Die Bayerischen Jungwölfe
Die Bayerischen Jungwölfe - Les Louvarts de Bavière sind ein Trompe-Bläser-Ensemble mit Kindern und Jugendlichen aus dem Chiemgau. Gründungsjahr ist 2015 in Traunstein. Die ehrenamtliche Leitung der Gruppe hat Konstanze Hofinger.
Ein Jugend-Trompe-Bläser-Ensemble ist bisher einmalig in Deutschland:
- Chiemgau Land und Leute, Dezember 2016: Die Bayerischen Jungwölfe aus Traunstein und ihre Trompes[1] von C. Engel
- Jahresrevue der Fédération des Trompes de France, FITF 2016/2017: Les Louvarts de Bavière[2] von Y. Helary
Die Trompe (de Chasse) und ihre Musikkultur befindet sich mit den teilnehmenden Ländern Frankreich, Belgien, die Schweiz, Italien und Deutschland derzeit im Bewerbungsverfahren zum Eintrag in die Liste des immateriellen Kulturerbes bei der Unesco. Belgien hat bereits die Anerkennung "reconnaissance de la trompe de chasse comme patrimoine immatériel de la Fédération Wallonie-Bruxelles[3]" erhalten. In Deutschland setzt sich die Initiative Trompe[4] für den Erhalt und die Anerkennung der Trompe-Musikkultur ein.
Seit 2015 treten die Jungbläser bei diversen öffentlichen Veranstaltungen auf, wie beispielsweise
- das Mediterrano-Fest in Schloss Sandizell[5] bei Schrobenhausen 2015 und 2016
- bei der Sonderschau des Historischen Landesfalkenhofs in Hohenwerfen[6] (Salzburger Land), 2016
- beim internationalen Trompe-Bläser-Wettbewerb, dem Festival International des Trompes in Frankreich, ausgerichtet von der Fédération International des Trompes de France, FITF[7], 2015, 2016, 2017
- beim internationalen Bläser-Fest der Schweiz, ausgerichtet von der Vereinigung der Jagdhornbläser Schweiz / Cors et Trompes de Chasse Suisse[8], 2015 in Solothurn und 2017 in Zürich
Die Instrumentalbesetzung
Das Ensemble aus bis zu 10 Jung-Bläsern setzt sich aus mehreren Stimmen zusammen. Alle Stimmen, von der ersten über die zweite und teilweise gestopfte dritte Stimme (Zwischentöne werden durch Verschließen des Schalltrichters mit der Hand erzeugt) bis zum Bass werden mit der Trompe gleicher Bauart geblasen. Komplexe Gruppenstücke bieten zudem ein Wechselspiel zwischen Forte und Piano in jeweiliger mehrstimmiger Besetzung.
Musiker
Die Bayerischen Jungwölfe sind ein Trompe-Bläser-Ensemble mit Kindern und Jugendlichen aus der Traunsteiner Region im Chiemgau , gegründet 2015. Ehrenamtliche Gruppenleiterin ist Konstanze Hofinger. Geprobt wird regelmäßig entweder in der Traunsteiner Musikschule, oder draußen im Wald und auf der Wiese, denn am authentischsten klingt die Trompe in der Natur. Auch das Blasen der Trompe zu Pferd gehört zur Probenarbeit der Ensemblemitglieder. Mit Luft und Lippenspannung werden die mehrstimmigen Melodien frei ohne Noten auswendig geblasen. Die Gruppenstücke werden vorab mehrstimmig eingesungen, die zweite und dritte Stimme und die Bässe werden meist improvisiert.
Mehrmals jährlich finden Austausche mit befreundeten Trompebläsern aus den benachbarten Ländern, wie Frankreich, Schweiz, oder Belgien statt, um Lehrgänge, Ausflüge und gemeinsame Konzerte zu veranstalten. Ebenso nimmt die Gruppe an Trompe-Wettbewerben im In- und Ausland teil.[9]
Das Repertoire reicht von Stücken des Barock, der Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Originalkompositionen für Trompe. Hierzu zählen eine Vielzahl von Situations-, Tier- und Ehrenfanfaren, sowie komplexe Gruppenstücke.
Auswahl einiger Komponisten und Stücke
Diverse französische Komponisten des 18., 19. und 20. Jahrhunderts:
- Marquis de Dampierre, Tellier, Delor, Thiberge, rund 60 „Fanfares des Circonstances et des Animaux“
- Jules Cantin, La Fete au Chateau, La Grande Messe de Saint Hubert
- Henri Juliot, La d’Aubigny
- Tyndare Gruyer, Les Echos des Alpes
- Louis Magnier, La Graisivaudan
- Paul Laugé, Le Grand Retour de Chasse
- zeitgenössische Komponisten:
- Hubert Heinrich, Le Chant Final
Förderer
- Antoine de la Rochefoucauld, Orleans: Präsident der Fédération International des Trompes de France FITF
- Andri Vital, Zuoz, Präsident der Schweizer Jagdhornbläser
- Luc Jallon, Murist, Delegué Suisse der Fédération International des Trompes de France FITF
- Roger Gilpert, Weingarten, Deutscher Delegierter der Fédération International des Trompes de France FITF
Auftritte
- Mediterrano-Fest Schloss Sandizell, Schrobenhausen, Deutschland 2016, Bericht Chiemgau Wochenblatt, 31. August 2016: Jungwölfe mit Trompe auf Tour[10]
- Sonderschau des Historischen Landesfalkenhofs in Hohenwerfen, Salzburger Land, Österreich 2016, Bericht Chiemgau Wochenblatt, 31. August 2016: Jungwölfe mit Trompe auf Tour[10]
- Festival International des Trompes, Lamotte-Beuvron, Frankreich, 2016, Bericht im Traunsteiner Tagblatt, 09. September 2016: Auftritt vor rund 1000 Zuschauern[11] und Bericht online: wochenblatt.de, 13.09.2016: Die Frankreichreise der Bayerischen Jungwölfe[12]
Weblinks
- http://www.bayerische-jungwoelfe.de[13], offizielle Webpräsenz der Bayerischen Jungwölfe
- http://www.initiativetrompe.de[14]
Einzelnachweise
- ↑ Dr. Cornelia Engel: Die Bayerischen Jungwölfe aus Traunstein und ihre Trompes. Chiemgau Land und Leute, , abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Yannick Helary: Les Louvarts de Bavière. In: Revue annuelle de la FITF. Fédération International des Trompes de France, FITF, abgerufen am 28. April 2017 (französisch).
- ↑ reconnaissance de la trompe. L'avenir.net, 4. November 2016, abgerufen am 28. April 2017 (französisch).
- ↑ [www.InitiativeTrompe.de InitiativeTrompe.de.] abgerufen am 28. April 2017. 1. Januar 2016,
- ↑ Mediterrano-Fest Schloss Sandizell. IM TEAM Event u. Media Agentur, abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Historischer Landesfalkenhof Hohenwerfen. Salzburgwiki, abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ [FITF.org Internetpräsenz der Fédération International des Trompes de France.] abgerufen am 28. April 2017 (französisch, deutsch). FITF,
- ↑ Jagdhornbläser Schweiz. Dr. Andri Vital, abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Konstanze Hofinger: Bayerische Jungewölfe. Initiative Trompe, 1. Januar 2017, abgerufen am 27. April 2017.
- ↑ a b Jungwölfe mit Trompe auf Tour. Chiemgau Wochenblatt, 31. August 2016, abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Auftritt vor rund 1000 Zuschauern. Traunsteiner Tagblatt, 9. September 2016, abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Frankreichreise der Bayerischen Jungwölfe. wochenblatt.de, 13. September 2016, abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Bayerische Jungwölfe. Abgerufen am 27. April 2017.
- ↑ Initiative Trompe. Initiative Trompe, abgerufen am 27. April 2017.