Joachim Paul (Politiker, 1957)

Joachim Arthur Josef Paul (* 19. August 1957 in Köln) ist ein Politiker der Piratenpartei Deutschland.
Herkunft und Ausbildung
Nach dem Abitur 1976 am Theodor-Schwann-Gymnasium studierte Paul Physik an der Ruhr-Universität Bochum und schloss das Studium mit dem Diplom, Hauptfach Angewandte Physik/Biophysik, ab. Von 1984 bis 1986 war Paul Zivildienstleistender in einer elektrophysiologischen Forschungsabteilung eines Krankenhauses im Ruhrgebiet.
1993 wurde Paul an der Universität Witten/Herdecke zum Thema Exploration medizinischer Daten mit Hilfe von computersimulierten neuronalen Netzen am Beispiel der Thermoregulationsdiagnostik promoviert und arbeitete bis zum 13. Mai 2012 als Medienpädagoge beim Landschaftsverband Rheinland.
Piraten-Politiker seit 2009
Joachim Paul trat 2009 der Piratenpartei bei. Am 24. März 2012 wurde er auf Listenplatz 1 der Landesliste der Piratenpartei für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen nominiert.[1]
NRW-Landtagsabgeordneter seit 2012
Bei der vorgezogenen NRW-Landtagswahl am 13. Mai 2012 zog Paul über den Listenplatz 1 der NRW-Landesliste der Piratenpartei in den NRW-Landtag ein. Dort wurde er zum Fraktionsvorsitzenden gewählt.[2] Bei den Vorstandswahlen am 18. August 2015 trat er nicht erneut an, sodass Michele Marsching neuer Fraktionsvorsitzender wurde.[3]
Privates
Er lebt in Neuss, ist verheiratet und hat einen Sohn.[1]
Mitgliedschaften
Mitglied im Kuratorium der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft 2016
Mitglied der Peira - Gesellschaft für politisches Wagnis e.V. 2016
Mitglied des Arbeitskreises Medienphilosophie der Fachhochschule Düsseldorf (2002–2009)
Gründungsmitglied des Institut für Kybernetik und Systemtheorie e.V., Bochum 1991
Publikationen
2014 Rethinking Leibniz - Transhumanismus in der Dekonstruktion, in: Kluge, Sven; Lohmann, Ingrid; Steffens, Gerd (Red.) – Jahrbuch für Pädagogik 2014 – Menschenverbesserung – Transhumanismus, Jahrbuch für Pädagogik (Band 29),
Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. 393 S., S. 191-204, ISBN 978-3631657645
online
2013 TRANS- Reflexionen über Menschen, Medien, Netze und Maschinen, Aufsätze 1996–2013, ISBN 978-3-8442-5502-7
Auszug IT-Publikationen
- Das große Buch Intranet. Data Becker, 1997, ISBN 3-8158-1268-2
- Das große Buch Frontpage 98. Data Becker, 1999, ISBN 3-8158-1398-0
- Das große Buch Frontpage 2000. Data Becker, 1999, ISBN 3-8158-1368-9
- Das große Buch Frontpage 2002. Data Becker, 2001, ISBN 3-8158-2164-9
- Das große Buch GoLive 5. Data Becker, 2001, ISBN 3-8158-1483-9
Herausgeberschaft
zusammen mit Eberhard von Goldammer, Einleitung und Vorwort der dritten Auflage von Das Bewusstsein der Maschinen von Gotthard Günther, Agis-Verlag, Baden-Baden 2002, ISBN 978-3870070090
Mitinitiator und Herausgeber des eJournals www.vordenker.de, 1996, ISSN 1619-9324
Preise und Auszeichnungen
- 2011 Das Hungertuch (Künstlerpreis) (Kategorie „Essay“)
Weblinks
- Profil auf neusser-piraten.de
- Joachim Paul (Politiker, 1957) beim Landtag Nordrhein-Westfalen
- vollständige chronologische Publikationsliste von Joachim Paul
- WebSite und Blog von Joachim Paul
- Reden von Joachim Paul im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Einzelnachweise
- ↑ a b Joachim Paul führt NRW-Piraten in Landtagswahl. In: Rheinische Post vom 24. März 2012, abgerufen am 25. März 2012.
- ↑ Piratenfraktion-nrw.de: Piratenfraktion im Landtag NRW. Abgerufen am 20. März 2013.
- ↑ NRW-Piraten reagieren auf Umfragetief - Politik - WDR.de. In: www1.wdr.de. Abgerufen am 30. August 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paul, Joachim |
ALTERNATIVNAMEN | Paul, Joachim Arthur Josef (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (Piratenpartei) und Autor |
GEBURTSDATUM | 1957 |
GEBURTSORT | Köln |