Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Anton

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2004 um 16:50 Uhr durch Dbach (Diskussion | Beiträge) (tomburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Odin 12:42, 31. Jan 2004 (CET)


Hallo Anton,

vielen Dank für deinen Hinweis bei dem Bild in Linsenfernrohr. Ich habe das Galiliefernrohr jetzt verkürzt. Vielleicht könntest du einen Blick darauf werfen, ob es so besser ist. Hubi 19:53, 22. Feb 2004 (CET)~


Hallo Anton,

danke für die Ergänug des Halogenlampen Artikels. Manchmal hat man einfach das Gefühl, dass irgendjemand da draussen die Dinge besser weiss ... Suedwand 14:49, 17. Mär 2004 (CET)


Kannst du in der Karte vom Sternbild Zwillinge "Galaxie" löschen? Danke schön! – Torsten Bronger 15:19, 20. Mär 2004 (CET)


Hi Anton!
Klasse, daß du die Artikel zur Datenkompression zusammengefasst hast. Leider hat es da ein Problem gegeben, nämlich betreffs der Weiterleitungen der Weiterleitungen. Bei der Wikipedia geht immer nur eine einfache Weiterleitung, also von A nach B. Wenn man versucht, eine Weiterleitung von A nach B nach C zu machen, landen die Leute nicht auf C, sondern auf B; siehe Wikipedia:Redirect.
DaB räumt die Weiterleitungen grade auf, aber einfacher, wenn auch Frickelsarbeit, ist es, wenn es derjenige macht, der die Artikel zusammenfasst -- der weiß wenigstens genau, was wohin muß.
Aber wie gesagt, Super-Arbeit bei den Zusammenfassungen (und auch sonst so)!
Alex -- AlexR 19:02, 11. Apr 2004 (CEST)


Hallo Anton,

Der Abschnitt Zufall und Gerechtigkeit auf der Seite Zufall hat mir sehr gut gefallen. Eine sehr gute Erklärung für die Soziale Marktwirtschaft!--Quintilis 23:27, 11. Apr 2004 (CEST)


Hallo Anton,

Ich habe deinen Link im Artikel Motte (Burg) in meine neue Liste eingefügt. Ich bin auch neue (heute) und werde dann mal bei Gelenheit auch "meine" Motte ablichten und meine erste produktive Seite erstellen. --Data42 23:41, 18. Apr 2004 (CEST)

tomburg

sag mal du hast doch tomburg gestartet - weisst du warum es "tom"burg heisst? das ist doch eigentlich ein untypischer name in deutschland. ausserdem habe ich mich gefragt, ob es die tomburg ist, die man auf der dose vom grafschafter goldsaft sehen kann (oder konnte?). Dbach