Thomas Edward Tolan
Thomas Edward Tolan (* 29. September 1908 in Denver, Colorado; † 31. Januar 1967 in Detroit, Michigan) war ein US-amerikanischer Leichtathlet. Bei den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles wurde er zweifacher Olympiasieger.
Neben seinem Sprintertalent war Tolan ebenfalls ein ausgezeichneter Ammerican Football-Spieler. Auf der High School gewann er die Meisterschaft des Bundesstaates Michigan. Als Student an der University of Michigan stellte Tolan am 25. Mai 1929 in Evanston mit 9,5 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 Yards auf. Im gleichen Jahr stellte mehrere Male er bei Sportfesten in Europa den Weltrekord über 100 m ein.
1932 gewann Tolan den Titel des US-Meiters über die Sprintstrecken. Obwohl er sich bei den olympischen Vorausscheidungskämpfen, den so genannten Trials seinem Teamkollegen Ralph Metcalfe geschlagen geben musste, qualifizierte sich Tolan für den 100 m- und den 200 m-Wettkampf bei den Olympischen Spielen in Los Angeles. Dort gelang es Tolan den Spieß umzudrehen und er gewann jeweils mit neuem Olympischen Rekord beide Sprintstrecken.
Interessanterweise wurden weder Tolan noch Metcalfe für die US-amerikanische 4 x 100 m-Staffel aufgestellt. Nichtsdestrotrotz gewann die Staffel in neuer Weltrekordzeit Gold.
Nach den Spielen zog sich Tolan weitgehend aus dem Sport zurück und trat nur noch vereinzelt bei professionellen Rennen an. Er wurde zunächst Vaudeville-Darsteller und schließlich Lehrer.
Tolan starb am 31. Januar 1967 im Alter von 58 Jahren an einem Herzinfarkt.
Vorlage:Navigationsleiste Olympiasieger im 100 m-Lauf Vorlage:Navigationsleiste Olympiasieger im 200 m-Lauf