Michael Thiel
Michael Thiel (* 4. April 1960 in Hamburg) ist ein deutscher Psychologe und Fernsehmoderator.
Leben
Michael Thiel studierte bis 1987 Psychologie mit den Schwerpunkten Kinder- und Jugendpsychologie, Kommunikationspsychologie sowie Verhaltens- und Gesprächspsychotherapie in Hamburg bei Friedemann Schulz von Thun und Reinhard Tausch. [1][2] Parallel arbeitete er in einem Forschungsprojekt über die Entstehung und Auswirkungen von frühen Eltern-Kind-Bindungen. Nach 1993 besuchte er regelmäßig Fortbildungen bei Paul Watzlawick am Mental Research Institute in Palo Alto, Kalifornien, und bei Donald Meichenbaum in Waterloo, Ontario, Kanada.[3][4]
Neben dem Psychologiestudium absolvierte er eine Schauspielausbildung u. a. bei der Stage School in Hamburg.[5] Seit 1990 arbeitet er als Psychotherapeut, TV-Moderator und Medienexperte im deutschsprachigen Print-, Radio- und Fernsehbereich. Mit seiner Kollegin und Ehefrau Annika Lohstroh hat er das "Medienbüro Lohstroh + Thiel" gegründet.[6][7]
Thiel ist des Weiteren als Coach, Referent und Experte u. a. für die Firmen Unilever, Nestlé, SKL, Axel Springer Verlag und Fürstenberg Institut tätig.[5][8]
Seit dem 8. Dezember 2015 moderiert Thiel das wöchentliche Talkformat TheraThiel auf dem Internetsender Rocket Beans TV, der auf der VOD- und Streamingplattform YouTube ausgestrahlt wird.
In psychotherapeutischer Funktion tritt Thiel in der seit 2017 ausgestrahlten Kabel1-Dokureihe Raus aus dem Zwang auf. Berufsrechtliche Voraussetzung dafür ist eine Zulassung nach dem Heilpraktikergesetz.[9]
Wirken
Moderationen
- 2001: Nox - Gespräche zur Nacht, Beratungssendung, NDR[10]
- 2007: Räum Dein Leben auf, NDR/WDR[11]
- 2008: Familienhilfe mit Herz, RTL[6]
- 2009: Schluss mit Hotel Mama, Pseudo-Doku, Kabel1[6]
- 2015 - 2016: TheraThiel, Talk-Show, Rocket Beans TV[12]
Gastauftritte
- 2011: psychologischer Experte für den NDR, Mein Nachmittag[13]
Schriften
- 2009: Raus aus der Sackgasse. A. Lohstroh und M.Thiel, Droemer Knaur
- 2011: Deutschland, einig Jammerland. A. Lohstroh und M. Thiel, Gütersloher Verlag
Einzelnachweise
- ↑ Information auf der Website des Fürstenberg-Instituts
- ↑ Michael Thiel, Annika Lohstroh: Deutschland, einig Jammerland. Warum uns Nörgeln nach vorne bringt, Gütersloher Verlags-Haus, Gütersloh 2011, ISBN 978-3-579-06752-0, (o.S. bei Google Books)
- ↑ Vita (Eigendarstellung)
- ↑ Interview mit Thiel in Die Welt, 20. Mai 2010.
- ↑ a b Profil bei kress.de
- ↑ a b c Personenkurzbeschreibung, Hamburger Abendblatt, 23. Oktober 2009
- ↑ "Medienbüro Lohstroh + Thiel"
- ↑ Vortragsreferenzen
- ↑ Michael Thiel. Abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Pressemeldung des NDR, 28. Oktober 2001
- ↑ Informationen zur Sendung auf der Website fernsehserien.de
- ↑ TheraThiel auf der Website bohnenwiki.de
- ↑ Der Psychologe: Michael Thiel Informationen auf der Website des NDR
Weblinks
- Literatur von und über Michael Thiel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Michael Thiel
- Eintrag beim Fürstenberg Institut
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thiel, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Psychologe, Fernsehmoderator und Buchautor |
GEBURTSDATUM | 4. April 1960 |
GEBURTSORT | Hamburg |