Zum Inhalt springen

Belknap (Schiff, 1964)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2006 um 17:21 Uhr durch Stupus mundi (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
USS Belknap (DLG-26/CG-26) 1992
Laufbahn USN Jack
Geordert: 16. Mai 1961
Kiellegung: 5. Februar 1962
Stapellauf: 20. Juli 1963
Indienststellung: 7. November 1964
Außerdienststellung: 15. Februar 1995
Schicksal: 24. September 1998 als Zielschiff versenkt
Technische Daten
Verdrängung: 8957  Tonnen
Länge: 166,7 m
Breite: 16,8 m
Tiefgang: 9,4 m
Antrieb: Dampfturbine, 2 Propeller
Geschwindigkeit: 34 kn
Besatzung: 64 Offiziere, 546 Mannschaften

Die USS Belknap (DLG-26/CG-26) war ein amerikanischer Lenkwaffenkreuzer der Belknap-Klasse.

Geschichte

Die Belknap wurde 1962 bei Bath Iron Works auf Kiel gelegt, der Stapellauf erfolgte 17 Monate später. Der Kreuzer wurde 1964 in Dienst gestellt.

Die Belknap nach dem Brand

Am 22. November 1975 wurde die Belknap vor Sizilien durch eine Kollision mit dem Flugzeugträger USS John F. Kennedy (CV-67) schwer beschädigt. Nachts in schwerer See, geriet die Belknap unter das überhängende Flugdeck der JFK, wodurch ein Feuer an Bord ausbrach. Da die Aufbauten des Kreuzers aus Aluminium gefertigt waren, schmolzen diese bis auf Decksniveau komplett ein. Auf der Belknap verloren sieben Seeleute ihr Leben, auf dem Träger einer. Dieser Brand führte in der Navy zu dem Entschluß, Schiffe, trotz des Gewichts, wieder komplett aus brandfestem Stahl zu konstruieren. Die Belknap wurde nach dem Unfall außer Dienst gestellt, bis 1980 in der Philadelphia Naval Shipyard wieder aufgebaut und kehrte in die Flotte zurück. Wenige Jahre später wurde das Schiff umgebaut, so dass es als Flaggschiff dienen konnte. Dazu wurde unter anderen vor den vorderen Aufbauten ein weiteres Deckshaus hinzugefügt.

Die Belknap diente dem US-Präsidenten George H. W. Bush 1989 als Unterkunft während der Abrüstungsverhandlungen mit der Sowjetunion auf Malta.

1995 wurde die Belknap aus dem Dienst zurückgezogen und drei Jahre später als Zielschiff versenkt.

Vorlage:Kreuzer der Belknap-Klasse