.114.113.26 (Diskussion) 11:11, 26. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Lies WP:RK --Siwibegewp (Diskussion) 11:14, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Rückmeldung! Leider ist mir nicht ganz klar in welchen Bereich das Wintersportrennen fällt. Sollte es in den Bereich Veranstaltungen/Messen fallen, so lässt sich nachweisen, dass in den letzten 10 Jahren stets über 5.000 Zuschauer vor Ort waren. Zudem ist es eine der Federführenden Veranstaltungen in diesem Spartenbereich der Skirennen mit Massenstart. (nicht signierter Beitrag von 91.114.113.26 (Diskussion) 11:31, 26. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Gibt mal Belege für die über 5.000 Zuschauer durchgehend in den letzten 10 Jahren an. Dann sehen wir weiter. --Siwibegewp (Diskussion) 11:34, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hier mal ein paar Links: http://www.vol.at/75-000-zuschauer-beim-weissen-rausch/3551734 https://www.meinbezirk.at/landeck/sport/zwei-jahrzehnte-der-weisse-rausch-d2026315.html https://www.regionalsport.at/sportberichte/april-2017/live-uebertragung-der-weisse-rausch/ (nicht signierter Beitrag von 91.114.113.26 (Diskussion) 11:39, 26. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Ok. Mir soll das reichen. Mach einen eigenen Veranstaltungs-Artikel draus. Im Film-Artikel sollte das nicht auftauchen. --Siwibegewp (Diskussion) 11:42, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Title Fight

warum revert? ANTI- ist ein US-amerikanisches Label und die Platte ist dort erschienen. In Europa von ANTI-s Mutter Epitaph vertrieben. Grüße T i r (Diskussion) 20:31, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Sorry. Sah ganz typisch nach Vandalismus aus. Ich hab's korrigiert. --Siwibegewp (Diskussion) 21:23, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

U-Bahn

Könntest du vielleicht etwas mehr Informationen liefern warum du meine Änderung rückgängig gemacht hast? Zweifelst du die Richtigkeit der Information oder deren Relevanz an? --MrEnglish (Diskussion) 01:18, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Was verstehst du unter "linienrein"? Und was soll die WP:OMA darunter verstehen? --Siwibegewp (Diskussion) 01:21, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Genau das was im betreffenden Abschnitt erklärt wird. Hast du an dieser Definition was auszusetzen? Dann müssten wir vielleicht erstmal an einer Überarbeitung dieses Abschnitts arbeiten. In dem Fall würde ich dich aber ebenfalls bitten ein wenig genauer darauf einzugehen was du daran auszusetzen hast.--MrEnglish (Diskussion) 12:47, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wohl wahr: dieser Abschnitt erfordert eine OMA-gerechte Überarbeitung. Ich habe einen Bekannten, der bei der Rheinbahn in Düsseldorf Spezialist dafür ist, dem Nicht-Fachpublikum Fachbegriffe zu erläutern. Ich frage ihn mal, ob er was dazu schreiben möchte. --Siwibegewp (Diskussion) 13:03, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Können wir meinen Zusatz dann trotzdem anfügen, ich halte das für interessant und natürlich inhaltlich richtig. Sobald der Begriff dann richtig erklärt ist wäre die Aussage ja auch allgemein verständlich.--MrEnglish (Diskussion) 14:25, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Mein Bekannter hat zurückgemeldet und versprochen, sich morgen drum zu kümmern. --Siwibegewp (Diskussion) 18:32, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Sehr gut, vielen Dank für deine konstruktiven Bemühungen.--MrEnglish (Diskussion) 21:29, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@MrEnglish: Mein Bekannter hat mir eine eMail geschrieben, die in ihrer Länge gefühlt drei Artikeln entspricht, weshalb ich hier nur die wesentlichen Inhalte wiedergebe:
  • Die Definition von "U-Bahn" in der Einleitung ist zumindest für Deutschland irreführend. Das "U" in "U-Bahn" steht fachsprachlich nicht für "Untergrund", sondern für "Unabhängig" ( § 4 Abs. 2 PBefG, § 1 Abs. 2 Nr. 2 BOStrab). "Unabhängige Bahnen" sind auch Hochbahnen wie z. B. die Schwebebahn Wuppertal. Der Begriff "Untergrundbahn" selbst ist zumindest in Deutschland nicht eindeutig definiert. Bereits in der Einleitung sollte das erwähnt werden.
  • Es ist zu unterscheiden zwischen "Linie", "Strecke" und "Streckenabschnitt". Eine Linie kann eine oder mehrere Strecken oder jeweils Abschnitte davon befahren. Auf einer Strecke oder einem Streckenabschnitt können eine oder mehrere Linien verkehren.
  • Der Begriff "Linienreinheit" ist fachsprachlich in unterschiedlichen Ausprägungen definiert:
    • In der engsten Ausprägung dürfen sich mehrere Linien weder Strecken noch Streckenabschnitte teilen. (Das trifft z. B. auf die Wiener U-Bahn zu.)
    • In der fachsprachlich gebräuchlichsten Ausprägung dürfen sich mehrere Linien keine ganzen Strecken, jedoch Streckenabschnitte teilen. (Das trifft z. B. auf die Berliner U-Bahn zu, bei der sich die Linien 1 und 3 den Streckenabschnitt Wittenbergplatz - Nollendorfplatz der Strecke BII teilen.)
    • Naturgemäß sind auch U-Bahn-"Netze", die nur aus einer einzigen Linie bestehen, linienrein. Dabei ist es nicht maßgeblich, ob diese Linie eine oder mehrere Strecken befährt.
Daraus folgt: die Wiener U-Bahn ist linienrein gemäß der engsten Ausprägung des Begriffs. Andere U-Bahnen sind linienrein gemäß der (fachsprachlich) gebräuchlichsten Ausprägung, z. B. die Berliner U-Bahn, die jedoch nicht linienrein in der engsten Ausprägung ist; die U-Bahn in Lausanne und die Wuppertaler U-Bahn ("Schwebebahn") sind linienrein in der engsten Ausprägung, weil in diesen "Netzen" nur eine Linie verkehrt. Das sollte im Abschnitt entsprechend dargestellt werden.
--Siwibegewp (Diskussion) 10:51, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die Schwebebahn hier zu inkludieren halte ich für nicht zielführend. Wikipedia ist kein Fachlexikon und selbst in der Fachwelt, erst recht aber in der allgemeinen öffentlichen Wahrnehmung, fällt diese Bahn, ebenso wie H-Bahn oder andere derartige Systeme, nicht in die Kategorie U-Bahn.
Die Metro Lausanne fällt auch raus, da ich vom deutschsprachigen Raum schrieb, dazu gehört Lausanne definitiv nicht.
Die Unterscheidung zwischen Strecken und Streckenabschnitten ist relativ beliebig und daher halte ich es für wenig zielführend diese Unterscheidung hier zu treffen. Wo würdest du z.B. die Hochbahn Hamburg einordnen? Um jeglichen Interpretationsspielraum auszuräumen habe ich aber noch das Wort "konsequent" hinzugefügt. Dadurch wird klar, dass nur komplett getrennte Netze gemeint sind. Das ist in meinen Augen eine unstrittige Tatsache und trifft eben nur auf Wien zu.--MrEnglish (Diskussion) 17:44, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich werde noch mal bei meinem Bekannten nachfragen. Mein bisheriger Stand: die Wuppertaler Schwebebahn ist in der Fachwelt (in Deutschland) eine U-Bahn. Entscheidend ist nicht, dass Wikipedia kein Fachlexikon ist, sondern dass in Wikipedia Fach- und umgangssprachliche Begriffe in den jeweiligen Artikeln erläutert werden. Wikipedia richtet sich nicht ausschließlich nach der Umgangssprache, sondern genau das Gegenteil ist der Fall: wer einen umgangssprachlichen Begriff nachschlägt, soll darauf hingewiesen werden, dass er ggf. in der Fachsprache anders verwendet wird.
Das Wort "konsequent" halte ich nicht für ausreichend, die Gesamtumstände zu veranschaulichen.
Ich halte es für sehr gewagt, Lausanne aus dem "deutschsprachigen Sprachraum" auszuschließen. Die Stadt liegt nun mal in der Schweiz, dort ist eine der Amtssprachen Deutsch, auch wenn die überwiegend gesprochene Sprache wohl nicht Deutsch ist.
--Siwibegewp (Diskussion) 17:57, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
PS.: Ich erwische mich selbst immer wieder, dass ich "deutsche" statt "deutschsprachige" schreibe. Die de-WP ist nun mal "zuständig" für ganz D-A-CH. --Siwibegewp (Diskussion) 18:05, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ring 3 (Hamburg)

Moin. Magst du da nochmal schauen. Ist jetzt IMO ein "gueltiger Stub". Ich mag diese "Artikel" zwar auch nicht, aber... MfG -- Iwesb (Diskussion) 05:07, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Iwesb: erledigt. --Siwibegewp (Diskussion) 10:07, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Guanches

Hallo Siwibegewp! Du interessiertest Dich doch für die Bimbaches. Der Artikel [2] ist nahezu fertig. Ich werde ihn aber erst zusammen mit den anderen Artikeln zu den Kanarischen Inseln einfügen. Der zentrale Artikel ist dann Altkanarier. --Christian Köppchen (Diskussion) 09:07, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Kaltenkirchen: Sportvereine

Darf ich erfahren, warum der Eintrag zur Kaltenkirchener Turnerschaft unter "Sportvereine" wieder entfernt wurde? Es handelt sich hierbei um den ältesten Verein in Kaltenkirchen, dem immerhin fast 10% der Einwohner angehören. Dass die Nennung "Werbung" sein soll, kann ich nicht erkennen. Als Beispiel möchte ich https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg#Sport anführen, wobei der Großteil der hier genannten Vereine kommerziellen Interessen nachgeht. Für Kaltenkirchener sowie an Kaltenkirchen Interessierte hat die Turnerschaft als Breitensportverein eine hohe Relevanz.

Die Begründung steht in der Zusammenfassungszeile: 1. Der link verstößt gegen WP:WEB, er beschäftigt sich nicht mit Kaltenkirchen, sondern mit einem kleinen Teil. In Ortsartikeln werden keine Vereins links gelistet, da das zu in übersichtlich würde. Für deine Ergänzungen unter Sportvereine hast du keine Belege (WP:Q in der Zusammenfassung) angegeben. Solange du aber Aussagen wie die Herkunft, das "größte" und das Gründungsjahr da stehen haben möchtest, müssen _unabhängige_ Belege her, die Eigenaussage des Vereins reicht da wohl eher nicht aus. Deshalb wurde dein Eintrag rückgängig gemacht, nehme ich zumindest an. --AnnaS. (Diskussion) 15:00, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Exakt so, wie AnnaS. es schreibt, ist es. --Siwibegewp (Diskussion) 16:35, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten