Oktober 1985
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1950er |
1960er |
1970er |
1980er
| 1990er | 2000er | 2010er | ►
◄ |
1981 |
1982 |
1983 |
1984 |
1985
| 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | ►
◄ |
Juli 1985 |
August 1985 |
September 1985 |
Oktober 1985 |
November 1985 |
Dezember 1985 |
Januar 1986 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Oktober 1985.
Tagesgeschehen
Dienstag, 1. Oktober 1985
Mittwoch, 2. Oktober 1985
Donnerstag, 3. Oktober 1985
- Boston/Vereinigte Staaten: Der Softwareentwickler und Begründer des GNU-Projekts Richard Stallman gründet die Free Software Foundation, in der Menschen zueinander finden sollen, die Computer-Software nicht als kommerzielles Produkt, sondern nur als Arbeitsmittel verstehen.[1]
Freitag, 4. Oktober 1985
Samstag, 5. Oktober 1985
- Oslo/Norwegen: Für ihren Einsatz gegen die Kernwaffentechnik wird die Organisation International Physicians for the Prevention of Nuclear War (deutsch Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, IPPNW) den diesjährigen Friedensnobelpreis erhalten.[2]
Sonntag, 6. Oktober 1985

- Fawkham/Vereinigtes Königreich: Im drittletzten Rennen der diesjährigen Formel-1-Saison auf dem Brands Hatch Circuit fährt der Franzose Alain Prost im McLaren als Vierter über die Ziellinie und kann bis zum Saisonende von keinem seiner Verfolger vom 1. Platz im Klassement des Fahrer-Weltmeisters der Formel 1 verdrängt werden.[3]
Montag, 7. Oktober 1985
Dienstag, 8. Oktober 1985
Mittwoch, 9. Oktober 1985
Donnerstag, 10. Oktober 1985
Freitag, 11. Oktober 1985
Samstag, 12. Oktober 1985
Sonntag, 13. Oktober 1985
- Frankfurt am Main/Deutschland: Der in Österreich-Ungarn geborene, in Israel lebende Politiker Teddy Kollek erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.[4]
Montag, 14. Oktober 1985
Dienstag, 15. Oktober 1985
- Stockholm/Schweden: Die Amerikaner Herbert A. Hauptman und Jerome Karle werden in diesem Jahr den Nobelpreis für Chemie erhalten. Die Stiftung ehrt ihre Arbeiten auf dem Feld der Kristallstrukturanalyse. Den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin werden in diesem Jahr die Amerikaner Michael Stuart Brown und Joseph L. Goldstein „für ihre Methode zur Bestimmung des Cholesterinumsatzes“ erhalten. Der Amerikaner Franco Modigliani wird in diesem Jahr „für seine Analyse über das Sparverhalten der Finanzmärkte“ den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften und der 1913 in Madagaskar geborene Franzose Claude Simon den Nobelpreis für Literatur erhalten. Eines der bekanntesten Werke Simons ist Die Straße in Flandern.[5][6][7][8]
Mittwoch, 16. Oktober 1985
- Stockholm/Schweden: Der Nobelpreis für Physik wird in diesem Jahr an den Deutschen Klaus von Klitzing für die Entdeckung des quantisierten Hall-Effekts verliehen.[9]
Donnerstag, 17. Oktober 1985
Freitag, 18. Oktober 1985
Samstag, 19. Oktober 1985
Sonntag, 20. Oktober 1985
Montag, 21. Oktober 1985
Dienstag, 22. Oktober 1985
Mittwoch, 23. Oktober 1985
Donnerstag, 24. Oktober 1985
Freitag, 25. Oktober 1985
Samstag, 26. Oktober 1985
Sonntag, 27. Oktober 1985
Montag, 28. Oktober 1985
Dienstag, 29. Oktober 1985
Mittwoch, 30. Oktober 1985
Donnerstag, 31. Oktober 1985
Siehe auch
- Nekrolog Oktober 1985 für Todesfälle in diesem Monat
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im Oktober
- Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im Oktober
- November 1985
Weblinks
Commons: Oktober 1985 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Free Software Foundation feiert 30. Geburtstag. In: heise online. 4. Oktober 2015, abgerufen am 26. April 2017.
- ↑ The Nobel Peace Prize for 1985. In: nobelprize.org. 5. Oktober 1985, abgerufen am 6. Januar 2017 (englisch).
- ↑ Grand Prix Results: European GP, 1985. In: grandprix.com. Abgerufen am 13. Januar 2017 (englisch).
- ↑ Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Hrsg.): 1985. Teddy Kollek. Frankfurt am Main 1985 (friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de [PDF] Urkunde).
- ↑ The Nobel Prize in Chemistry 1985. In: nobelprize.org. 15. Oktober 1985, abgerufen am 24. November 2016 (englisch).
- ↑ The Nobel Prize in Physiology or Medicine 1985. In: nobelprize.org. Oktober 1985, abgerufen am 8. Dezember 2016 (englisch).
- ↑ The Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 1985. In: nobelprize.org. 15. Oktober 1985, abgerufen am 11. Dezember 2016 (englisch).
- ↑ The Nobel Prize in Literature 1985. In: nobelprize.org. Oktober 1985, abgerufen am 18. Dezember 2016 (englisch).
- ↑ The Nobel Prize in Physics 1985. In: nobelprize.org. 16. Oktober 1985, abgerufen am 25. November 2016 (englisch).