Zum Inhalt springen

Mantus (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2006 um 18:04 Uhr durch Nergal (Diskussion | Beiträge) (Bandbiographie: entweder sind sie wichtig oder unbekannt... Zudem ist die Musik untypisch für Gothic Rock...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mantus ist ein musikalisches Projekt, das etwa 1997 von Martin Schindler gegründet wurde.

Hintergrund

Der Name Mantus leitet sich vom gleichnamigen Totenführer der Etrusker ab. Dabei handelt es sich in der Mythologie um einen "Führer der Seelen", der die Seele der Verstorbenen ins Reich der Toten begleitet.

Wenngleich Mantus bereits länger als Soloprojekt von Martin Schindler existierte, erschien das erste Album "Liebe und Tod" erst, als er seine Schwester (stets "Thalia" genannt) zu dem Projekt hinzunahm, um den alternierenden männlichen und weiblichen Gesang verwirklichen zu können, der wesentlich zur "Dunklen Romantik" - wie Martin Schindler es nennt - beiträgt.

Prägnant an der musikalischen Seite ist, der oben genannte Wechsel von Martins und Thalias Gesang. Ansonsten schwankt der Stil teilweise zwischen Pop, Neuer Deutscher Todeskunst und Gothic- beziehungsweise Doom Metal.

In den Texten geht es meistens um Themen wie Liebe, Tod, Ewigkeit, Unsterblichkeit etc. Allerdings finden auch manchmal "normale" Probleme ihren Platz, wie z.B. Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Vergewaltigung, die in den Titeln entsprechend kritisiert werden.

Mantus war nie in den Charts vertreten und trat nie live auf, dementsprechend blieben große kommerzielle Erfolge aus. Mantus löste sich Anfang 2005 als Projekt auf. Mit der "Chronik"-Best Of verabschiedete sich Mantus am 05.05.2006 endgültig aus dem aktiven Musikgeschäft. Dennoch arbeitet Martin Schindler an mehreren Projekten: Schon von Beginn an lief parallel zu Mantus das Projekt Black Heaven, und ebenfalls 2005 startete die Band Sepia, die auch Live-Auftritte gibt und als Nachfolger von Mantus gilt.

Diskografie

  • 2000: Liebe und Tod
  • 2001: Abschied
  • 2002: Fremde Welten
  • 2003: Weg ins Paradies
  • 2004: Ein Hauch von Wirklichkeit (auch als limitierte DoCD)
  • 2005: Zeit muss enden (DoCD)
  • 2006: Chronik (DoCD)

Videografie