Zum Inhalt springen

Thomas Kellner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2017 um 14:20 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Satzzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Thomas Kellner.jpg
Thomas Kellner, Peking 2014

Thomas Kellner (* 28. Mai 1966 in Bonn) ist ein deutscher Fotograf. Der Fotokünstler ist bekannt für seine Bilder von scheinbar tanzender Architektur weltweiter Sehenswürdigkeiten von außen und innen. Auch wenn seine Fotos beliebte Motive zeigen, die massenproduziert werden, ist seine Arbeit auf Grund seiner neuen künstlerischen Methode „Visuelle analytische Synthese“[1], einzigartig. Dabei wird nicht nur ein einziges Bild aufgenommen, sondern viele geplante, um sie in Form von Kontaktbögen zu einem Gesamtbild zusammenzuführen. Seine Arbeit wird häufig dem Kubismus zugeordnet, da sein kreativer Prozess Konstruktion beinhaltet, das fertige Werk aber eher der Dekonstruktion gleicht. Thomas Kellners Werke imitieren das Wandern des Auges, welches uns Segmente des Ganzen zeigt, die zusammengeführt werden zu einem Bild. Folglich dekonstruieren seine Bilder nicht Architektur, sondern rekonstruieren unseren Blick auf sie. Gleichzeitig reflektieren seine Werke die Bilderflut, in der wir uns heutzutage wiederfinden.

Leben

Von 1989 bis 1996 studierte Kellner an der Universität Siegen Kunst- und Sozialwissenschaften. Prägend war das Studium bei Jürgen Königs, der ihn mit der Theorie und Praxis der Lochkamerafotografie vertraut machte.[2] 1997 erhielt Kellner den Kodak Nachwuchs Förderpreis; seit dieser Zeit ist er als Bildender Künstler tätig.

Orientiert an der experimentellen Lochkamerafotografie, mit der Kellner von 1989 bis 1998 arbeitete, wechselte er zu einer Spiegelreflexkamera und entwickelte seine neue und unverwechselbare Bildsprache.

Kellners Fotografien sind multiperspektivisch angelegt. Das Bildmotiv wird regelrecht filmisch durch Einzelbilder der Fotokamera gelesen: Kellner nimmt nach vorab bestimmten Regeln und in geplanter Reihenfolge Detailbilder auf. Die entstehenden Filmstreifen werden später zu einem Gesamtbild montiert. So wird das Motiv einerseits 36 bis 2.160 - Fach vervielfältigt, andererseits im zusammengesetzten Gesamtbild wieder dekonstruktivistisch zerlegt. Der 35mm Film wird Struktur des Bildes und ist gleichzeitig als fotografisches Material sichtbar. Der sichtbare Rahmen mit fortlaufender Bildnummerierung legt durch die Materialspuren den Arbeitsprozess offen. Der Betrachter kann nachvollziehen, wie seine Kamera das Sujet im Detail erfasste, gleich dem menschlichen Auge.

Seit 2004 ist Thomas Kellner Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2004 betreut er in seiner Heimatstadt Siegen fotografische Ausstellungsprojekte und ist weltweit als Sachverständiger für Fotografie tätig.

Daneben erhält Kellner Lehraufträge für Fotografie, u. a. an der Universität Paderborn, der Universität Koblenz-Landau und an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Thomas Kellner lebt und arbeitet in Siegen, Deutschland.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Kellner, T., Chmyreva I. 2016, Tango Metropolis. Siegen: ASK - Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler e.V.
  • Schlesinger, J, 2016. Thomas Kellner. Santa Fe: VERVE Gallery of Photography.
  • Kellner, T., Fogel, H. 2016, Black & White. Lüdenscheid/Berlin, seltmann+söhne. ISBN 978-3-944721-77-4
  • Kellner, T., Scheit-Koppitz, St., Reschka, A., Kneppe, J., Michalowsla, M. 2014, Kontakt. Lüdenscheid/Berlin, seltmann+söhne. ISBN 978-3-944721-28-6
  • Kellner, T., Arrouye, J. 2014, Contacts 1997–2013. Lyon: Galerie Vrais Reves.
  • Kellner, T. Chmyreva, I., Berkovitch, A. 2014, genius loci. Yekaterinburg: Metenkow House Museum of Photography
  • Kellner, T. Chmyreva, I., Bingener, A., Berkovitch, A. 2014, genius loci. Lüdenscheid/Berlin: seltmann + söhne. ISBN 978-3-944721-02-6
  • Kellner, T, Flukinger, R., Pappas, A., 2013. Houston we've had a problem. Lüdenscheid /Berlin: seltmann + söhne. ISBN 978-3-942831-77-2
  • Kellner, T. & Müller, D. J., 2012. Wir sind von Idealbildern umgeben.Siegen: Ars Victoria Verlag. ISBN 978-3-942831-67-3
  • Kellner, T., Castro R., F., 2011. Mexiko. Lüdenscheid /Berlin: seltmann + söhne. ISBN 978-3-942831-21-5
  • Kellner, T., Scheit-Koppitz, S., Correago, A., 2010. Thomas Kellner. Brasilia: ARP. ISBN 978-85-62376-02-3
  • Kellner, T., Scheit-Koppitz, S., Wombell, P. (et al.), 2010. Brasília – 50 years of a modern utopia. Brasilia: ARP. ISBN 978-85-62376-03-0
  • Kellner, T., Zehnder, F., 2010. FarbWelt 135-36. Kreis Düren: Kreis Düren. ISBN 978-3-942831-68-0
  • Kellner, T., Müller, D., 2009. Wir sind das Volk! Siegen: Thomas Kellner. ISBN 978-3-942831-66-6
  • Kellner, T., Wendorf, R., 2008. All shook up. Thomas Kellner Photographs The Boston Athenaeum. Boston: Susan Morse Hilles Bicentennial Fund. ISBN 978-0-934552-74-5
  • Kellner, T., Nordström, A., 2007. Dancing walls 2003–2006. Siegen: Art Galerie Siegen, John Clearly Gallery Houston et al. ISBN 978-3-942831-69-7
  • Kellner, T., Bangsund-Petersen, D., 2005. Tango Metropolis. Aarhus: Galleri Image. ISBN 87-987509-9-2
  • Kellner, T., Coleman, A.D., Coppock, C., 2003. Ozymandias. Cardiff, Wales: ffotogallery. ISBN 1-872771-46-7
  • Kellner, T., 2003. Thomas Kellner – interactive. CD-Rom, Siegen: University of Siegen.
  • Kellner, T., Glüher, G., 2001. Monumente. Köln, Iserlohn: Druckhaus Locher GmbH. ISBN 3-930054-42-6
  • Kellner, T., Glüher, G., 2000. 11-Loch-Arbeiten. Gummersbach: Bruno-Goller-Haus. ISBN 978-3-942831-65-9
  • Kellner, T., Hellenthal, M., von Amelunxen, H., 1998. Deutschland. Blick nach Draußen. Siegen: Verlag mrd. A. Pfeifer + O. Homrich gbr.

Ausstellungen

Thomas Kellner zeigte seine Einzelausstellungen in Aarhus, Brasília, Boston, Chicago, Köln, Gießen, Hamburg, London, Los Angeles, München, New York City, Portland, Siegen, Stuttgart und weiteren Städten, wie zum Beispiel folgende:

Einzelausstellungen (Auswahl)

Gruppenausstellungen (Auswahl)

Auszeichnungen

  • 2016 Award of Excellence, The 2nd International Industrial Photography Festival, Shenyang, Tiexi, Peoples Republic of China
  • 2016 Critical Mass Top 50[38]
  • 2009 4. Kunstpreis des Kreises Düren
  • 2009 Award of Excellence, Pingyao InternationalPhotography Festival, Pingyao, Volksrepublik China
  • 1996 Kodak Nachwuchsförderpreis

Literatur

  • 4 Channel. The News, 11 November 2013[39], 19:00 Uhr.
  • Artner, Alan, 2003. Thomas Kellner's images arrest and dazzle[40]. In: Chicago Tribune, March 21, 2003. 
  • Brudna, Denis, 1995.Thomas Kellner. Mit anderen Augen. In: Photonews. Zeitung für Photographie, No. 3, March 1995, S. 4-5.[41]
  • Baqué, D., 2002. Ambiguités du présent. In: Musée de Grenoble, ed. Vues D’ Architectures. Grenoble: Musée de Grenoble, S. 24-25.
  • Clark, David. Photography in 100 Words. Exploring the Art of Photography with fifty of ist greatest masters. London, 2009. S. 56.
  • Gafke, Matthias., 2016. Der bewegte Mann. Frankfurter Allgemeine Magazin, October 2016, S.56-66.[42]
  • Gerwers, Thomas., 2000. Thomas Kellner. Architektur Tableaus. ProfiFoto, January/February 2000 (no. 1), S. 16-23. 
  • Kellner, Thomas., 2003. All to pieces. Fragmented Monuments by Thomas Kellner. Aperture (No. 170), S. 32-37.  
  • Kellner, Thomas, 2004. In: Germano, C., ed. Architecture & Arts 1900-2004. A Century of Creative Projects in Building, Design, Cinema, Painting, Sculpture. Mailand: Skira Editore S.p.A. S. 580, 738[43]
  • Kellner, Thomas, 2007. In: Stichting Aurora Borealis, ed. Wall House #2. Thought provoking, sense provoking. 8 fotografen. Groningen: Noorderlicht, S. 16-25. 
  • Koenigs, Jürgen, 1994. Thomas Kellner: Aus dem Zyklus, Tierra quemada, obscure; Fotografien aus der Asche 1993 (26 x 19 cm). In: G. Glueher, ed. Foto `95 Kalender. Muenchen: ICON-Verlags GmbH. S. 149.
  • Langer, Freddy, 2016. Ein Turm beginnt zu tanzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11, S. R6.[44]
  • Link, R., scala. WDR 5, 17.07.2012.
  • Lokalzeit Suedwestfalen, 2005, Fernsehprogramm, WDR, Köln, Deutschland
  • Mazancová, Dagmar. Portfolio Thomas Kellner. In: fotograf. No. 9. Prag, 2007. S. 62–71.
  • Misselbeck, Reinhold, 2002. Architektur und Monumente. Eikon, Vol. 38, S. 49. 
  • Müller-Pohle, Andreas, 2016. Thomas Kellner: St. Basil's Cathedral, Moscow, 2014. European Photography, Nummer 100, S.57.
  • Musswik, 2015. photofestival in Uglitsch. Iskusstvo -The Art Magazine, 3, S. 110-111.  
  • Newnham, David, 2000. How to use the big picture. A home to call your own. In: Tes Friday, 14. Juli 2000.  S. 18-20. 
  • Nordström, Alison, 2008. Thomas Kellner. Fotografia (Nr. 24-25), S. 88-93. 
  • Olivares, R., 2010. Exit. Arquitectura II. Madrid: España CATACLISMO, S. 159 & 163.
  • Skinner, Peter, 2005. Thomas Kellner. Reconstructive iconographer. In: Rangefinder,  October 2005, S. 100, 112, 118-119.
  • Tannert, Christoph, 2014. Das Mechanische Corps. Berlin: Künstlerhaus Bethanien. S. 77, 154-155.  
  • WDR3 Mosaik 7.9.2012.
  • west.art WDR Fernsehen, 22.11.2011. 
  • Wilson, Rhonda, 2002. Thomas Kellner. In: Next Level. London.
  • Zollner, Manfred, 2008. Meisterwerke der Fotografie. Fotokunst zum Sammeln und: Das besondere Portfolio. Der dekonstruierte Raum. In: Foto Magazin, No. 8, August 2008, S. 124-129 und Beilage
  • zu Salm-Salm, M.-A., 2002. Thomas Kellner. In: Musée de Grenoble, ed. Vues D’ Architectures. Grenoble: Musée de Grenoble, S.195. 

Einzelnachweise

  1. $esc.xml($title). Abgerufen am 8. März 2017 (deutsch).
  2. Kellner, T./Scheit-Koppitz,St./Kneppe,J./Michalowsla, M. Kontakt. Lüdenscheid/Berlin: seltmann+söhne, 2014. S. 10.
  3. in focus Galerie, Köln, Deutschland
  4. Artgalerie Siegen » Thomas Kellner, Black & White. Abgerufen am 8. März 2017.
  5. Thomas Kellner - Photography in Art: Ballarat International Foto Biennale 2015. Abgerufen am 8. März 2017 (englisch).
  6. PhotoVisa / Открытие выставки «Вокруг света». Томас Кельнер (Thomas Kellner), Германия. Abgerufen am 8. März 2017.
  7. Thomas Kellner - Photography in Art: genius loci in Pingyao. Abgerufen am 8. März 2017 (englisch).
  8. Galerie Vrais Reves, Lyon, Frankreich
  9. tomami.pl: MGS Zakopane - Wydarzenia. Abgerufen am 8. März 2017 (pl-PL).
  10. Thomas Kellner - Photography in Art: Kunstverein Bad Nauheim. Abgerufen am 8. März 2017 (englisch).
  11. Kunsthaus Rhenania. Abgerufen am 8. März 2017.
  12. Thomas Kellner - Photography in Art: genius loci, Metenkow House of Photography, Yekaterinburg, Russia. Abgerufen am 8. März 2017 (englisch).
  13. Thomas Kellner in Lishui Museum of Photography
  14. Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich | Kunstpreis des Kreises Düren - Thomas Kellner. Abgerufen am 8. März 2017.
  15. Thomas Kellner - Photography in Art: ECCO, Brasília, 2010. Abgerufen am 8. März 2017 (englisch).
  16. Schneider Gallery
  17. John Cleary Gallery
  18. The Boston Athenaeum
  19. Cohen Amador Gallery, New York
  20. Stephen Cohen Gallery
  21. Galleri Image - Forside. Abgerufen am 8. März 2017.
  22. Thomas Kellner - Photography in Art: FotoArte, Brasilia, 2005. Abgerufen am 8. März 2017 (englisch).
  23. Neuer Kunstverein Gießen
  24. Thomas Kellner - Photography in Art: Rosenberg & Kaufman Fine Art, New York, 2003. Abgerufen am 8. März 2017 (englisch).
  25. Thomas Kellner - Photography in Art: SMART Museum Chicago. Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).
  26. mariana.marques: Ao amor do público I - Doações da ArtRio (2012-2015) e MinC/Funarte. In: Museu de Arte do Rio. 26. Februar 2016 (org.br [abgerufen am 11. März 2017]).
  27. TeilnehmerInnen 2016. In: DIE GROSSE. (diegrosse.de [abgerufen am 11. März 2017]).
  28. Baltimore Museum of Art Gifted Photo Collection - artnet News. In: artnet News. 16. Februar 2014 (artnet.com [abgerufen am 11. März 2017]).
  29. Thomas Kellner - Photography in Art: Sydney. Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).
  30. Thomas Kellner - Photography in Art: Aleppo International Photography Festival 2015. Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).
  31. KB | The Mechanical Corps. On the Trail of Jules Verne. Abgerufen am 11. März 2017 (amerikanisches Englisch).
  32. New Mexico History Museum | Calendar of Exhibitions and Events. Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).
  33. Honolulu Museum of Art » Decisive Moments: Photographs from the Collection of Cherye R. and James F. Pierce. Abgerufen am 11. März 2017.
  34. After Photoshop: Manipulated Photography in the Digital Age. Abgerufen am 11. März 2017.
  35. The Fogel Collection: A Collection Within a Collection | Haverford College. Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).
  36. http://mamrio.org.br/wp/colecoes/colecao-joaquim-paiva-mam-rio/. Abgerufen am 11. März 2017 (brasilianisches Portugiesisch).
  37. Worcester Art Museum - New to View: Recent Acquisitions in Photography. Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).
  38. Top 50 | Photolucida. Abgerufen am 9. März 2017 (amerikanisches Englisch).
  39. Thomas Kellner: 2013 11 11 ThomasKellner Четвертый канал news. 23. November 2013, abgerufen am 11. März 2017.
  40. Thomas Kellner - Photography in Art: Chicago Tribune, 2003-03. Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).
  41. Thomas Kellner - Photography in Art: PHOTONEWS, Hamburg, Vol. 2/95, Germany, (Text by Dennis Brudna, german). Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).
  42. Thomas Kellner - Photography in Art: FAZ Magazin. Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).
  43. Thomas Kellner - Photography in Art: Skira: Art & Architecture. Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).
  44. Thomas Kellner - Photography in Art: FAZ. Abgerufen am 11. März 2017 (englisch).